Welches GIGABYTE ist das Beste?

Bisschen besser sind die Temps schon. Ich würd sagen ja;)
 
laut tests wird der chipsatz nur ~50° beim DS-3 warm.
selbst mit OC müsste der unter 70° bleiben.

GIGABYTE DS3P nichts anderes ist als ein GIGABYTE DS4, nur eben ohne die Heatpipe.
und was ist mit dem 2ten PCIe16x steckplatz?

kann mir bitte mal jemand ein DS-3 samt heatpipe verlinken?

cYa
 
Ich glaub die gibts nicht ;)
 
ich weiß das es sowas net gibt.

aber in #19 wird das behauptet.

der offensichtliche ist ja die die heatpipe und der 2te PCIe16x steckplatz.

cYa
 
Also das stimmt nicht, sogar auf der offiziellen Seite gibts keine Heatpipe zu sehen!

1. 2 x PCI Express X16 slot(x16, x4)
2. 3 x PCI Express X1 slots
3. 2 x PCI slots
 
Ich würde etwas warten, bis Rev 3.3. erhältlich ist. FSB 1333 und verbessertes Design sprechen dafür.
 
Wenn du wartest kannste gleich wieder warten auf ne andere neue Revision! ;)
 
@ MisterG

was meinst du in #27 genau?
das es nur ein 4x kein 16x steckplatz ist?

http://www.gigabyte.de/Products/Mot...board&ProductID=2284&ProductName=GA-965P-DS3#
normales DS-3
http://www.gigabyte.de/Products/Mot...oard&ProductID=2398&ProductName=GA-965P-DS3P#
DS-3P

das DS-3P ist breiter und hat auch einen zusätzlichen PCIe, aber wie du sagst ja 4x nur.
GIGABYTE DS3P nichts anderes ist als ein GIGABYTE DS4, nur eben ohne die Heatpipe.
stimmt doch :D

wo bekomm ich denn ein DS-3P her?
bei idealo.de oder geizhals.de scheints das net zu geben.
wobei entweder das DS-3 (ohne P) oder gleich ein DS-4.

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab ich von der Gigabyte Homepage, anscheinend nur 4x!
 
joar ist bei ASUS auch so liegt am 965 Chipsatz ;)
 
aber wohl (noch) nicht im handel?

naja ich will eh ein ds-3; der aufpreis für nen 2ten PCIe und Heatpipe brauch ich net und seh ich net ein.
den zukünftigen e6600 klopp ich auch aufm ds-3 @3GHz - heatpipe hin, 2ten PCIe her
und für nen kleinen R600 oder x1950xt brauch keinen 2ten PCIe.

cYa
 
ich will kein DS-4 :D
und auch kein DS-6 oder redest du mit nem andren?

was soll ich mit heatpipe und allem ferz, wenn ich eh net nutz, bzw. der praktische nutzen sich nicht wirklich bemerkbar macht?

die 50€ mehr stopf ich lieber in RAM.

cYa
 
Ich komme hier nochmal auf meine Frage zurück.
Ich hole mir ja einen Zalman 9700 LED und ich muss doch die Kühlplatte auf der Platinenrückseite beim 965P-DQ6 R.2.0 entfernen oder http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=229&code=005 ? Durch die fehlende Kühlplatte steigt doch auch die Temperatur. Sollte ich doch zu einem CPU-Kühler mit Clips greifen? Bei mir passt aber z.B der Infinity garnicht erst in mein Gehäuse (Aerocool Extremengine 3T)!
 
okay dann hast du ja deine Wahl getroffen ;)
 
Hat jemand von Euch, die die Dinger besitzen, mal Temperaturmessungen beim DS4 und DS3 unter Last durchgeführt? Inwiefern macht sich denn die Heatpipe positiv bemerkbar, im Vergleich zu den einfachen passiven Kühlkörpern des DS3? Denn wenn die Mühle @500Mhz FSb rennt, und man ständig Angst haben muss, dass das Board abraucht, weil die Kühlung unzureichend ist, könnte dieser Sachverhalt ja einen dazu bringen, 30 Euro mehr locker zu machen ... Andererseits wäre es sehr hilfreich zu wissen, dass etwa eine Heatpipe außer ein wenig ästhetischen Aspekten nix bringt... wenn dem so wäre ...
 
wie wäre es mit dem kleineren scythe ninja oder Noctua NH-U9F?
wobei letzterer auch ne backplate hat.

die plattte macht laut PCGH so ~2-4° aus, ist also zu verschmerzen.


PCGH hat aufm DS-3 unter last um die 50° gemessen (FSB@default)
das sollte - wie ich bereits erwähnt habe - auch bei hohem FSB dicke reichen.

cYa
 
Zurück
Oben