Gandalfforce
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 1.418
MurphsValentine schrieb:Wenn ich 10 Minuten lang jede Minute einen Apfel pflücke habe ich am Ende 10.
Pflücke ich in der 11. Minute 2 Äpfel habe ich trotzdem 12 Äpfel
Das einzige was sich dabei verändert hat ist meine Aufwendung die ist nämlich in der Minute doppelt so hoch gewesen als wenn ich nur einen Apfel gepflückt habe....
Dann drück ich es mal anders aus:
du pflückst pro Stunde 1Apfel
in einer pflückst du 2
Hast du jetzt nach 24 Stunden 25 oder 26 Äpfel?
Wenn du natürlich 24Stunden lang nur einen Apfel/h pflückst und in der 25.Stunde (=11.Minute vom ersten Rechenbeispiel) 2 Äpfel pflückst, dann hast du 26.
Gerade im Schlaf arbeitet das Hirn unglaublich viel.... verarbeitet die Informationen die über den Tag gesammelt wurden und "ordnet" diese und "speichert" sie als Bilder ab.
Woher du mit dem Halbwissen kommst, dass das Hirn da weniger Energie braucht ist mir nicht ganz klar.
Woher du das deine nimmst, ist mir ein Rätsel. Die Aussage, das Hirn verarbeitet dort, ist schon mal richtig.
Du beziehst dich einzig und allein auf den REM-Schlaf, der den Aktivitäten dem Wachsein ähnelt.
Dich einlesen kannst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/REM-Schlaf
Ein kleiner Auszug
Bei Erwachsenen nimmt der REM-Schlaf etwa 20 bis 25 % des Schlafes ein.
Ergo nur ein Viertel.
Hingegen nimmt der NREM-Schlaf den Rest des Schlafens ein und 3 Stadien(N1, N2, N3), das längste (N2) davon lässt sich durch die Abnahme des Muskeltonus. Das 2. längste und letzte Stadium (N3) weist gegenüber dem längsten Stadium erneut eine Abnahme des Muskeltonus auf.
Zum restlichen Nervensystem etc. finde ich auf die schnelle leider nichts.
@ Godapol
Von deiner Theorie ausgehend, wird bei den Aktivitäten der Grundumsatz außenvorgelassen.
Soll bedeuten, dass dieser nicht mitgerechnet wird. Mich würde interessieren, woher du das hast. Eventuell lernt man ja noch was
@Balu46
Ich finde es genau anders herum "komplizierter".
Ist alles eine Sache der Ansicht.
Es gibt Leute, die rechnen ihren Bedarf jeder einzelnen Stunde zusammen:
100kcal+100kcal+100kcal+...
Und da soll man jetzt den Verbrauch der Aktivität UND dem Grundumsatz für eine Stunde zusammen rechnen?
Macht es nicht mehr Sinn, hier den Grundumsatz in den Aktivitätsverbrauch zu "inkludieren"?
Davon ab ist es trotzdem "falsch" ( ich äußere das mal unter vorbehalt, vielleicht belehrt mich godapol ja eines besseren), auch wenn die Masse das macht.
Nur weil alle es machen, heisst es nicht, dass das richtig ist.
Ob sich nun einer nach der Rechnung 24*Verbrauch die Mühe macht, das ist eine andere Sache, da hast du recht.