Wasserkühlung hat kaum Effekt auf CPU?

jap ist es
naja die cpu kommt aber direkt nach den radis und erst danach die gtx
heisst also eigentlich müsste die cpu kalt sein und die gtx warm?
 
@nicoc
Wasser wird kaum warm in einer Wasserkühlung. Du hast eigentlich nie mehr als 2 grad differenz zwischen Eingang und Ausgang des Radiators, und die Temps sind immer so um die 30 grad. Und überlegt doch mal, wenn ein ding das aufheizt, dann wird alles warm in dem Kreislauf :) Vergleicht nicht eine GPU mit einer CPU...die geben logischerweise anders die Wärme ab und sind auch was Heatspreader angeht völlig unterschiedlich!

Hab in meinem System ähnliche Werte wie unser Threadersteller hier!

Sprich, das Thema ist für mich erledigt! :D
 
die temps sind i.O.

ne andere frage, wieviel vcore haste deinem quad gegeben ? je höher die vcore, desto mehr heizt sich der prozzi auf.
 
@[82nd]Hawk,

weis ich, weis ich, aber man bemüht sich ja trotzdem auch zumindest theoretisch unmögliche Szenarien zu bedenken. Wie du sagst (in der Hoffnung nicht alles missverstanden zu haben): vielleicht kann die GTX280 ihre Wärme besser ans Wasser abgeben (besser Wärmeabgabeleistung) und die CPU hat doch einen nicht so effizienten Kühlerblock?
 
Zuletzt bearbeitet:
also beim EK. der mittlere anschluss ist reIN und der am rand RAUS. ebenfalls sollte der RAUS oberhalb des IN liegen.
schon einmal den PC einwenig geschüttelt? vielleicht hat es luftblasen im EK Supreme. bei mir sammeln sich immer 2-3 luftblasen an, welche ich nur rausgriege, wenn ich den PC während die pumpe läuft auf alle 4 seiten kippe.
 
also mein ek ist symmetrisch da gibts keine mitte oder rand :)
und ja da sind keine blasen hab ja die plexi version also kann reingucken
 
Da Du nach wie vor die VCore Frage nicht beantwortet hast, kann man nur raten. Aber wenn die Spannung so etwa 1,4V beträgt, halte ich 60° für zu viel. Mein QX erreicht die nicht mal bei 4,3GHz und 1,4V.
Vielleicht taugt auch einfach der Kühler nix. ;) Aber daß ich, aus guten Gründen, von EK absolut nichts halte, ist ja nicht ganz unbekannt.
 
nun gut, ich probiere es mit einem foto zu zeigen.
der OUT sollte nach oben gerichtet sein. es gibt leute die behaupten, dass es bei ihnen keine rolle spielt auf welche seite der OUT gerichtet ist, bei mir macht dies ca. 3-5°C aus, ob ich den OUT nach unten oder links/rechts vom IN einbaue.
ich versuche nur zu helfen...

PS. was du an den anschlüssen symmetrisch findest, ist ein echtes rätsel für mich - auf dem foto sieht man doch ganz klar, dass der OUT mehr am RAND ist als der IN.
Oder gibt es bereits einen neueren EK Supreme mit symmetrischen anschlüssen?

Hier ein Link zum EK Supreme Plexi: http://www.madshrimps.be/?action=getarticle&number=3&artpage=3365&articID=810
 

Anhänge

  • ek.JPG
    ek.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 247
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre auch interessant zu wissen ob er die Temperaturen mit CoreTemp (also die Kerntemperaturen) ausliest oder (z. B. bei Asus PCProbe) über ein Programm, welches das Board beiliegen hatte.
Ich weis ja nicht wie es bei euch ist aber bei mir sind unter Last die CoreTemps deutlich höher wie die Temp die mir das Board ausspuckt. Dann ist immer noch nicht die Frage der Wassertemperatur geklärt. Wenn die Wassertemp ca. 35° beträgt sind 60° "Core"-Temps doch völlig in Ordnung.
Ich habe momentan ca. 65° CoreTemps (allerdings mit IntelBurnTest) unter Last und das Board selbst liest ca. 52° aus. Ich denke für einen QX6850 auf 3.45 GHz vollkommen in Ordnung.
Und ich nutze ebenfalls den EK Supreme. Allerdings mit Acetal-Deckel nicht mit dem Plexi-Schrott.
Greeze
 
Und was soll an Plexi Schrott sein? Nur weil ein paar Dumpfbacken den Unterschied zwischen Handfest anziehen und der Verwendung eines Schraubenschlüssels nicht kennen?

Ich habe seit mehr als 6,5 Jahren eine WaKü und es sind mir noch die irgendwelche Plexideckel gerissen - merkwürdig :rolleyes:
 
Turbostaat schrieb:
Und was soll an Plexi Schrott sein? Nur weil ein paar Dumpfbacken den Unterschied zwischen Handfest anziehen und der Verwendung eines Schraubenschlüssels nicht kennen?

Ich habe seit mehr als 6,5 Jahren eine WaKü und es sind mir noch die irgendwelche Plexideckel gerissen - merkwürdig :rolleyes:

kann dies bestätigen, plexi ist nichts für grobmotoriker oder wie heisst es noch ? nach fest kommt ab.
 
Hm bei den EK's ist es doch so, dass diese extreme gut sind, wenn man einen guten erwischt, aber es zwischendurch auch einen sündenbock gibt der wiederum sehr schlecht ist, aber ohne Vcore angabe sowie ob das jetzt die CPU temp oder die Kerntemps sind, kann man nicht sagen, ob diese in ordnun sind.
Wenn das wirklich die CPU Temp ist, dann müssten die Kerne ja richtung 80-90 Grad sein, was ich zumindest etwas viel finde.
Plexi finde ich ansich auch recht gut, nur dass es bei meiner Pumpe einen Riss gegeben hat und es dannch die ganze pumpe "verbrannt" hat^^ und ich habe nur samft von hand angezogen. es lief ja auch sehr lange bis dann plötzlich...^^ naja, jedem das seine XD

greez
 
Das mit dem Plexi beziehe ich nicht auf die Haltbarkeit bzw. Belastbarkeit. Nur habe ich in ganz unabhängigen Tests gesehen, dass der EK mit dem Acetal-Deckel bessere Kühlleistungen hervorbringt wie mit dem Plexi-Deckel. Also ist für jemand, der die maximale Kühlleistung haben möchte, der EK mit dem Acetal-Deckel wohl die bessere Variante.
Woran das liegt... KA, wahrscheinlich daran, dass der Acetal-Deckel noch besser Wärme vom Kupferboden an das Wasser überträgt.
Ist ja auch egal. Jedem das seine, mir das meine ;)
 
Zu diesem Test würde ich gerne einen Link sehen. Kann ich mir nicht vorstellen, zu mal der Deckel nur am Rand usw Kontakt zu dem Kupferboden hat. Könnte höchstens sein das der Acetaldeckel irgendeine Innenstruktur aufweißt und damit irgendwelche Verwirbelungen entstehen und daher die Kühlleistung davon profitiert. Aber mehr als 1-2°C kann es nicht sein.
 
Mehr waren es auch nicht. Wenn ich den Link wieder finde dann poste ich den hier.
Ich kann mich auch nur noch daran erinnern, dass es irgendwas geheisen hat, dass der Deckel aus dem Material ebenfalls Wärme von der CPU an das Wasser abgibt.
 
Dann das Wort "Plexi-Schrott" zu verwenden ist etwas vermessen. Und ob nun eine Grafikkarte im 1 -2°C weniger hat ist sowas von egal. Ob es nun 41°C oder 43°C sind, mir sowas von latte. Zudem ich mich frage inwiefern dort der Messaufbau war, da dort schon alleine der Anpressdruck und Menge der WLP solche Unterschiede hervorrufen kann.
 
Bitte Turbostaat.
Wenn ich gewusst hätte, dass dieser Ausdruck, den ich für den Deckel aus Acryl verwendet habe auf solchen Missmut stößt dann entschuldige ich mich dafür, weil ich in einem öffentlichen, sachlichen Forum keine Streitigkeiten oder solche Diskussionen hervorrufen will. Zumal ich dir ja auch dankbar bin für Tipps, die du auch mir schon gegeben hast.
Ich war noch nie ein Fan von Acryl (aus welchen Gründen auch immer), aber das ist meine Meinung. Das deine Meinung anders ist, habe ich jetzt gesehen und das ist auch gut so. Sonst wäre das Leben doch langweilig ;)
Lassen wir das Thema einfach sein und wenden uns wieder dem Thema des Threads zu, ok?
Schöne Grüße
 
Ich frage mich nur, was die Materialdiskussion mit dem Topic zu tun hat und wieso hier überhaupt noch gepostet wird. Für das problem maßgebliche Nachfragen hat der TE beharrlich nicht beantwortet, gemeldet hat er sich auch lange nicht mehr. Scheint also kein Interesse an weiterer Hilfe zu haben.
Und was das OT betrifft, ich bin in WaKü Fragen bekanntermaßen relativ häufig nicht der gleichen Meinung wie Turbostaat, nichtsdestotrotz hat er in sachen WaKü trotzdem mehr Kompetenz als die meisten User hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben