Wer von Euch macht Fitness/Krafttraining? (1. Beitrag beachten)

Wer von Euch macht Fitnesstraining?

  • Das habe ich nicht nötig.

    Stimmen: 192 10,4%
  • Ist doch nur was für Machos.

    Stimmen: 144 7,8%
  • Mache ich regelmäßig.

    Stimmen: 983 53,3%
  • Ab und zu mal was Gesundes für meinen Körper.

    Stimmen: 524 28,4%

  • Umfrageteilnehmer
    1.843
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibts wirklich so einen großen Unterschied zwischen ZUcker und Kohlenhydrate? Das ist doch das gleiche oder nicht?!
 
"Zucker" sind Mono- oder Disaccharide :D, sprich die können sehr schnell aufgenomnen werden vom Körper durch spezielle Transporter und müssen nicht noch verdaut werden, um ins Blut zu gelangen. Damit beeinflussen, sie dann auch direkt den Blut"zucker"spiegel.

Kohlenhydrate ist ein Oberbegriff und umfasst neben "Zucker" auch alle langkettigen Saccharide (Stärke (Kartoffeln/Nudeln/Reis...)). Die müssen erst noch mehr gespalten werden, schlussendlich wird aus denen auch "Zucker".

Beides sind eben keine biochemischen Fachbegriffe und insofern dann irgendwann mal ungenau.

wenn du nun 500 gramm und das langfristig wirst du an Körperfett zunehmen, ob deine Kalorienbilanz negativ ist oder nicht.
Wenn man insgesamt im Kaloriendefizit ist, was soll der Körper denn verbrennen, wenn du ihm durch die Nahrung nicht genug Energie zuführst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach Muskelmasse, welche er in bestimmtem Maße von Natur aus nicht braucht, denn Fett verbrennt er dann nur unter bestimmten Umständen zusätzlich.

Also alle die ich kenne machen um Körperfett zu senken eine Ketogene Diät/low carb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Godde,

tut mir leid, aber was du sagst ist leider komplett falsch.

Wie ich vor einige Tagen ausgeführt hatte, kann man auch mit einer low-carb Diät Erfolg haben. Ideal ist sie dennoch nicht.

@Thema Zucker:
Es gibt Fälle in denen der Blutzuckerspiegel durch komplexe KH schneller ansteigt. Das ist nicht der Unterschied.
 
Egal in welcher Form man Zucker/KH zu sich nimmt, es wird Insulin ausgeschüttet, durch kurzkettige Einfach oder Mehrfachzucker steigt der Insulinspiegel dann schneller und sinkt rapider ab als bei Mehrfachzucker.
Ergänzung ()

@Furble,

Das stimmt schon was ich sage, ich denke nur wir reden an einander vorbei. Ich habe behauptet von zu viel KH wird man FEtt.
Zuviel Eiweiss kann es nicht sein, das es über die Nieren ausgeschieden wird. An alle Leute die 300g Eiweiss essen am Tag, davon geht die Hälfte ins Klo. Genauso wie der Ess erzählte er ballert sich in 10 Minuten 4L Wasser rein, so ein Schwachsinn.
Es ist nämlich so, dass der Körper dazu neigt bei der Verwertung von KH duch die Ausschüttung von Insuling KH teilweise in Fett zu wandeln.
Energieträger Nr.1 sind die Fette nicht die KH, die Fette machen auch bei einem Überschuß fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Godde
Befaß dich bitte mit den Grundlagen. Bei dem was du über KH, Fett und Eiweiß schreibst ist ja alles falsch!
 
Aha dann erklär mal was mit zuviel Eiweiss passiert und auch mit KH und Fett. Und wieso soll man bei erhöhtem Eiweisskonsum die Wassermenge erhöhen die man trinkt?
Ergänzung ()

schau mal zB hier: http://www.wissenschaft.de/home/-/journal_content/56/12054/1006331/

Der Fruchtzucker Fruktose wird vom Körper sehr viel schneller in Fett umgewandelt als der Traubenzucker Glukose. Das haben US-amerikanische Forscher in einer kleinen Studie gezeigt, in der sechs gesunde Probanden zusätzlich zu ihren Mahlzeiten Fruchtsäfte mit unterschiedlichen Zuckeranteilen bekamen. Fruktose stimulierte zudem die Einlagerung von Fetten aus der Nahrung stärker als Glukose, entdeckten die Wissenschaftler. Demnach ist es möglicherweise vor allem der geringere Konsum von Fruktose, der bei kohlenhydratreduzierten Diäten zu dem häufig enormen Abnehmerfolg beiträgt.

Ein Teil der Aminosäuren die Kohlenstoffeinheiten werden werden zu Glucose oder Fett, der Stickstoffanteil zu Harnstoff. Deshalb soll man auch genügend trinken bei erhöhtem Eiweisskonsum, damit der Harnstoff gut asugeschieden werden kann.
 
Das stimmt schon was ich sage, ich denke nur wir reden an einander vorbei. Ich habe behauptet von zu viel KH wird man FEtt.
Aber doch nicht bei einem gleichzeitigen Kaloriendefizit. Natürlich kann der Körper dann Proteine (und das kann er gut in dem er Muskeln abbaut) abbauen, um wieder Glucose zu generieren. Er kann aber auch auf die Fettreserven zurückgreifen, um Energie zu gewinnen. Sonst würde ich bei einer dauerhaften High Carb Diät ja irgendwann tot umfallen, einem möglichen Muskelabbau wirkt man durch körperliche Aktivität entgegen.


Natürlich hemmt das Insulin, dass bei Zuckerzuführung ausgeschüttet wird, das Zurückgreifen auf Fettreserven aber das ist 1-2 Stunden nach Nahrungsaufnahme ja auch wieder abgebaut. Der Körper wird nicht vollständig verlernen, auf Fette zurückzugreifen.

Und der Glykogenspeicher ist nicht so klein, wie manche denken (persönlich ist meiner sicherlich bei ca. >1000kcal). Zudem kann man auch den Glykogenspeicher trainieren.

Und in Kombination mit einem Kaloriendefizit wirds schwer, den wirklich zu überladen. Das Problem bei einer theoretischen High Carb Diät ist doch eher, dass man mit einer Magenfüllung KH eben verdammt viele Kalorien zu sich nimmt. Wenn man dann im Kaloriendefizit bleiben will, muss man dann wahrscheinlich abends etwas Hungergefühl aushalten, um im Defizit zu bleiben.

Zuviel Eiweiss kann es nicht sein, das es über die Nieren ausgeschieden wird. An alle Leute die 300g Eiweiss essen am Tag, davon geht die Hälfte ins Klo.
Du hast es doch selbst gesagt: der Stickstoff der Aminosäuren wird über den Harnstoff entsorgt. Der Rest aber wird zur Energiegewinnung genutzt oder zu Glucose "umgebaut". Somit werden die "Eiweiss Kalorien" nicht einfach ausgeschieden, nur ein Teil. Insofern kann ich auch mit zuviel Eiweiss Fett werden, wenn ich nicht im Kaloriendefizit bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@linkser,

Ich bin hier jetzt nicht von einem Defizit ausgegangen. Ich behaupte nur, wenn du einen zu hohen KH Anteil am Tagesbedarf hast wirst du eher fett. Es ist doch belegt dass Fructose gerne in Fett umgewandelt wird. Also wo ist das Problem, ich habe auch nicht von Trainierenden ansich gesprochen sondern allgemein. Das heisst du verlierst Muskelmasse und wirst fetter.
Die meisten werden Fett weil sie zuviele KH essen, die eben eher zu Fett werden, weil oftmals mehr KH gegessen werden als Eiweiss zB um zu sättigen.

Der Glykogenspeicher ist im Schnitt 300-400g groß. Bei Ausdauerathleten so um die 600 wir sprechen hier von ca 1200-2400 kcal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem wird zu viel Eiweiß zur Energiebereitstellung herangezogen oder als Fett eingelagert. Bei der Umwandlung entsteht Harnstoff der über die Nieren ausgeschieden wird. Daher ist es bei einem erhöhten Eiweißkonsum nicht verkehrt auch mehr zu trinken.

Wenn es ums Abnehmen geht gibt es, solang man im Energiedefizit ist, auch erst mal kein zu viel an Kohlenhydraten, Fetten (oder Eiweißen).

Das Ganze ist recht komplex. Zum einen Laufen auf- und abbauende Prozess parallel im Körper ab. Zum anderen kann man den tatsächlichen Verbrauch genauso wie die Energie, die der Körper tatsächlich aus der Nahrung ziehen kann, eh nur ganz groß abschätzen. Z.B. 1000 Brutto-kcal aus Nahrungsmittel X können weniger liefern als 1000 kcal aus Nahrungsmittel Y, da der Körper unterschiedlich viel Energie zur Verwertung reinstecken muss. Oder an einem Tag bewegt man sich unbewusst (z.B. Beinwippen) mehr als einem anderen.

Zu fast jeder Ernähungsform wirst du auch jmd. finden der besonders gut damit zurecht kommt oder schlechte Erfahrungen gemacht hat.
 
Godde schrieb:
Genauso wie der Ess erzählte er ballert sich in 10 Minuten 4L Wasser rein, so ein Schwachsinn.
Ich habe einmal versucht, mir von dem Typen ein Video anzuschauen. Nach einer Minute ausgemacht. Mittlerweile schaue ich mir eigentlich überhaupt keinen einzigen Channel mehr an. Nur Werbung und Dummgeschwätze, welches überhaupt gar nix mehr mit Fitness zu tun hat. Von 100 Channels sind vielleicht 5 Stück gut.

Zu der ganzen Diskussion um Carbs und Fette. Ich finde, dass jeder Mensch da anders reagiert. Da sollte man keine Wissenschaft drausmachen. Ich hab jetzt mal die Fette etwas runtergeschraubt und die Carbs hoch. Fast nur Basmatireis. Fühl mich ganz gut dabei und ansetzen tu ich auch nix, da ich Cardio immer beibehalte. Cardio ist und bleibt ein wichtiger Faktor, egal wie man sich ernährt.

Jungs macht nicht zu viel Mathematik aus der ganzen Sache, oder wollt ihr auf die Bühne? Ich habe bis jetzt noch die die Kaloriengesamtzahl gezählt, und ob ich das mal mache, keine Ahnung! Mit den Carbs/Fetten/Eiweiss mach ich alles nach Gefühl, da ist doch jeder ein bisschen anders. Dass man nicht jeden Tag zum Meckes soll wissen wir ja alle :D
 
Ein Kumpel von mir hat nämlich diese so hochgepriesene 80/10/10 High Carb gemacht und sowas von Wasser gezogen und wurde Fett, das ging gar nicht. Der Typ von Victors Fitnessküche propagiert das ja als das Ultimate, ich selbst habe es nicht getestet.
Ich sehe auch so, dass jeder etwas anderes reagiert und was bei dem einem gut ist muss bei dem anderen nicht unbedingt so funktionieren.

@$t0Rm

Ich zähle auch nichts, da ich Powerlifting mache und mich gut fühlen will dabei. Wobei jetzt gerade auch ein Freund Low Carb machte, seit Juni und mittlerweile bei 9% ist, das sieht dermassen krass aus. Im Moment lädt er aber wieder auf. Ein anderer Bekannter war kurz auf 6% und meinte nur, das hält man nicht lange durch, er kann sich schwer vorstellen, wie die Fitnessmodels permanent drauf sind, denn das ginge auch auf die Psyche.
Mein Ding wäre mich so bei 12% einzupendeln, langfristig.
 
Zu den Macros habe ich mich bereits vor ein paar Tagen in einem längeren Post geäußert. Alles weitere, was mehr ins Detail geht und die Dinge biomechanisch erklärt, würde wahrscheinlich 10 Seiten dieses Forums sprengen und wäre derart komplex, dass wohl nur Experten (die auch wirklich Biochemie studiert haben) verstehen würden.

Es sei nur so viel gesagt: Bitte versucht die Biochemie nicht so sehr zu vereinfachen! Dabei kommen leider meist falsche Ergebnisse heraus. Es ist zwar lobenswert, dass z.B. Godde versucht, das Ganze bis ins Detail zu verstehen. Dennoch ist er, glaube ich, mit so vielen Mythen aus irgendwelchen Artikeln und Aussagen anderer behaftet, dass die Realität gegen sein angehäuftes Wissen verstößt, welches er als Referenz heranzieht.

Das ist überhaupt nicht böse gemeint! Bitte nicht persönlich nehmen oder falsch verstehen!

Zum Thema Fitnesskanäle - hier meine derzeitigen Favoriten:

https://www.youtube.com/channel/UCNfwT9xv00lNZ7P6J6YhjrQ
https://www.youtube.com/channel/UCaHx0T1LWrVKWF1XfWWLSuw
https://www.youtube.com/channel/UCNqbcf-5nORpyfzrqQNLSVw
https://www.youtube.com/channel/UCWZmmDqEJv277d7hBa1nRfg
https://www.youtube.com/channel/UCKj55bkoUC3VYpY1Z2wcLkA
https://www.youtube.com/channel/UCRZAa0ay5dZT71_efD-YlOg

Und hier das Programm, das ich momentan mache:
http://www.muscleandstrength.com/workouts/jason-blaha-ice-cream-fitness-5x5-novice-workout
 
Zuletzt bearbeitet:
@Furble,

Also das Programm von Blaha gefällt mir nicht so und würde ich auch nicht machen. Bent over row und Cable Crunches, wenn ich das schon lese, keine Dips drinne, keine Klimmzüge, Shrugs braucht kein Mensch der richtig trainiert, du hast gerade im Deadlift und Schultertraining ansich Nacken mit drinne.
Du bist ja der Experte.

Mir irgendwelche Mythen zu unterstellen, ob du es böse meinst oder nicht ist doch sehr großspurig.
Dann widerleg mir mal die Behauptung, dass Fructose vom Körper eher in Fett umgewandelt wird.
Oder dass Eiweiss teilweise als Harnstoff ausgeschieden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Godde :)

Dass du das Programm für "schlecht" befindest, weil dir die Übungsauswahl nicht gefällt kann ich nicht nachvollziehen. Vor allem, da diese Übungen sehr gründlicht bedacht sind; mehr als du vielleicht denkst.

Du könntest die Cable-Crunches auch mit weighted crunches ersetzen, das mache ich so zur Zeit. Wenn du an den off-days noch Planks (front- und side) und evtl. Vakuums machst, hast du einen komplett entwickelten Core.

Jason Blaha sagt außerdem, dass man anstatt der CGBP (Close Grip Bench Press) auch (weighted) Dips machen könne. Doch die Kraft aus dem engen Bankdrücken lässt sich besser auf das "normale" Bankdrücken übertragen. Außerdem ist bei Dips das Verletzungsrisiko vergleichsweise hoch.

Dass man bei dem Programm bent-over rows und keine Klimmzüge macht, liegt an folgendem Aspekt:
Klimmzüge trainieren hauptsächlich den Latissimus. Die Muskelgruppen im oberen-mittleren Bereich des Rückens werden dabei aber relativ wenig beansprucht. Eine mögliche Folge wäre ein breiter und sehr flacher Rücken.
Bent-over rows trainieren den gesamten Rücken ausgeglichenermaßen.
Ich mache seit über 1 Jahr für den Rücken nur bent-over rows und deadlifts und werde regelmäßig gefragt, was ich für meinen Rücken mache ;)

Außerdem hat Mr. Blaha gesagt, dass man die Shrugs und Skullcrusher weglassen könnte und die selben Ergebnisse erzielen würde. Erstere lasse ich weg, letztere nicht (ich bin schon "relaitv" fortgeschritten und habe das Gefühl, die extra Arbeit für meinen Triceps würde mir gut tun).

Ich halte deine Aussagen für teilweise völlig falsch. Ob es an einer ungenauen Ausdrucksweise liegt (vielleicht teilweise) oder an falschem "Wissen" möchte ich an dieser Stelle nicht weiter ausführen, da das wahrscheinlich in einem kindischem Gezanke um irgendwelche Studien etc. enden würde, was

1. für die Mitleser nicht informativ und höchstens belustigend wäre
und 2. mir Zeit rauben würde, die ich für sinnvollere Dinge aufwenden könnte :)

Trotzdem noch einmal kurz zu deinem Beispiel, dass der Körper Fructose eher in Fett umwandeln wird:
Das hängt davon ab, ob du dich in einem Kaloriendefizit oder Überschuss befindest.
Dass man bei einem Kcal-Defizit Fett aufbauen wird, wenn man zu viele KH isst - oder genauer, wie du hier beschreibst: durch Fructose - ist ein solches falsches "Wissen" wie eben erwähnt.

Dass man bei einem kcal-Überschuss - hauptsächlich durch KH erzeugt - weniger Fett zunimmt, als hätte man diesen Überschuss durch Fettkonsum erzeugt (bzw. dabei deutlich mehr Fett als nötig gegessen), habe ich schon vor einigen Posts erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Furble: Auch dein Wissen ist nicht allumfassend. Bei manchen deiner Aussagen muß ich mich auch fragen, ob du grad blöde Witze machst oder wirklich ernst meinst, was du da von dir gibst.
Im Gegensatz zu dir lasse ich aber nicht so den Oberlehrer raushängen. ;)

Aber auch ich möchte hier keine kindische Diskussion vom Zaun brechen, denn auch ich weiß besseres mit meiner Zeit anzufangen.

Daher belasse ichs bei der Anmerkung, daß es für praktisch alle erwähnten Übungen auch deutsche Bezeichnungen gibt, die man in einem deutschsprachigen Forum durchaus auch benutzen darf.
 
Hallo lord-of-fire,

ich habe mich in meinen längeren Erklärungsposts bemüht, die dt. Begriffe zu verwenden.
Ich lese hauptsächlich Fitness-Lektüre aus dem englischen Sprachraum und verfolge auch nahezu nur YT-Kanäle in englischer Sprache.

Ich habe gerade nicht allzu viel Zeit zum schreiben und bin daher auf die mir gängigere englische Variante umgestiegen. Ich bitte dies zu entschuldigen und hoffe, man konnt ggf. mithilfe von google die entsprechenden Übersetzungen herausfinden.

Ja, ich meine alle meine Aussagen sehr ernst und bin mir sicher, dass sie stimmen. Bin ich mir das bei manchen Aussagen (oder oft kleineren Anmerkungen dazu) nicht, habe ich immer erwähnt, dass es sich dabei um eine Vermutung handelt.

Alle anderen Dinge bitte ich als Tatsache hinzunehmen oder ggf. selbst zu recherchieren. Die ein oder andere Studie habe ich aber auch noch irgendwo unter meinen Favoriten im Browser abgespeichert.

Dass du findest, ich würde den Oberlehrer raushängen lassen, finde ich persönlich etwas schade. Ich bemühe mich lediglich darum, genaue Aussagen zu treffen und meist deren Hintergrund zu erklären. Nur manche bio-mechanischen Grundkenntnisse lassen sich nicht ohne Weiteres einfach in einem (kurzen) Foren-Post erklären und sind teilweise auch nicht wichtig zu verstehen. Manchmal ist auch das Vertrauen in das Wissen und die vereinfachten Erklärungen anderer sinnvoller :)

Mit welchen meiner Aussagen du nicht einverstanden bist und dich fragst, ob ich "wirklich ernst meine, was ich da von mir gebe" wäre dennoch recht interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute ich will hier keinen Streit forcieren oder sowas, es ist doch besser wenn man sich austauscht und von sich lernt.
MfG

Trotzdem noch einmal kurz zu deinem Beispiel, dass der Körper Fructose eher in Fett umwandeln wird:
Das hängt davon ab, ob du dich in einem Kaloriendefizit oder Überschuss befindest.
Dass man bei einem Kcal-Defizit Fett aufbauen wird, wenn man zu viele KH isst - oder genauer, wie du hier beschreibst: durch Fructose - ist ein solches falsches "Wissen" wie eben erwähnt.

Das war nur eine These von mir, da viele einfach Fett sind und nicht immer über ihrem Kalorienbedarf liegen. Dass bei sportlicher Betätigung dem entgegen gewirkt wird ist mir klar.
Ich bin mir dem allem schon bewusst und ich habe es absichtlich so formuliert.
Wenn du denkst ich hätte keine Ahnung ist ja ok, meine Ergebnisse in kurzer Zeit zeigen mir das Gegenteil.
Der Vorteil von Klimmzügen ist aber, dass der komplette Oberkörper angesprochen wird und ja ich mache auch Rudern eng und breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Godde,

1. Deine These ist falsch

2. Man kann auch ohne jegliche sportliche Aktivität ein kcal-Defizit oder einen kcal-Überschuss erreichen

3. Denke ich nicht, dass du keine Ahnung hast. :)

4. Deine Ergebnisse haben nur bedingt mit dem Umfang deiner Ahnung zu tun.
Mit jedem schlechten Split reizt man die Protheinynthese in den meisten Muskelgruppen mehr oder weniger 1-3 mal pro Woche aus. Meistens erreicht man die Protheinsynthese aber schon mit der 1. Übung. Alles weitere, was in Split-Programmen auf der Tagesordnung steht ist dann oft für die Katz.
Auch mit einer low-carb Diät oder Paleo Ernährung (vor allem letzteres in 99,9% der angewendeten Fällen völliger Schwachsinn) kann man sehr gute Ergebnisse erzielen, sowohl in Sachen Muskelwachstum, als auch bei Kraftsteigerung.

Sind diese Methoden ideal und sehr effizient? Sicherlich nicht. Du hättest wahrscheinlich mit weniger Aufwand die selben Ergebnisse oder sogar noch bessere Ergebnisse erzielen können (abhängig von deinen Zielen).

5. Zwei deiner 3 Rückenübungen kannst du vermutlich weglassen.

6. Klimmzüge trainieren den gesamten Oberkörper? Das halte ich für schlichtweg falsch. Der gesamte Brustbereich, der Triceps, die vordere Schulter werden unter anderem nahezu gar nicht trainiert. Vielleicht wird der Bizeps mehr gereizt als beispielsweise beim vorgebeugten Rudern, doch das kann man am Ende des Trainings mit ein paar Curls wettmachen. Und das auf Kosten einer guten Gesamtentwicklung des Rückens? Nein, Danke!

7. Sehe ich das hier nicht als Streit, solange das so sachlich und respektvoll abläuft wie bisher. :)

8. Auch wenn diese Nummerierung meinerseits vielleicht ein bisschen provokant wirken könnte :D
Sieh es als Hilfe, um gezielt auf meine einzelnen Antworten wieder eine Gegenantwort geben zu können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, aber wenn du die Klimmzüge richtig machst, sodass sie auf den Lat gehen und nicht irgendwelche "Pull ups" die hochgewürgt werden, dann gehen die auf den Lat, Bizeps, Unterarme, Griffkraft du brauchst Spannung im Oberkörper, so und nun sag mir mal noch eine Übung die so effizient ist, außer den Top 3. Für mich gehören Klimmzüge in jedes Programm, ich kenne Leute die zerren am Latzug 120 oder mehr KG und bekommen nichtmal nen Klimmzug hin. Ich würde auch immer Dips allen anderen Trizeps Übungen vorziehen, nicht weil der Trizeps besser wächst sondern die Übung einfach mehr Muskelgruppen anspricht, das bringt dir auf jeden Fall mehr als reine Isolationsübungen.

Laut deiner Aussage würde dann 1 Satz pro Übung reichen, habe ich das richtig verstanden? Das ist interessant, wir haben nämlich auch schon darüber diskutiert inwiefern so viele Sätze/Übungen überhaupt Sinn machen. Durch das Volumen erhöht sich dann nur die Ausdauer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben