SlaterTh90 schrieb:Ich meine das liegt daran, dass ZFS Platten automatisch kickt wenn diese eine Zeit lang nicht reagieren.
Das wäre aber ein Bug in ZFS. Einfach so als failed device markieren ist ziemlich heftig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
SlaterTh90 schrieb:Ich meine das liegt daran, dass ZFS Platten automatisch kickt wenn diese eine Zeit lang nicht reagieren.
Meistens sind ältere Produkte trotz schlechterer Spezifikation teurer. Schon öfters so bei Amazon beobachtet.DerHotze schrieb:Ist schon lange kein Geheimnis...
Hat sich echt noch keiner gewundert warum man bei den 4 TB Platten 15 bis 20 € mehr für weniger Cache bezahlt?
Auch wenn wir schon SATA3 haben so basiert das eigentliche Protokoll immernoch auf den guten alten 8 Registern einer IDE/PATA FestplatteKrautmaster schrieb:ok vorstellbar ja. Also wenn die Platte dann aber gar nicht mehr reagiert ist es in der Tat ein Problem der Platte oder der Implementierung / Firmware dieser. Egal was die Platte hinsichtlich SMR macht muss sie reagieren, wenn dann halt langsam.
Letztendlich werden einem Festplatten mit geringerer Datensicherheit und einigen Situationen stark einbrechender Leistung unter dem Label einer herkömmlichen Festplatte angedreht.Mordenkainen schrieb:@USB-Kabeljau
Die SMR-Reds sind keine teildefekte HDDs. Sie sind auch nicht defekt.
Also wenn es angegeben ist (ich habe zwar ein QNAP, aber Seagate HDDs), dann unter Systemsteuerung => Speichermanager => Datenträger-SMART. Ich habe mal ein Bild gemacht.Luthien schrieb:Keine Ahnung, wo ich das bei ner QNAP auslesen kann.
USB-Kabeljau schrieb:Ist das nicht irgendwo sogar illegal?
Hier wurde doch ganz offensichtlich der Kunde betrogen, indem man ihm ein falsches Produkt angedreht hat.
Ich würde von WD mein Geld zurück verlangen und das wenn nötig einklagen.
Ja. In den Kompatibilitätslisten von Synology sind die WD20EFAX und WD60EFAX seit Monaten mit dem Zusatz "SMR" gelistet. Auf Nachfragen von Kunden mit konkretem Bezug dazu wurde seitens WD bisher aber immer nur geantwortet, dass sie dazu an Endverbraucher keine Statements abgeben.Child schrieb:Auf der anderen Seite - das muss doch lange bekannt sein. Gibt doch zu dem Zeug genug Tests bei denen das durch das Verhalten der Festplatten eigentlich auffallen muss.
Ja, das war ja erst neulich. Da scheinen sie sich wohl kürzlich gerade besonnen zu haben, die (eh nicht mehr haltbare) Geheimniskrämerei aufzugeben.Mordenkainen schrieb:@Purche
Ganz so ist es nicht, mir hat der WD-US Support da ne Antwort drauf gegeben: https://www.computerbase.de/forum/t...kaufen-teil-ii.1112472/page-365#post-23897751
Das ist kein Bug sondern so vorgesehen. Wenn die Festplatte selbst meldet, dass die Sektoren nicht auffindbar sind, ist das nicht die Schuld des Dateisystems.gaelic schrieb:Das wäre aber ein Bug in ZFS. Einfach so als failed device markieren ist ziemlich heftig.
SMR und CMR nicht, aber wenn die Platte auf SMR setzt, soll laut dem in der News verlinkten smartmontools Thread / Bug Report TRIM auf 1 stehen in den SMART-Werten (oder das Ding liest mehr aus, weswegen ich es als SMART-Werte gegeben ansah). Dann soll es sich um eine SMR HDD handeln.Nolag schrieb:Das steht nicht in den Smart Parametern.