T
Tankred
Gast
Relict schrieb:Dann habe ich das mit der Schreinemakers überhört. Ihre Reaktionen und Einwürfe waren sowieso oberflächlich, verlogen und nicht wirklich beachtenswert. Ich entnahm wohl keine inhaltliche Bezüge auf die Bücher.
Da gebe ich Dir recht. Hast Du eigentlich verstanden, warum die Schreinemakers so am Rad gedreht ist, als Frau Hermann den Autobahn-Vergleich gezogen hat?
Relict schrieb:Auch Journalistin heißt nicht zwangläufig jeder Gesprächssituation und geschickten Fragestellung spontan gewachsen. Manche können besser schreiben, als öffentlich reden.
Okay, dann werfe ich noch "Moderatorin" in den Raum. Die müssen reden können...

Relict schrieb:Tja genau an dem Punkt ist sie nunmal taktisch gescheitet ...
Sie kann nicht dafür, wenn die anderen es nicht schnallen. Ich habs ja auch verstanden, trotz unglücklicher Begriffswahlen und Vergleiche.
Aber das genau ist mein Punkt! Es ist eine Tatsache, dass man kommuniziert, um anderen Menschen einen Sachverhalt darzulegen. Es ist auch eine Tatsache, dass Eva Hermanns Form der Kommunikation den Sachverhalt missverständlich dargelegt hat. Sonst gäbe es die Eklats um ihre Person ja nicht. Insofern ist das Verhältnis zwischen Kommunikation einerseits und Reaktion andererseits klar: die Kommunikation bedingte die Reaktion. Und da kann Frau Hermann einfach sagen "da habe ich mich unglücklich ausgedrückt" und gut is. Dass es lediglich darum ging und nicht um eine Hexenjagd, das bewies die Aussage von Frau Schreinemaker, sie wolle dieses Zitat endlich begraben und vergessen. Irrwitzig ist nur, dass Frau Hermann gar nicht versteht, dass sie etwas ungünstig ausgedrückt hat.
Relict schrieb:... sondern halbwegs themennahe und kompetentere Gäste,
Nein, wie gesagt, das ist noch nie das Sendekonzept von "Kerner" gewesen. Dort treten immer unterschiedliche Gäste mit eigenen Themen auf. Zudem ist Frau Hermanns Anliegen doch ein gesamtgesellschaftliches. Insofern betrifft es doch auch die unterschiedlichsten Sozialgruppen.
Relict schrieb:... Nur zu komisch, hatten die anderen auch ihren persönlichen Professor und Kritiker (Historiker) zur Sicherheit zur Seite gestellt bekommen?
Das ist allerdings seltsam. Wie gesagt, ich fand ihn weder hilfreich noch nötig, da es ja gerade nicht darum ging, dass Frau Hermann das Wertesystem bezüglich der Familie im Nationalsozialismus ganz toll fand.
Relict schrieb:...Der Rausschmiss daher ganz falsche Reaktion und Zeichen.
Ich weiß nicht. Kerner wollte glaube ich eher wieder Ruhe in die aufgeheizte Atmosphäre bringen. Schließlich beendete er ja die Diskussion mit Frau Hermann schon vorher formell, es wurde jedoch lustig weiter über diese Themen diskutiert. Insofern hat er moderativ eingeriffen, d.h. gemäß seiner Aufgabe wollte er die Diskussion "mäßigen".
EDIT: Henryk M. Broder bringt es hier eigentlich ganz gut auf den Punkt: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,510511,00.html
Zuletzt bearbeitet: