News Weitere Infos zur neuen Seasonic X-Serie

Die Netzteile sind jetzt bei geizhals gelistet. Bin mal gespannt, wann sie dann wirklich zu kaufen sind.

X-400

X-460

X-560


Die restlichen bis zum 1200er sind auch schon gelistet.


Gruß
 
Habe grad ebend Nils von Seasonic gefragt und die Antwort bekommen: (Bild im Anhang)

Hoffe kann euch helfen.


EDIT: Hab jetzt auch den Flyer von der Computex reingestellt.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    166,8 KB · Aufrufe: 645
  • Flyer 1.jpg
    Flyer 1.jpg
    289,6 KB · Aufrufe: 652
  • Flyer 2.jpg
    Flyer 2.jpg
    463,6 KB · Aufrufe: 601
Zuletzt bearbeitet:
And.! schrieb:
Welche Normen schreiben vor, welche Deckel ein Hersteller für seine NTs zu benutzen hat? Uns sowieso kann auch in ein NT mit 12mm Lüfter etwas reinfallen (wie soll das im PC eigentlich passieren?

Din bzw. Önormen. In ein Netzteil kann auch jetzt etwas hineinfallen, allerdings wird das schwierig von alleine passiere weil die lüfter und öffnungen NICHT nach oben zeigen sondern nach hinte und damit dort was reinfällt muss man i.d.r. schon grob fahrlässig handeln.

Ganz anders sieht das aus wenn das Netzteil Öffnungen nach oben hat in die etwas sehr einfach reinfällt solange es kein feines Metallnetzt als Schutz gibt.

And.! schrieb:
Oder liegen bei euch im PC dutzende Lose Schrauben rum und fallen ständig runter?).
JA, bei mir liegen oftmals lose schrauben rum weil ich ebenso oft etwas zerlege und instandsetzte. manchmal fallen mir da auch schrauben runter.
übrigens, das dutzend ist längst durch ZIG abgelöst :evillol:
And.! schrieb:
Das NT ist auch nicht die einzige kurzschlussgefährdete Kompenente im Pc und es beschwert sich ja auch keiner, dass sein MB oder seine Graka nicht komplett gegen hineinfallende Teile gesichert ist.
Ähem, ja, du liest dir hoffentlich durch was du schreibst.

zwischen 230V (und in schaltnetzteilen durchaus auch mehr) und läppischen 12V inkl. allen möglichen sicherungen ist ein "kleiner" unterschied. ganz besonders wenn im netzteil 230V auf das gehäuse kommen sollten. dann sollte zwar der FI springen, aber auch nur wenn man einen hat, was in deutschen haushalten (im gegensatz zu österreich, dort muss alles gesichert sein) oftmals nur in der küche der fall ist.

Außerdem ist mein Mainboard, meine Frafikkarte usw in ein GEHÄUSE! eingebaut in dem sie entsprechend gut geschützt sind.


And.! schrieb:
Staub wird gerade bei passiven NTs kein Problem, da es keinen Lüfter gibt, welcher ständig Staub und Fussel hineinpustet.
Hast du dir jemals infos zu diesem netzteil durchgelesen?
Das teil hat einen LÜFTER der auch läuft. außerdem gibt es im gehäuse im normalfall lüfter die auch durch das netzteil blasen und passive Teile verstauben ordentlich.
Schau dir mal einen vernünftigen Verstärker, Fernseher,... an. Die sind verstaubt ohne Ende, vorallem mit Feinem staub der hervoragend dämmt und damit die kühlung erschwert.

Ob bei Zwangsbelüfteten netzteilen wirklich soviel mehr staub anfällt weiß ich nicht. denn immerhin wird ja auch staub rausgeblasen und durch den stärkeren Luftstrom wird staub auch behindert sich festsetzten zu können.
 
Zur Info: PC-Netzteile arbeiten intern zwischen 350 und 450V, meist 'um die 400V' (wobei es hier einen Low Voltage und einen High Voltage mode gibt, je nachdem an welcher Spannung das Teil gerad hängt) da liegt also einiges an Spannung an den Kühlern(!) an...
 
bei allen mir bekannten netzteilen ist das jedoch nicht der fall weil die bauteile mit isolierenden wärmeleitfolien auf den kühler angebracht werden.
jedoch ändert das nichts an den spannungen ;)
 
@max10

naja,ich habe ein wenig Bedenken dass mein jetziges Netzteil in Games Leistungsreserven strapazieren muss.Habe ja 2 GTX 480.
 
Gibt es in Sachen Verfügbarkeit/Erscheinungstermin irgendwelche Neuigkeiten? Ende Juli haben wir ja mittlerweile...
 
Hatte die Tage mal bei Mindfactory angefragt, die konnten mir nix sagen ...
 
Geizhals listet auch nur die Netzteile und es ist kein Händler,
auch nur mit unbestimmten Lieferzeiten, in Sicht. Mal wieder
abwarten und Kaffee trinken. ^^
Ich will endlich wissen, was das X-400 kosten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Tag haben sie noch, wäre dann Ende-Mitte Juli. :lol:
 
Ich hab mal Seasonic angeschrieben, Antwort :

Ende August/Anfang September sollen die Lieferbar sein und sind wohl schon verschifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Seasonic X-400 ist bei einigen Händlern zu ca. 150 EUR aufgetaucht. :)

Ich gehe mal stark von etwa 120 EUR Straßenpreis bei deckender
Lieferbarkeit aus.
 
Was habe ich denn gerade verlinkt? :P
 
Zurück
Oben