Welche GTX 970

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DonSerious schrieb:
Gleichmäßig, lediglich in AC BF ist der erste am Limit.

Also wenn das so ist, dann liegt das Problem ja auf der Hand. Diagnose: Du hast keine MSI. :D:volllol:

Mal noch ne Frage: Sind irgendwelche Karten vlocked?
 
Zuletzt bearbeitet:
glacios schrieb:
Naja es geht ja hier nicht um die Länge, da bin ich nicht eingeschränkt. Es geht um die Temperaturen im Mini-ITX Gehäuse und diese können nur mit Radialkühlung adäquat gehalten werden. Ich hatte das Spiel schonmal letztes Jahr mit meiner Custom-760 GTX. Da sind die Temps im Gehäuse förmlich explodiert. Mit Referenz bleibt alles kühl - nur die Lautstärke ist halt schlecht.
Deswegen ja auch die Frage, ob die EVGA-Radialkühlung was taugt.

Ein Freund von mir hat die Palit im Ref.-Design und meint dazu:

So, die 970 ist da. Bisher hab ich nur kurz angetastet. Wie üblich geht die 100% Lüftereinstellung lautstärkemäßig überhaupt nicht. Das war bei meiner alten MSI Twin Frozr 3 aber auch nicht anders. Qualitativ macht das Plastikgehäuse bei der Palit nicht viel her (die alte MSI wirkt deutlich wertiger - da gibt's schlicht kein Plastik). Die haben bei Palit einfach das Nvidia Standardlayout + Kühlkörper genommen und davor einen recht dicken 2. Kühler für die Spannungswandler gesetzt und dann ein großes Kunststoffgehäuse drum gebastelt.

Bisher war der Lüfter im Praxisbetrieb nicht über 60% bei Fire Strike Extreme . Da hört man ihn kaum (bis 75% würd ich den Quirl als leise bezeichnen). Ansonsten geht wirklich der Großteil der Warmluft direkt raus. Die Lüftersteuerung scheint eher auf leise als auf geringe Temperaturen ausgelegt zu sein (Max 83C), was ja gut ist, so lange das den Turbo nicht abwürgt. Das muss ich aber noch genauer austesten.

Ich habe das OC auch mal kurz angetestet +225 CPU und +350 Speicher ohne Spannungserhöhung mit einem 11000er Firestrike als Ergebnis. Trotzdem bleibt die Karte schön leise mit maximal 65% Lüftergeschwindigkeit bei 79c (manuelle Lüfterkurve) - die Kühlung ist wirklich auf leise ausgelegt.

Das Limit ist eindeutig die TDP-Vorgabe.

In Summe würd ich sagen das ist eine Top 970er, die keinen Preis für die Anmutung gewinnt aber einen für die Leistung.

Denke mal die Ref.-Designs nehmen sich alle nicht viel.
 
Tja, jeder User braucht mal eine Auszeit, wie Schiris nach dem Anpfiff ;-)
 
Gibt es hier ernsthaft Leute die ihre Karte nicht stufenweise übertakten? Euch ist schon klar dass das die Karte enorm schädigen kann? Kurz angetestet +225, na dann gute Nacht.
 
@fryya
Danke für die Hilfe. Hat dein Kumpel auch noch was zum Desktop-Betrieb verlauten lassen? Gerade da können ja die kleinen Quirls nerven, wenn sie ein merkwürdiges Kreischen produzieren.
 
DonSerious schrieb:
G1 angekommen, leider außen nicht versiegelt aber Folie und Abdeckungen waren noch drauf. Hat ins Gehäuse gepasst, habe mir darüber erst später Gedanken gemacht da ich den Käfig immer abziehe weil er ja offen ist und somit 30 cm nicht unbedingt ein muss sind.

Bei mir war noch keine Gigabyte karte versiegelt. Da ist auch kein Siegel irgendwo vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DonSerious schrieb:
Also die G1 hat erst bei 200 fps geringes fiepen, ich denke ein Umtausch ist sinnlos da es sicher schlimmere gibt. Ich habe aber in mordor @ 1440p Ultra und hohen Texturen nur 70% Auslastung und 40% cpu-Auslastung.

In Bf 70% CPU und 60% GPU.

Woran liegt das?

Frametarget auf 130% Stellen sinnlos? Selbst in Bf 1440p habe ich "nur" 70 fps und so 62% Auslastung. CPU ist lange nicht am Limit.
Ich kann nur spekulieren, aber vielleicht ist das der Grund, weshalb das Siegel nicht mehr intakt war ...?
 
Dann scheints wohl keine retoure zu sein. Ich meine ich hatte schon wesentlich schlimmere fiepkarten. Sind die GPU Verpackungen bei euch auch mit einem "Tesa" versiegelt gewesen? Ich hatte da immer so gelbe Warnstreifen.
 
DonSerious schrieb:
Gibt es hier ernsthaft Leute die ihre Karte nicht stufenweise übertakten? Euch ist schon klar dass das die Karte enorm schädigen kann? Kurz angetestet +225, na dann gute Nacht.

Was genau soll denn daran schädlich sein?
Also meine rennt nun locker flockig mit 1500Mhz in Battlefield 4 in 2K-Auflösung in Ultra mit 60 FPS (V-Sync). Herrlich :D
 
Es hat schon einen gewissen Grund warum man in 25 MHz Schritten übertakten soll. Außerdem kann man so die Stabilität besser ermitteln.

Also du willst mir erzählen dass du ab/Percision geöffnet hast und einfach +300 whatever gesetzt? Wenn das mit den Schritten nicht wäre hätte ich das glatt gemacht aber ich habe dafür keine Zeit. Alle 25 MHz 30 mins Benchmark war damals echt mühsam.
 
Das beantwortet aber nicht die Frage.
solange man den VCore nicht erhöht sollte es unproblematisch sein.
 
Also bist du dir sicher dass man das einfach so kann?
 
Man kann sich sicher darüber streiten wie viel passieren kann wenn man +200 MHz sofort ausprobiert (ich denke im schlimmsten Fall kriegt man nen Freeze/Bluescreen und geht's dann hoffentlich schrittweise an), aber ich persönlich würde mir auch lieber Zeit lassen als dann am Ende doch vor ner abgerauchten Karte zu stehen. :D
 
Tomb Raider Ultra preset
98% GPU
40% CPU
77 FPS
1354 MHz

Soviel zum Thema i5-2500K bottleneck. Das ist nie im Leben der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
DonSerious schrieb:
Es hat schon einen gewissen Grund warum man in 25 MHz Schritten übertakten soll. Außerdem kann man so die Stabilität besser ermitteln.

Also du willst mir erzählen dass du ab/Percision geöffnet hast und einfach +300 whatever gesetzt? Wenn das mit den Schritten nicht wäre hätte ich das glatt gemacht aber ich habe dafür keine Zeit. Alle 25 MHz 30 mins Benchmark war damals echt mühsam.

DonSerious schrieb:
Also bist du dir sicher dass man das einfach so kann?


Wenn Du es nicht besser weißt, warum schreibst Du dann soetwas?

Ich habe direkt den Boost-Takt um 100 Mhz erhöht (von 1380 Mhz auf 1480), weil ich WUSSTE, dass das die Karte packt. Schließlich habe ich mir deshalb auch die Gigabyte G1 gekauft, das war bisher in jedem Testbericht mindestens drin. Anschließend habe ich erstmal nur um 20 Mhz auf 1500 Mhz erhöht und habe nun ein paar Runden verschiedene Spiele gezockt. That´s it ! Mehr wäre bestimmt auch noch drin, aber das reicht mir erstmal locker aus ! Natürlich sollte/müsste man jetzt in kleineren Schritten weiter machen, um noch mehr rauszuholen, aber da habe ich auch keine Lust zu, ich habe lieber ein stabiles System.
 
Ich wollte doch nicht besserwisserisch rumtun. Ich denke kein User kann beurteilen wie schädlich das sein kann daher Berufe ich mich auf die klatschen die ich mal eingefangen habe und auf diverse Guides. War ja auch nur in gewisserweise eine logische Folgerung aus dem Fehler den ich auch gemacht habe. Aber du hast recht. Die 970 packt erfahrungsgemäß schon recht hohe Werte ohne getestet werden zu müssen.
 
Wie sieht das eigentlich mit der Garantie aus, wenn man Übertaktet?
Wenn ich meine Palit Jetstream bekomme würde ich zwar schon gerne wissen, wie viel der Chip mitmacht, wobei mir an für sich würde im Alltag der Standard-Takt (Die Karte kommt ja schon Übertaktet daher) ausreichen sollte.
Wenn jedoch die Garantie weg ist sofern man Übertaktet würde ich davon in der Garantiezeit die finger lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Palit ist dafür der falsche Hersteller. Es gibt einige die kühlerwechsel erlauben oder auch OC (EVGA), aber Palit generell nichts davon. Physische Schäden gehören nicht dazu.
 
Ich habe mal, allerdings im Zusammenhang mit CPUs gelesen, dass der Hersteller dir nicht Nachweisen kann, ob du OC betrieben hast oder nicht. Auch wenn in den meisten Fällen die Garantie erlischt sobald du selber Hand anlegst.
 
Sofern man an den Voltages nichts ändert sollte ja auch nichts passieren, meine HD6850 habe ich auch auf 980Mhz geprügelt, bei mehr gabs abstürze...laufen tut sie trotzdem noch.
Aber wäre natürlich blöd wenn die Karte nach einem Jahr warum auch immer den Geist aufgibt und der Hersteller nicht reparieren möchte, weil man die Karte mit 1400 Boost laufen lässt.
Wobei das nicht ganz dazu passt, dass die Hersteller Tools zum Übertakten selber anbieten :D

Kann man bei der Palit selber einstellen dass die Lüfter z.B. schon bei 55°C angehen sollten statt dem Standard?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben