Peter MacFu
Ensign
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 162
Was mich immer wieder wundert, sind Gehälter von fest angestellten Programmierern. Die verdienen "normal" 1400-1600 Netto, als Senior so ca. 2000 € Netto. Ein Gehalt was viele andere bekommen, die weitaus weniger dafür lernen bzw. sich anstrengen müssen. Mal ganz abgesehen von der Burnout-Wahrscheinlichkeit in der Branche, die echt abartig hoch ist. Dazu kommen noch andere Stress-Krankheiten. Da hängt von einem Programmierer teilweise so viel ab... Ich finde die müssten einfach mehr verdienen.
Irgendwie scheint da das Gehalt in den letzten Jahren einfach stehen geblieben zu sein, trotz wachsender Wichtigkeit der Branche. Das Schlimme ist, dass Firmen Programmierer einstellen, denen nicht mal 1.600 € zahlen und die Dienstleistung derer dann direkt um das 10fache Netto dem Kunden berechnen (so erlebt beim größten deutschen Dienstleister in der Branche). Kurzum, die verdienen mindestens 16.000 Netto an der reinen Arbeitsleistung, mal abgesehen von dem Wiederverkauf bestehender Software/Scripts.
Schaut man sich den Freelancer-Lohn in der Branche an, so ist der schon bei min. 50 € oft sogar auch bei 100 € (SAP, allgemein spezielle Programmierung, Webporgrammierung im HighEnd-Bereich). Mir laufen zig Unternehmen hinterher, die händerringend nach einem Programmierer suchen und kommen dann immer mit 2000 €-Jobs. Klar für viele ein Traumgehalt aber ich kann als Freelancer das 5-10fache verdienen. Und sowas nehme ich auch wahr, weil ich A meinen Was mich immer wieder wundert, sind Gehälter von fest angestellten Programmierern. Die verdienen "normal" 1400-1600 Netto, als Senior so ca. 2000 € Netto. Ein Gehalt was viele andere bekommen, die weitaus weniger dafür lernen bzw. sich anstrengen müssen. Mal ganz abgesehen von der Burnout-Wahrscheinlichkeit in der Branche, die echt abartig hoch ist. Dazu kommen noch andere Stress-Krankheiten. Da hängt von einem Programmierer teilweise so viel ab... Ich finde die müssten einfach mehr verdienen.
Irgendwie scheint da das Gehalt in den letzten Jahren einfach stehen geblieben zu sein, trotz wachsender Wichtigkeit der Branche. Das schlimme ist auch dass Firmen Programmierer einstellen, denen nicht mal 1.600 € zahlen und die Dienstleistung derer dann direkt um das 10fache Netto dem Kunden berechnen (so erlebt beim größten deutschen Dienstleister in der Branche). Kurzum, die verdienen mindestens 16.000 Netto an der reinen Arbeitsleistung, mal abgesehen von dem Wiederverkauf bestehender Software/Scripts.
Schaut man sich den Freelancer-Lohn in der Branche an, so ist der schon bei min. 50 € oft sogar auch bei 100 € (SAP, allgemein spezielle Programmierung, Webporgrammierung im HighEnd-Bereich). Mir laufen zig Unternehmen hinterher, die händerringend nach einem Programmierer suchen und kommen dann immer mit 2000 € Jobs, wo ich als selbständiger das 5-10fache verdienen kann. Klar, für viele ein Traumgehalt aber es geht einfach mehr. Immerhin hat das Ergebnis für Andere einen unheimlichen Nutzen. Warum passen die Unternehmen die Löhne nicht endlich an? Spielraum ist da aber ich denke, den stecken sich andere ein.
Das ist ein ziemliches Problem in der Wirtschaft. Egal ob ein Unernehmen gleiche Gewinne macht oder pro ja im zweistelligen Prozentbereich mehr (gibt es viele), die Gehälter bleiben gleich. Es stelle sich mal einer vor, die Programmierer streiken. Warum passen die die Löhne nicht endlich an. Spielraum ist da aber ich denke, den stecken sich andere ein.
Das ist ein ziemliches Problem in der Wirtschaft. Egal ob ein Unernehmen gleiche Gewinne macht oder pro Jahr im zweistelligen Prozentbereich mehr Gewinn macht (gibt es viele), die Gehälter bleiben gleich. Es stelle sich mal einer vor, die Programmierer streiken...
Irgendwie scheint da das Gehalt in den letzten Jahren einfach stehen geblieben zu sein, trotz wachsender Wichtigkeit der Branche. Das Schlimme ist, dass Firmen Programmierer einstellen, denen nicht mal 1.600 € zahlen und die Dienstleistung derer dann direkt um das 10fache Netto dem Kunden berechnen (so erlebt beim größten deutschen Dienstleister in der Branche). Kurzum, die verdienen mindestens 16.000 Netto an der reinen Arbeitsleistung, mal abgesehen von dem Wiederverkauf bestehender Software/Scripts.
Schaut man sich den Freelancer-Lohn in der Branche an, so ist der schon bei min. 50 € oft sogar auch bei 100 € (SAP, allgemein spezielle Programmierung, Webporgrammierung im HighEnd-Bereich). Mir laufen zig Unternehmen hinterher, die händerringend nach einem Programmierer suchen und kommen dann immer mit 2000 €-Jobs. Klar für viele ein Traumgehalt aber ich kann als Freelancer das 5-10fache verdienen. Und sowas nehme ich auch wahr, weil ich A meinen Was mich immer wieder wundert, sind Gehälter von fest angestellten Programmierern. Die verdienen "normal" 1400-1600 Netto, als Senior so ca. 2000 € Netto. Ein Gehalt was viele andere bekommen, die weitaus weniger dafür lernen bzw. sich anstrengen müssen. Mal ganz abgesehen von der Burnout-Wahrscheinlichkeit in der Branche, die echt abartig hoch ist. Dazu kommen noch andere Stress-Krankheiten. Da hängt von einem Programmierer teilweise so viel ab... Ich finde die müssten einfach mehr verdienen.
Irgendwie scheint da das Gehalt in den letzten Jahren einfach stehen geblieben zu sein, trotz wachsender Wichtigkeit der Branche. Das schlimme ist auch dass Firmen Programmierer einstellen, denen nicht mal 1.600 € zahlen und die Dienstleistung derer dann direkt um das 10fache Netto dem Kunden berechnen (so erlebt beim größten deutschen Dienstleister in der Branche). Kurzum, die verdienen mindestens 16.000 Netto an der reinen Arbeitsleistung, mal abgesehen von dem Wiederverkauf bestehender Software/Scripts.
Schaut man sich den Freelancer-Lohn in der Branche an, so ist der schon bei min. 50 € oft sogar auch bei 100 € (SAP, allgemein spezielle Programmierung, Webporgrammierung im HighEnd-Bereich). Mir laufen zig Unternehmen hinterher, die händerringend nach einem Programmierer suchen und kommen dann immer mit 2000 € Jobs, wo ich als selbständiger das 5-10fache verdienen kann. Klar, für viele ein Traumgehalt aber es geht einfach mehr. Immerhin hat das Ergebnis für Andere einen unheimlichen Nutzen. Warum passen die Unternehmen die Löhne nicht endlich an? Spielraum ist da aber ich denke, den stecken sich andere ein.
Das ist ein ziemliches Problem in der Wirtschaft. Egal ob ein Unernehmen gleiche Gewinne macht oder pro ja im zweistelligen Prozentbereich mehr (gibt es viele), die Gehälter bleiben gleich. Es stelle sich mal einer vor, die Programmierer streiken. Warum passen die die Löhne nicht endlich an. Spielraum ist da aber ich denke, den stecken sich andere ein.
Das ist ein ziemliches Problem in der Wirtschaft. Egal ob ein Unernehmen gleiche Gewinne macht oder pro Jahr im zweistelligen Prozentbereich mehr Gewinn macht (gibt es viele), die Gehälter bleiben gleich. Es stelle sich mal einer vor, die Programmierer streiken...