Welcher Beruf hat Zukunft?

@ sebocz. Ein Problem ist sicherlich dass in vielen Stellenausschreibungen nicht explizit Mathematiker gesucht werden (abgesehen von Versicherungen und Banken). Ich mache auch gerade meine Diss in Mathe und kenne wie gesagt keinen der nichts gefunden hat. Branchen sind von Versicherungen über Banken, Unternehmensberatungen, Vermessungstechnik bis zu IT-Firmen vertreten. Und da hab ich sicher noch einiges Vergessen. In der IT gibts ja auch viele Bereiche
 
Also Ärzte werden immer gebraucht. So ist es natürlich auch bei vielen anderen Berufen. Beispielsweise haben wir in Deutschland und weltweit einen sehr großen Mangel an Ingenieuren. Aber auch bei vielen Ausbildungsberufen gibt es einen sehr großen Mangel. Ein Kumpel arbeitet im Bereich der Zerspanung (falls ihr nicht wisst was Zerspanung bedeutet). Dort wird auch akut nach gutem Personal gesucht. Gibt aber sehr viele Branchen in denen dies der Fall ist. Maschinenbau, Gesundheitswesen und so weiter. Ich habe BWL studiert und finde auch sehr viele offene Stellen.
 
Politiker, so wie sie derzeit sind, werden sie nicht gebraucht, gewählt werden sie dennoch!

Vorteile:
- man braucht sich nicht an das halten was man mal gesagt hat
- man hat ein gesichertes Auskommen (natürlich muss man es erst mal dahin schaffen)
- enorme Nebeneinkünfte über Bestechung (was aber in der Politik so nicht genannt wird - nennen wir es mal "Vorträge gegen Bezahlung halten")
- beste Versorgung im Alter
- für Egomanen, man steht immer im Mittelpunkt
- Vorteile im öffentlichen Leben, z. B. jedes Lokal hat immer einen Platz

Nachteile:
- man darf kein Gewissen bzw. moralische Bedenken haben
- den unliebsamen Pöbel zu beleidigen hat Konsequenzen wenn es jemand anderes erfährt
- Vorsicht vor "guten Freunden", alle wollen nur Dein "Bestes"
- wenn man es übertreibt, läuft man Gefahr von "überdrehten" Mitbürgern gehasst zu werden
- alle Steuerzahler sind Neider

Wie man locker erkennen kann, ist das natürlich nicht völlig ernst gemeint, aber ich wollte hier nochmal das wiedergeben, was ich vor einiger Zeit im TV sah, 5-6 Studenten wollten möglichst schnell es in der Politik zu was bringen, ohne großen Einsatz, ohne Ideologie, ohne sich für etwas zu interessieren!

Leider erinnere ich mich nicht mehr an den Namen der Sendung, aber es war bezeichnend, dass fast alle in die FDP gerannt sind und dort auch sofort aufgenommen wurden und einige es recht schnell zu höheren Positionen geschafft haben ohne auch nur eine Sekunde an die Aufgabe an sich zu denken, politisch motiviert zu sein oder einfach nur weil man sich einbringen will - hier ging es nur darum möglichst schnell in eine Lage zu kommen viel Geld zu verdienen, Vorteile für sich zu ziehen und im Mittelpunkt zu stehen!
Es hat geklappt..........
 
@Robert
Ich weiß ja nicht, aus welcher Region du kommst. Aber mein Bruder (WIng) hat zur Zeit massive Probleme mit einem 2,7 Schnitt eine Stelle in RLP zu finden, geschweige denn eine gut bezahlte Stelle. Von einem Mangel kann nicht die Rede sein.
 
Weil vom Mangel immer aus der Sicht des Arbeitgebers berichtet wird, der seinen Mitarbeiter doch tatsächlich ein würdiges Gehalt bezahlen muss, weil er zwischen 5 Bewerbern und nicht aus 50 wählen kann.
 
tshape schrieb:
@Robert
Ich weiß ja nicht, aus welcher Region du kommst. Aber mein Bruder (WIng) hat zur Zeit massive Probleme mit einem 2,7 Schnitt eine Stelle in RLP zu finden, geschweige denn eine gut bezahlte Stelle. Von einem Mangel kann nicht die Rede sein.

Natürlich nicht, die Mediennachrichten kann man fast immer mit (-1) multiplizieren, dann kommt man der Wahreit näher.
Gesucht wird der omnipotente Billigjakob, damit manche, wie z. B. Großaktionäre und Manager, weiter ihren dicken Benz, Porsche, BWM whatever fahren können nebst ihrer (Klein)villa. Von Nichts kommt eben Nichts.
Aber ich denke, RobertB2011 ging es einfach darum, seine Schleichwerbung geschickt unters Volk zu bringen.
 
Der Beruf wird sicher auch in naher Zukunft (5-6 Jahre), wenn du dein Studium hinter dir hast, Relevanz haben.
 
Weiblich: Prostituierte männlich: Soldat, sehr krisensichere Jobs, sogar bei Weltkriegen, welchen man auch in absolut geistiger Verblödung nachgehen kann und sogar in Gesellschaften, die in die Steinzeit zurückgebombt wurden. Nicht mal Sprache ist dafür nötig, Grunzlaute reichen. *g*
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Kanalreinigung
Krisensicherer Beruf, genau so wie Klärbeckentaucher. ^^
Beim Staat angestellt zu sein scheint in DE recht sicher, viel sicherer als in manch arbeitgenende Betriebe.
Es kommt schlichtweg auf die Berufssparte an. Wie du vermutlich selber schon gemerkt hast, ergibt sich in der Medienbranche mehr denn je Raum für Arbeit.
Da sich im Moment die Medienrevolution vollzieht, ist es der Logik nach nur clever auf diesen Zug aufzuspringen.
Doch auch das wird offensichtlich irgendwann enden, diese Zeit liegt aber noch in sehr weiter ferne - rein spekulativ meinerseits. ;)

EDIT: http://www.golem.de/news/studium-rekord-bei-informatik-erstsemestern-1311-102959.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, in Zukunft wird alles mit den Computern gemacht. Die Tendenz sehen wir schon. Jetzt verbingt fast jeder Mensch seine Freizeit am Computer. Es gibt mehr und mehr Menschen, die Programmierung studieren. Die Berufe, die mit dem Computer und mit dem Internet, etwas zu tun haben, haben Zukunft.
Wenn es keine globale Veränderungen gibt, dann wird diese Branche sich nur weiter entwickeln.
 
Zurück
Oben