Wer von Euch macht Fitness/Krafttraining? (1. Beitrag beachten)

Wer von Euch macht Fitnesstraining?

  • Das habe ich nicht nötig.

    Stimmen: 192 10,4%
  • Ist doch nur was für Machos.

    Stimmen: 144 7,8%
  • Mache ich regelmäßig.

    Stimmen: 983 53,3%
  • Ab und zu mal was Gesundes für meinen Körper.

    Stimmen: 524 28,4%

  • Umfrageteilnehmer
    1.843
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Godde,

zu den Klimmzügen:

"Pull-ups" sind normale Klimmzüge auf englisch. Aber ich verstehe trotzdem, was du meinst.
Richtig, ein Klimmzug trainiert den Lat, Biceps, die Unterarme und Griffkraft. Trotzdem werden alle diese Dinge auch beim vorgebeugten Rudern trainiert - nur wird der obere mittlere Rücken und auch der gesamte untere Rücken (Stabilisation in vorgebeugter Haltung) mehr beansprucht.

Die Beanspruchung des unteren Rückens ist der Grund, weshalb man bei Jason Blahas Novice Program am B Tag 10% weniger Gewicht beim vorgebeugten Rudern nimmt, da man vorher schon Kreuzheben gemacht hat.

Dass jemand, der am Latzug 120kg für mehrere Wiederholungen zieht, keinen richtigen Klimmzug hinkriegt halte ich für ziemlich übertrieben. Vorausgesetzt, die 120kg des Latzugs hängen nicht an einem Flaschenzug über mehrere Rollen, sodass beim Trainierenden nur 50% der 120kg ankommen.

Natürlich wird man bei Klimmzügen besser, wenn man sie regelmäßig macht. Die Kraft vom vorgebeugten Rudern lässt sich da mit Sicherheit nicht 1:1 übertragen. Außerdem fehlt einem die Koordination, um die vorhandene Kraft in perfekte Klimmzüge umzusetzen. Dennoch gibt es eine Übertragung von einer Übung zur anderen und außerdem ist es wohl nicht das primäre Ziel, mehr Klimmzüge zu schaffen. Sondern den gesamten Rücken zu stärken und auch komplett und ausbalanciert zu entwickeln. Dabei ist das vorgebeugte Rudern für "Novizen" (5rms liegen beim Bankdrücken unter 100kg, bei den Kniebeugen unter 140kg und beim Kreuzheben unter 180kg) verumtlich am effektivsten.

Zu den Dips:

Bei den Dips werden nicht mehr Muskeln als beim engen Bankdrücken trainiert. Tatsächlich sind es etwas weniger.
Denn beim engen Bankdrücken hat man noch den sogenannten "Leg-drive" (Initialstart aus den Beinen) dabei. Die restlichen beanspruchten Muskeln sind sonst ziemlich gleich. Beide Übungen trainieren den langen-Kopf des Triceps nicht perfekt (wie beispielsweise ein Skullcrusher mit einem guten Dehn-Reflex), aber genügend, wenn man noch ab und zu z.B. Skullcrushers macht.

Außerdem ist die gesamte Position, Körperspannung etc. vom engen Bankdrücken beinahe 1:1 zum "normalen" Bankdrücken übertragbar.
Und bist du beim normalen Bankdrücken dadurch besser, profitieren davon alle dabei beanspruchten Muskeln.

Zu der Anzahl der Sätze: (= eigentlich Volumen)

Ob ein Satz pro Übung reicht? Kommt darauf an, wieviele Übungen du machst. Wenn du 3 Rückenübungen mit jeweils 1 Satz machst, alle 3 Übungen aber andere Teile des Rückens unterschiedlich beanspruchen, wird es zwar zu Überlappung der Übungen kommen, was in diesen überlappenden Muskeln zu Muskelerschöpfung führt. Diese betrifft aber eventuell nicht die gesamte Breite der Rückenmuskeln, was auf Dauer zu einem unbalanciert entwickeltem Rücken führen kann.

Um die Protheinsynthese bei einem naturalen Kraftsportler auszureizen, reichen pro Muskel etwa 20-30 Wiederholungen mit einer Insensität von 75% oder mehr deines 1RMs.

Ob du 5x5 (25 Wiederholungen) oder 3x10 Wdh bei den Grundübungen machst, ist mir dabei schnuppe. Beim 5x5 kann man verständlicherweise ein etwas höhres Gewicht (=Höhere Intensität) verwenden, als beim 3x10 und hat dabei auch 25 Gesamtwiederholungen. Dies könnte zu etwas besserer Kraftentwicklung führen, in Sachen Hypertrophie geht aber 3x10 schneller, da man bei geringerer Inensität auch kürzere Satzpausen braucht (60-120 Sekunden bei 3x10 - ca. 3-5 Minuten beim 5x5).

Ist dein primären Ziel Bodybuilding, könnte ein 3x10 Wdh Programm "besser" sein. Nicht, weil du mehr Muskeln zunimmst, sondern weil du viel kürzer trainieren musst. Bei einem 5x5 Programm wird man die selbe Hypertrophie erzielen, nur eventuell mehr Kraft aufbauen.

Die Grundübungen trainieren zwar auch kleinere Muskeln wie Triceps, Biceps, hintere Schulter und Bauch; trotzdem sollte man nach den Grundübungen noch jeweils eine Übung mit etwa 3 Sätzen a 8-12 Wdh machen.
Der Grund ist: Die Grundübungen führen nicht immer zu genug Muskelerschöpfung in diesen "Hilfsmuskeln". Eine Übung am Schluss in Kombination mit den Grundübungen (vorher ausgeführt), reizt die restliche Protheinsynthese durch Muskelerschöpfung aus.

Deshalb sollte man auch immer nach dem "Haupttraining" (Grundübungen) vor allem für die nachhinkenden Muskeln eine Isolationsübung machen.

Zum Volumen: (trotzdem nochmal)

Machst du beispielsweise bei den Grundübungen mehr als 3-5 Sätze (= mehr Gesamtwiederholungen = mehr Volumen), bringt dir das gar nichts. Weder für die Ausdauer, noch für Muskelwachstum oder Kraft.

Außer du bist sehr weit fortgeschritten und deine Muskeln brauchen eine zusätzliche Erschöpfung.

Dies wird für die meisten sogar schädlich wirken, da du deine Bänder, Sehnen und Muskelfasern mehr als nötig beanspruchst. Eine mögliche Folge nach ein paar Wochen wären Gelenkschmerzen (Ellenbogen, unterer Rücken, Knie, Schulter etc.), vermehrte Krämpfe oder sogar Muskelfaserrisse, sowie psychische Erschöpfung.

@Fitness generell:
Ich habe mir gerade das neue Video von Brandon Campbell angeschaut - hat mir sehr gut gefallen :)
http://youtu.be/kiC_KUCiJvU?list=UUNfwT9xv00lNZ7P6J6YhjrQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Furble schrieb:
Zu den Dips:

Bei den Dips werden nicht mehr Muskeln als beim engen Bankdrücken trainiert. Tatsächlich sind es etwas weniger.
Denn beim engen Bankdrücken hat man noch den sogenannten "Leg-drive" (Initialstart aus den Beinen) dabei. Die restlichen beanspruchten Muskeln sind sonst ziemlich gleich. Beide Übungen trainieren den langen-Kopf des Triceps nicht perfekt (wie beispielsweise ein Skullcrusher mit einem guten Dehn-Reflex), aber genügend, wenn man noch ab und zu z.B. Skullcrushers macht.

Außerdem ist die gesamte Position, Körperspannung etc. vom engen Bankdrücken beinahe 1:1 zum "normalen" Bankdrücken übertragbar.
Und bist du beim normalen Bankdrücken dadurch besser, profitieren davon alle dabei beanspruchten Muskeln.

Autsch! Tut weh sowas zu lesen. Bei Dips hat man eine ganz andere Handposition als beim (engen) Bankdrücken; folglich werden die Muskeln auch anders trainiert. Mit "anders trainiert" meine ich nicht, dass andere Muskelgruppen forciert werden, sondern mehr die Art und Weise.

Dips trainieren vornehmlich Trizeps, obere Brust (Schlüsselbeinmuskeln) und den vorderen Schulterkopf, enges Bankdrücken auch. Dips mobilisieren aber noch zusätzlich die Schulter, wenn man sie richtig ausführt und schonen das Handgelenk. Die meisten führen Bankdrücken mit stark abgeknickten Handgelenken aus; Dips führen sie in der Regel etwas sauberer aus.

Zum Thema Volumen kann ich nur sagen: Bitte nicht in Wiederholungs- und Satzzahlen denken. Wichtig ist nur Intensität und vorallem Intuition. Entweder man "fühlt sich" oder eben nicht. Muskeln können nicht zählen!
 
Hallo Steve81,

führst du enges Bankdrücken richtig aus, hat man die von dir genannten Probleme nicht.
Du hast Recht, viele greifen beim engen Bankdrücken viel zu eng! Greift man jedoch richtig, unterscheidet sich die Handposition nicht groß von (engen) Dips.

Dips trainieren, wie du richtig gesagt gast, die Brustmuskulatur. Jedoch mehr den pectoralis minor (unterer Brustmuskel), als den pectoralis major (oberer).

Ja, bei den Dips werden die beanspruchten Muskelgruppen etwas anders trainiert als beim engen Bankdrücken, dennoch sind die Unterschiede gering und ich würde aus den oben genannten Gründen eher auf enges Bankdrücken setzen.

Was du zu Volumen sagst, ist völlig falsch. Das Volumen ergibt sich aus den Satz- und Wiederholungszahlen.
Die von dir angesprochene Intensität hat auch nichts mit dem Volumen zu tun. Eher gesagt, braucht man eine genügend hohe Intensität UND ein ausreichendes Volumen, um Muskelwachstum zu stimulieren.
Beim Maximalkrafttraining ist das Volumen nicht so wichtig. Da macht man teilweise weniger als 10 Gesamtwiederholungen, aber mit einer Intensität von 90% oder mehr des 1RMs.
Das hat mit Gefühl nichts zu tun, eher mit Biomechanik.

Die von dir angesprochene (weibliche?) Intuition hat mit dem Ganzen auch nichts tu tun ;)
 
Aber Furble, du hängst bei Dips schon mal frei zwischen den "Holmen", natürlich werden da mehr Muskeln als beim engen Bandrücken beansprucht. Wenn du nämlich mal 30 oder 40 kg hängen hast brauchst du auch Spannung im gesamten Körper, so ist es bei mir zumindest. Beim engen Bankdrücken sollte man die erste Kerbe von der Mitte aus, links und rechts mit dem Zeige, Mittel oder Ringfinger berühren. Manche fassen komplett mittig und haben hinterher Schmerzen im Handgelenk, da es sich beim Runterlassen, doch sehr stark neigt. Deshalb lasse ich das Gewicht auch nicht komplett auf die Brust bei dieser Übung, um das Handgelenk gestreckt zu lassen, somit habe ich keine Schmerzen oder sonstige Probleme.
 
Hallo,

habe mal eine Frage, gehe seit kurzem wieder regelmäßig Fitnesstraining machen und spiele nebenbei Tennis und Basketball.
Nun wollte ich mal fragen, wie ich am Besten meine Sprungkraft trainieren kann, um zb einen Dunk zu machen.
Bin circa 180cm groß und wiege so 85kg. Weitsprung klappt find ich ganz gut, komme knapp 6m weit, an einen normalen 3,05m Korb komme ich mit der Hand an den Ring, also fehlt nur noch ein Stück.
Nun zur Frage, wie kann ich nun noch das Stück Sprungkraft bekommen? Welche Übung (sowohl im Fitnessstudio oder außerhalb) könnt ihr empfehlen ?

MfG
 
Gesprungene Kniebeuge sind ganz gut, man kann das auch mit Gewicht machen. Kennst du das Sprungkrafttraining der Gewichtheber?
Die springen auf Kästen und die machen ja auch maximales Krafttraining das wirkt wie Schnellkraft, durch extrem schwere Gewichte. Dann gibt es noch so Hock-Streck Sprünge....
Aber ich würde das nicht überziehen mit dem Training, sondern eher mehr Würfe oder sonstwas trainieren, einen Dunk zu machen ist zwar spektakulär, aber nicht gerade gesund für deine Bänder, Sehnen und Gelenke. Langfristig bring dir das nicht viel, ausser deiner Selbstbefriedigung.
 
Godde schrieb:
Aber Furble, du hängst bei Dips schon mal frei zwischen den "Holmen", natürlich werden da mehr Muskeln als beim engen Bandrücken beansprucht. Wenn du nämlich mal 30 oder 40 kg hängen hast brauchst du auch Spannung im gesamten Körper, so ist es bei mir zumindest. Beim engen Bankdrücken sollte man die erste Kerbe von der Mitte aus, links und rechts mit dem Zeige, Mittel oder Ringfinger berühren. Manche fassen komplett mittig und haben hinterher Schmerzen im Handgelenk, da es sich beim Runterlassen, doch sehr stark neigt. Deshalb lasse ich das Gewicht auch nicht komplett auf die Brust bei dieser Übung, um das Handgelenk gestreckt zu lassen, somit habe ich keine Schmerzen oder sonstige Probleme.

Hi Godde :)

Zur Körperspannung:
Wenn du beim engen Bankdrücken mit der richtigen Technik dementsprechend viel Gewicht drückst, musst du genauso die Körperspannung halten.

Klar, das Gefühl dabei und die Körperhaltung sind nicht 1:1 zu vergleichen, das spielt aber beim Erreichen von Zielen (z.B. allgemeine Fitness, mehr Kraft etc.) keine Rolle.

Hast du Schmerzen bei der Ausführung einer Übung, beherrschst du entweder die Technik nicht richtig, oder verlierst diese, weil du zu viel Gewicht nimmst.

Ich werde bald anfangen, ein paar Videos auf Youtube hochzuladen... Das enge Bankdrücken werde ich unter anderem auch zeigen :)
 
@Furble,

Ich drücke normales Bankrücken, eng/Schulterbreit, im Powerlifter Stil, mit angewinkelten Ellbogen, die Stange aufgelegt unterhalb der Brust und schön die Schulter zurück beim Drücken, eine Brücke kann ich leider nicht machen, das wäre noch besser.
 
Wusstet ihr davon:

So viele Kalorien verbrennt Hausarbeit pro 30 Minuten!
  • Abwaschen: ca. 75 Kalorien
  • Aufräumen: ca. 90 Kalorien
  • Auto waschen: ca. 150 Kalorien
  • Bügeln: ca. 100 Kalorien
  • Fenster putzen: ca. 110 Kalorien
  • Gartenarbeit: ca. 200 Kalorien
  • Gassi gehen: ca. 200 Kalorien
  • Kochen: ca. 75 Kalorien
  • Rasen mähen: ca. 120 Kalorien
  • Staubsaugen: ca. 120 Kalorien
http://www.kalorientabelle.net/kalorienverbrauch

Ich mähe jede Woche etwa 1h Rasen und staubsauge das Haus. Macht schon 480Kcal. :)
 
godapol schrieb:
@MIC778

Für solche Arbeiten hält man sich ne Frau/Freundin. :king:
Rasenmähen macht deine Freundin? :eek::eek::eek::eek::eek:
Weiss sie denn wie man den Mäher anmacht?

Staubsaugen geht ja noch :) Aber ich habe zwei Wohnungen, bei einer macht sie das, bei der anderen muss ich leider :)
 
Bei solchen Arbeiten kann man aber auch wesentlich mehr verbrennen, wenn mans richtig macht.

Praktiziert hier sonst noch jemand Training im Alltag, also die Ausführung von Alltagstätigkeiten ganz bewußt und mit Fokus auf Perfektionierung?
 
Huhu! :)
Ich fahre wettbewerbsmäßig CC (MTB)-Rennen. Nehme mir immer das Ziel, neben her auch irgendwie noch mit Gewichten zu trainieren, um den Oberkörper noch einigermaßen in Schuss zu halten..habe vor 2 Jahren mit Fitness-Studio aufgehört, um mich voll aufs Biken konzentrieren zu können (die typische Radler-Figur habe ich also noch nicht :D..dafür esse ich auch zu gerne!). Seitdem mache ich, wenn überhuapt, nur Klimmzüge und Liegestütze. Allerdings wurde das mit der Zeit so langweilig, dass das wieder gestorben ist (1* im Monat, wenn überhaupt). Habe noch KH-Gewichte rumliegen, da macht vor allem bei Bankdrücken und Butterflys meine SChulter nicht mit. Und an Rüclenübungen trau ich mich nicht. Irgendwelche Übungen, die richtig schön rein hauen, die Beweglichkeit erhöhen und einsteigerfreundlich sind (so was wie Seilspringen ) ? Irgendwas in Richtung HIIT wär ganz nice? :)
 
lord-of-fire schrieb:
Praktiziert hier sonst noch jemand Training im Alltag, also die Ausführung von Alltagstätigkeiten ganz bewußt und mit Fokus auf Perfektionierung?

Niemals!!
Das ist doch alles Cardio und vernichtet die mühsam erreichten Gainzs aus dem Training:evillol:
 
Selbstbefleckung... Und wieder mal ein neues Wort dazugelernt :D

Kennt ihr das eigentlich: Ihr lasst einmal eine Übung aus, da ihr vom letzten Mal noch übelst Muskelkater habt oder euch sagt, ich lass sie mal aus. Dann holt ihr die wieder nach und der Muskelkater ist wieder sowas von extrem? Manchmal verstehe ich das echt nicht. Man lässt dem Körper ja gar keine Ruhe, nur die eine Übung, und dann nach einer Woche sagt euch der Body: "Hey, die Bewegung/Belastung kenne ich gar nicht, jetzt lass ich dir mal wieder son richtigen Muskelkater zukommen" :D
 
MIC778 schrieb:
Wusstet ihr davon:

So viele Kalorien verbrennt Hausarbeit pro 30 Minuten!
  • Abwaschen: ca. 75 Kalorien
  • Aufräumen: ca. 90 Kalorien
  • Auto waschen: ca. 150 Kalorien
  • Bügeln: ca. 100 Kalorien
  • Fenster putzen: ca. 110 Kalorien
  • Gartenarbeit: ca. 200 Kalorien
  • Gassi gehen: ca. 200 Kalorien
  • Kochen: ca. 75 Kalorien
  • Rasen mähen: ca. 120 Kalorien
  • Staubsaugen: ca. 120 Kalorien
http://www.kalorientabelle.net/kalorienverbrauch

Ich mähe jede Woche etwa 1h Rasen und staubsauge das Haus. Macht schon 480Kcal. :)

1. Die Werte sind sehr hoch angesetzt. Das kann je nachdem wie Fit man ist deutlich weniger sein.
2. Wenn man das so genau ausrechnet muss man da eigentlich den Grundumsatz erstmal rausrechnen. (Erklärung: Wenn ich 2400 Klaroien Grundumsatz habe verbrenne ich jede Stunde 100 Kalorien. Mach ich jetzt eine Tätigkeit bei der ich 200 Kalorien verbrenne darf ich eben diese 200 nicht zum Grundumsatz addieren sondern nur 100.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben