Welche GTX 970

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, ein kleiner Bericht zu meiner JetStream.

läuft super, wird unter Last nicht über 74° Gras warm, Lüfter schalten sich erst bei 60°Grad ein. Hdmi-Adapter war dabei.

Benchmark: 3DMark

Spulenfiepen ist vorhanden, schon ab 40fps. Das ist aber recht leise (wird von meinen Lüftern zum großen Teil übertönt) und wird bis 144fps nicht wirklich lauter/mehr. Für mich ist das völlig Ok, ich höre das nur, wenn ich den Kopf neben den Rechner halte, der ja sowieso unter dem Tisch steht.
 
Wer sich solche "Musik" antut, hat andere Probleme. Das ist aber zu sehr OT.

Die G1 hätte bei mir auch niemals eine gute Position.
1. Wusste ich schon bei den 700ern nie, warum alle immer Gigabyte wollten. MMn leben die seit einer Weile nur von ihrem guten Ruf und nicht von überzeugenden Produkten. Auch bei den Mainboards.
2. Mag ich es einfach leise und wenn 4 Karten (Msi, Asus, Palit, Evga, wen vergessen?) die Lüfter im idle abschalten, hat eine Karte, die das nicht tut, es generell sehr schwer bei mir.
3. Übertakten kann man auch die Anderen.
 
Also ich würde immer wieder zum Arctic Accelero Mono Plus greifen .....
Der höchste Tempwert war bisher bei Heaven @1400mhz/PT 106% bei 57°,
höheren Tacktraten habe ich noch nicht probiert da ich die Ausbeute zu klein fand und dann auf "Low Powertarget" gegangen bin ...
so läuft meine 1300mhz/3600mhz/80% und wird maximal 47-49°C warm bei 23-24° Raumtemp (mit Fußbodenheizung) im R4
 
PrinceVinc schrieb:
Musstest du das mit den Mainboards sagen? Mein erstes Mainboard ist jetzt von Gigabyte :( Sind die wirklich so schlecht?
So ein Quatsch, glaub nicht alles. Hab davor ein Gigabyte-Mainboard (Sockel 775) gehabt und jetzt wieder eines (siehe Signatur). Mit beiden 0 Probleme, das erste habe ich hier im Marktplatz verkauft.

Die MSI GTX 970 soll dieses Lüfterproblem haben, wo sich einer nicht mehr dreht, hab ich heute in vielen Foren gelesen. Soll angeblich an der "alten" Version liegen. Angeblich war der festklebende Aufkleber auf dem Lüfter Schuld, aber jetzt liest man im MSI-Forum vom gleichen Problem und das mit der "neueren" Version. Wollte mir erst die MSI holen, aber das tue ich mir nicht an.
Werde vermutlich zur G1 greifen, wenn sie denn endlich verfügbar ist. :(
 
Dann eben so: wir hatten damals von keinem Board so viele Rückläufer, wie vom H77-D3H. Schon vorher fielen die Boards durch schlechte Bios-Versionen auf und heute höre ich aus dem Laden nur noch "allenfalls durchschnittlich", wenn es um die Qualität der Boards geht.
Deswegen zweifle ich die statistische Relevans deiner zwei Boards stark an.
Heute kann man problemlos Firmen wie MSI vorziehen und hat keinerlei Nachteile. Nicht, weil MSI jetzt so auf's Gas gedrückt, sondern weil Gigabyte nachgelassen hat.
 
Hallo!

Frage: als "Normal-User" ohne Interesse an Übertakten - kann man jede Karte nehmen?
Ich habe noch eine GTX 570, also mache ich performancemäßig in jedem Fall einen großen Sprung. :)
Das einzige Kriterium wäre für mich, daß die Karte im Desktop-Betrieb die Lüfter abschaltet. Laut Geizhals haben aber nur 3 Karten den Zero-Fan Modus. Stimmt das?
Und zum Thema Spulenfiepen: muß ich mir - wieder ausgehend davon, daß ich aktuell eine GTX 570 habe, die unter Last nicht gerade leise ist - darüber Gedanken machen?

Danke!
 
Die Gigabyte G1 GTX 970 hat zwar schwächen in der Idle/Last Lautstärke, punktet aber mit einem sehr guten Kühlsystem, Backplate und für all unsere Laserfreunde mit LED Licht.
Besonders ersteres ist hervorzuheben, da Gigabyte im Gegensatz zur Konkurrenz auf eine aktive VRM Kühlung setzt:

GPU Temps:
Gigabyte G1 GTX 970: max. 60 Grad
MSI GTX 970 Gaming: max. 68 Grad
ASUS GTX 970 Strix: max. 69 Grad

VRM Temps:
Gigabyte G1 GTX 970: max. 65 Grad
MSI GTX 970 Gaming: max. 87 Grad
ASUS GTX 970 Strix: max. 84 Grad

Jetzt im Moment durch die Herstellerlimitierungen scheint das OC Potenzial noch überschaubar zu sein, aber sobald Skyn3t seine Custom Bios'se freigibt, dann steht nichts mehr im Wege das Kühlsystem auszureizen ;)
 
@zweitnick

Das können afaik folgende Karten:
Asus Strix 970
Msi 970 Gaming
Evga 970 FTW (nach einem Bios-Update, wenn nicht schon enthalten)
Palit JetStream 970

Das Spulenfiepen kann dich bei all diesen Karten gleich (oft) erwischen, denn es ist ziemlich verbreitet in der 970er Serie.
Ob du betroffen bist, hörst du recht schnell beim spielen. Dann schickst du sie eben zurück.
Ich persönlich favorisiere (wenn ich eine 970 kaufen würde) die Asus, denn sie ist qualitativ wirklich hochwertig. Danach die Msi, gefolgt von den zwei gleichwertigen anderen beiden (wobei Evga wegen seines Endkundensupports besonders hervorgehoben werden sollte).
 
Danke dir.
Mein Rechner steht geschlossen unterm Schreibtisch, ca 1 m von mir entfernt - ist das Spulenfiepen - so vorhanden - da wirklich ein Problem? (zumal es ja nur beim Spielen auftreten würde wo ohnedies der Sound des Spiels im Vordergrund steht) Bin kein Freund von der Idee 5 verschiedene Karten bestellen zu müssen bevor es endlich passt :rolleyes:
 
Worauf beziehen sich die Temepraturen eigentlich?
Darauf wie heiß eine Karte wird wenn die Lüfter nur bei Minimaler Lautstärke arbeiten? (Also noch erträglich für Silent user?)
Ich wollte wenn dafür sorgen das meine Karte auch unter Last/Max Boost bei 60°C bleibt genau wie die CPU.
Und habe gelesen das dies auch möglich ist, sogar werte unter 40°C

Liegen die temperaturen so hoch weil man die Lautstärke der Lüfter nicht haben will oder warum?

Edit:
Und wie wird das mit meiner GTX in der Signatur aussehen Temperatur Technisch mit Boosttakt von über 1300?
Habe bisher nur ein Review über die Karte gefunden: http://www.guru3d.com/articles-pages/galax-geforce-gtx-970-exoc-review,1.html

Das sind aber die Temps mit nur 30% Kühlungspower.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterscheidet sich die Black Edition denn grundlegend von der Normalen EXOC-Variante?
Die ist ja im CB Test nicht so gut weggekommen...
Aber für 340€ spricht auf den ersten Blick nicht viel für die Galax, da nehm ich doch lieber die Palit welche noch höher Taktet. Oder für 9€ mehr die MSI.
 
Und wie wird das mit meiner GTX in der Signatur aussehen Temperatur Technisch mit Boosttakt von über 1300?

Meine Ph . 970 GTX taktet bis 65 C° mit 1366 Mhz darüber fällt der Takt auf 1353 Mhz .

Maximal wurde sie bisher 74 C° warm immer noch mit 1353 MMhz .

gruß tomtom
 
Palit hat Mini Anschlüsse die ich nicht mag und keine Backplate. (Weiß auch net warum ich jetzt so gerne eine hätte xD)
MSI uns Asus sind dauerhaft nicht wirklich verfügbar unter ~370€
Laut MF sind 500 bestellt und sie bekommen pro Woche um die 50 Karten.

Sie ist ab Werk ohne eigenes OC, was ich nicht werde, schneller/stärker als alle 3 und hat niedrigere Temperaturen als ASUS uns MSI (7-8°C weniger) unter last.

Die Lautstärke soll um die 40-41db liegen. Für einen Silent Fan zwar nicht so schön aber, das bin ich ja nicht bisher.

Das einzige was blöd ist sie frisst mehr Strom (13-15 Watt mehr als die MSI/ASUS)

Bei der Black Edition EXOC handelt es sich um eine Überarbeitete Version der EXOC wenn ich das richtig gelesen habe.

In den meisten punkten schlägt sie also die beiden Testsieger des CB Tests. Aber auch nur auf bezug zu diesem Review: http://www.guru3d.com/articles_pages/galax_geforce_gtx_970_exoc_review,1.html

Mich würde interessieren ob ich die Kühlleistung erhöhen kann für den Sommer mit der EXOC BE
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt soweit Plausibel.
Im Sommer hatte ich bisher keine Probleme, wird halt etwas lauter dann, am besten ist immer eine gute Gehäusebelüftung.

Wobei ich sagen muss dass eine Backplate bei mir definitiv den CPU-Kühler berühren würde, vielleicht kühlt der ja so noch die Grafikkarte mit :D
 
Also kann man mehr Kühlpower rausholen aus den Kühlern für CPU/GPU als die Werte die man in den Tests sieht/findet?

Dein Kühler ist ja mal ein riesen Geräte und ich dachte meiner wäre Groß xD
 
Alternate bekam heute eine neue Lieferung der Asus Strix GTX970 - natürlich sind die Lager bereits wieder leer. Hätte nicht gedacht, dass Alternate trotz des höheren Preises ebenfalls so viele Bestellungen noch abarbeiten muss. Hat Caseking tatsächlich einen Lagerbestand von Asus GTX 970 Karten oder ist die Angabe falsch?

Mein Favorit wäre die Asus, aber der momentan vergleichsweise attraktive Preis der Palit ist wirklich ein starkes Argument. Sorgen bereiten mir nur die hohen Temps der Palit Jetstream GTX 970 - diese sollen ja bis zu 78 Grad hochgehen... trotz Triple-Slot Kühler. Meine MSI GTX 770 wird mir aktuell auch viel zu warm ( bis 81 Grad) und das obwohl meine Gehäusebelüftung mehr als ausreichend sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
TrueDespair schrieb:
VRM Temps:
Gigabyte G1 GTX 970: max. 65 Grad
MSI GTX 970 Gaming: max. 87 Grad
ASUS GTX 970 Strix: max. 84 Grad
Ich hab jetzt schon bei diversen Seiten geschaut, aber nichts gefunden.

Hast du dazu einen Link für mich?
 
hallo,
wollte mir demnächst auch eine ASUS STRIX GeForce GTX 970 von Amazon kaufen.

Weiß einer zufällig ob man sich dann auch ein Spiel aussuchen kann??

hab sowas noch nie gemacht und weiß auch nicht so recht wie das funktioniert, falls mir einer helfen könnte danke im voraus!^^

Eddit:// also Amazon ist bei der Aktion leider nicht dabei schade :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege gerade ob ich meine EVGA GTX 770 "classified"
zugunsten einer EVGA GTX 970 "FTW ACX 2.0" oder EVGA GTX 980 "Superclocked ACX 2.0" Ablöse.

Wenn ich mich für o.g. die GTX 970 entscheide, dann schaffe ich später noch eine zweite an für SLI.

Meine Favorite als Hersteller, ist EVGA!
 
Weis jemand etwas genaueres über die Inno3D GeForce GTX 970 iChill ? Die wäre zumindest lieferbar, und das ist im Moment ein wichtiges Kriterium :freaky:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben