Hallo zusammen,
mich packt in der letzten Zeit immer wieder die Bastellust (ihr kennt das ja
), daher möchte ich mir mal wieder eine Wakü zulegen. Ich hatte vor etwa 8 Jahren schonmal eine. Aber mittlerweile hat sich ja so einiges getan. Deshalb hätte ich bei ein paar Dingen gerne eure Meinung gehört.
Mein System:
CPU: Intel 2500K@4GHz@Genesis +2x140er Silentwings
GPU: Asus HD7970 DCII@1150/1500@MK-26 +2x140er Silentwings
MOBO: Asus P8P67
RAM: 16GB Corsair Vengeance (low profile)
NT: BQ E9 CM 480W
Gehäuse: zur zeit noch Chieftec Mesh midi +140er Silentwings
Gekühlt werden soll CPU+GPU. Als Gehäuse hab ich mir aufgrund des schlichten und zeitlosen Designs das Fractal Design Arc XL ausgesucht. Ich hab zwar schon lange gesucht aber wenn ihr ähnliche Gehäuse mit ähnlichem P/L-Verhältnis kennt, raus damit![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da ich (vorerst) keinen externen Radi möchte, fiel meine Wahl auf einen 360er im Deckel (ein 420er passt ja nur mit großer Mühe und "verbasteln" will ich das Arc nicht) und einen 280er in der Front (nur leichte Bearbeitung nötig). Ein dicker 240er wäre auch eine Option. Ein 60mm dicker in der Front sollte meinen Recherchen nach kein Problem sein. Bei den Radis hätt ich aber gerne etwas Beratung welche genau.
Beim CPU Kühler wirds je nach Angeboten bei ebay oder hier im MP: Watercool Heatkiller 3.0, Aquacomputer Kyros, EK Supreme HF, Koolance CPU-370, Enzotech WB Stealth Full Cu oder Alphacool NexXxoS XP³ Light
Beim GPU Kühler hab ich nicht viel Auswahl. Entweder ein gebrauchter EK-FC7970 DCII oder eine Sonderanfertigung von Al_. Was mich hier interessieren würde, wie sich die Kühler von Al_ im Vergleich zu den Topmarken schlagen.
Die Pumpe soll eine Laing DDC 1T werden. Phobya black Nickel Aufsatz und Alphacool Laing DDC-SilentBox sind schon geordert. Hier liegt der Fokus auf geringer Lautstärke. Eine PWM Laing ist mir zu teuer.
Als AGB hab ich den Phobya Balancer 150 aufgrund des guten P/L-Verhältnisses ins Auge gefasst. Der EK Water Blocks EK-RES X3 150 gefällt mir auch gut (ist nur leider etwas teuer). Falls ihr Empfehlungen habt, her damit![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Dann fehlen noch die Anschlüsse+Schlauch. Ehrlich gesagt, hab ich mich bisher darum gedrückt. Ich denke Schraubanschlüsse sind am sichersten. Bei der Größe 11/8, 13/10, 16/11, 19/11 oder gar 19/13? Allzu enge Radien werd ich beim Arc XL wohl nicht haben. PVC oder Tygon? Zum schwarzen Arc passen wohl weiße Schläuche am besten. Insgesamt möchte ich in diesem Bereich nicht allzu viel Geld ausgeben aber trotzdem gute Leistung haben.
Zu guter letzt fehlt noch das dest. Wasser + Zusätze. Farbzusätze brauch ich nicht. Damals haben sich in meiner Wakü trotz Zusatz kleine grüne Steinchen gebildet. Ich hoffe die heutigen Zusätze sind besser (grade wegen den heutigen CPU-Düsenkühlern). Hier hätt ich gerne eine kostengünstige Empfehlung.
Ich freue mich auf eure Ratschläge!
Gruß, Trainer
mich packt in der letzten Zeit immer wieder die Bastellust (ihr kennt das ja
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mein System:
CPU: Intel 2500K@4GHz@Genesis +2x140er Silentwings
GPU: Asus HD7970 DCII@1150/1500@MK-26 +2x140er Silentwings
MOBO: Asus P8P67
RAM: 16GB Corsair Vengeance (low profile)
NT: BQ E9 CM 480W
Gehäuse: zur zeit noch Chieftec Mesh midi +140er Silentwings
Gekühlt werden soll CPU+GPU. Als Gehäuse hab ich mir aufgrund des schlichten und zeitlosen Designs das Fractal Design Arc XL ausgesucht. Ich hab zwar schon lange gesucht aber wenn ihr ähnliche Gehäuse mit ähnlichem P/L-Verhältnis kennt, raus damit
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da ich (vorerst) keinen externen Radi möchte, fiel meine Wahl auf einen 360er im Deckel (ein 420er passt ja nur mit großer Mühe und "verbasteln" will ich das Arc nicht) und einen 280er in der Front (nur leichte Bearbeitung nötig). Ein dicker 240er wäre auch eine Option. Ein 60mm dicker in der Front sollte meinen Recherchen nach kein Problem sein. Bei den Radis hätt ich aber gerne etwas Beratung welche genau.
Beim CPU Kühler wirds je nach Angeboten bei ebay oder hier im MP: Watercool Heatkiller 3.0, Aquacomputer Kyros, EK Supreme HF, Koolance CPU-370, Enzotech WB Stealth Full Cu oder Alphacool NexXxoS XP³ Light
Beim GPU Kühler hab ich nicht viel Auswahl. Entweder ein gebrauchter EK-FC7970 DCII oder eine Sonderanfertigung von Al_. Was mich hier interessieren würde, wie sich die Kühler von Al_ im Vergleich zu den Topmarken schlagen.
Die Pumpe soll eine Laing DDC 1T werden. Phobya black Nickel Aufsatz und Alphacool Laing DDC-SilentBox sind schon geordert. Hier liegt der Fokus auf geringer Lautstärke. Eine PWM Laing ist mir zu teuer.
Als AGB hab ich den Phobya Balancer 150 aufgrund des guten P/L-Verhältnisses ins Auge gefasst. Der EK Water Blocks EK-RES X3 150 gefällt mir auch gut (ist nur leider etwas teuer). Falls ihr Empfehlungen habt, her damit
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Dann fehlen noch die Anschlüsse+Schlauch. Ehrlich gesagt, hab ich mich bisher darum gedrückt. Ich denke Schraubanschlüsse sind am sichersten. Bei der Größe 11/8, 13/10, 16/11, 19/11 oder gar 19/13? Allzu enge Radien werd ich beim Arc XL wohl nicht haben. PVC oder Tygon? Zum schwarzen Arc passen wohl weiße Schläuche am besten. Insgesamt möchte ich in diesem Bereich nicht allzu viel Geld ausgeben aber trotzdem gute Leistung haben.
Zu guter letzt fehlt noch das dest. Wasser + Zusätze. Farbzusätze brauch ich nicht. Damals haben sich in meiner Wakü trotz Zusatz kleine grüne Steinchen gebildet. Ich hoffe die heutigen Zusätze sind besser (grade wegen den heutigen CPU-Düsenkühlern). Hier hätt ich gerne eine kostengünstige Empfehlung.
Ich freue mich auf eure Ratschläge!
Gruß, Trainer