MurphsValentine schrieb:
Yow Volks,
hatte gestern im Studio ein Interessantes Gespräch mit einem Coach und wollte mal eure Meinung hören.
Ging darum was "anstrengender" ist.
Bankdrücken mit Kurzhantel oder mit Langhantel?
Subjektives Empfinden. Da "anstrengend" ein dehnbarer Begriff ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass du mit "anstrengend" den Pump meinst bzw. das Gefühl während der Übungsausführung.
Theoretisch sind Kurzhanteln besser:
- Bewegungsamplitude entspricht
eher(im Vergleich zum LH-Bankdrücken) der natürlichen Bewegung des Brustmuskels(der Brustmuskel ist grundsätzlich dafür da, um den Arm seitlich vom Körper vor den Körper zu führen und umgekehrt. Jetzt vergleich mal beide Übungen und achte darauf wo deine Hände am obersten Punkt der Übung landen. Damit komem ich auch schon zum nächsten Punkt:
- Kontraktion. Bei Kurzhanteln erreichst du theoretisch und praktisch eine bessere Kontraktion.
Kurzhanteln haben außerdem noch weitere Vorteile wie z.B. das eindrehen/ausdrehen am obersten Punkt um noch mehr Muskelfasern anzusprechen. Es gibt auch genug Experten(s.
Video) die behaupten, dass Langhantel-Bankdrücken dir auf Dauer keine massige Brust zaubert - es gibt aber genauso Experten die eine massige Brust nur durch Langhantel-Bankdrücken erreicht haben. Deswegen schrieb ich oben, dass das von Athlet zu Athlet unterschiedlich ist.
Es gab auch vor einigen Jahren(glaube 2008) eine Studie, welche die Muskelfaseraktivierung gemessen hatte bei diversen Brustübungen. Als Sieger gingen Fliegende hervor(war auch eigentlich abzusehen), KH-Bankdrücken war auf dem 2. oder 3. Platz und LH-Bankdrücken auf dem 5. Platz. Jedoch waren die Unterschiede marginal(was nicht heißt, dass das keine Langzeitwirkungen hat).