Was für ein Auto fährt ein Forumbase'ler (1. Beitrag beachten!)

Was für ein Auto / Autos fahrt ihr?

  • Einen BMW!

    Stimmen: 394 12,1%
  • Einen Benz!

    Stimmen: 197 6,1%
  • Einen Opel!

    Stimmen: 351 10,8%
  • Einen Ford!

    Stimmen: 229 7,0%
  • Einen VW!

    Stimmen: 597 18,3%
  • Einen japanischen

    Stimmen: 329 10,1%
  • Einen ami-wagen

    Stimmen: 66 2,0%
  • Einen Renault

    Stimmen: 123 3,8%
  • Einen anderen

    Stimmen: 558 17,1%
  • ich laufe, wo ich hinwill ;-)

    Stimmen: 339 10,4%
  • Fahrrad

    Stimmen: 529 16,2%
  • Moped

    Stimmen: 145 4,5%

  • Umfrageteilnehmer
    3.256
Ich fahre eine Mercedes C-Klasse (S205) 220 CDI Bluetec Avantgarde Original 170 PS gechipt 204 PS (250 CDI) Hubraum 2149 ccm Bj 2017.Und ich habe in den 3 1/2 Jahren 74.345 Km gefahren.
Ergänzung ()

GUN2504 schrieb:
Neu? Denn wenn ja, ist bei 180 Schluss
Der Volvo V60 B4 hat 197 PS,und der fährt nur 180 km/h?
 

Anhänge

  • 120A6167-A1C0-4F00-ADB2-846067AC866F.jpeg
    120A6167-A1C0-4F00-ADB2-846067AC866F.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 310
  • 65A5FE42-C35F-47E1-BAA0-9516A58EE3BF.jpeg
    65A5FE42-C35F-47E1-BAA0-9516A58EE3BF.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 308
  • 0F406594-AE8E-4A0B-8DD5-9B4EC6958C59.jpeg
    0F406594-AE8E-4A0B-8DD5-9B4EC6958C59.jpeg
    340,6 KB · Aufrufe: 295
  • C6858022-1780-4D45-B240-79D7B3D44DA7.jpeg
    C6858022-1780-4D45-B240-79D7B3D44DA7.jpeg
    336,8 KB · Aufrufe: 294
Zuletzt bearbeitet:
Amok68 schrieb:
Der Volvo V60 B4 hat 197 PS,und der fährt nur 180 km/h?
das hat nichts mit unzureichender Leistung zu tun. Das Elektronisch abgeregelt (180km/H) der Umwelt zu liebe...
 
Sasi Black schrieb:
das hat nichts mit unzureichender Leistung zu tun. Das Elektronisch abgeregelt (180km/H) der Umwelt zu liebe
Ach so damit hängt zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floq0r
Jo. So ne Art freiwillige Selbstkontrolle von Volvo... Ich nenne es Bevormundung.

Schwachsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und Pjack
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu und Scheitel
iamunknown schrieb:
realistisch betrachtet jedoch außerhalb von Deutschland völlig unbedeutend
Ja, das ist richtig, und für mich als Deutscher, in DE lebend mit viel unbegrenzter BAB vor der Türe, auf jeden Fall ein Grund, solch einen neuen Volvo niemals haben zu wollen.
Dabei verstehe ich dennoch nicht, warum man das begrenzen muss, wenn das qausi nur bei uns eine Rolle mit Geschwindigkeiten >150km/h eine spielt.
Die Autos nicht "Vollgasfest" machen zu müssen, bedeutet m.E. wohl eher, ein einfacheres Kühlsystem nehmen zu können, weniger standhafte Bremsen, das Fahrwerk nich auf 200+ abstimmen zu müssen etc.
Man verkauft etwas als Sicherheitsaspekt, das nur hier in DE "relevant" ist, und spart sich sich eine Menge Geld, die nicht an den Kunden weiter gereicht wird :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und GUN2504
Scheitel schrieb:
Ja, das ist richtig, und für mich als Deutscher, in DE lebend mit viel unbegrenzter BAB vor der Türe, auf jeden Fall ein Grund, solch einen neuen Volvo niemals haben zu wollen.
Ganz ehrlich: Ich auch nicht. Rational bin ich für ein Tempolimit, das hätte fast nur Vorteile. Trotzdem will ich es nicht. Für mich ist die Diskussion um ein Tempolimit vergleichbar mit der Waffendebatte in den USA: Gefühlte Freiheit und Außenstehende verstehen es nicht.
Scheitel schrieb:
Man verkauft etwas als Sicherheitsaspekt, das nur hier in DE "relevant" ist, und spart sich sich eine Menge Geld, die nicht an den Kunden weiter gereicht wird
Kommt darauf an ob die von dir vermuteten Änderungen überhaupt kommen. Jedenfalls würde ich nach meinen Erfahrungen mit deutschen (Premium-)PKWs (und deren Vertragswerkstätten) Volvo nicht Vorverurteilen.

Damit es nicht komplett OT wird: Bin mit meinem Japaner (MX-5) immer noch Top zufrieden - auch mit der Werkstatt. War ja leider wegen dem Wildschaden unplanmäßig mehr in Kontakt als man bei einem Neuwagen erwarten würde.
Nur die Leute schauen einen komisch an wenn man bei den aktuellen Temperaturen mit Dach offen fährt 🤷‍♂️ - im Fahrzeug dank der guten Sitzheitzung und Klimaanlage jedoch kein Problem. Spritverbrauch ist bei ~8,3 Liter bei einer Mischung aus Kurzstrecke, Autobahn (eigentlich immer sehr zügig wenn möglich und erlaubt) und bei warmen Motor regelmäßig auch mit ausgedrehten Gängen.
Am meisten verwundert war ich jedoch dass die Sommerreifen hinten wie vorne identisch abgefahren sind :o.
 
iamunknown schrieb:
Am meisten verwundert war ich jedoch dass die Sommerreifen hinten wie vorne identisch abgefahren sind
Das ist doch eine feine Sache,wenn die Räder gleichmäßig abnutzen.👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
Als Altagsauto fahre ich einen Audi A4 B6 Avant 1.9 Diesel mit 130PS.
Für das schöne Wetter habe ich einen komplett umgebauten Golf 4, ehemals 1.6 Liter.
Motor wurde ein 1.8t mit Garrett GT2871, Aufgebohrt und neu gehohnt, beschichtete Wössner-Schmiedekolben, H-Schaft-Pleuel, Kopf komplett von NG-Motorsport bearbeitet mit Supertechventilen, 3" Eigenbau Auspuffanlage ab Turbo, 02M Getriebe mit 4. Gangabstützung, KW v2 Fahrwerk, R32-Bremse, usw.

Ausstattung vom Golf 4 Jubi neu aufgepolstert und mit Nappa und Alcantara beledert und mit türkiser Naht abgestickt. Himmel und Säulen ebenfalls. Das Auto wurde letzten Sommer im Lamborghini-Lack Grigio Telesto lackiert. Nach der Abstimmung auf 102 Oktan kamen bei 1.5 bar Ladedruck 402PS und 470Nm heraus :)
Leider fehlt noch die Vollabnahme im Verbund mit dem TÜV, was aus finanzieller Sicht gerade leider nicht möglich ist. Vielleicht nächstes Jahr...
 

Anhänge

  • bearbeitet.jpg
    bearbeitet.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 362
  • 20200320_165507 - Kopie.jpg
    20200320_165507 - Kopie.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 337
  • 20200320_165643 - Kopie.jpg
    20200320_165643 - Kopie.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 329
  • 19190840_1518780114862895_1552303302_n.jpg
    19190840_1518780114862895_1552303302_n.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 326
  • 10733795_723683791059395_1717365297946682746_o.jpg
    10733795_723683791059395_1717365297946682746_o.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 335
  • IMG-20181103-WA0008.jpg
    IMG-20181103-WA0008.jpg
    258,6 KB · Aufrufe: 345
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amok68, HisN, Pjack und 3 andere
Wenn die Fahrzeuge mit entsprechend geringer spezifizierter Höchstgeschwindigkeit konstruiert und vor allem zugelassen werden, sind Einsparungen wie Scheitel sie nannte jedoch möglich und naheliegend. Und ich gehe stark davon aus, dass ein moderner Konzern auch danach streben wird diese umzusetzen. Wie kommt's dass Du Dir so sicher bist @BOBderBAGGER?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Ich habe bei meinem V60 einfach nirgends den Eindruck das der mit dem Rotstift entwickelt und gebaut wurde sonst hätten die den kaum auf die Plattform des V90 gestellt. Abgesehen davon werden die Dinger ja weiterhin an z.B Behörden ungedrosselt ausgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man schnell Google anwirft und sich mal ein Artikel dazu durchliest, wird durchaus am Auto gespart. Ein für Tempo 180 ausgelegtes Fahrzeug bekommt somit günstigere Teile verbaut als ein "offenes" Auto.

Alleine für die "Sicherheit" macht es doch Volvo nicht. Für Deutschland mussten sie die Autos entsprechend aufrüsten und diesen Schritt sparen sie ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel und GUN2504
Ich lese da auch wieder nur Vermutungen.
Bei den aktuellen Modellen weiß man das nicht abgespeckt wird. Was die Zukunft bringt muss sich natürlich zeigen, das Ziel sparen halte ich bei dem Gesamteindruck des Fahrzeugs nicht für realistisch.

Ich denke der 180kmh Stunt ist eher der Elektrifizierung geschuldet und wir werden in Zukunft immer mehr angeregte Autos sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
tempodrosselung hin oder her...
Man kann es doch per GPS, dem Auto sagen im jeweiligen Land geschwindigkeit X als max zu fahren, wenn es um sicherheit geht.
ich finde es schon doof das die D. Hersteller die 250 drosselung drin haben. Und die sperre rausnehmen (als zusätzliches Sport-Paket verkaufen).
Auch wenn die Fahrzeuge mehr könnten...auch wenn es mehr um können geht wie machen.

Man kann ja von den meisten Führerschein besitzer erwarten das die wissen was sie tun...von den Halbstarken abgesehen.
ich würde sehr ungern mit 200PS an eine 180er Schallmauer fahren, 180 ist für mancher Richtgeschwindigkeit ohne Tempolimit....
hoffe das andere auf diesen Zug nicht aufspringen...dann hast auf der linken spur ne reihe Autos die mit 180 meinen, sie sind die schnellsten (und meiden die rechte spur)

das bei Volvo muss ja nicht nur durch kosteneinsparung sein, vllt verbrauchen die Motoren bei langer höherer Last enorm viel sprit (arbeitet auserhalb seines Wohlfühlbereich), oder die schaltung ist nur bis 180 optimal/ Temperaturfest...
Oder die Chinesen wollen nicht das die Volvos (verbrenner), an ihren Hybride / E's vorbeiziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Sasi Black schrieb:
ich würde sehr ungern mit 200PS an eine 180er Schallmauer fahren, 180 ist für mancher Richtgeschwindigkeit ohne Tempolimit....

Genau das ist auch mein Gedanke.
Man fährt ja nicht dauerhaft 250, aber 180 bis 200 km/h ist eine gute Reisegeschwindigkeit auf nicht vollen Autobahnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und Scheitel
Ich find 140km/h super ... kommt ja aber auch immer auf das Fahrzeug an. Ich fahr ein Viano, bei 180km/h würde ich die 20 Liter Verbrauch liegen ... dass ist mir dann doch ein bisschen viel. Bei 140 sinds 14 Liter, find ich super - meine Diesel. ;)
 
Im Bulli genauso, kommt natürlich auch aufs Auto an, bist 120 kann man enspannt reisen darüber hinaus muss man das Radio lauter drehen.
bis 140 gehts, 160 sollte man nur überholen.
Was alles für störfaktoren zu der geschwindigkeit zu kommen.
Windgeräusche / Seitenwind, Dämmung, Verbrauch (mit einer Schrankwand 160 zu fahren, ist halt ineffizient)

aber 14 Liter Diesel find ich schon fast zu viel, Hochdach, Camper?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sasi Black Weder noch. Aber 6 Zylinder, 3 Liter Diesel. Da will jede Brennkammer ein bisschen was abhaben zum verbrennen. 10 Liter sind Minimum Verbrauch. Liege bei gut 2t Leergewicht.

Bullis hatten wir uns auch angeschaut, da gab es aber immer nur die 2 Liter Maschinen ... für mich zu klein für ein solches Gefährt.

Evtl. sind es bei 140 auch nur 12 Liter Verbrauch ... ich hab mittlerweile sehr selten die Verbrauchsanzeige eingeblendet. Dann plagt das schlechte Gewissen ein weniger. ;)
 
der alte 5-Zyl. T4 2,5TDI, ist da genügsamer, hat aber auch "nur" 1,7 Leer. Dafür aber keine First Class austattung, halt das was man vor den 2000er alles gebraucht hat zum reisen.
auf die 2L Bullis hätte ich auch keine lust gehab, man sieht öfters das die dinger am Berg schnell anfangen zu schwächeln.
Da kann man die noch überholen mit den "alten", bis eben wird, und die vorbeiziehen. Ist manchmal luste wenn es auf und ab geht..

EDIT:
2L bei +2t, passt einfach nicht, nicht ohne Grund fahren LKW's +10L Hubraum (trotz Umwelt bla bla...)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben