Welche GTX 970

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja,die Lüfter der EVGA´s lassen sich im IDLE auch ganz abschalten.
Ich überlege immernoch ob Standard, SOC, SSC oder FTW.
Ich bin gerade schon wieder dabei zur Standard zu tendieren und selber bei Bedarf hochzutakten, hat bisher immer gut geklappt.
Im Nachgang reicht meist sogar der Standard Takt aus, denn bis bei meinem Spieleverhalten alles ruckelt und stockt kaufe ich doch vielleicht eh wieder ein neues Model und den Mehrpreis könnte ich mir sparen.

Und wegen der Lieferzeit mache ich mir keien Sorgen, ich habe es jetzt nicht so eillig, vielleicht sind bis dato auch so einige Krankheiten der ersten Karten ausgebessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine du kannst dir die Standard Variante von EVGA holen, und falls du dann z.B. SSC haben willst, musst nur noch den Aufpreis zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Zitat entfernt)
Ich tendiere aktuell nämlich zu dieser EVGA: http://www.mindfactory.de/product_i...X-2-0-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_978417.html
Das die Lüfter sich im IDLE komplett ausschalten lassen, ist schon einmal sehr gut. Aktuell ist meine Rangliste EVGA (mit leichtem Vorsprung), dann MSI und als Letztes Asus. Ich hatte gerade bemerkt, dass diese auch im Test von HWL vorgekommen ist und dort sehr gut abgeschnitten hat. Auch die Lautstärke unter Last überzeugt.

Ich mache mir sehr große Sorgen wegen der Verfügbarkeit, da meine aktuelle 7970 GHz Edition auf dem Weg zum Hersteller ist, wegen einem Defekt, und ich aktuell nur eine Graka ausgeliehen bekommen habe, aber halt nicht für mehrere Wochen :O
 
Außer den Taktraten, ist auch die Kühlung etwas anderes. Die mit ACX 2.0 haben 11 Rotorblätter pro Lüfter und die ACX haben 9.
 
EVGA wäre auch ne gute Alternative, die hat im HWL Test ebenfalls sehr gut abgeschnitten finde ich. Dazu kommt der gute Support und die Möglichkeit der Garantieerweiterung.
 
HeaD87 schrieb:
Außer den Taktraten, ist auch die Kühlung etwas anderes. Die mit ACX 2.0 haben 11 Rotorblätter pro Lüfter und die ACX haben 9.

Inwiefern wirkt sich das auf die Kühlung aus? schalten die alle ab im Idle?
 
fizzle schrieb:
Inwiefern wirkt sich das auf die Kühlung aus? schalten die alle ab im Idle?

Hatte es ja verpeilt, dass die EVGAs im HWL Test auch vorgekommen sind und da war es schon zu sehen, dass diese sich im IDLE ausschalten (hätte ich doch besser gelesen :D). Ich zitiere "Alle fünf Testkandidaten können inzwischen im Idle-Betrieb ihre Lüfter vollständig abschalten.".
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...lle-der-geforce-gtx-970-im-test.html?start=11
Dort hatten sie die teure Variante und die Superclocked mit ACX 2.0 getestet und auch unter Last sind die Ergebnisse, meiner Meinung nach, sehr überzeugend. Dazu sind sie auch sehr potent, wenn es um Übertaktung geht. Schau es dir halt mal an. Ich bin von diesen EVGAs gerade am meisten überzeugt.

Zum Unterschied zwischen ACX und ACX 2.0 habe ich diesen Thread hier gefunden -> https://www.computerbase.de/forum/threads/unterschied-evga-gtx-970-acx-1-0-zu-2-0.1393845/
Werde mir den jetzt erstmal durchlesen :D


Edit: http://www.evga.com/articles/00872/EVGA-GeForce-GTX-980-970/#ACXCooling
Den Link gab es in dem Thread und die ACX 2.0 sollen mehr kühlen, leiser sein und sie sind stromsparender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schreiben halt, dass die Lüfter im Idle zu hoch drehen würden. Laut HWL Test sind diese im Idle aber aus. Wird wohl per BIOS Update gefixt worden sein. Ansonsten hat man halt noch das Problem mit dem Spulenfiepen, was eh bei jedem Hersteller ist.
Sonst hatte ich eigentlich nichts negatives gelesen, bezüglich der EVGAs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wegen dem Spulenfiepen tendiere ich langsam echt zur 780Ti. Habe irgendwie das Gefühl die Karten wurden nicht "ausgereift" auf den Markt geworfen.
 
Die 780ti ist für mich persönlich keine Option.
Bezüglich der EVGA, hast du zu deren GTX 970ern noch irgendwelche Meinungen von Usern zur Hand? Bin gerade am googlen und finde nur spärliche Userinfos.
 
Hat schon wer die G1 Gaming ins Coolermaster 690 Advanced II eingebaut?
 
Von den Evgas gibt es derzeit noch nicht so viele, deshalb die wenigen Usermeinungen. Und wegen des Fiebens mache ich mich jetzt nicht verrückt. Ist alles Subjektiv und wenn Mensch darauf fixiert ist, hört er das auch. Dennoch sind der Support für mich gegenüber anderen Karten der Hauptgrund für Evga.
 
Es gibt zurzeit neue Gerüchte im Netz das die Evgas probleme haben, genauso wie auch die Inno3d Karten. Die ersten Airboss X4 karten sind auch schon raus und da wurde sich breits darüber beschwert das der kleine 50mm lüfter viel zu laut sein würde. War das eigentlich schon immer so schlimm das die leute 5 bis 7 Karten bestellt haben um die beste davon zu behalten? gibt es keine Leute mehr die mit dem was sie bekommen zufrieden sind ?
 
Das Hauptproblem sind hier definitiv die Hersteller.
Schaffen es kaum, die relativ geringe TDP der Karten leise kühl zu halten.

Ursache? Billige Komponenten (Lüfter) und fragwürde Kühlkonstruktionen.
Beim Spulenfiepen in etwa das Gleiche: Fragwürde Komponenten/Qualitätskontrolle

Mein Rat: Wenn die Karte zu laut und/oder Spulenfiepen hat ---> ZURÜCK DAMIT!

Das warten auf eine Neue + den Stress mit der Rücksendung muss man sich einfach
antun, sonst begreifen die es nämlich nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme immer nur die Hersteller die ich schon selbst in der vergangenheit hatte. Damit bin ich meist gut beraten. Meine letzte karte war von inno3d eine ichill. Deshalb gehe ich auch wieder auf diese. Die kostet zwar ein paar € mehr aber da weis ich zumindest was ich habe. Davor hatte ich auch MSI und Asus. Teu teu teu das ich noch nie Spulenfiepen oder eine extrem laute Karte hatte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben