Welche GTX 970

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Gainward kommt für mich nicht infrage, da diese teurer als die Palit ist, unter Last offenbar lauter und sich die Lüfter im idle nicht ausschalten -

Hier muss ich dir Recht geben,

im Idle ist die Phanton zu hören ,

zwar nur sehr leise aber im gegensatz zu meiner vorherigen Zotac 660 GTX die im Idle unhörbar war ein kleiner Nachteil .

Ob sich da an der lüfterdrehzahl noch was machen lässt müsste ich erst testen .

Unter Last bleibt sie angenem leise würde sie da zu meiner vorgänger Karte min. als gleich

oder um einen Tik besser sehen ( hören ;) ) .

Bisher konnte ich kein Fipen feststellen , teste aber weiter .

gruß tomtom
 
Ja die palit Jet wãre auch was.. Soll schnell sein und passiv im Leerlauf.
Und lûfter die beleuchtet sind stimmt das ? An alle palit User hier die die 970 haben gebt mal feedback. Wie ist es beim Start drehen die Lüfter da voll auf beim booten ?
 
Würde mich auch interessieren. Die würde ja mit LED beworben.
 
hoelly schrieb:
An alle palit User hier die die 970 haben gebt mal feedback. Wie ist es beim Start drehen die Lüfter da voll auf beim booten ?

nein tun sie nicht, sie bleiben aus wie bei MSI oder Asus. Die einzige die das tut ist die gigabyte.
 
Vom Preis 322 Euro mit game bei MF und vor allen verfuegbar ist die palit echt Top dazu gute taktraten .. Ich denke ich werde diese bestellen. Mal Sehen was meine Asus Matrix 7970 bei ebay bringt dann schlag ich bei der jetstream zu ...
 
Die Lüfter bleiben beim Start (und darüber hinaus) aus und sind mit weißen LEDs beleuchtet.
Die Palit hat auf jeden fall Platz 3 verdient, bei der Gigabyte gibt es einfach zu viele Unstimmigkeiten und dann noch diese enorme Länge...GB hat da nicht ganz zu ende gedacht bei der Entwicklung finde ich.
Das einzige was dann wieder für Gigabyte spricht ist das OC-Potenzial, bei meiner Palit ist bei ~1440 MHz schluss, aber da die Mehrleistung marginal ist lasse ich die mit Standardtakt (1341 MHz) laufen, mit CPU-OC gehe ich vielleicht noch auf glatte 1400Mhz hoch...
 
hmm oc potential hat die MSI auch viel, meine packt problemlos die 1550 Mhz und bleibt bei lächerlichen 71 grad maximal im gedämmten gehäuse. Das ist fast wie bei Gigabyte nur noch etwas leiser. Was das ganze lüftergetue angeht weis ich nicht wie hier manche drauf sind, ich hab meine MSI auf 20% laufen lassen im Idle und damit meine schönen temperaturen, die Karte wird nie zu warm und ist trotzdem nicht hörbar. Das würde ich auch bei einer palit oder Asus so machen.
 
Ok das hört sich gut an .. Preis Leistung ist die palit auch in vielen online Test immer vorne oder gewinnt ! Ich werde die kaufen. Die Asus und MSI Karten sind halt nicht lieferbar oder wenn lieferbar viel zu teuer . Aber wenn man bei der palit die 20 Euro für far cry 4 abzieht . Bekommt man für 300 Euro ne Top Karte leise schnell und schick( LED Lüfter)
 
Hat die Palit auch eine Backplate?
 
Also ich hatte auch ein paar Exemplare der Palit Jetstream hier, insgesamt 5 Stück anprobiert, da ich auf der Suche nach einem Modell ohne Spulenfiepen war. Das habe ich leider nicht finden können, aber davon abgesehen ist die Jetstream super. Im Idle lautlos, unter Last lhat sie bei mir im Cooltek U3 mit nur einem Lüfter auch oft die Lüfter niedertourig belassen.

Sehr gute Geräuschkulisse und hohe Taktung, man muss halt nur seinen Frieden mit dem Fiepen machen, bei mir war das deutlich zu hören, da die Lüfter der Karte ja so leise sind. Ich konnte kein Modell ohne Spulenfiepen finden und bezweifle eigentlich auch, dass es Modelle ohne Fiepen, Knistern gibt...

Kann aber auch sonst nix im Vergleich zur MSI, Asus schreiben, da diese Karten nicht ins U3 passen und ich deshalb kein Vergleich hab. Insgesamt also sehr zu empfehlen die Palit!
 
Jede Grafikkarte hat ein gewisses Grundfiepen.
Solange dies in dem 10-er und 100-er FPS Bereich nicht herauszuhören ist, kann man die Karte als gut bewerten.

War obiges bei dir der Fall/nicht der Fall?
 
Habe ich vergessen dazu zu schreiben, die Karte (n) fiept deutlich ab ca. 30 FPS und wird deutlicher/lauter, je höher die Belastung ist. Ich habe gleich adaptives Vsync im Treiber aktiviert, da ich das sowieso immer anlassen würde. Also hier geht es nicht um Bereiche über 60 FPS...

Ich will auch niemanden abraten von der Karte, man muss sich bloß der Problematik bewusst werden. Ich habe eine Aus GTX 760 drin momentan, wenn man die Lüfter mal anhält, dann fiept die Karte auch. Nicht so stark wie die Palit, aber doch hörbar. Nur das eben die Lüftergeräusche unter Last das Fiepen/Zirpen verdecken...

Laut den Tests von computerbare soll das Fiepen ja bei anderen 970er Karten weniger stark auftreten, ich würde gerne einige dieser Kandidaten probieren, aber mein Gehäuse nimmt nur Karten bis 260mm auf, d.h. als Alternative hätte ich noch die Inn 3D, die Zotac und die EVGA. Die sollen von der Geräuschkulisse aber nicht vergleichbar sein mit der Palit, wenn diese dann wieder entsprechend lauter sind, dann bekommt man vom Spulenfiepen eventuell nichts mehr mit...

Ich warte mal auf die 8GB Karten der 970er bzw. auf die 960 GTX, vielleicht tritt da das Problem weniger stark auf.
 
lolinger62 schrieb:
ich hab meine MSI auf 20% laufen lassen im Idle und damit meine schönen temperaturen, die Karte wird nie zu warm und ist trotzdem nicht hörbar. Das würde ich auch bei einer palit oder Asus so machen.
Ich hatte meine zwischenzeitlich bei 40% im Idle, womit sie unhörbar ist (bzw. nicht lauter als die Gehäuselüfter), dann habe ich im Idle 29°C statt 38°C.
Aber im Normalfall lasse ich den Standardmodus aktiv...38°C finde ich okay, meine HD6850 war da wärmer im Idle (~44°C) - mit leicht hörbarem Lüfter.

Was das Spulenfiepen angeht, es tritt vorwiegend bei Benchmarks auf und ist nur ein leises rasseln. Stört mich letztendlich nicht. Selbst wenn ich ohne Ton/Kopfhörer zocke hört man es wenn überhaupt nur mal kurz beim Kaltstart der Grafikkarte.
 
Bei mir ist heute die EVGA GTX 970 SC ACX 2.0 eingetrudelt :D
Voller Spannung baute ich die sehr schicke Karte ein und überprüfte gleich ob die Karte fiept.
Und tatsächlich habe ich wohl Glück gehabt und eine der kaum fiependen Karten erwischt.Erst ab ~ 300 FPS hört man es, dann aber auch nur leise.
Im Desktop Betrieb und bei normalen 60 FPS in Games ist nichts davon zu hören :D
Im Idle hört man von der Karte nichts, da die Lüfter auch bei EVGA erst ab ~ 60 Grad anlaufen.Aber selbst mit 20% Lüftergeschwindigkeit ist nichts zu hören.
Unter Last ist die Karte auch sehr leise und aus meinem Gehäuse kaum zu hören.
Hab also scheinbar den richtigen Hersteller gewählt (ist meine erste EVGA) :daumen: Bin sehr froh das ich die Karte nicht zurückschicken muss...
Dazu gibts noch 5 Jahre Garantie durch Registrierung und noch eine Backplate umsonst dazu.
Meiner Meinung nach eine sehr gute Alternative zu den Karten von MSI, ASUS, GIGABYTE oder PALIT.
 
Zuletzt bearbeitet:
hoelly schrieb:
Ok das hört sich gut an .. Preis Leistung ist die palit auch in vielen online Test immer vorne oder gewinnt ! Ich werde die kaufen. Die Asus und MSI Karten sind halt nicht lieferbar oder wenn lieferbar viel zu teuer . Aber wenn man bei der palit die 20 Euro für far cry 4 abzieht . Bekommt man für 300 Euro ne Top Karte leise schnell und schick( LED Lüfter)

Hast du die Kompatibilität mit deinem Bildschirm überprüft?
http://geizhals.de/palit-geforce-gtx-970-jetstream-ne5x970h14g2j-a1168012.html
Ist ejtzt nicht vollkommen abgefahren, aber hat eben außer dem DVI "nur" noch Mini-Anschlüsse (HDMI 2.0 & DP 1.2)
 
Und bei mir lag ein mini-hdmi auf HDMI Adapter bei ...sollte also mitlerweile nicht mehr so schlimm sein mit der Kompatibilität ;)
 
Heute kam die Palit an. Keinerlei Fiepen bis 500 FPS und absolut Silent, dazu nicht lang und damit nicht so unhandlich wie die gigabyte.

Vom Design her echt schick!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben