Wer von Euch macht Fitness/Krafttraining? (1. Beitrag beachten)

Wer von Euch macht Fitnesstraining?

  • Das habe ich nicht nötig.

    Stimmen: 192 10,4%
  • Ist doch nur was für Machos.

    Stimmen: 144 7,8%
  • Mache ich regelmäßig.

    Stimmen: 983 53,3%
  • Ab und zu mal was Gesundes für meinen Körper.

    Stimmen: 524 28,4%

  • Umfrageteilnehmer
    1.843
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann dem nur zustimmen. Morgens um 8h nochmal leicht verdauliche KHs reinpfeifen. Danach nur noch was leichtes. Und du brauchst keine Verpflegung mitnehmen beim Halbmarathon, den schafft man auch ohne "Nach"verpflegung. Zu trinken bekommst du ja an der Strecke.

Beim Marathon ist das ne andere Geschichte :)
 
Joa, ich glaube die Faustregel ist, am Abend vorher ordentlich Kohlenhydrate (langkettige) zu sich nehmen. Am Wettkampftag dann nur sehr leichte Kost.
 
Hallo zusammen!

Hab vor ein paar Wochen damit begonnen zu Hause zu trainieren. Leider hab ich sehr wenig Ahnung davon und auch im Freundeskreis keinen der davon einen Schimmer hat oder trainieren will. War vor ein paar Jahren mal in einem Fitness-Studio (aber nur für Wochen). Alleine macht mir das einfach keinen Spaß und dann setzen schnell die Ausreden ein (kann nicht, mag nicht usw... :-) )

Da ich arbeitstechnisch auch 2 Wohnsitze habe ist das mit Trainieren im Fitnesscenter nicht so leicht bzw. würde ich 2 Abos brauchen.
Möchte daher ausschließlich zu Hause trainieren, da gibts auch keine Ausreden oder sonst was. Mein kleines Programm hab ich daher bisher auch anstandslos durchgezogen was für mich schon ein kleiner Erfolg ist.

Zu mir: bin schlank, 1,78 groß und knappe 66kg leicht.
Mein Ziel: Durch die ewige Sitzerei (Bürojob) möchte ich unbedingt was für Bauch und Rücken tun. Als Motivationsschub wäre ein leichte Sixpack Gold wert... Zumindest mein Körperfettanteil sollte dafür ja passen.

Ich hab mich weil ich keinerlei Erfahrung habe daher durch Google und Youtube gequält und werde immer ratloser welche Übungen für Bauch und Rücken wirklich gut sind. Alleine bei Sit-Ups und Crunches gibt es ja die unterschiedlichsten Meinungen über total ungesund/schlecht bis wirken Wunder...

Angefangen habe ich mit:
10 Crunches
10 Beine liegend richtung Brust abrollen
10 seitliche Crunches
Blank halten für 30-45s
10 Liegestütze

Am Anfang schaffte ich nicht alle dieser Übungen 10x und der Muskelkater ließ ordentlich grüßen.
Inzwischen bin ich bei ca. je 15 Wiederholungen angekommen, sollen bald 20 sein und möchte das ganze als Ziel mal auf 3x20 ausweiten (schön langsam).

Für den Rücken sollen nun Klimmzüge herhalten von denen ich etwa 5-7 derzeit schaffe. Soweit ich gelesen/gesehen hab gibts mehrere Varianten wie z.B. Arme weit auseinander, Arme weiter zusammen, Handrücken zu mir usw...

Wichtig sind mir auch die Pausen. Zwischen den Übungen max. 1min. Mache das 2-3 mal pro Woche, also immer 2 Tage Pause.

Meine Fragen: Kann ich diese Übungen so kombinieren? Oder soll ich die Klimmzüge an einem anderen Tag machen? Die 2 Tage Pause müssten passen nehme ich an. Was haltet ihr von Crunches?

Ich bin wie gesagt Anfänger und möchte zumindest jetzt noch nicht den gesamten Körper trainieren. Ich muss die Übungen mal ordentlich auf die Reihe bekommen :D An der Ernährung arbeite ich auch und habe Fastfood, Süßes und so Zeugs mal deutlich reduziert. Dafür esse ich viel mehr Obst (Äpfel, Bananen, Kiwi) und Gemüse.

Danke für eure Tipps!
 
Boahh eben vom MCFit gekommen nach 5 stündigem Training. Das tut gut Nachts zu trainieren.
 
Wie Du trainierst bleibt natürlich völlig dir überlassen. Ich kann dir jedoch nur empfehlen immer deinen ganzen Körper zu trainieren. Dazu zählen Beine, Rücken, Brust, Arme und Schultern. "Fitness zu Hause" haben wir hier schon diskutiert daher möchte ich meine Meinung dazu nicht nochmal wiederholen.
 
@Steve81:
Ich bin erst ganz am Anfang daher wär für mich erstmal wichtig zu wissen ob ich die genannten Übungen so kombinieren kann oder ob man sie eher aufteilen sollte auf 2 Tage. Möchte das dann eh ausweiten auf den ganzen Körper. Studio geht derzeit halt eher schlecht bzw. muss ich halt mal anfangen. Bin froh wenn ich mein kleines Programm jetzt erstmal durchziehe ohne ein einziges Mal auszusetzen... ;)
 
Ich weiss jetzt zwar nicht, wie lange du jeweils an einem der Standorte bist, aber was du auch machen könntest, ist dich da, wo du länger bist, im Studio anzumelden und dann, da er dir ja wichtig zu sein scheint, am anderen Standort den Bauch trainieren, da man dafür keine Geräte braucht. Ansonsten kannst du mal in dem Zusammenhang den Begriff "Körpergewicht" beim googlen einbeziehen, du kannst auch durchaus alle Muskeln trainieren, ohne Gewichte zu benutzen. Zu deinen vorgeschlagenen Übungen würde ich wenigstens noch Liegestütz hinzufügen, aber etwas mehr Abwechslung täte sicher nicht schlecht. Ich finde auch nicht, dass Bauchmuskeln allein schon eine Körperästhetik ausmachen können (gibt da einen Spruch, "Abs on a skinny guy is like tits on a fat girl":P)
 
lord007 schrieb:
Angefangen habe ich mit:
10 Crunches
10 Beine liegend richtung Brust abrollen
10 seitliche Crunches
Blank halten für 30-45s
10 Liegestütze
.
Schwangerschaftsgymnastik in der Endphase hat eine höhere Intensität.
 
Die Sonne scheint wieder :D (zumindest hier)

Hat das Wetter einen Einfluss auf eure Ernährung/Zielsetzung beim Training?

Ich wollte mal wieder etwas Kraft und Masse aufbauen und hab ganz 6-7 Kilo in 4 Monaten zugenommen. Die Bauchmuskeln sind natürlich auch flöten gegangen. Wie das leider bei einer Massephase so ist, stopft man sich einfach mit allem voll. Jetzt gehts mal wieder ans definieren, bei dem Wetter macht Cardio draußen eh mehr Spaß :)
 
Ich werd bei so Wetter noch mehr angespornt etwas zu tun, sei radfahren joggen oder einfach ins Training.

Da mein KFA das ganze Jahr zu hoch ist ;-) mach ich zur zeit kraft Ausdauer und Body Pump.

Am besten ist an dem Wetter das die Frauen leichter bekleidet sind;-]
 
Ich hab im Frühjahr/Sommer weniger Hunger als im Winter. Außerdem bin ich auch so aktiver. Abnehmen fällt so deutlich leichter. Muß mich dafür nicht quälen.
Im Winter sind mir dafür zunehmen und Kraftsteigerungen einfacher. Pass meine Trainingsplanung dementsprechend an.
 
habe laut chrigu doch keinen bauchdeckenbruch, sondern eine Reizung, Entzündung oder Schwächung. Er sagte nichts zum Thema trainieren. Gehe da jetzt zu ner Ultraschall-Therapie die sehr angenehm ist (nächste Woche letzte 5. Sitzung mit anschließendem Gespräch).

Im Moment trainiere ich weder Bauch noch Rücken und versuche beide Muskelgruppen so wenig wie möglich zu belasten.

Hatte schon mal einer sowas ähnliches und kann mir Helfen und berichten?
 
Im Sommer will man natürlich immer in Bestform sein. Aber da ich mich ohnehin nicht als den klassischen „massigen“ Bodybuilder bezeichne sondern eher als Fitnesssportler habe ich auch keine gigantischen Bulkphasen. Ich baue nie mehr als 3kg „Masse“ auf und ernähre mich das ganze Jahr so sauber es geht (mit Ausnahmen) und bin daher immer halbwegs „in shape“. Je nach Form bereite ich mich ab Februar/ März auf den Sommer (ab Mai) vor, indem ich einfach meine Cardioeinheiten (statt 1x -> 2-3x/ Woche) erhöhe und das Creatin weglasse. Eigentlich könnte ich das auch einfach über ein leichtes Kaloriendefizit in der Ernährung steuern. Cardio muss man nicht unbedingt betreiben, aber mir machts spaß – gerade im Frühling.
 
Steve81 schrieb:
... Cardio muss man nicht unbedingt betreiben, ...

Bei solchen Sätzen bekomm ich ja Augen- und Gehirnkrebs.
http://www.wissenschaft-aktuell.de/...oggen_verlaengert_das_Leben1771015588446.html
Ausdauertraining ist nun mal das Mittel um ein gesundes Leben zu führen.
Was ist verkehrt daran als menschliches Wesen mal 4 Stockwerke die Treppe hochflitzen zu können ohne am oberen Ende irgendeine Erhöhung seines Herzschlags wahrnehmen zu müssen?

Ich hab deine Aussage mal ein bischen angepasst.

Cardio sollte man unbedingt betreiben und mir machts spaß – gerade im Frühling.

Ich schwing mich zwar auch regelmässig auf die Handelbank, doch definierte Muskeln sind bei mir nur ein sekundäres Ziel.
Betreibt man Bodybuilding hingegen gänzlich ohne Cardio-Training, so ist das in meinen Augen auch nur das nicht sinnvolle hinterherrennen eines zur Zeit aktuellen Schönheitsideals. Genauso wie wenn Frauen sich herunterhungern um in Zero-Size-Kleider zu passen - nur in die andere Richtung.
Die Werbeindustrie hat sich halt zwei Ideale auserkoren: Frauen müssen Hungerhaken sein, Männer hingegen muskulös mit Sixpack.

Ich frage mich neuerdings sogar wie diverse Fitnessstudios gezielt mit Gesundheit und Schlankheit werben wenn man mit einfachen jogging, für das man eben kein Fitnessstudio-Abo braucht, sowieso viel schneller zu seinem Ziel kommt.
 
Dieser Moment, wenn einem Einfällt, dass man die Trainingstasche Zuhause liegenlassen hat. Yeah 30 Kilometer Umweg wieder um sie zu Holen. Never skip a trainingsday !


@ Haudrauff

Wie du eben selbst sagtest, für die meisten ist Gesundheit / Schlankheit eben nicht das reine Joggen. Für viele ist der Anabol Körper von The Rock "gesund"... Schönheitsidealen von den Medien schön verschoben, beschreiben nun alle den Begriff "Gesund".

Eine runtergehungertes Mädel, das dem Schönheitsheitsidealen enspricht, wird auch als Gesund lebendes Mädel angesehen. Dabei isst sie einfach nix mehr. Wie gesund das einfach ist.
 
@ Haudrauff
Meine Aussage "Cardio ist nicht notwendig" muss man im gesamten Kontext meines Postings sehen. Es ging um einen "Sommerbody". Um schlank zu sein, man muss ein leichtes kaloriendefizit haben. Dieses kann man über Cardiotraining erreichen oder über die Ernährung. Im dem Sinne ist Cardio nicht notwendig.
Cardio macht man, weil es ein gutes Herz- Kreislauftraining ist.

Das "Gesundheitsbild" hat sich aber bei Männern in den letzten Jahren stark verbessert. Heute will doch niemand mehr massige Bodybuilder sehen - die Ära von Schwarzenegger und Co ist lange vorbei. Richtiges Bodybuilding ist wieder ein Nieschensport. Früher waren dicke Arme der Ausdruck purer Männlichkeit.

Und wie ist es heute?
Alle sind auf'm "Natural-Ästhetik-Trip". Paar Mukkies und ein KFA um die 10% reichen doch schon völlig aus, um "sexy" zu sein. So leicht hatte es der trainierende Mann noch nie gehabt. Unterstützt wird dies noch durch den Effekt, dass der Durchschnittstyp immer fetter wird, so dass man mit einem FourPack schon glänzen kann.
Wenn ich in etwas engeren T-Shirts rumlaufe, werd ich schon drauf angesprochen, dass ich wieder "etwas langsamer" machen solle, dass würde nich mehr "schön aussehen" ... und ich sehe bei weitem nicht aus wie ein "Bodybuilder".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben