Wasserkühlung hat kaum Effekt auf CPU?

Leech

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
117
Hi,

also, erstmal kurz die Komponenten, um die es geht:
Asus p5q deluxe
Intel Quad Q9550
Geforce GTX280
Wasserkühlung über Laing-Pumpe Nexxos Radiator, Watercool HK GPU-X2 und EK Water Blocks EK-Supreme Plexi.

Hab die Wasserkühlung am Wochenende eingebaut und läuft auch TipTop :)
Die Gtx ist auch 47 Grad mit Hardcore-OC und unter voller Last. Also, bezüglich der GTX war die neue Kühlung ein Volltrefferr und endlich ist sie leise..
Bloß mit der CPU habe ich noch so zu kämpfen. Die CPU war vorher mit einem Mugen gekühlt so auf um die 60Grad bei 3,84 Ghz.
Jetzt läuft sie 3,9Ghz (5Mhz Fsb mehr), aber trotz der Wasserkühlung wird sie immernoch um die 60Grad warm in Prime zum Beispiel.
Dann dachte ich, dass ich wohl etwas zu viel Wärmeleitpaste unter den Cpu-Kühler geschmiert hätte. Habe etwas entfernt, hat aber nicht wirklich was gebracht.
Die Schrauben, mit denen der Kühler festgezogen wird (Backplate mit FederSchraubsystem) habe ich mittlerweile echt richtig fest gezogen, und wollte dann

nicht noch weiter mit ner Zange festdrehen, weil ich dann Angst hab mir den Sockel auszureissen.
Tja, jetzt also die Frage an euch:
Was hier los? Die Wasserkühlung müsste auf die Cpu ja definitiv mehr Effekt haben. Soll ich mal eine der Unterlegscheiben rausnehmen bei dem System, damit

der Abstand verkleinert wird? Oder Kühler umtauschen, was ja wahrscheinlich nicht gehen wird?

Hab irgendwie leider keine Ideen mehr.

Danke schonmal
Leech
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja also dann würde ich sagen, das sofern der Radiator groß genug ist und alles korrekt verbaut ist(!) und die Lüfter schnell genug drehen, das der Heatspreader der CPU einfach nicht Plan ist.

Hat man oft genug von Intel CPUs gehört das diese einen unsauber gefertigen Heatspreader haben. Dann heißt es vorsichtig abschleifen, aber das führt auch einen Garantieverlust mit sich. Aber aufgrund der Übertaktung ist diese eh weg.
 
wie groß ist denn dein Radi?
 
Es wird hier nicht am Radi liegen, wenn die GPU schon so niedrige Temperaturen hat. Schließlich ist das Wasser schätzungsweise so 28-32 Grad warm. Es liegt schlicht und einfach daran, das die Wärme nicht schnell genug vom Die über den Heatspreader geliefert wird, und dann letztendlich zum Wasserkühlblock.

Es ist naheliegend das die Spannung zu hoch ist (erzeugt DEUTLICH mehr Wärme) und/oder der Kühlblock nicht genau aufliegt. Versuch mal den Kühler während des Betriebs zu justieren (schrauben lockern und wieder festdrehen) so kannt du Live beobachten was die CPU Tempmäßig macht.

Generell wird ein CPU/GPU in wenigen Sekunden um viele Grad wärmer unter Last!

Aber welchen Radiator hast du denn von NexXxus? Ein Lüfter, zwei...drei...?
 
Zuletzt bearbeitet:
... du kühlst eine übertaktete GTX280 und einen Q9550@3,9 Ghz im gleichen Kreislauf und bist bei Last bei 60°C: was willst du mehr? Nimm einen grösseren Radiator. Lass die Lüfter voll aufdrehen und dann gehen die Temps eventuell noch etwas runter.
 
Ach, das hatte ich überlesen, 60 Grad bei Last (Prime), und nicht Idle! Na dann muss ich nicoc schon recht geben. Hier wirst du kaum noch was erreichen! Tippe auf MAXIMAL 5 Grad beim Prozessor, wenn überhaupt! Ansonsten sind deine Werte absolut im Grünen bereich!

Hier dürfte, wie ich bereits gesagt habe, der Wärmetransfer von DIE zum Heatspreader und dann zum Wasserkühlblock bereits am absoluten maximum sein. Könnte man nur noch mit einem Peltier-Element zu Leibe rücken bzw. gleich mal was "flüssiges" was so um die -170 Grad ist nehmen ;)

Kannst, wenn du etwas mutig bist, ja den Heatspreader abmachen, dürfte unter Idle einiges bringen. Bei Last kommste vll zwischen 50-55 Grad raus, wenn alles past.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdreckt? Glaube ich wohl kaum, dann wäre das gesamte System von einer niedrigen Kühlleistung betroffen. Aber unmöglich ist nichts.

Gehen wir die Sache doch mal anders an. Wie hoch ist den seine Zimmertemperatur? Wenn er heizt auf 30 Grad, dann ist es normal warum die Temps "hoch" sind. Also, mal Temps des Wassers messen -> mein Aquaduct macht das von allein :king:

Aber hallo, das Ding rennt auf knapp 4Ghz? Spannung ist wohl deswegen erhöht worden! ;) Lasst den Quad doch mal auf Stock-Settings laufen...und schwupps sind wir auf 50 Grad! Es liegt eben, zum dritten mal, am Wärmeübergang innerhalb der CPU und letztendlich zum Wasserkühlblock. Ich weiß auch nicht wie gut der Kühler ist, angeblich High-End. Aber ich vertraue da eigentlich nur AC-Kühlern. Von daher isses erstmal wurscht. Heatspreader runter und wir sehen die 50 Grad! ;)
Die GPU hat nicht so ein Klumpen drauf wie der Intel ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich weiss nicht was ihr alle habt, aber bei dem Prozessor und der Taktung sind 60°C unter Prime vollkommend ok!

Und die Zeiten, wo eine Wakü viel besser als ein Luftkühler war sind auch vorbei. Eine Wakü ist zwar immer noch besser, aber die großen Lukü sind nahe dran...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Gandalf.....

Nahe dran?
Wobei?

Ausbaufähigkeit?
Lautstärke?
Leistung?
Zukunftssicherheit?
 
B3ttWuR5tNapAlm schrieb:
@ Gandalf.....

Nahe dran?
Wobei?

Ausbaufähigkeit?
Lautstärke?
Leistung?
Zukunftssicherheit?

An allem ;)
 
also wenn die wakü die gtx280 auf 47 mit max oc und last bringt wird doch bei der cpu auch noch was runtergehen?
zudem die beiden radiatoren beide vor der cpu sind also das wasser sogesehen direkt vor der cpu gekühlt wird
ich dachte dass mit einer wakü 40 grad drin sind
der is ja im idle auf fast 50 grad was für ne wakü doch etwas viel ist oder?
 
... als Vergleichswert bräuchte man die Werte, die er im Standardtakt hat oder wenigstens die momentane Vcore. Wobei 50°C im IDLE jetzt eher nicht so das Wahre ist.
 
also bei dem takt wo er jetzt ist war ich mit luftkühlung auch fast
und der mugen davor war ich dann bei knapp 70 unter last
da muss doch mehr gehen mit der wakü?
 
B3ttWuR5tNapAlm schrieb:
@ Gandalf.....

Nahe dran?
Wobei?

Ausbaufähigkeit?
Lautstärke?
Leistung?
Zukunftssicherheit?

Ich habe mich hauptsächlich auf die Leistung bezogen...
 
Was hast du den schon alles ausprobiert bzw. was kannst du definitiv ausschließen?

@[82nd]Hawk: Ich hab es nur deshalb gesagt, weil der Kühler gern verdreckt und zum Durchfluss gibt es ja keine Aussage.
 
... also 10°C Unterschied zwischen LuKü und WaKü, wenn ich dich richtig verstehe. In dem Fall holst du nicht mehr raus, oder wie gesagt riesen Radiator und jede Menge Lüfter.
 
hjm also ich denke dass die durchflussrichtrung am ek richtig ist habs 3 mal überprüft
die radis werden warm
die pumpe macht richtig druck
wie gesagt bei der gtx funktioniert es ja optimal und die is ja fast nen ofen
oder denke ich einfach falsch und bloß weil die gtx nur auf 47 grad kommt muss das nicht heißen dass die cpu unter 60 gehalten werden kann?
 
... die GTX280 scheint die Sache doch recht aufzuheizen, wenn schon die Radis warm werden. Ist alles gut entlüftet?
 
Zurück
Oben