Welche GTX 970

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DonSerious schrieb:
Hat eigentlich jemand hier ein Gehäuse mit offenem Festplattenkäfig in Richtung des Mainboards in das die Gigabyte G1 gepasst hat? Ich habe gestern gelesen dass sie 29,7 cm misst und mein Gehäuse 30 cm maximale Länge zulässt. Woanders werden aber 32 cm angegeben.
Ins Bitfenix Shinobi passen solche Grafikkarten auf jeden Fall auch rein, da war auch meine R9 290 Tri-x die ist nochmal ein paar cm länger.
 
DonSerious schrieb:
Hat eigentlich jemand hier ein Gehäuse mit offenem Festplattenkäfig in Richtung des Mainboards in das die Gigabyte G1 gepasst hat? Ich habe gestern gelesen dass sie 29,7 cm misst und mein Gehäuse 30 cm maximale Länge zulässt. Woanders werden aber 32 cm angegeben.
Hatte knapp über 31cm im Kopf und die Gigabyte-HP bestätigt mich da:
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=5209#sp
Seiten, die 32cm angeben, haben entweder ein "ca." oder ein "~" davor oder runden schlicht auf.
 
G1 angekommen, leider außen nicht versiegelt aber Folie und Abdeckungen waren noch drauf. Hat ins Gehäuse gepasst, habe mir darüber erst später Gedanken gemacht da ich den Käfig immer abziehe weil er ja offen ist und somit 30 cm nicht unbedingt ein muss sind.
 
Marc Bühl schrieb:
Ihr geht davon aus, dass sich die GraKa-Hersteller an die Spezifikationen der Stromanschlüsse halten.
Ein 6Pin-Stecker ist für 75W zugelassen, ein 8Pin für 150W. Das heißt aber nicht, dass nicht deutlich mehr über diese Anschlüsse fließen kann (siehe R9 295X2 :D).
Darunter könnte das Netzteil leiden, wenn die Absicherung der 12V-Rails und die Leitungsquerschnitte lediglich auf die Spezifikation hin ausgelegt sind - wenn das aber damit klar kommt, sagt die Auslegung der Anschlüsse nicht übermäßig viel über das OC-Potential aus ;)


yep

siehe hier: http://www.tomshardware.de/geforce-gtx-970-power-target-boost-analysis,testberichte-241652.html

auch wenn die karten viel mehr strom aufnehmen können, heisst das nicht unbedingt mehr grafikleistung.

"Wie wir sehen, steigt die stabil erreichbare Taktrate, die am Ende auch die Gaming-Performance beeinflusst, ab ca. 200 Watt aufwärts nur noch sehr langsam an, während die Leistungsaufnahme ungehindert steigt. Wir werden auf der nächsten Seite bei der Gaming-Performance noch sehen, dass sich dieser Umstand sehr sichtbar auf das Benchmark-Ergebnis auswirken wird. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr ich über die GTX 970 lese, desto unsicherer werde ich wegen der MSI. Im PC-Games Hardware Forum gibt es sogar einen extra Thread über das Spulenfiepen bei der MSI. Scheint mit MSI wohl gehäufter aufzutreten wie bei den anderen Herstellern.
Bei der Asus habe ich, wie ein User auf der vorherigen Seite des Threads, Bedenken wegen der OC-Fähigkeit, da ja nur 1 x 8 Pin benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die G1 hat erst bei 200 fps geringes fiepen, ich denke ein Umtausch ist sinnlos da es sicher schlimmere gibt. Ich habe aber in mordor @ 1440p Ultra und hohen Texturen nur 70% Auslastung und 40% cpu-Auslastung.

In Bf 70% CPU und 60% GPU.

Woran liegt das?

Frametarget auf 130% Stellen sinnlos? Selbst in Bf 1440p habe ich "nur" 70 fps und so 62% Auslastung. CPU ist lange nicht am Limit.
 
Zuletzt bearbeitet:
HeaD87 schrieb:
Je mehr ich über die GTX 970 lese, desto unsicherer werde ich wegen der MSI. Im PC-Games Hardware Forum gibt es sogar einen extra Thread über das Spulenfiepen bei der MSI. Scheint mit MSI wohl gehäufter aufzutreten wie bei den anderen Herstellern.

Hat sie nicht. Sie wird nur deutlich mehr gekauft als andere Karten, daher gibt es auch mehr Berichte dazu. Alle Hersteller scheinen derzeit gleichstark von dem Problem betroffen zu sein.
 
DonSerious schrieb:
Selbst in Bf 1440p habe ich "nur" 70 fps und so 62% Auslastung. CPU ist lange nicht am Limit.
Same here.
 
Je mehr ich über die GTX 970 lese, desto unsicherer werde ich wegen der MSI. Im PC-Games Hardware Forum gibt es sogar einen extra Thread über das Spulenfiepen bei der MSI. Scheint mit MSI wohl gehäufter aufzutreten wie bei den anderen Herstellern.
Mindfactory als Anhaltspunkt:

Verkaufte 970er:

MSI 1110
Gigabyte 690
Asus 650
andere Modelle zusammen (18): 1540

Es sollte also irgendwie klar sein das man über die ersten 3 Modelle mit großem Abstand am häufigsten etwas liest, positiv wie auch negativ.
 
Stimmt schon, aber dann sollte man von der Asus zumindest öfter mal was lesen, als nur vereinzelte Posts dazu (zumindest dort wo ich nachlese). Wobei es bei der Asus genauso Roulette ist, ob die, die man bekommt, auch ohne Spulenfiepen ist.
Trotz alledem kann ich mich trotzdem nicht für einen Hersteller entscheiden...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben auch andere Probleme die Grafikkarte überhaupt als Limit zu bringen? Ich würde ja nix sagen wenn die CPU bei 100% wäre (wie in dr3) aber weder gpu noch CPU sind über 70%.
 
Hi Leute,

hat schon jemand Erfahrung mit der GTX 970 von EVGA mit Referenzkühler? siehe z.B. die hier: http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-970-04g-p4-1970-a1168327.html
Sind die Radialkühler von EVGA leiser als diejenigen von z.B. Palit oder Gainward? V.a. die Idle-Lautstärke ist mir wichtig.

Ich kann in meinem Mini-ITX-System leider nur solch radial gekühlte Grafikkarten einsetzen ohne die Sys-Temp massiv in die Höhe zu treiben.
 
Hi !
Sagt mal, wenn ihr mit DSR spielt, dreht ihr das dann ganz auf (also 4fach= 3840x2160) ? Bei mir kommt die Karte nämlich schon ganz schön ans Limit dann !
 
napecs schrieb:
Hi !
Sagt mal, wenn ihr mit DSR spielt, dreht ihr das dann ganz auf (also 4fach= 3840x2160) ? Bei mir kommt die Karte nämlich schon ganz schön ans Limit dann !

Naja wenn ich 130 FPS in bf4 habe bei gpu 60% und CPU 70% und bei 1440p 70 FPS dieselben Auslastungen habe stimmt was nicht.
 
Gleichmäßig, lediglich in AC BF ist der erste am Limit.
 
glacios schrieb:
Hi Leute,

hat schon jemand Erfahrung mit der GTX 970 von EVGA mit Referenzkühler? siehe z.B. die hier: http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-970-04g-p4-1970-a1168327.html
Sind die Radialkühler von EVGA leiser als diejenigen von z.B. Palit oder Gainward? V.a. die Idle-Lautstärke ist mir wichtig.

Ich kann in meinem Mini-ITX-System leider nur solch radial gekühlte Grafikkarten einsetzen ohne die Sys-Temp massiv in die Höhe zu treiben.

Kannste grad die Palit für 324 nehmen. Die ist keine 25 cm lang, als Referenz kostet diese 303€
 
Auch mal wieder da? ;)
 
Naja es geht ja hier nicht um die Länge, da bin ich nicht eingeschränkt. Es geht um die Temperaturen im Mini-ITX Gehäuse und diese können nur mit Radialkühlung adäquat gehalten werden. Ich hatte das Spiel schonmal letztes Jahr mit meiner Custom-760 GTX. Da sind die Temps im Gehäuse förmlich explodiert. Mit Referenz bleibt alles kühl - nur die Lautstärke ist halt schlecht.
Deswegen ja auch die Frage, ob die EVGA-Radialkühlung was taugt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben