Welche GTX 970

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also, um absolut gerecht zu bleiben:

Im Bereich ab etwa 300 fps bis runter zu 180 fps (ich "schätze" hier mal grob negativ für die GraKa) ist bei einem Wechsel von Last auf Desktop ein Unterscheid wahrnehmbar. Und ich sage hier ganz bewusst "wahrnehmbar" , also subjektiv nicht lauter, oder leiser, sondern "anders". Aber dafür müssen die Fenster zu sein, es darf absolut kein Nebengeräusch da sein (selbst das "Abaschen" meiner Zigarette klingt dabei wie ein "Erdbeben")
(Nach Möglichkeit sollte der Kater im Nebenzimmer nicht unbedingt am Vorabend 500g Aijoli gefressen haben :D )

Im Desktop- Betrieb ist definitiv kein Spulen-Fiepen zu hören. Surfen, Mailen, Bearbeiten von Word- oder Excell- Dokumenten, Videos ansehen, komplexe Filter-Berechnungen mit Photoshop (GraKa ist in den Prozess eingebunden) läuft in fast absoluter Ruhe ab.

Im Spielbetrieb (aber Sound aus) kann man je nach Spiel und fps ein "Spulen- Geräusch" wahrnehmen. Sobald man den Sound an hat, egal, wie leise, ist der Sound vom Spiel deutlich lauter als das "Fiepen".
Es ist also ganz klar nicht so, dass fizzle hier totalen Schei.. erzählt.
Aber man muss die Relationen beachten. Lautstärke vs Leistung.
Wenn ich meine Gigabyte stabil auf 1500- Boost bekomme ist es mir die "Lautstärke" wert. Wenn die Karte nur 1350 dauerhaft macht, hätte ich eher zu einer EVGA gegriffen und diese mit nem "Silent- Kühler" ausgerüstet.
Allerdings darf man bei dem ganzen auch nicht vergessen, dass ich die Gigabyte für 330,00 Euro geschossen habe.

Und, ich glaub ich muss jetzt mal raus hier und Black-Flag in 3D spielen.... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hagen_67 schrieb:
Es ist also ganz klar nicht so, dass fizzle hier totalen Schei.. erzählt.

Er impliziert aber, dass nur Gigabyte-Karten ein Spulenfiepen-Problem haben (bzw. setzt Lüfterlautstärke und Spulenfiepen gleich). Das hat mit der Realität aber nun mal so gar nichts zu tun. Jede Karte kann das Problem haben, derzeit sind scheinbar rund 40-50% aller 970er davon betroffen. Auch seine heißgeliebte MSI.

Du hast daher eher Glück mit deiner Karte. Einfach mal im Forum rumschauen (auch im PCGH und HWL), da liest man schon ganz andere Dinge.
 
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen der EVGA GeForce GTX 970 FTW ACX 2.0 und der ZOTAC GeForce GTX 970 AMP! Extreme. Sie sollen im SLI laufen. Ich wollte eigentlich nicht OC'en und lieber von Werk aus gute Taktraten haben.

Vergleich:
.............................EVGA:.............................................Zotac:..............................................MSI:
GPU Takt:............1216MHz........................................1203MHz........................................1140MHz
Boost Takt:..........1367MHz........................................1355MHz........................................1279MHz
Memory Clock:.....7010MHZ........................................7200 MHz.......................................7010MHZ

Eigentlich tendiere ich zur Zotac
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@huepfdohle:
Hab ich Glück mit meiner Karte, oder Pech mit meinen Ohren??? :D

Aber im Ernst. Eine GraKa mit der Leistungsfähigkeit (egal ob Gigabyte, EVGA, MSI, etc.) zu dem Preis. Irgendwo muss doch der Haken sein. Und hier ist er beim "Spulen-Fiepen". So what?!?

Zu den Kommentaren von fizzle: Ich finde es grundsätzlich gut, wenn jemand hier sehr deutlich macht, welche GrAKa welche "Nachteile", bzw. Eigenschaften hat.
Seine Kommetare hier im Forum in versch. Freds haben mich erst wirklich aufmerksam werden lassen.
 
Was hast du denn für ein Preisempfinden? Ich kann solche eklatanten Mängel in keinem Preisbereich als notwendiges Übel anerkennen, schließlich gibt es dafür auch Lösungen welche sich sicherlich im Bereich <1€ je Karte befinden. Und hier einen unbedingten P/L Hammer zu sehen ist aus Kundesicht natürlich machbar aber ich denke nicht, dass Nvidia weniger €/Chip bei ihrer neuen Serie verdient als bei der alten Serie.

@Spulenfiepen
Alle Hersteller leiden unter diesem Problem. Keine Unterschiede nachvollziehbar.
 
twoirlghee schrieb:
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen der EVGA GeForce GTX 970 FTW ACX 2.0 und der ZOTAC GeForce GTX 970 AMP! Extreme. Sie sollen im SLI laufen. Ich wollte eigentlich nicht OC'en und lieber von Werk aus gute Taktraten haben.

Vergleich:
.............................EVGA:.............................................Zotac:..............................................MSI:
GPU Takt:............1216MHz........................................1203MHz........................................1140MHz
Boost Takt:..........1367MHz........................................1355MHz........................................1279MHz
Memory Clock:.....7010MHZ........................................7200 MHz.......................................7010MHZ

Eigentlich tendiere ich zur Zotac

Hmm, lass doch mal durchspielen:
Ich gehe mal davon aus: So leise wie nur möglich und dabei höchste Leistung. Und Garantie am besten auch noch behalten...
  • leiseste @ Stock: dann die MSi
  • Leistung pur: Gigabyte
  • Leistung und leise: EVGA (in Verbindung mit nem z.B. MK26)

Wenn im SLI, dann nimm die kühlste... (Frage: ist das Gigabyte?)

Und um es noch mal sehr deutlich zu machen. Ich glaube wir reden hier um viele theoretische Werte. in der echten Praxis ist der Unterschied gegen Null gehend. Und wenn ich davon ausgehe - nimm die biligste und die, die verfügbar ist....
 
Hagen_67 schrieb:
@huepfdohle:
Hab ich Glück mit meiner Karte, oder Pech mit meinen Ohren??? :D

Evtl. ja beides? ;)

Hagen_67 schrieb:
Aber im Ernst. Eine GraKa mit der Leistungsfähigkeit (egal ob Gigabyte, EVGA, MSI, etc.) zu dem Preis. Irgendwo muss doch der Haken sein. Und hier ist er beim "Spulen-Fiepen". So what?!?

Finde ich eigentlich nicht. Bisher waren AMD-Karten (280(X), 290) echte P/L-Kracher, und die hatten nicht serienmäßig Spulenfiepen. Kein Nvidia-Flame, sondern nur ein Denkanstoß: warum sollte ich ein Serienproblem hinnehmen, nur weil die entsprechende Serie im Augenblick besonders gut da steht? :)

Hagen_67 schrieb:
Zu den Kommentaren von fizzle: Ich finde es grundsätzlich gut, wenn jemand hier sehr deutlich macht, welche GrAKa welche "Nachteile", bzw. Eigenschaften hat.
Seine Kommetare hier im Forum in versch. Freds haben mich erst wirklich aufmerksam werden lassen.

Dazu nur so viel: ich mache von Anfang an mehr als deutlich dass die Gigabyte evtl. zu laut sein könnte und für ein Silent-System definitiv nichts ist. Das gleiche schreiben auch mehrere andere Leute, sämtliche Foren sind voll von Auflistungen der Vor- und Nachteile einzelner Karten. Was fizzle macht ist Lügen verbreiten (verbuggtes BIOS) und Käufer der Gigabyte als Menschen ohne Verstand bezeichnen.

Hagen_67 schrieb:
Wenn im SLI, dann nimm die kühlste... (Frage: ist das Gigabyte?)

Derzeit ja. Die Inno3D iChill HerculeZ X4 Air Boss könnte ihr dort den Rang ablaufen, die ist aber weniger für SLI geeignet. ;)

Hagen_67 schrieb:
Und um es noch mal sehr deutlich zu machen. Ich glaube wir reden hier um viele theoretische Werte. in der echten Praxis ist der Unterschied gegen Null gehend. Und wenn ich davon ausgehe - nimm die biligste und die, die verfügbar ist....

Das stimmt. Gerade bei SLI übertaktet man eh weniger. Und meine Empfehlung wäre hier eher ein DHE-Kühler wie ihn Palit, Gainward, GALAX, EVGA und PNY im Angebot haben. Dort natürlich am ehesten EVGA.

Ich weiß gar nicht ob SLI möglich ist mit dem AMP! Kühler der Zotac. Ist der nicht sogar 3 Slots groß?
 
HeaD87 schrieb:
Oha, ich dachte die ganze Zeit, dass die MSI die leisere Kühlung hat, aber die Asus ist ja sogar minimal leiser. Zwar wird sie unter Last nen Stück wärmer, aber das ist eher irrelevant.
War eigentlich fest auf die MSI fixiert, aber jetzt bin ich unsicher, ob es nicht doch die Asus werden soll :O

Je nach Test liegt mal die MSI, mal die ASUS vorne was Lautstärke angeht. Die nehmen sich wirklich nicht viel, aber die MSI bleibt in den meisten Tests etwas kühler. D.h. selbst wenn sie lauter wäre könnte man das noch gut anpassen. :)
 
Hmm also jetzt Battlefield 3 und Risen 3 auf Full HD gezockt und höchsten Einstellungen und nichts zu hören gewesen bei meiner gigabyte gtx 970...
Wie teste ich denn nun wirklich ob meine GraKa Spulenfiepen hat ?
Reicht Mordors Schatten aus ? Oder Skyrim ?
 
Danke lieber Hagen! Die Anzahl der ehrlichen User wie mich ist leider knapper, als das Trinkwasser in Kinshasa ;-)
 
Haha aber echt.


So ein erster kurzes Fazit der Gigabyte GTX 970 G1 Gaming: super ! Wirklich alles bestens, kein fiepen, keine lauten Lüfter, perfekt !

An die Leistungsgrenzen kommt sie dann aber schon bei DSR 4K und "Ultra-"Settings ;-)
 
huepfdohle schrieb:
Je nach Test liegt mal die MSI, mal die ASUS vorne was Lautstärke angeht. Die nehmen sich wirklich nicht viel, aber die MSI bleibt in den meisten Tests etwas kühler. D.h. selbst wenn sie lauter wäre könnte man das noch gut anpassen. :)

Muss später mal diese Tests raussuchen. Hatte bis jetzt nur die der MSI angeschaut, bei denen die Asus nicht vergekommen ist. Bin quasi auf den MSI-Hypetrain mit aufgesprungen :D
 
Meine Asus Strix kommt morgen, da bin ich aber nicht zuhause. Mal sehen was DHL mit dem Paket macht, wenn's der Nachbar bekommt, dann schreib ich wohl am Sonntag was zur Karte, ansonsten wirds Montag. :D
 
Habe übrigens auch jetzt eine Antwort vom Tech Support von Gigabyte bekommen:

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an Produkten von GIGABYTE.

34% Lüfterdrehzahl sind das Minimum bei dem die Lüfter gleichmäßig drehen. Eine Senkung der Lüfterdrehzahl würde dazu führen, dass keine einheitliche Drehzahl mehr besteht und die Lüfter sogar sporadisch stehen bleiben können. Dies wollen wir vermeiden um jederzeit gewährleisten zu können, dass alle Komponenten der Grafikkarte optimal gekühlt werden. Bei Tests wurde festgestellt, dass die Temperatur der GPU im Idle Betrieb zwar keine hohen Werte erreicht wenn die Lüfter stillstehen, allerdings können sich andere Komponenten wie z.B. MOSFETs, auf kritische Temperaturen jenseits der 100 Grad Celsius erhitzen wenn sie nicht aktiv gekühlt werden. Da sich das negativ auf die Lebensdauer der Komponenten auswirken kann, haben wir uns dazu entschieden die Lüfter auch im Idle-Betrieb mit der minimalen Drehzahl arbeiten zu lassen, um eine möglichst lange Lebensdauer unserer Grafikkarten sicherstellen zu können.

Für eine reduzierte Lüfterdrehzahl unter Last steht unsere OC Guru 2 Software zu Verfügung, mittels welcher sich eine individuelle Lüftersteuerung festlegen lässt.
 
Mh, Schade. Allerdings höre ich meine Gigabyte G1 im Idle NICHT !

Das OC Guru-Programm sieht irgendwie "billig" aus ;-) Als hätte man das in 20 Minuten programmiert. Wo kann man eigentlich die Beleuchtung der Grafikkarte (das "Windforce-Logo) ändern?
 
Ziemlich billige Ausrede, das muss man ja sagen. V.a., was sind das für Lüfter die nicht langsamer drehen können als die 34%? Das glaube ich keinen Augenblick. Aber gut, dass es kein neues BIOS geben wird wurde auch schon aus anderen Antworten vom Gigabyte-Service ersichtlich.

Behauptung die Karte wäre nutzlos und hätte keine Existenzberechtigung incoming in 3... 2... 1...

napecs schrieb:
Mh, Schade. Allerdings höre ich meine Gigabyte G1 im Idle NICHT !

Das OC Guru-Programm sieht irgendwie "billig" aus ;-) Als hätte man das in 20 Minuten programmiert. Wo kann man eigentlich die Beleuchtung der Grafikkarte (das "Windforce-Logo) ändern?

Kannst ja auch Afterburner oder Precision X nehmen. :)

Beleuchtung lässt sich soweit ich weiß in Nvidia Experience ändern. Wo genau dort weiß ich aber gerade nicht.

HeaD87 schrieb:
Muss später mal diese Tests raussuchen. Hatte bis jetzt nur die der MSI angeschaut, bei denen die Asus nicht vergekommen ist. Bin quasi auf den MSI-Hypetrain mit aufgesprungen :D

Nimm sie einfach, ist imho bis auf die fehlende Backplate der ASUS leicht überlegen. Im Durchschnitt etwas leiser und etwas kühler. Ich versuche auch gerade den Test zu finden wo die ASUS leiser war (nicht den von HWL), aber ich bin verwirrt. Zu viele Tests die letzten Tage durchgeackert. :/ Im Zweifelsfall wie gesagt MSI nehmen: definitiv lautlos/superleise und kühl. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben