Jirko
Insider auf Entzug
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 10.500
Herrje, ich stecke auch schon in der dritten Woche des dritten Semesters fest und habe eigentlich keine Zeit für nichts. Ich weiß gar nicht recht, wie ich mir 31 Wochenstunden zusammenwählen konnte, aber ich hab schon einen Plan, wie ich das elegant auf 21 im nächsten Semester zusammenkürze. 
Nun, was soll ich sagen: Die zwöflte Klassenstufe habe ich nicht zufriedenstellend abgeschlossen. Ich bin in zu vielen Fächern in der Startposition zur einer guten Note hängen geblieben und muss nun größtenteils eine 3+ hinnehmen. Gefreut hat mich mein bestandenes Latinum - endlich bin ich den Quark los.
Die 13te Klasse scheint bisher verkraftbar, das richtige Lernen geht aber auch erst demnächst los. Noch hängt hier alles in einer Umstrukturierungsphase, da mein eigenes Gymnasium mit dem letzten Schuljahr aufhörte zu existieren und wir nun "fusionierten" und uns das größte Gymnasium Berlins schimpfen dürfen. Was 1500 Schüler und 111 Lehrer so toll macht, dahinter bin ich noch nicht gekommen. Schulpolitik halt.
Wenigstens merkt man einen deutlichen Unterschied in Sachen Anspruch: 6 Jahre lang das Gymnasium besucht zu haben, das inoffiziell als härtestes in Berlin gehandhabt wird, macht sich bemerkbar, wenn man wechselt. Spontan eine Note nach oben zu gurken hat was - es wird aber immer deutlicher, dass in Berlin etwas mit der Schulbildung gründlich falsch läuft. So ungleiche Maßstäbe an unterschiedlichen Schulen dürfen nicht sein. Fusionen allgemein halte ich teils für übertrieben. Aber das ist ein anderes Thema.
Hier mein Stundenplan - sieht komisch ist, ist aber so. (PS: Ja, ich habe acht Stunden Mathematik in der Woche. Leistungskurs + Erweiterungskurs "Logik" (ma-E).)

Nun, was soll ich sagen: Die zwöflte Klassenstufe habe ich nicht zufriedenstellend abgeschlossen. Ich bin in zu vielen Fächern in der Startposition zur einer guten Note hängen geblieben und muss nun größtenteils eine 3+ hinnehmen. Gefreut hat mich mein bestandenes Latinum - endlich bin ich den Quark los.

Die 13te Klasse scheint bisher verkraftbar, das richtige Lernen geht aber auch erst demnächst los. Noch hängt hier alles in einer Umstrukturierungsphase, da mein eigenes Gymnasium mit dem letzten Schuljahr aufhörte zu existieren und wir nun "fusionierten" und uns das größte Gymnasium Berlins schimpfen dürfen. Was 1500 Schüler und 111 Lehrer so toll macht, dahinter bin ich noch nicht gekommen. Schulpolitik halt.

Wenigstens merkt man einen deutlichen Unterschied in Sachen Anspruch: 6 Jahre lang das Gymnasium besucht zu haben, das inoffiziell als härtestes in Berlin gehandhabt wird, macht sich bemerkbar, wenn man wechselt. Spontan eine Note nach oben zu gurken hat was - es wird aber immer deutlicher, dass in Berlin etwas mit der Schulbildung gründlich falsch läuft. So ungleiche Maßstäbe an unterschiedlichen Schulen dürfen nicht sein. Fusionen allgemein halte ich teils für übertrieben. Aber das ist ein anderes Thema.

Hier mein Stundenplan - sieht komisch ist, ist aber so. (PS: Ja, ich habe acht Stunden Mathematik in der Woche. Leistungskurs + Erweiterungskurs "Logik" (ma-E).)