Wer von Euch macht Fitness/Krafttraining? (1. Beitrag beachten)

Wer von Euch macht Fitnesstraining?

  • Das habe ich nicht nötig.

    Stimmen: 192 10,4%
  • Ist doch nur was für Machos.

    Stimmen: 144 7,8%
  • Mache ich regelmäßig.

    Stimmen: 983 53,3%
  • Ab und zu mal was Gesundes für meinen Körper.

    Stimmen: 524 28,4%

  • Umfrageteilnehmer
    1.843
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Häh, was ist denn das für ein Quatsch?!
1. Der Energieverbrauch für eine Tätigkeit nimmt doch nicht ab, umso fitter man ist, wie soll das allein schon physikalisch gehen? Vielleicht fällt es einem leichter, aber der Energieverbrauch bleibt (bis auf vernachlässigbare Dinge wie niedrigerer Puls) gleich. Gewicht spielt schon eher eine Rolle, aber für mich ist leicht nicht gleich fit.
2. Ich versteh zwar nicht ganz, was du damit sagen willst, aber: es ist doch klar, dass die Angaben exklusive Grundumsatz sind, wenn ich also nur "lebe" und 30min am Tag abwasche, brauch ich Grundumsatz + 75 an Kalorien.
Wieso sollte ich jetzt also von dem Energieaufwand den ich benötige die Tätigkeit auszuführen nur die Hälfte zu meinem Grundumsatz dazu addieren?!

Entweder versteh ich alles falsch was du geschrieben hast oder das ist der krasseste Schwachsinn den ich seit langem gelesen habe.
 
1. Beim Ausdauer-Sport/Sport im Allgemeinen werden u.A. die KH-Speicher "umgepolt", d.h., dass diese wesentlich effizienter genutzt werden (können), die Taktung zwischen "Energiesparmodus" und "Höchstleistung" also wesentlich differenzierter ausfallen kann. Schlussendlich sind KH auch (die) Energieträger. Vielleicht kommt daher der Gedanke? Macht aber ansonsten nicht weiter Sinn, weil ja des Weiteren Muskelmasse zunimmt, wesentlich mehr Luft aufgenommen werden kann (was den Energieverbrauch auch erhöht..), usw. usf.
2. Ist es eigtl. nich so, dass der Grundumsatz tagesabhängig ist? Wäre doch evolutionärer Schwachsinn, wenn wir im Schlaf genauso viel verbrauchen, wie tagsüber? :D
 
Betrachtet man den Grundumsatz im Kern, gibt dieser ja nur an, wieviel für die reine Lebenserhaltung nötig ist. Das ist unterschiedlich je nach Gewicht, Muskel-, Fett- und Wasseranteil, das Gewicht reicht aber für einen ungefähren Anhaltspunkt. Ich weiß es nicht, lehne mich aber aus dem Fenster und sage, es dafür nahezu keinen Unterschied zwischen schlafend und wach gibt, zumindest wüsste ich nicht, wofür ich wenn ich wach bin mehr Energie aufwenden würde.
Was normalerweise als Grundumsatz bezeichnet wird (und auch sinnvoll ist, wer liegt schon den ganzen Tag im Bett ohne sich zu bewegen), ist die Lebenserhaltung + alltägliche Aktivitäten. Das ist meistens einfach nur in irgendwelche Klassen eingeteilt, die dann halt bestimmt viele Kalorien dazugerechnet bekommen. Und hier wird normalerweise auch beachtet wieviel ein durchschnittlicher Mensch wach ist und wieviel er schläft.
 
elcattivo500 schrieb:
(erklärung: Wenn ich 2400 klaroien grundumsatz habe verbrenne ich jede stunde 100 kalorien. Mach ich jetzt eine tätigkeit bei der ich 200 kalorien verbrenne darf ich eben diese 200 nicht zum grundumsatz addieren sondern nur 100.

hää? :confused_alt:
 
MIC778 schrieb:
Ok nochmal. Es gibt einen Kalorien Grundumsatz und einen Kalorien Verbrauch für Tätikgeit xy. Der Grundumsatz hängt von Größe Gewicht Stoffwechsel usw ab und beschreibt halt das was man verbraucht wenn man den ganzen Tag im Bett liegt und nichts macht.
Die meisten addieren einfach das was sie beim Sport oder sonst verbrauchen zum Grundumsatz dazu und das ist halt falsch gerechnet.
 
Das macht immernoch keinen Sinn.

Wenn ich 5 Äpfel habe und ich kaufe nochmal 2, dann addiere ich die 2 Äpfel eben dazu und sag nicht: "Ja ich hab 5 Äpfel aber die 2 neuen enstprechen nur einem daher habe ich 6 Äpfel"

Was ich am Tage mehr mache als der Grundumsatz angibt addiere ich natürlich klar auf...
 
Leute, kauft euch Smartwatches und sonstige tolle Armbänder, die den Verbrauch messen. Dann können wir uns solche Diskussionen sparen. :evillol:
 
Grundumsatz => ich als briefbeschwerer/türstopper/sofaauflage = (z.B.) 2.000 kcal
Gesamtumsatz => ich als briefbeschwerer (2.000 kcal ) + ich von sofa zur toilette und zurück (100 kcal) = 2.100 kcal
 
MurphsValentine schrieb:
Das macht immernoch keinen Sinn.

Wenn ich 5 Äpfel habe und ich kaufe nochmal 2, dann addiere ich die 2 Äpfel eben dazu und sag nicht: "Ja ich hab 5 Äpfel aber die 2 neuen enstprechen nur einem daher habe ich 6 Äpfel"

Was ich am Tage mehr mache als der Grundumsatz angibt addiere ich natürlich klar auf...


Falsches Rechenbeispiel.
Sagen wir, du pflueckst/brauchst pro minute einen apfel und das 10 min lang, was nun fuer den grundumsatz steht.
Wenn du nun aber in einer minute 2 statt nur einem apfel pflueckst, dann hast du im endeffekt 11.
Hierbei rechnen allerdings die leute waehrend so einer situation mit mehrverbrauch (= mehr aepfel pfluecken) einfach den gesamtverbrauch, und nicht den mehrverbrauch drauf.
das kannst du dir so vorstellen, dass leute, die diesen fehler machen, nach ihrer logik nach den 10minuten 12 aepfel haetten.

Edit:
@Balu
Dein Hirn verbraucht einen Großteil des Sauerstoffs. Dieses befindet sich während des Schlafs in einer Art Ruhemodus ( ich denke auch andere organe, welche genau, weiss ich leider nicht) und verbraucht somit weniger Energie (= Sauerstoff).
Ich habe jetzt keine genauen Zahlen, aber ich denke schon, dass das einen Unterschied macht.
Du hast zwar betont, dieser ist wahrscheinlich nicht nennenswert, allerdings denke ich, dass dieser Unterschied schon was ausmachen kann ( ich schaetze mal 5-10%? ).

LG, Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich 10 Minuten lang jede Minute einen Apfel pflücke habe ich am Ende 10.
Pflücke ich in der 11. Minute 2 Äpfel habe ich trotzdem 12 Äpfel :D
Das einzige was sich dabei verändert hat ist meine Aufwendung die ist nämlich in der Minute doppelt so hoch gewesen als wenn ich nur einen Apfel gepflückt habe...


Dein Hirn verbraucht einen Großteil des Sauerstoffs. Dieses befindet sich während des Schlafs in einer Art Ruhemodus ( ich denke auch andere organe, welche genau, weiss ich leider nicht) und verbraucht somit weniger Energie (= Sauerstoff).

Gerade im Schlaf arbeitet das Hirn unglaublich viel.... verarbeitet die Informationen die über den Tag gesammelt wurden und "ordnet" diese und "speichert" sie als Bilder ab.
Woher du mit dem Halbwissen kommst, dass das Hirn da weniger Energie braucht ist mir nicht ganz klar.
 
Tagsüber aber müssen doch allerhand Reize verarbeitet werden: Unsere Sinne laufe da ja auf Hochtouren. Macht ja auch Sinn, schließlich sind wir da aktiv - gehen wir jetzt ein paar Tausend Jahre zurück (was ja eigtl. gar kein Zeitraum ist), war es ja lebensnotwendig, dass wir da mehr oder minder unter Vollstrom stehen - Raubtiere, Wanderzüge usw. usf. Und da unser Körper aus biologischer Sicht immer noch ein veraltetes Kohlekraft-Werk ist (Stichwort: Effizienz), benötigt der Körper auch mal Ruhe (Schlaf), wo die ganzen Sinne und Körperaktivitäten auf das notwendige Minimum heruntergefahren werden, um eben Energie zu sparen. Wäre das nicht der Fall, wären wir jetzt die reinsten Raubtiere, immer nur auf der Suche nach Fressen, und sicherlich auch nicht so sesshaft. Irgendwie seeeehr bärig!
 
MurphsValentine schrieb:
Wenn ich 10 Minuten lang jede Minute einen Apfel pflücke habe ich am Ende 10.
Pflücke ich in der 11. Minute 2 Äpfel habe ich trotzdem 12 Äpfel :D
Das einzige was sich dabei verändert hat ist meine Aufwendung die ist nämlich in der Minute doppelt so hoch gewesen als wenn ich nur einen Apfel gepflückt habe...
Ja wenn du 24 Stunden nix machst und einen Grundumsatz von 100 Kalorien pro Stunde hast (könnt ja sein) verbrauchst du in den 24 Stunden 2400 Kalorien. Wenn du jetzt in der 25. Stunde Rennradfährst und dabei 800 Kalorien verbrauchst. Kommst du auf 3200 Kalorien. Wenn du jetzt das Rennradfahren in den 24 Stunden Tag bekommen willst verbrauchst du an diesem tada nur 3100 Kalorien. Die meisten würden aber 3200 rechnen.
 
@Gandalfforce: Danke für die Aufklärung, macht Sinn.

@Elacttivo500: Während des Schreibens, dass ich nicht nachvollziehen kann was du schreibst, ist mir ein Licht aufgegangen. Meinst du, dass wenn du radfährst du auch automatisch lebst? Also die 800Kalorien auf jegliche Aktivität während dieser Stunde bezogen sind? Sozusagen:
23 (Stunden leben) x 100 (Kalorien Leben) + 1 (Stunde radfahren) x 800 (Kalorien radfahren) anstatt 24 x 100 + 1 x 800?
 
LOL ich verstehe es nicht, warum Manche die Berechnung nicht versteht ... die ist so einfach.

Hier noch mal für Nicht-Mathematiker *Hust*

Grundumsatz bei 2400 Kalorien => man verbraucht pro Tag 2400 Kalorien => man verbraucht durchschnittlich 100/Stunde
Stunde Sport verbraucht 800 Kalorien => man verbraucht also 800 - 100 = 700 Kalorien mehr, als wenn ich kein Sport machen würde => man verbraucht also insgesamt also 700 Kalorien mehr => 2400 + 700 = 3100.

Wenn jemand das Beispiel-Berechnung nicht verstanden hatte, dann tut mir echt leid ...

Wer verstanden hatte, dann eine weitere Aufgabe aus Spaß, da ich gerade Langweile habe.

Eine Gurke wiegt 500g und besteht aus 99% aus Wasser.
Die Gurke lag in der Sonne und besteht jetzt nur noch aus 98% Wasser, wieviel g wiegt die Gurke jetzt? :-)

.
.
.
.
.
.
.
richtig 250g :evillol:
 
jbase00 schrieb:
Hier noch mal für Nicht-Mathematiker *Hust*

Grundumsatz bei 2400 Kalorien => man verbraucht pro Tag 2400 Kalorien => man verbraucht durchschnittlich 100/Stunde
Stunde Sport verbraucht 800 Kalorien => man verbraucht also 800 - 100 = 700 Kalorien mehr, als wenn ich kein Sport machen würde => man verbraucht also insgesamt also 700 Kalorien mehr => 2400 + 700 = 3100.

büble... gaaanz langsam... für dich zum mitmeißeln. der grundumsatz ist das notwendigste, um am leben zu bleiben. jede zusätzliche belastung kommt ON TOP! für dich wahrscheinlich verständlicher: der grundumsatz entspricht der grundgebühr bei deinem handy, dort sind gewisse leistungen inkludiert. gehen wir davon aus, dass du keine flatrates hast. wenn du also telefonieren willst, zahlst du die grundgebühr PLUS die gebühr für das telefonieren.

edit:
Beispiel 2 => Motor:
Standgas entspricht Grundumsatz, jede WEITERE Tätigkeit benötigt Druck aufs Gaspedal (Leistungsumsatz), dass ergibt den Verbrauch (Gesamtumsatz). wenn ich also joggen gehe, brauche ich grundumsatz UND den Leistungsumsatz zum joggen. Und der wird halt mit XY kcal pro km angegeben.

grundumsatz: http://de.wikipedia.org/wiki/Grundumsatz#Tats.C3.A4chlicher_Energieumsatz
"Der Grundumsatz, auch basale Stoffwechselrate genannt, ist eine Größe, die zur Charakterisierung des Stoffwechsels hauptsächlich beim Menschen verwendet wird: Sie ist diejenige Energiemenge, die der Körper pro Tag bei völliger Ruhe, bei Indifferenztemperatur (28 °C) und nüchtern (d. h. mit leerem Magen) zur Aufrechterhaltung seiner Funktionen benötigt."

Leistungsumsatz: http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsumsatz
Als Leistungsumsatz, auch Arbeitsumsatz genannt, wird diejenige Energiemenge definiert, die der Organismus über den Grundumsatz hinaus für Arbeitstätigkeiten umsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben so wie godapol hätte ich die ganze Sache nämlich auch gesehen....

Das hat übrigens nichts mit "Nicht-Mathematiker" oder "Mathematiker" zu tun... :rolleyes:
 
Genau diese Annahme ist Falsch. Kcal verbrauch wird wenn er genau sein soll über eine CO2 Atemgasanalyse bestimmt. Der Grundumsatz ist nichts anderes als 24 x kcal verbrauch beim schlafen. Wenn ich jetzt eine Stunde was anderes mache das mehr Kalorien verbraucht, muss ich den Verbrauch dieser Tätigkeit aus dem Grundumsatz rausrechnen.
 
Elcattivo500 schrieb:
Wenn ich jetzt eine Stunde was anderes mache das mehr Kalorien verbraucht, muss ich den Verbrauch dieser Tätigkeit aus dem Grundumsatz rausrechnen.

sach mal, stellst du dich absichtlich so kompliziert an? aber ich nehm dich mal an der hand. gehen wir davon aus, dass ich meinen verbrauch über eine solche maske herausfinden will und das ganze innerhalb 24 stunden stattfindet.

ich setz mich auf ein fahrrad und fahre. über die maske wird ein wert X herausgefunden. was sagt dieser wert aus? um zu radeln, wird ein gesamtumsatz von X benötigt. gehen wir einen schritt weiter. um herauszufinden, wieviel leistungsumsatz Y das radfahren braucht, muss ich einen weiteren wert herausfinden, meinen grundumsatz Z. also penn ich eine nacht, am nächsten morgen habe ich jetzt einen wert Z.

ganz einfache rechnung: X minus Z ergibt Y. warum du daraus X minus [(Z minus (Z geteilt durch 24)] ergibt Y machst, ist unsinn.

oder mit konkreten (angenommenen) zahlen auf einen zeitraum von 24 stunden mit deiner maske im gesicht, die anzeigt, wieviel man im moment "verbrennt".

ich penne mit deine maske: 1.500 kcal
ich radle mit deiner maske : 2.500 kcal

der grundumsatz sind 1.500 kcal. eine basiswert. gemessen. der gesamtumsatz sind 2.500 kcal. ein weiterer basiswert. gemessen. differenz 1.000 kcal.

nichts anderes sind diese werte in diesen tabellen, wie oben angegeben. und nicht sehr viel anders werden die herausgefunden. ich schnalle jemanden eine maske aufs gesicht, lass ihn pennen, lass ihn bewegung XY machen. die differenz zwischen diesen zwei werten ergibt einen näherungswert für die bewegung XY.

und wenn du es mir nicht glaubst, dann glaub wiki. oder der uni hohenheim:
https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/info/interaktives/energiebed.htm

"Der Energiebedarf setzt sich zusammen aus Grundumsatz und Leistungsumsatz. Der Grundumsatz ist abhängig von Alter, Größe, Gewicht und Geschlecht, während der Leistungsumsatz im wesentlichen durch die körperliche Tätigkeit bestimmt wird."
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte, glaub godapol und lass es bleiben. Allein schon wegen dem Aufwand, jedesmal den Grundunsatz aus einer Tätigkeit herauszurechnen, würde es kein Mensch so angeben, wie du meinst.
 
Gnampf!
Eigentlich wäre heute Pull Day gewesen, aber ich hab auf morgen geschoben. Und für morgen wurde mir grad eben ein Strich durch die Rechnung gemacht, weil ich geschäftlich in den Schwarzwald muß.
Naja, vllt wirds ja nicht ganz so spät und ich kann doch noch Eisen biegen gehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben