Welche GTX 970

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
huepfdohle schrieb:
Nimm sie einfach, ist imho bis auf die fehlende Backplate der ASUS leicht überlegen. Im Durchschnitt etwas leiser und etwas kühler. Ich versuche auch gerade den Test zu finden wo die ASUS leiser war (nicht den von HWL), aber ich bin verwirrt. Zu viele Tests die letzten Tage durchgeackert. :/ Im Zweifelsfall wie gesagt MSI nehmen: definitiv lautlos/superleise und kühl. :)
Der HWL Test hat aber gezeigt, dass die Asus leiser ist als die MSI :P Hast du schon die anderen Tests gefunden? Werde später mal recherchieren, da die MSI zur Zeit bei Caseking verfügbar ist.

Edit: Die Asus ist dort aktuell auch verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
hoelly schrieb:
Leute gebt bitte Feedback zur strix alle die Schon eine haben ... Wäre lieb


Habe meine eben eingebaut.
Siehe zuerst meine Posts auf S. 43: Ich hatte zuerst eine G1, die verstand sich anscheinend nicht mit dem BIOS meines MSI Z87 MPower, lief zwar an, gab aber kein Bild aus.
Zweitens fiepte sie recht laut unter Last, selbst bei normalen Frameraten (< 100 fps)

Die Asus funzt mit dem MPower. Ich musste lediglich einmal neu starten. Das machte die Entscheidung leicht.

Was war's dann? Andere Bauteile auf der Karte, mit dene das Board keine Verständigungsprobleme hat? Wüsste ich gern.

Jedenfalls fiept sie auch nicht. Sie ist komplett still, selbst wenn die Lüfter anspringen (tatsächlich erst bei 65°).

Die G1 stand bei Heaven auf 60-62°, die Asus wird ca. 6° wärmer (62-68°).

Ich tippe das während Heaven im Hintergrund läuft. Das einzige das man hört ist die Corsair H80i (die Lüfter kann man tauschen, aber die Pumpe tickt. Das Ding kommt weg).

Allerdings: wenn Karten aller Hersteller fiepen können, habe ich vielleicht einfach nur Glück gehabt. Ist die Karte komplett still, hört man das Fiepen erst recht.

Aber die Sache mit dem fehlenden Bild war natürlich ausschlaggebend. Die G1 geht zurück, die Asus bleibt.
 
Mich wundert's ja, dass noch keiner was zur iChill geschrieben hat, obwohl die ja zur Zeit bei 3 Anbietern auf Lager ist :D.

Aber iwie schon krass, dass so viele MSI und Gigabyte Spulenfiepen haben, selbst bei normalen FPS Zahlen.
Bei meiner Galax tritt das erst ab nem vierstelligen FPS Bereich auf und bei anderen auch erst ab diesem Bereich, was ich bis jetzt so gelesen hab.
 
hildegard522 schrieb:
Mich wundert's ja, dass noch keiner was zur iChill geschrieben hat, obwohl die ja zur Zeit bei 3 Anbietern auf Lager ist :D.

Aber iwie schon krass, dass so viele MSI und Gigabyte Spulenfiepen haben, selbst bei normalen FPS Zahlen.
Bei meiner Galax tritt das erst ab nem vierstelligen FPS Bereich auf und bei anderen auch erst ab diesem Bereich, was ich bis jetzt so gelesen hab.
Der eine nennt es krass, der andere Wahrscheinlichkeit. ;)

Schau dir als Anhaltspunkt mal die verkauften Mengen der einzelnen Karten bei Mindfactory an und dann überlege mal warum sich so viele MSI/Gigabyte/Asus-Besitzer melden und vergleichsweise so wenige Galax-Käufer.
 
In Battlefield 4 habe ich mit der Asus immer wieder starke Framedrops und komme nicht über 70FPS im Durchschnitt, selten mehr.
Eigentlich müsste die 970 doch mehr schaffen, oder? Und vorallem ohne Framedrops.
 
Ich frage mich ob die Stromversorgung eine Auswirkung auf die OC-Stabilität unter Last hat.

Asus Strike: 1x 8pin
Palit Jetstream: 2 x 6pin
MSI Gaming: 1x6 + 1x8pin
Gigabyte G1: 1x6 + 1x8pin

Hat die MSI dadurch das höhere OC-Potenzial? Von der individuellen Silizium-Güte mal abgesehen,
Und können die Framedrops bei der Strix daran liegen, dass bei oc+last der gputakt von 1500 bost abfällt weil die 8pin Stromversorgung an ihr limit kommt?

Ich bekomme nun auch meine zweite 7970ghz für 160€ verkauft und liebäugle nun auch mit der gtx 970...und die msi scheint mir von der stromversorgung her am potentesten für oc-zwecke geeignet zu sein. Ist da was dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es starkes OC drauf soll, wird öfter noch die Gigabyte empfohlen, höhere powerlimit. Auch, weil die G1 noch etwas kühler bleibt und du mehr Spielraum hast.
Aber im allgemeinen hast du recht durch mehr stromanschlüsse hast du mehr OC Potential, grob gesagt
 
Die G1 hat auch wie die MSI 1x 6pin + 1x 8pin. Kann jmd mit der strix testen, am besten mit furmark, ob bei oc und last die karte in den powerlimit rennt und der boosttakt abfällt? Das würde gegen die strix bzw für die karten mit besserer stromversorgung sprechen.
 
Max007 schrieb:
Ich frage mich ob die Stromversorgung eine Auswirkung auf die OC-Stabilität unter Last hat.

Darauf bin ich auch mal gespannt. Die EVGA FTW hat auch nur 2x6 Pin und ab Werk 1367 MHz Boost. Bin mal gespannt, wie sie das halten wird. Viel OC wird dann nicht mehr gehen.

Viele andere mit Werks-OC kommen mit 6+8. Die Asus 1x8, sehr "exotisch". :)
 
Ihr geht davon aus, dass sich die GraKa-Hersteller an die Spezifikationen der Stromanschlüsse halten.
Ein 6Pin-Stecker ist für 75W zugelassen, ein 8Pin für 150W. Das heißt aber nicht, dass nicht deutlich mehr über diese Anschlüsse fließen kann (siehe R9 295X2 :D).
Darunter könnte das Netzteil leiden, wenn die Absicherung der 12V-Rails und die Leitungsquerschnitte lediglich auf die Spezifikation hin ausgelegt sind - wenn das aber damit klar kommt, sagt die Auslegung der Anschlüsse nicht übermäßig viel über das OC-Potential aus ;)
 
Ich habe mir eine GTX 970 Phantom von Gainward geholt. Die ist auch ziemlich leise, aber etwas höher getaktet als z.B. die von MSI. Nimmt sich von der Leistung zwar eher wenig, aber sie sieht zusätzlich noch besser aus. Man muss halt nur genug Platz im Gehäuse haben; die ist halt verdammt breit.
 
Man sollte sich weniger auf die Stecker versteifen und sich eher die PowerLimits anschauen. Hier ein Bild aus dem 3DCenter Forum.

Die ASUS wird eher durch ihr PT eingeschränkt. Selbst auf 120% bleibt es noch unter der maximal möglichen Aufnahme des Anschlusses (225W: 75W PCIe-Slot, 150W 8-pin). Limitieren tut hier also nicht der Stromanschluss, sondern das PT.

Dass teilweise mehr Strom durch die Anschlüsse fließt als per Spezifikation vorgesehen ist auch nichts neues, sieht man auch sehr gut bei TomsHardware. 300W Spitzen sind ganz normal - bei der Gigabyte mit 112% PT sogar bis zu 400W.
 
Hat jemand, der bei Mindfactory die "GIGABYTE G1 GAMING" bestellt hat, die Karte schon bekommen?
Hab die am 30.09. bestellt und bezahlt, aber bisher ist noch nichts angekommen. Ich sitz hier schon auf Kohlen und will endlich mal wieder zocken. Mein Gehäuse sieht durch das Fenster betrachtet so "leer" aus...
 
AW: Welche GTX 970https://www.computerbase.de/

Besitze die MSI Gaming 4G Variante und kann ohne Artefakte auf maximal 1264 MHz GPU und 1978 MHz Memory übertakten. Dabei erreichte ich folgenden Firestrike Benachmark Wert: http://www.3dmark.com/3dm/4327186?

Das Anheben der Core Spannung reduzierte die Artefaktebildung nicht. Der Benchmark lief zwar durch, aber mit kleineren Grafik-Fehlern.

Vermutlich kann man mit den richtigen Schrauben noch etwas an den Punkten drehen, aber Bäume ausreißen wird man hier (mit meiner Karte) nicht mehr können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ja die beschriebenen framedrops unter last erklären. Für mich kommt aufgrund des höheren PT nur die gigabyte g1 oder msi gaming in frage.
Ergänzung ()

portuer schrieb:
Besitze die MSI Gaming 4G Variante und kann ohne Artefakte auf maximal 1264 MHz GPU und 1978 MHz Memory übertakten. Dabei erreichte ich folgenden Firestrike Benachmark Wert: http://www.3dmark.com/3dm/4327186?

.

wie hoch ist der boosttakt bei 1264 gpu takt?

edit: 10800 pkt ist ein topwert, ich schaffe mit 7970ghz im crossfire nur ca. 1000 pkt mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich jemand hier ein Gehäuse mit offenem Festplattenkäfig in Richtung des Mainboards in das die Gigabyte G1 gepasst hat? Ich habe gestern gelesen dass sie 29,7 cm misst und mein Gehäuse 30 cm maximale Länge zulässt. Woanders werden aber 32 cm angegeben.
 
Ja bei mir ist der Festplattenkäfig offen, d.h. die Grafikkarte (G1) könnte also nochmal 10cm länger sein wenns sein muss ;-)
Ergänzung ()

portuer schrieb:

Wow, dein Score ist schon ziemlich gut. Ich habe meine G1 auf die Schnelle auf 1480Mhz eingestellt, lief absolut problemlos, der Score war dann knappe 10.400 Punkte (mit einem i5 4670K @ 4,3Ghz). Vielleicht teste ich heute mal die magische 1,5 Ghz Grenze.
 
Mal was anderes...mir heute aufgefallen. Die Asus GTX780TI-DC2-3GD5 ist auch gar nicht so uninteressant. Kostet aktuell 359€ bei Mindfactory und sinkt aber stetig im Preis. Es gibt übrigens auch Borderlands dazu ;) Wer den Mehrverbrauch mit 245W TDP nicht scheut, bekommt für den gleichen Preis einer GTX 970 eine Leistungsmäßig bessere Karte!
 
Zuletzt bearbeitet:
napecs schrieb:
Wow, dein Score ist schon ziemlich gut.

Danke, bin froh, dass der Wert im Vergleich nicht allzu zu weit unten angesiedelt ist. Jetzt, wo ich 2 Wochen auf die MSI GTX 970 Gaming warten musste.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben