Hat ein bisschen gedauert bis ich wieder her gefunden habe. Im Urlaub dauert alles länger

Aber jetzt ist der neue Monitor da.
Alles plötzlich so groß, scharf und bunt
LiniXXus schrieb:
Ich sehe auch kein Aluminium.
Die Anschlüsse gibt es auch auf Aquatuning zu kaufen und bestehen aus vernickeltem Messing. Der Kühler ist aus Kupfer und der Radiator ist auch aus Kupfer. Zumindest ist an einem Anschluss des Radiators Kupfer zu sehen. Der Ausgleichsbehälter besteht aus Kunststoff und Plexglas bzw. Acrylglas. Selbst wenn die vordere Abdeckung des Ausgleichsbehälters aus Aluminium besteht, kommt es nicht mit dem Wasser in Kontakt.
Ziemlich komplett erfasst.
Ich erinnere mich dunkel, dass ich damals auch darauf geachtet hatte kein Alu in den Kreislauf einzubauen.
Kupfer, vernickeltes Messing, POM, PVC stellen den Großteil der Oberflächen mit Medienkontakt dar. Dazu noch die transparente Scheibe des AGB und das Innenleben der Pumpe.
budspencer schrieb:
Ich verstehe das Gesiff nicht ganz, deswegen sehr spannend. Ich habe Custom mit Filter und AC Double Protect. Nach 3 Jahren sieht alles aus "wie neu".
Ging es einfach ab? Ultraschallbad? Zahnbürste?
Ich muss gestehen, ich habe es nicht gereinigt.
Den AGB habe ich aufgeschraubt und etwas von dem Niederschlag eingesammelt. Der ging auf jeden Fall leicht ab und war nicht verkrustet.
andimo3 schrieb:
konnte das Wasser eventuell aus dem Ausgleichsbehälter entweichen? Es schaut so aus als wenn ein Riss im Sichtfenster wäre.
Schaut schon recht übel aus was sich überall abgesetzt hat, aber ansich kann man alles reinigen, und selbst für den CPU Kühler bekommst auf moderne Sockel die Mounting Sets
Nope, der war unversehrt. Auch bei keiner Verschraubung war irgendwo ein Austritt zu erkennen. Wirklich alles durch Permeation verloren.
MojoMC schrieb:
Wie war denn dein Entscheidungsprozess für dieses Modell? Denn in dem Preisbereich wildern heutzutage Alternativen wie ein Arctic Freezer 36 oder einige Thermalright-Modelle, alle mit 1-2 120ern.
Da wäre ich nicht auf ein 10 Jahre altes Einstiegsmodell gekommen.
Das war glaub einfach:
Preisvergleichsportal -> Kühler -> Sockel 1151 -> und dann irgendwas günstiges, was mir vom Namen nicht ganz unbekannt vorkam. EKL Alpenföhn, wird schon passen!
Vielleicht hab ich noch 10 Minuten gegoogelt, schon wieder vergessen. Du siehst, da habe ich richtig intensiv recherchiert
Vielleicht hat unterbewusst auch mein Schottlandurlaub letztes Jahr dazu beigetragen. Ausgerechnet als wir in Fort William (am Fuße von Ben Nevis) waren, war ich krank und die geplante Besteigung musste ausfallen. Und überhaupt hatte die Ben Nevis Bakery die besten Steakpies! Wenn das mal kein Grund ist, den Kühler zu nehmen.
Wie gesagt habe ich gerade noch Urlaub, aber wenn ich nächste Woche wieder im Labor bin, verbrenne ich mal den Rückstand.
Beim einsammeln hatte ich den Eindruck, dass es vom Volumen her nach mehr aussieht, als es tatsächlich ist. Sprich, es war sehr flockig. Kann mir gut vorstellen, dass anfangs das meiste herausgelöst und dann durch stetigen Wasserverlust das Gesiff immer weiter aufkonzentriert wurde. We'll see
