Welches Mainboard / Chipsatz

antares_65

Newbie
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein neues Board zulegen und habe folgende beiden zur Wahl:

ASUS P5B-E Plus
oder
Intel D975XBX2

Prozessor soll voraussichtlich der E6700 oder der QE6700 werden.

Preis und Overclockfähigkeit spielen keine Rolle, da ich nicht übertakte.
Ich benötige den PC hauptsächlich zum Videorendern.

Welches Board würdet Ihr mir empfehlen?
Und welchen Speicher dazu? 2GB sollen rein.

Noch was wie sieht es denn mit den Chipsätzen aus das ASUS hat ja den P965 und das Intel den i975x. Welche grundlegenden Unterschiede gibt es denn da?

Bitte um Informationen.
 
Hi

Na wenn der Preis keine Rolle spielt, dann empfehl ich dir das EVGA nForce 680i SLI (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEZ02&showTechData=true).

Damit bist du auf jeden Fall zukunftssicher ausgestattet (Core 2 Quad Unterstützung, nForce 680) und hast ein sehr gutes Mainboard mit sehr guter umfangreicher Ausstattung.

Wenn der Preis beim RAM auch keine Rolle spielt empfehle ich den Corsair DDR2 800MHz PC2-6400 CL3 Dominator 2x1024MB Kit (http://www.compuland.de/product_inf...ice/SortAscending/false/cat/c4_Speicher.html).
Dieser Speicher ist der wohl beste und schnellste PC800 Speicher, den es zurzeit auf dem MArkt gibt.

Und ich denke ich muss dir nicht sagen, dass zum Videorendern Speicher enorm wichtig ist. ;)

Apropos Prozessoren: Ich rate dir, zu warten, bis die Core 2 Quad Modelle auf dem Markt sind.
Das wird beim Videorendern nochmal einiges an Schub bringen.
Die werden außerdem von dem oben genannten Board unterstützt. ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Gottes Willen, das EVGA ist kein schlechtes Board, aber bitte sage mir nur einen einzigen Vorteil gegenüber einem Board mit 965P oder 975X Chipsatz beim Video Rendern.

Tja gibt keinen :freak:

Das EVGA ist ein Gamerboard, aber beileibe kein Workstation Board.

Gute Workstation Boards sind die Asus P5WDG2 WS Pro und Asus P5W64 WS Pro. Wenn keine riesigen PCI-X oder PCIe Raidcontroller auf den Board verbaut werden sollen, machen die aber auch keinen Sinn. Dann reicht ein normales P5B-E non Plus dicke aus. Alles andere wäre Blödsinn.

Achja alle Core 2 Duo fähigen Mainboards auf Basis der 965 und 975 Chipsätze können auch Quadcores betreiben.

Und Ja Speicher ist wichtig für ein Rendering PC. Allerdings nicht DDR2 800 und niedrige Latenzen. Da macht es dann wohl eher die Masse. 4GB DDR2 533 oder maximal 667 sind da doch wesentlich sinnvoller als 2GB DDR2 800.
 
Ich hatte nicht behauptet, dass das EVGA einen Vorteil beim Videorendern gibt. ;)
Ich sagte lediglich, dass er damit sehr gut ausgestattet sei und auch zukunftssicher.

Übrigens: laut Hersteller (http://www.asus.de/products4.aspx?l1=3&l2=11&l3=248&model=1341&modelmenu=1) und Verkäufer unterstützt das Asus P5WDG2 WS Pro eine Core 2 Quad CPU, obwohl es einen 975X CHipsatz hat?!? hmm ;)

zum RAM: warum die Leistung durch niedrige Taktzahlen ausbremsen?
Die 4 GB leuchten mir ein (obwohl er ausdrücklich 2 wollte ;) ), aber warum die Leistungsfähigkeit, die unter anderem aus den 400 (800) Mhz FSB geholt wird durch PC533 (266 Mhz) schmälern?? is für mich total sinnlos.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet: (falscher Link drin ^^)
Also der Kentsfield Quadcore setzt auf die Gleichen Spannungswandler/Spannungsversorgung wie der Core 2 Duo. VRM 11.0.
Somit unterstützt jedes Core 2 Duo fähige i975X und 965P Board auch diesen Prozessor.

Nur mal so nebenbei.
http://www.asus.de/news_show.aspx?id=4881
http://www.asus.de/products4.aspx?l1=3&l2=82&l3=249&model=1289&modelmenu=1
Und:
snap1d7i.png


Von dir verlinkt :freak:

Das EVGA ist einfach nur überteuert und bietet keinerlei Features, die dem Threadersteller irgendwie nützlich sein könnten. Es ist einfach nur ein Gamer Board was nicht in eine Workstation reingehört. Und wenn du dich auf den kopf stellst. Das Board ist einfach die falsche Wahl für eine Workstation oder eine Renderingrechner.

Ein Stink normales P5B-E hat die identische Leistung und ist fast 200€ billiger.

Zum Ram:
https://www.computerbase.de/forum/threads/performance-c2d-f-ram-takt-ram-timings.241124/

Sehr guter Post von Stumwi. Wie gesagt DDR2 800 macht einfach keinen Sinn, wenn man nicht bei Benchmarks den letzten Punkt noch irgendwie haben möchte.

Achja selbst der Core 2 Duo und Quadcore hat nur einen FSB von 266MHZ. Somit wird ab DDR2 533 nix mehr irgendwie behindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, mittlerweile frag ich mich selber, wo ich das mitm Board herhab. :D

Is schon klar, dass das EVGA ein Gamer-Board is.

Nur beim RAM bin ich immer noch skeptisch: Beim Rendern wird der RAM deutlich mehr gefordert als bei Spielen.
Ist es nicht gerade dann wichtig, Spitzen-Speicher zu besitzen?

Gruß
 
Beim rendern wird die CPU gefordert. Der Ram dient nur als Speicher. Somit ist es vollkommen wurscht ob man jetzt DDR2 533 oder DDR2 800 hat. Beim Rendern ist und bleibt die CPU der Flaschenhals. War schon immer so. Da wird sich auch in nächster Zukunft nix dran ändern.
 
Zurück
Oben