Wechsel ob es was bringt?

Basics2310

Lieutenant
Registriert
Juni 2011
Beiträge
872
Hi zusammen , ich gehöre zu denen die immer etwas relativ neues haben möchten.
Und zwar habe ich zur Zeit einen Ryzen 5900x mit 32gb ddr4 3200 mit einer RTX 3060Ti , Evo 980 1Tb , Seagate HDD mit 6 TB.
Jetzt stellt sich mir die Frage wieviel schneller wäre ein 13600 KF oder ob es sich überhaupt lohen würde?
Kein Gamer, nur Bild und Videobearbeitung.
Würde gerne mal Eure Meinung dazu wissen, vielen Dank!
 
Danke , aber AM5 werde ich überspringen und lieber zum Intel System wechseln
Oder besser warten auf die next Intel GenP
Ergänzung ()

So ich muss erst mal raus, muss schaffen heute früh, lese mal ab Mittag weiter, danke
 
Basics2310 schrieb:
Jetzt stellt sich mir die Frage wieviel schneller wäre ein 13600 KF oder ob es sich überhaupt lohen würde?
Kommt immer ganz darauf an welche Software du z.B. verwendest ?!
So viel mehr Mehrleistung wird man, je nach Einsatzgebiet, nicht haben.

Du kannst z.B. mal hier nachsehen, auf der Seite weiter unten sind Tests mit den üblichen Verdächtigen von Adobe zu finden:
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-i5-13600k/11.html

Also in manchen Anwendungen wird der 13600KF schneller sein, in anderen dann nicht.
Ob man das wirklich spürt ist dann eine andere Frage und so lange es nicht heißt "Zeit ist Geld!" muss man selber wissen, ob es einem das Wert ist.
Du könntest auch einen 5950X ins Auge fassen, der würde ohne Systemwechsel laufen, aber das Ergebnis wird ähnlich sein.
 
Basics2310 schrieb:
Hi zusammen , ich gehöre zu denen die immer etwas relativ neues haben möchten.
Und zwar habe ich zur Zeit einen Ryzen 5900x mit 32gb ddr4 3200 mit einer RTX 3060Ti , Evo 980 1Tb , Seagate HDD mit 6 TB.
Jetzt stellt sich mir die Frage wieviel schneller wäre ein 13600 KF oder ob es sich überhaupt lohen würde?
Kein Gamer, nur Bild und Videobearbeitung.
Würde gerne mal Eure Meinung dazu wissen, vielen Dank!
Von einem 5900X auf einen 13600K macht ja mal absolut gar keinen Sinn!

Wenn du wirklich schneller unterwegs sein willst dann wechsel auf einen Ryzen 9 7950X oder Ryzen 9 7900X alles andere macht für Bild und Videobearbeitung keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz und Holgmann75
Das bringt kaum was ein echter Wechsel sehe ich erst bei zen5
Intel arrow lake das wird abr erst q1 2025 was
So 1700 und am5 jetzt lohnt nur bedingt +20-25%
zen 5 soll min 30% bringen
also am ende vs zen3 +50-55%
PCIE4 SSD bringt hier mehr
 
okay , dann werde ich doch noch 1 Jahr warten, vielen dank an Euch.
Übrigens , die Evo 980 Pro ist eine Pcie4 SSD.
Das MB ist ein ASUS ROG STRIX B550-A GAMING .
Ich hoffe das mein Setup für das wo für ich es brauche nicht so schlecht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
der te muss sich schon entscheiden ob er

Basics2310 schrieb:
immer etwas relativ neues haben möchte

oder nicht
Ergänzung ()

Basics2310 schrieb:
Ich hoffe das mein Setup für das wo für ich es brauche nicht so schlecht ist.
das müsstest du ja anhand eigener aktueller erfahrung am besten beantworten können
 
Okay. alles läuft soweit gut, ich hatte nur gedacht da ein neues System mit DDR5600 besser läuft. Daher habe ich ja nachgefragt bei Euch.
 
Basics2310 schrieb:
Danke , aber AM5 werde ich überspringen und lieber zum Intel System wechseln
Oder besser warten auf die next Intel GenP
Also ich würde warten aufs Nächste, und dann würde ich allerdings auch wieder warten, weil Intel schließlich jedes Jahr irgendetwas neues hat und mindestens jede 2. Generation einen neuen Sockel anbietet, also ja, ich würde warten und warten und warten ...

Aber mal im Ernst: Ich habe mich vor gut 2 Jahren auch mal für Intel durchrungen und es eigentlich schon fast bereut. Ein Intel der 11. Generation war noch hoch aktuell zu der Zeit, dieses Jahr kommt noch die 14. Generation, also ich fühle "mich" alt. ;-)
AMD ist da tatsächlich langlebiger, auch und gerade mit dem fast noch neuem AM5, mit dem hast du noch mindestens 4 Jahre Freude und kannst Upgraden, so lange der Boardhersteller allerdings auch BIOS Updates zur Verfügung stellt für neue CPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Basics2310 und DF86
Waldheinz schrieb:
und es eigentlich schon fast bereut
Kein Wunder, das war die schlechteste Gen. von allen, da hab selbst ich zu AMD (vom 8700K zum 5900X) gegriffen. Schon nach 2 Wochen bereut (ineffizienter im Desktop geht kaum), und trotzdem 1 Jahr lang den AGESA Update Wahn mitgemacht. USB haben sie in der Zeit nicht stabil gekommen.

Basics2310 schrieb:
Kein Gamer, nur Bild und Videobearbeitung.
Dafür hast Du eine passende CPU. Unter Last ist der 5900X gut.

Wenn Du trotzdem was neues willst, 13700K oder 13900K (die iGPU IMMER mitnehmen) und ein Z790 (beide lassen damit sich prima undervolten).

syfsyn schrieb:
PCIE4 SSD bringt hier mehr
Sehe ich auch so
 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
Kein Wunder, das war die schlechteste Gen. von allen, da hab selbst ich zu AMD (vom 8700K zum 5900X) gegriffen. Schon nach 2 Wochen bereut (ineffizienter im Desktop geht kaum), und trotzdem 1 Jahr lang den AGESA Update Wahn mitgemacht. USB haben sie in der Zeit nicht stabil gekommen.


Dafür hast Du eine passende CPU. Unter Last ist der 5900X gut.

Wenn Du trotzdem was neues willst, 13700K oder 13900K (die iGPU immer mitnehmen) und ein Z790 (beide lassen damit sich prima undervolten).


Sehe ich auch so
Du meinst der 11000 war die schlechteste Generation? Würde ich nicht unterschreiben. Aber dein AMD war auch nicht besser? Ich hatte zu dem Zeitpunkt auch ein 5600G im Auge, ich wollte unbedingt etwas mit integrierter Grafikeinheit haben, so wurde es der i5-11600.
 
@Mods

Wieso eigentlich gibt es in diesem Unterforum keinen Fragebogen? Bei der Kaufberatung um Grafikkarten gibt es diesen ja auch.

Ein auf CPU/RAM zugeschnittener Fragebogen würde sicherlich auch viele Fragen im Vorfeld abfangen, den Umfang der Threads reduzieren, die Übersichtlichkeit erhöhen und letztlich den Traffic minimieren.
 
Basics2310 schrieb:
Aber AM5 werde ich überspringen und lieber zum Intel System wechseln
Oder besser warten auf die next Intel GenP

Du willst was neues? Kauf es.
 
Basics2310 schrieb:
Danke , aber AM5 werde ich überspringen und lieber zum Intel System wechseln

Die Aussage ergibt keinen Sinn!

AMD bringt relativ selten einen neuen Sockel heraus und sofern die Mainboardhersteller Updates anbieten kann man dann auch zukünftige Prozessoren auf Boards der ersten Generation setzen.
Intel dagegen wechselt regelmäßig den Sockel und eine Kompatibilität ist natürlich nur innerhalb des gleichen Sockels gegeben (und teils aufgrund notwendiger anderer Chipsätze in der Vergangenheit nicht mal das)

Der AM5-Sockel wird noch für viele Jahre mit Prozessoren versorgt werden, während der aktuelle Intel-Sockel LGA 1700 nur noch Raptor Lake Refresh bekommt und das war es dann.

Der AM5 wird die aktuellen Intel-Systeme also deutlich überleben und wenn du jetzt von einer leistungsstarken AM4-Plattform auf eine derzeitige Intel-Plattform wechselst, darfst du alles neu kaufen (du willst ja auch auf DDR 5 setzen) und sobald dir die Kiste dann zu lahm ist darfst du das Mainboard erneut wechseln, während du bei AM5 die sehr hohe Wahrscheinlichkeit hast, dass du da in 3 Jahren einfach ein BIOS-Update machst, nen neuen Prozessor aufs Board setzt und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Basics2310
iSight2TheBlind schrieb:
ist darfst du das Mainboard erneut wechseln
Wird mMn. völlig überbewertet.
Dafür hat man dann wieder ein aktuelles Board und muss nicht beten, dass das alte noch zeitnah neue AGESAs bekommt.
Ob man CPU oder CPU+Board verkauft ist auch egal, geht evtl. als Bundle sogar besser weg.
Bleiben ca. 30min. Zeitersparnis in 3 Jahren für den Boardwechsel.
 
Zurück
Oben