Was macht die Schule

Was für ein Typ bin ich?

  • Ich schieb mich so durch.

    Stimmen: 133 36,8%
  • Ich weiß nicht, was ich machen soll.

    Stimmen: 16 4,4%
  • Ich bin ein fleißiger Typ

    Stimmen: 64 17,7%
  • Ich bin ein fauler Typ

    Stimmen: 148 41,0%

  • Umfrageteilnehmer
    361
Herrje, ich stecke auch schon in der dritten Woche des dritten Semesters fest und habe eigentlich keine Zeit für nichts. Ich weiß gar nicht recht, wie ich mir 31 Wochenstunden zusammenwählen konnte, aber ich hab schon einen Plan, wie ich das elegant auf 21 im nächsten Semester zusammenkürze. :D

Nun, was soll ich sagen: Die zwöflte Klassenstufe habe ich nicht zufriedenstellend abgeschlossen. Ich bin in zu vielen Fächern in der Startposition zur einer guten Note hängen geblieben und muss nun größtenteils eine 3+ hinnehmen. Gefreut hat mich mein bestandenes Latinum - endlich bin ich den Quark los. :D

Die 13te Klasse scheint bisher verkraftbar, das richtige Lernen geht aber auch erst demnächst los. Noch hängt hier alles in einer Umstrukturierungsphase, da mein eigenes Gymnasium mit dem letzten Schuljahr aufhörte zu existieren und wir nun "fusionierten" und uns das größte Gymnasium Berlins schimpfen dürfen. Was 1500 Schüler und 111 Lehrer so toll macht, dahinter bin ich noch nicht gekommen. Schulpolitik halt. :D
Wenigstens merkt man einen deutlichen Unterschied in Sachen Anspruch: 6 Jahre lang das Gymnasium besucht zu haben, das inoffiziell als härtestes in Berlin gehandhabt wird, macht sich bemerkbar, wenn man wechselt. Spontan eine Note nach oben zu gurken hat was - es wird aber immer deutlicher, dass in Berlin etwas mit der Schulbildung gründlich falsch läuft. So ungleiche Maßstäbe an unterschiedlichen Schulen dürfen nicht sein. Fusionen allgemein halte ich teils für übertrieben. Aber das ist ein anderes Thema. :)

Hier mein Stundenplan - sieht komisch ist, ist aber so. (PS: Ja, ich habe acht Stunden Mathematik in der Woche. Leistungskurs + Erweiterungskurs "Logik" (ma-E).)
 

Anhänge

  • stundenplan.JPG
    stundenplan.JPG
    84 KB · Aufrufe: 461
war auch recht schlecht in der schule. mathe hab ich überhaupt nicht hingekriegt und am ende auch einfach nichts mehr für getan. habe alles mit meinem zweiten lk (geschichte) ausgeglichen und war froh, als ich mein abi irgendwie in der tasche hatte...

schnittmässig eher schlecht als recht aber was solls. habe trotzdem eine sehr gute ausbildungsstelle gefunden :-)

also: einfach so gut wie möglich durch und gut is.
 
@ Martin P.

Wir sind nur direkt und ehrlich :)

@ Silver

Oja auf so einen Std Plan hätte ich ja auch Lust.

Ich habe ja schon Probleme den Plan überhaupt zu "übersetzen" :D
Für mich sieht das aus, wie ein Periodensystem aus Chemie. :lol:
 
Hehe Kuddel, sowas in der Art habe ich mir auch gedacht. ;)

@Silver
Das Phänomen mit dem unterschiedlichen Niveau an den Schulen haben wir in Hessen auch. Damit sich das ändert, wurde bei uns nun Zentralabi eingeführt. Dumm nur, dass ich mich momentan eher auf einer "Low-Level-Schule" befinde und hier sogar die Lehrer sehr Skeptisch sind, ob das was wird. Eine Freundin von mir besucht ein Kolleg und da hat noch keiner ein Wort über's Zentralabi verloren. Wird wohl bei mir dann eher so aussehen, dass sich mein Durchschnitt um eine Note verschlechtert... naja, wie hab ich neulich so schön gehört: "Abi macht man nicht, Abi hat man"^^.
 
@PW240384: So was wie "Numerus Clausus" finde ich persönlich absoluten Schwachsinn. Denn viele mit vierern sind besser als einer von einer Anderen Schule, der Zweier hatte (@Standard Österreich). Und dann noch auf Komma-Punkte gehen :lol:. Naja, ist eben so in Deutschland :freak:
Die einize Sinnvolle Zugriffsbeschränkung währe es, die Maturen selbst vorzulegen, und eine Kommision würde entscheiden, welche die Beste ist...
Oder gleich eine Zentralabi ...
 
Ich bin nun seit Dienstag auf nem Gymnasium (von der Realschule aus) und ich muss sagen, allein mein Stundenplan hat mich erschlagen. Vorallem der Sportunterricht ab 15:20 Uhr à 70 Minuten (2x die Woche) nervt tierisch. Zudem noch der Samstagsunterricht.

Aber wenigstens die Lehrer und Schüler sind nett, zusammen schaffen wir das schon. Sind ja nur 3 Jahre. :)
 
Holodan schrieb:
Zudem noch der Samstagsunterricht.

Wohnst du auf dem Mond oder was ?
Poste doch mal deinen Stundenplan !
Seit wann gibbet Samstagsunterricht in Deutschland ?

Ich wollte heute in Sport in Bio die lehrer wechseln (geht ja, hat unser Berater gesagt, falls man den Lehrer nicht mag) und sagte dass ich den Lehrer in Sport nicht mag und ihn schon in der Sek1 nicht mochte !
In Bio sagte ich das mir die stunden am Donnerstag nicht passen und das ich zu nem anderem Lehrer will weil die an nem anderem Tag unterrichten.
Und was sagt mein Beratungslehrer ? Warte doch mal bis Montag, weil unsere Schule vielleicht nen Italienisch Lehrer bekommt.. WAYNE ? Ich will andere Lehrer und Italienisch geht mich nix an.
Echt zum :kotz:
Zum glück habe ich am Montag nur 3 Stunden :D

Uff: 899 Beiträge :)
 
Das mit Samstagsunterricht ist zum Beispiel auf Waldorfschulen der Fall. Dafür haben die Schüler dort auch früher Ferien. Und natürlich länger :p

Gruß Andy
 
Ich poste gleich mal meinen Stundenplan, meine aber dass Samstagsunterricht aufm Gymnasium normal ist, oder?

Ich muss von 8:10 Uhr bis 11:30 Uhr jeden 2. Samstag zur Schule. :(
 
Autsch Samstag Schule ist ja mal echt merkwürdig, das finde ich schon sehr kommisch, gibt es aber in Berlin auch noch vereinzelnd und in Österreich ist es auch manchmal noch normal. Finde ich kommisch, 2 Tage frei ist schon angebracht. :daumen:
 
Also als ich aufm Gymn war wurde der 14 taegige Samstagsunterricht (Immer 4 stunden in 2 Bloecken) in der 7 klasse oder so abgeschafft...Also ich kenne darueber hinaus spontan kein Gymn mehr mit Samstagsunterricht. Aber das soll ja nix heissen*g*.

@Maxxer: Ich wuensche dir einen guten Start auf dem Gymn und alles gute. Herzlichen Glueckwunsch das du diesen Sprung schon geschafft hast :daumen:
Wenn du 18 wirst dann kannst dich selbst entschuldigen :D
 
Vorallem, da ich ja Dienstags und Freitags noch jeweils 70 Minuten Sport habe, Freitags sogar im Rheinstadion, das heißt außerhalb der Schule 15 Minuten U-Bahn fahren.

Mein Stundenplan:
 

Anhänge

  • Stundenplan.JPG
    Stundenplan.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 467
Holodan schrieb:
Vorallem, da ich ja Dienstags und Freitags noch jeweils 70 Minuten Sport habe, Freitags sogar im Rheinstadion, das heißt außerhalb der Schule 15 Minuten U-Bahn fahren.

Mein Stundenplan:


@Holodan biste auf dem Fliedner?
 
Ich bin auf dem Georg-Büchner-Gymnasium in Düsseldorf.

Montags die 7. Stunde ist nun noch eine Spanischstunde. -.-
 
Holodan schrieb:
Ich poste gleich mal meinen Stundenplan, meine aber dass Samstagsunterricht aufm Gymnasium normal ist, oder?

Bei uns in Baden-Würrtemberg gibt es keinen Samstags Unterricht, dafür dürfen die Gymnasiasten ab und an mal Nachmittags noch kommen; was ber immer noch angenehmer ist wie Berufsschule.

Berufsschule ist bei mir nur 1-2mal wöchentlich aber dann halt wieder 8 Stunden :o
 
Das Problem ist eben, dass nur Klassen von 11-13 auf dem Gymnasium sind. Also alles Kurse und später LKs. Da hat man dann das Problem noch passend irgendwo die 2-4 Stunden reinzuquetschen.
 
Yeah -.-

Ich bin in der 10. Klasse eines Gymnasiums in Leverkusen und habe 25 Std. Unterricht in der Woche.
Eigtl sollte ich mich freuen, aber das ist schon traurig...
 

Anhänge

  • sg.bmp
    sg.bmp
    138,3 KB · Aufrufe: 441
Das ist ja mal echt extrem wenig:confused_alt:
Wie kommt es dazu das ihr soweinig Faecher habt bzw manche mit sowenig Stunden? Sind die ausfallenden Stunden da schon mit drin?
Also bei mir was das in der 10 wesendlich mehr:freaky:
 
Es fehlen ganz einfach die Lehrer.

Für die Leute die Religion abgewählt haben fehlen die Philosphielehrer.
Englisch- sowie Sportlehrer haben wir zu wenig.
Politiklehrer müssen Geschichte unterrichten etc etc.

Alle Hauptfächer wurden um eine Std gekürzt.
Bio fällt weg.
Sport um eine Std gekürzt.
Politik fällt weg.
 
Zurück
Oben