Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Warum sind FX Prozessoren nicht so gut?
- Ersteller _elon
- Erstellt am
Transistor 22
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.431
Die IPC (Leistung/Takt) ist enorm schlecher ist. Je 2 Kerne teilen sich auch den Cache und andere Sachen._elon schrieb:Hallo,
warum ist ein fx 8350 mit 8 kernen und jeweils 4 ghz takt schlechter als ein ryzen 1600 oder i5 8400 in gaming benchmarks?
Sie waren schon beim Erscheinen völlig veraltet, die Rechenleistung ist trotz 8-Kernen schlecht (verglichen mit Intel: Singelthread etwa Celeron-Niveau und im Multithread i3-Niveau) und der Stromverbrauch ist exorbitant hoch (Spitzname Bratkasten)
smart-
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 1.670
Sorry, aber der Thread ist sinnlos.
Die FX und deren Sockel sind eine tote Plattform wenn man den Erscheinungszeitpunkt bedenkt und das macht keinen Sinn mit aktuellen Intel oder Ryzen zu vergleichen.
Die FX waren btw nicht so schlecht wie der Ruf, mit dem 8 Threader kann man durchaus noch aktuelle MT Games sehr gut spielen, im Gegensatz zu manchem Intel aus der Zeit.
Die FX und deren Sockel sind eine tote Plattform wenn man den Erscheinungszeitpunkt bedenkt und das macht keinen Sinn mit aktuellen Intel oder Ryzen zu vergleichen.
Die FX waren btw nicht so schlecht wie der Ruf, mit dem 8 Threader kann man durchaus noch aktuelle MT Games sehr gut spielen, im Gegensatz zu manchem Intel aus der Zeit.
Transistor 22
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.431
So schlimm sind die auch nicht gewesen. Ein FX 8350 hatte 665 CB Multicorepunkte. Ein FX 9590 hat 728 CB Multicorepunkte. Ein i3 schafft das nichtKristatos schrieb:(verglichen mit Intel: Singelthread etwa Celeron-Niveau und im Multithread i3-Niveau) und der Stromverbrauch ist exorbitant hoch (Spitzname Bratkasten)
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.878
Nein, sie waren nie wirklich gut, aber auch nicht so unterirdisch schlecht wie das manche meinen. Trotzdem waren sie schon am Erscheinungstag nicht wirklich empfehlenswert.
Du kannst nicht die reine Taktfrequenz vergleichen, sondern musst dir anschauen wie viel Leistung pro Takt herauskommt und da haben sie gegen aktuelle Intel und AMD Prozessoren einfach keine Schnitte.
Zudem ist der FX 8-Kerner kein "richtiger" 8-Kerner, sondern höchstens ein aufgebohrter 4-Kerner...
Du kannst nicht die reine Taktfrequenz vergleichen, sondern musst dir anschauen wie viel Leistung pro Takt herauskommt und da haben sie gegen aktuelle Intel und AMD Prozessoren einfach keine Schnitte.
Zudem ist der FX 8-Kerner kein "richtiger" 8-Kerner, sondern höchstens ein aufgebohrter 4-Kerner...
K3ks
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 10.560
https://www.google.com/search?q=War...DeAhUkLcAKHVs8AI04ChDy0wMIfg&biw=1366&bih=616
http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/215758-wieso-soll-amd-fx-serie-so-schlecht-sein.html
http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/201738-ist-amd-wirklich-so-schlecht.html
https://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-der-amd-fx-so-schlecht-oder-ist-er-ueberhaupt-schlecht
https://www.gutefrage.net/frage/war...z-vieler-kerne-und-hoher-ghz-zahl-so-schlecht
https://www.gutefrage.net/frage/sind-amd-prozessoren-gut-oder-eher-schlecht
https://www.gutefrage.net/frage/ist-der-amd-fx-8350-8-kern-prozessor-gut
https://www.gutefrage.net/frage/amd-prozessor-schlecht-warum-genau
https://www.c-plusplus.net/forum/topic/311021/warum-gelten-amd-prozessoren-als-schlecht
https://www.hardwareluxx.de/community/f11/amd-fx-prozessoren-wieso-so-billig-1177016.html
Gibt natürlich auch bessere Suchergebnisse mit besseren Suchbegriffen![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/215758-wieso-soll-amd-fx-serie-so-schlecht-sein.html
http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/201738-ist-amd-wirklich-so-schlecht.html
https://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-der-amd-fx-so-schlecht-oder-ist-er-ueberhaupt-schlecht
https://www.gutefrage.net/frage/war...z-vieler-kerne-und-hoher-ghz-zahl-so-schlecht
https://www.gutefrage.net/frage/sind-amd-prozessoren-gut-oder-eher-schlecht
https://www.gutefrage.net/frage/ist-der-amd-fx-8350-8-kern-prozessor-gut
https://www.gutefrage.net/frage/amd-prozessor-schlecht-warum-genau
https://www.c-plusplus.net/forum/topic/311021/warum-gelten-amd-prozessoren-als-schlecht
https://www.hardwareluxx.de/community/f11/amd-fx-prozessoren-wieso-so-billig-1177016.html
Gibt natürlich auch bessere Suchergebnisse mit besseren Suchbegriffen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mich hat nur der Grund des relativ großen Leistungsunterschieds interessiert.smart- schrieb:Sorry, aber der Thread ist sinnlos.
Die FX und deren Sockel sind eine tote Plattform wenn man den Erscheinungszeitpunkt bedenkt und das macht keinen Sinn mit aktuellen Intel oder Ryzen zu vergleichen.
Die FX waren btw nicht so schlecht wie der Ruf, mit dem 8 Threader kann man durchaus noch aktuelle MT Games sehr gut spielen, im Gegensatz zu manchem Intel aus der Zeit.
du musst aber auch bedenken, das ein FX8350 ist aus dem Jahr 2012 ist, und selbst in Jahr 2012 waren die von der Leistung schlechter als ein damaliger i5, ein ryzen 1600 oder i5 8400 sind aktuelle CPUs, da liegen noch mal 5-6 Jahre dazwischen
Transistor 22 schrieb:Die IPC (Leistung/Takt) ist enorm schlecher ist. Je 2 Kerne teilen sich auch den Cache und andere Sachen.
Also Multithread war eher i7 Niveau
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Im CB war das Ergebnis mit 4Ghz nur minimal hinter dem i7-4770.
smart-
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 1.670
_elon schrieb:Mich hat nur der Grund des relativ großen Leistungsunterschieds interessiert.
Ich glaube, das erübrigt schon der Vergleich 2012 gegen 2018, oder?
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Und der Leistungsunterschied ist auch so eine Sache, klar ist ein Ryzen wesentlich besser, allerdings kaufen sich viele auch den kleinsten Ryzen und der ist, zumindest von der Rechenleistung im MT, nicht mal viel schneller als der 4 Moduler FX.
duskstalker
Admiral
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 8.021
amd hat sich ordentlich verkalkuliert mit der architektur. aber so abartig schlecht, wie viele tun, waren die aber nicht.
die IPC war nicht sehr gut, dafür hat man im späteren verlauf der FX prozessoren den hexa um 120€ bekommen - das war i3 (2c mit ht) niveau bei intel.
in singlethread anwendungen ist der bulli untergegangen, wegen der schlechten IPC. in multithread anwendungen hat man über die threadzahl eigentlich gute performance für den preis bekommen.
bei bulldozer teilen sich die integer cluster den L3 cache und noch ein paar andere einheiten, das macht aber den großen FX8 nicht zu einem 4kerner - die cpus haben schon die entsprechende anzahl an integer clustern und folglich threads - die nicht durch SMT zu stande kommen.
eine besonderheit der bulldozer architektur war die relativ brutale taktfreudigkeit - ding ding lässt sich prügeln wie bescheuert.
der centurion, mit 220w tdp, war der erste 5 ghz retail prozessor. schade intel - amd war schon 2013 bei 5 ghz mit abartigem verbrauch![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
der bulli hält auch noch den weltrekord im höchsten jemals erreichten takt mit 8,722 ghz mit flüssigstickstoff.
https://hwbot.org/benchmark/cpu_frequency/halloffame
die IPC war nicht sehr gut, dafür hat man im späteren verlauf der FX prozessoren den hexa um 120€ bekommen - das war i3 (2c mit ht) niveau bei intel.
in singlethread anwendungen ist der bulli untergegangen, wegen der schlechten IPC. in multithread anwendungen hat man über die threadzahl eigentlich gute performance für den preis bekommen.
bei bulldozer teilen sich die integer cluster den L3 cache und noch ein paar andere einheiten, das macht aber den großen FX8 nicht zu einem 4kerner - die cpus haben schon die entsprechende anzahl an integer clustern und folglich threads - die nicht durch SMT zu stande kommen.
eine besonderheit der bulldozer architektur war die relativ brutale taktfreudigkeit - ding ding lässt sich prügeln wie bescheuert.
der centurion, mit 220w tdp, war der erste 5 ghz retail prozessor. schade intel - amd war schon 2013 bei 5 ghz mit abartigem verbrauch
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
der bulli hält auch noch den weltrekord im höchsten jemals erreichten takt mit 8,722 ghz mit flüssigstickstoff.
https://hwbot.org/benchmark/cpu_frequency/halloffame
W
Wadenbeisser
Gast
Es ging aber um dessen Singlecore PErformance und die war erheblich schlechter. Daher auch der schlechte Ruf denn die zusätzlichen Kerne bringen dem herzlich wenig wenn sie vom Programm nicht genutzt werden und genau dann fiel er deutlich hinter die Modelle der Konkurrenz zurück.Transistor 22 schrieb:So schlimm sind die auch nicht gewesen. Ein FX 8350 hatte 665 CB Multicorepunkte. Ein FX 9590 hat 728 CB Multicorepunkte. Ein i3 schafft das nicht
Er war damals nur dann schlechter wenn die Programme nicht in der Lage waren alle Kerne zu nutzen und das war vor allem im Desktop Bereich eher die Regel als die Ausnahme. Besonders stark kam es im Spiele Bereich durch wo bis heute eine Auslastung aller 8 Kerne eher die Ausnahme als die Regel ist.bisy schrieb:du musst aber auch bedenken, das ein FX8350 ist aus dem Jahr 2012 ist, und selbst in Jahr 2012 waren die von der Leistung schlechter als ein damaliger i5, ein ryzen 1600 oder i5 8400 sind aktuelle CPUs, da liegen noch mal 5-6 Jahre dazwischen
Mit FMA(4) konnte er ähnlich viel wie Intel mit AVX zulegen aber das wird auch heute noch kaum genutzt.
Kytor
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 411
Ich fand meinen FX 6300 eigtl von der Preis/Leistung Perfekt. hat mich damals ~100 euro gekostet (2013) und lief bis gestern ( wo ich auf Ryzen umgestiegen bin) mit 4,6ghz und nem NB Takt von 2,4ghz. Ich hatte in 90% aller spielen nie das Problem das ich ins CPU Limit lief, da durch die tolle übertaktbarkeit und dem Northbridge tweaking war der von der Single Core Leistung locker auf Sandy niveau. Problematisch waren halt die hohe Leistungsaufnahme und die wenigen guten boards die von den SpaWas gescheit ausgelegt waren...
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.588
_elon schrieb:Hallo,
warum ist ein fx 8350 mit 8 kernen und jeweils 4 ghz takt schlechter als ein ryzen 1600 oder i5 8400 in gaming benchmarks?
Was beschleunigt schneller? Ein Leichtbau-Sportwagen mit 120PS auf 600kg oder ein SUV mit 150PS auf 2t Leergewicht???
Hier ist der Sportwagen natürlich trotz geringerer Leistung im Vorteil, aber versuch mal mit dem Zweisitzer eine 5-köpfige Familie plus Anhänger zu befördern...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wie Du siehst, kann man MHz und Kernzahl nicht mit Spieleleistung gleichsetzen, genauso wie alleine die PS-Leistung nicht aussagekräftig ist für die Beschleunigung eines PKW. Da spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle.
Es kommt also immer auf die Zielsetzung an und wie die vorhandene Leistung für den gewünschten Zweck umgesetzt wird.
Der FX war gut (besonders in Bezug auf Preis/Leistung), wenn alle Kerne genutzt wurden, z.B. bei einigen Video-Anwendungen. Die Leistung pro Kern und pro MHz war aber eben schon damals hinter der von Intel zurück. Und da die Spiele-Programmierer mehr auf Kernleistung als auf Kernzahl programmiert haben, war der FX nie eine gute Spiele-CPU (außer vielleicht bei Ausnahmen wie BF).
Zum Glück ist da AMD mit der Ryzen-Serie ein gutes Stück bei der Kernleistung an Intel heran gekommen, so dass man sie uneingeschränkt empfehlen kann, was zumindest für Spieler bei den FX nur selten galt...
Juri-Bär
Captain
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.899
Wo siehst Du denn einen "großen" Leistungsunterschied zwischen dem jetzt neu für 73,84 € zu habenden FX 8350 und einem Ryzen 5 1600 (ab 149,00 €) oder dem weiter von Dir genannten i5 8400 (ab 204,90 €)?_elon schrieb:Mich hat nur der Grund des relativ großen Leistungsunterschieds interessiert.
Wenn man mit einer Grafikkarte zockt, die in vernünftiger Relation zum CPU-Preis steht, landet man bei so etwas wie einer GTX 1050TI (ab 149,00 €) oder vielleicht einer RX 570-4GB zum ähnlichen Preis, oder man verwendet was älteres, schlechteres. Dann kommst Du bei FullHD in etwa auf Benchmarkergebnisse, wie sie dem "Performancerating, FPS – 3.840 × 2.160 " aus dem Coffeelake-Test mit deutlich stärkerer GPU entsprechen. Der FX 8350 ist dort zwar nicht aufgeführt, wohl aber der geringfügig stärkere FX 8370, dessen Ergebnis nach Klick auf "+13 Einträge" erscheint. Der i5 8400 liegt im Schnitt 21% vor dem FX, der Ryzen R5-1600X 14%.
Das sind doch eher marginale Unterschiede, die sich meist für den nicht süchtigen Zocker, der an einem günstigen 60Hz-FullHD-Moitor spielt, der ohnehin nicht mehr als 60 fps anzeigen kann, überhaupt nicht auswirken. Dem kann es nämlich egal sein, ob der FX im Durchschnitt der getesteten Spiele 77,7 fps ausgibt oder ein i7-8700K 97,2 fps.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 9.265
B
- Gesperrt
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 8.371
- Gesperrt
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 4.951
A
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 5.382
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 16.986