Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welches GIGABYTE ist das Beste?
- Ersteller flash230188
- Erstellt am
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 339
sry der ist mir viel zu teuer. Ich zahle nich 90€ fürn Kühler...der Preis ist nicht gerechtfertigt wie ich finde, viel zu teuer egal wie gut er auch sein mag
Ich komm nochmal zum 965P-DQ6 R.2.0 zurück, ist es jetzt das beste Board, besser als das DS4 und dem DS3P? Wenn ja wo liegen die Vorteile des DQ6? Mit welchem der 3 kann ich höher und stabiler übertakten, bei welchem der 3 ist die Temperatur am geringsten? Haben das DSP3 und das DS4 auch so eine Kühlplatte? Und stimmt das, wenn ich die Kühlplatte abmache dann keine Garantie mehr habe...wenn das stimmt ist das ja mal voll assi, denn was soll ich anderes machen, wenn ich einen CPU-Kühler mit Backplate habe?

Ich komm nochmal zum 965P-DQ6 R.2.0 zurück, ist es jetzt das beste Board, besser als das DS4 und dem DS3P? Wenn ja wo liegen die Vorteile des DQ6? Mit welchem der 3 kann ich höher und stabiler übertakten, bei welchem der 3 ist die Temperatur am geringsten? Haben das DSP3 und das DS4 auch so eine Kühlplatte? Und stimmt das, wenn ich die Kühlplatte abmache dann keine Garantie mehr habe...wenn das stimmt ist das ja mal voll assi, denn was soll ich anderes machen, wenn ich einen CPU-Kühler mit Backplate habe?
Forza_Azzurri90
Ensign
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 206
Hmm mich macht dieses rätsel, ob man einen Zalman 9700 einbauen kann zu schaffen^^
will mir so ein Mainboard kaufen^^
will mir so ein Mainboard kaufen^^
Zipfelklatscher
Admiral
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 7.655
flash230188 schrieb:sry der ist mir viel zu teuer. Ich zahle nich 90€ fürn Kühler...der Preis ist nicht gerechtfertigt wie ich finde
Wo bitteschön kostet denn der SI-128 90 Euro? Den gibt es schon für unter 40 Euro. Dann noch einen Yateloon D12SL-12 für knapp 10 Euro inkl. Versand und man ist bei knapp über 50 Euro.
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 339
Zipfelklatscher schrieb:Wo bitteschön kostet denn der SI-128 90 Euro? Den gibt es schon für unter 40 Euro. Dann noch einen Yateloon D12SL-12 für knapp 10 Euro inkl. Versand und man ist bei knapp über 50 Euro.
Laut PCGH kostet der ca.90€...ok er ist deutilich billiger, sry

y33H@
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
der aus der PCGH ist ein
"Kühler auf Basis des Thermalright Kühlkörpers SI-128. Bestückt mit einem NMT3 thermogeregelten Papst Lüfter 4412 F/2GL."
der stammt von noisemagic.de und dank der umbauten ist er so teuer.
IMO ist die kombi aus SI-128 samt FGLL besser, billiger und leiser.
@ Forza_Azzurri90
ich habs doch erläutert.
die platte macht unter 5° aus.
da der zalman gut kühlt, ist das kein prob.
und wer soll sehen, dass die platte malab war?
wenn du die pins feinfühlig behandelst, merkt das keiner.
cYa
"Kühler auf Basis des Thermalright Kühlkörpers SI-128. Bestückt mit einem NMT3 thermogeregelten Papst Lüfter 4412 F/2GL."
der stammt von noisemagic.de und dank der umbauten ist er so teuer.
IMO ist die kombi aus SI-128 samt FGLL besser, billiger und leiser.
@ Forza_Azzurri90
ich habs doch erläutert.
die platte macht unter 5° aus.
da der zalman gut kühlt, ist das kein prob.
und wer soll sehen, dass die platte malab war?
wenn du die pins feinfühlig behandelst, merkt das keiner.
cYa
theolino
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.824
Weil hier noch manche an meiner Aussage zweifelten:
Das ist ein normales DS3 (ohne P) [ab 103€] / ein Gigabyte DS3P [ab 130€] / ein Gigabyte DS4 [ab 142€]
Meine Meinnug ist, das sich der Aufpreis für die Heatpipe nicht lohnt, der Aufpreis vom DS3 zum DS3P aber auch nicht, kommt eben drauf an, ob du die bessere Ausstattung des DS3P auch nutzt.
Ich würde generell auf dein neuen Revisionen setzen..bin leider diesbezüglich nicht so auf stand.
EDIT:
DS3:http://geizhals.at/deutschland/a206579.html
DS3P:http://geizhals.at/deutschland/a231854.html
DS4: http://geizhals.at/deutschland/a203496.html
Das ist ein normales DS3 (ohne P) [ab 103€] / ein Gigabyte DS3P [ab 130€] / ein Gigabyte DS4 [ab 142€]



Meine Meinnug ist, das sich der Aufpreis für die Heatpipe nicht lohnt, der Aufpreis vom DS3 zum DS3P aber auch nicht, kommt eben drauf an, ob du die bessere Ausstattung des DS3P auch nutzt.
Ich würde generell auf dein neuen Revisionen setzen..bin leider diesbezüglich nicht so auf stand.
EDIT:
DS3:http://geizhals.at/deutschland/a206579.html
DS3P:http://geizhals.at/deutschland/a231854.html
DS4: http://geizhals.at/deutschland/a203496.html
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 339
du hast schon recht, wenn ich sie vorsichtig weg mache dann wissen die da ja nicht aber was mache ich jetzt wenn ich nen Kühler mit Backplate habe; nur wegem dem Kühler habe ich dann keine Garanite mehr...das ist doch bescheuert! Ich wollte eigentlich wissen, was beim DQ6 besser ist als bei dem DS4 und dem DS3P? Mit welchem Board kann ich höher und stabiler OC? Wie oft soll ich denn noch die Frage stellen?y33H@ schrieb:der aus der PCGH ist ein
"Kühler auf Basis des Thermalright Kühlkörpers SI-128. Bestückt mit einem NMT3 thermogeregelten Papst Lüfter 4412 F/2GL."
der stammt von noisemagic.de und dank der umbauten ist er so teuer.
IMO ist die kombi aus SI-128 samt FGLL besser, billiger und leiser.
@ Forza_Azzurri90
ich habs doch erläutert.
die platte macht unter 5° aus.
da der zalman gut kühlt, ist das kein prob.
und wer soll sehen, dass die platte malab war?
wenn du die pins feinfühlig behandelst, merkt das keiner.
cYa
y33H@
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
theoretisch mit allen 3 gleichgut.Mit welchem Board kann ich höher und stabiler OC? Wie oft soll ich denn noch die Frage stellen?
praktisch kann dir das aber keiner sagen.
die gehen alle 3 weit hoch.
cYa
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 339
Ich will ja meinen 6600auf ca. 3.5GHz übertakten, da machen sich die 5°C sehr bemerkbar! Denn umso niedriger die Temp unso mehr gehty33H@ schrieb:der aus der PCGH ist ein
"Kühler auf Basis des Thermalright Kühlkörpers SI-128. Bestückt mit einem NMT3 thermogeregelten Papst Lüfter 4412 F/2GL."
der stammt von noisemagic.de und dank der umbauten ist er so teuer.
IMO ist die kombi aus SI-128 samt FGLL besser, billiger und leiser.
@ Forza_Azzurri90
ich habs doch erläutert.
die platte macht unter 5° aus.
da der zalman gut kühlt, ist das kein prob.
und wer soll sehen, dass die platte malab war?
wenn du die pins feinfühlig behandelst, merkt das keiner.
cYa

y33H@
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
dann hau dir eben einen Noctua in der 120er version oder einen infinity rein.
aber mit 2 lüftern dran und gescheite gehäusebelüftung.
da sollten temp-probs einigermaßen ade sein!
fürn e6600@3.5 langen manchmal 1.3Volt.
das ist noch kühlbar.
aber man kann natürlich noch net mal garantieren, das der 6600 auf 3.5 geht (es sei denn "pretestet").
cYa
aber mit 2 lüftern dran und gescheite gehäusebelüftung.
da sollten temp-probs einigermaßen ade sein!
fürn e6600@3.5 langen manchmal 1.3Volt.
das ist noch kühlbar.
aber man kann natürlich noch net mal garantieren, das der 6600 auf 3.5 geht (es sei denn "pretestet").
cYa
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 339
Das ist mir schon klar mir den 3.5...da muss man glück haben
Welches der boards (DS3P,DS4 oder DQ6 R.2.0) ist im insgesamten besser?
Haben die billigeren varianten genau die gleichen funktionen und eigenschaften?

Welches der boards (DS3P,DS4 oder DQ6 R.2.0) ist im insgesamten besser?
Haben die billigeren varianten genau die gleichen funktionen und eigenschaften?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 339
hallo noch jemand da, der ne antwort auf meine frage hat?
y33H@
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
meines wissens kann man beim DS-3 die VCore sogar noch feiner einstellen als beim DQ-6.
ich persönlich würde in deinem fall, da du weit OCen willst das DS-4 nehmen.
bei so hohem FSB macht sich die heatpipe womöglich bezahlt.
das DQ-6 wäre mir zu teuer im aufpreis.
dieses geld lieber in 2gig DDR2-800er RAM und eine dicke GraKa stecken, da machts sich eher bezahlt.
cYa
ich persönlich würde in deinem fall, da du weit OCen willst das DS-4 nehmen.
bei so hohem FSB macht sich die heatpipe womöglich bezahlt.
das DQ-6 wäre mir zu teuer im aufpreis.
dieses geld lieber in 2gig DDR2-800er RAM und eine dicke GraKa stecken, da machts sich eher bezahlt.
cYa
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 339
y33H@ schrieb:meines wissens kann man beim DS-3 die VCore sogar noch feiner einstellen als beim DQ-6.
ich persönlich würde in deinem fall, da du weit OCen willst das DS-4 nehmen.
bei so hohem FSB macht sich die heatpipe womöglich bezahlt.
das DQ-6 wäre mir zu teuer im aufpreis.
dieses geld lieber in 2gig DDR2-800er RAM und eine dicke GraKa stecken, da machts sich eher bezahlt.
cYa
ok thx. Ich hol mir auch ne fette Graka und zwar ne 8800gtx oder ich warte noch auf den r600 von ATI. Der 2GiG DDR2-800er RAM ist selbstverständlich, da wollte ich den Corsair TWIN2X2048-6400C4 oder CD4.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 453
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.292
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 1.311
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.301
- Antworten
- 76
- Aufrufe
- 4.801