Wer von Euch macht Fitness/Krafttraining? (1. Beitrag beachten)

Wer von Euch macht Fitnesstraining?

  • Das habe ich nicht nötig.

    Stimmen: 192 10,4%
  • Ist doch nur was für Machos.

    Stimmen: 144 7,8%
  • Mache ich regelmäßig.

    Stimmen: 983 53,3%
  • Ab und zu mal was Gesundes für meinen Körper.

    Stimmen: 524 28,4%

  • Umfrageteilnehmer
    1.843
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
MurphsValentine schrieb:
Wenn ich 10 Minuten lang jede Minute einen Apfel pflücke habe ich am Ende 10.
Pflücke ich in der 11. Minute 2 Äpfel habe ich trotzdem 12 Äpfel :D
Das einzige was sich dabei verändert hat ist meine Aufwendung die ist nämlich in der Minute doppelt so hoch gewesen als wenn ich nur einen Apfel gepflückt habe....

Dann drück ich es mal anders aus:
du pflückst pro Stunde 1Apfel
in einer pflückst du 2
Hast du jetzt nach 24 Stunden 25 oder 26 Äpfel?
Wenn du natürlich 24Stunden lang nur einen Apfel/h pflückst und in der 25.Stunde (=11.Minute vom ersten Rechenbeispiel) 2 Äpfel pflückst, dann hast du 26.

Gerade im Schlaf arbeitet das Hirn unglaublich viel.... verarbeitet die Informationen die über den Tag gesammelt wurden und "ordnet" diese und "speichert" sie als Bilder ab.
Woher du mit dem Halbwissen kommst, dass das Hirn da weniger Energie braucht ist mir nicht ganz klar.

Woher du das deine nimmst, ist mir ein Rätsel. Die Aussage, das Hirn verarbeitet dort, ist schon mal richtig.
Du beziehst dich einzig und allein auf den REM-Schlaf, der den Aktivitäten dem Wachsein ähnelt.
Dich einlesen kannst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/REM-Schlaf
Ein kleiner Auszug
Bei Erwachsenen nimmt der REM-Schlaf etwa 20 bis 25 % des Schlafes ein.

Ergo nur ein Viertel.
Hingegen nimmt der NREM-Schlaf den Rest des Schlafens ein und 3 Stadien(N1, N2, N3), das längste (N2) davon lässt sich durch die Abnahme des Muskeltonus. Das 2. längste und letzte Stadium (N3) weist gegenüber dem längsten Stadium erneut eine Abnahme des Muskeltonus auf.


Zum restlichen Nervensystem etc. finde ich auf die schnelle leider nichts.

@ Godapol
Von deiner Theorie ausgehend, wird bei den Aktivitäten der Grundumsatz außenvorgelassen.
Soll bedeuten, dass dieser nicht mitgerechnet wird. Mich würde interessieren, woher du das hast. Eventuell lernt man ja noch was :)

@Balu46
Ich finde es genau anders herum "komplizierter".
Ist alles eine Sache der Ansicht.
Es gibt Leute, die rechnen ihren Bedarf jeder einzelnen Stunde zusammen:
100kcal+100kcal+100kcal+...

Und da soll man jetzt den Verbrauch der Aktivität UND dem Grundumsatz für eine Stunde zusammen rechnen?
Macht es nicht mehr Sinn, hier den Grundumsatz in den Aktivitätsverbrauch zu "inkludieren"?
Davon ab ist es trotzdem "falsch" ( ich äußere das mal unter vorbehalt, vielleicht belehrt mich godapol ja eines besseren), auch wenn die Masse das macht.
Nur weil alle es machen, heisst es nicht, dass das richtig ist.
Ob sich nun einer nach der Rechnung 24*Verbrauch die Mühe macht, das ist eine andere Sache, da hast du recht.
 
Nutzt hier einer eigentlich die Freeletics App?
 
@Gandalfforce

25 in 24 stunden. gegenfrage: wieviel äpfel hast du mehr gepflückt wie üblich? 0,5, 1 oder 2? und bitte noch darlegen, WIE du auf das ergebnis gekommen bist, idealerweise per formel.

zu deiner weiteren frage:
1. https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/info/interaktives/energiebed.htm Beobachte, wie sich Änderungen im Feld Schlafen auswirken. Fang mit 1.440 min an und ändere einfach mal auf 1.380 min ab und beobachte die felder grundumsatz und leistungsumsatz.
2. welchen sinn sollte es machen, pauschalisierte verbräuche anzugeben, bei denen ich individuelle grundumsätze rausrechnen muss?
3. das ist nicht meine "theorie", das sind schlicht fakten. jede berechnung bezieht eine basisgröße ein, dass ist der grundumsatz. selbst bei verwendung von faktoren (siehe PAL-Faktor) ist das heranziehen der differenz schlicht logisch. 2.000 kcal x faktor 1,2 ergibt 2.400 kcal. die zusätzliche bewegung benötigt 400 kcal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mal jemand den Thread in "Wer von Euch kalkuliert seinen Tagesablauf nach diversen mathematischen Formeln" umbenennen? :D

Spaß bei seite, mir ist der 3er Split an der Intensität mittlerweile schon fast zu hoch, das ich manchmal beim Pushday die Schultern weglasse und die dann seperat an nem anderen Tag ne halbe Stunde trainiere.

Hab im Moment mal wieder Lust auf eine komplette Umstellung, Richtung Full-Body für ein paar Monate. Gibts da einen guten Plan, der die drei Grundübungen umfasst? Hab bei Full-Body immer sehr spontan trainiert, eine Übung pro Muskel.
 
Starting Strength, 531, Stronglifts, Madcow, Paul Carters Base Building... You name it, such Dir einen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Stronglifts Plan ganz gut und dazu noch Klimmzüge (mit Gewicht), Dips mit Gewicht (5-8) und evtl noch Bizeps.
Da sind 5x5 Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben, Langhantelrudern und Schulterdrücken mit der Langhantel drinne, das reicht doch mal.
 
Wenn du schon etwas trainiert hast mach Texas Method. Sehr guter Plan, würde aber ihn immer an deine Wünsche anpassen. Mir passt das Verhältnis Unter- zu Oberkörper nicht und will auch nicht 3xWoche squatten. Wenn du die Zeit/Lust dazu hast dich etwas mehr mit dem Thema Trainingspläne zu beschäftigen, würde ich zu einem reaktiven Plan raten, das Original ist hier Mike Tuscherers Reactive Training System.
Ich denke über kurz oder lang werde ich mir selbst eine reaktive Variante des Texas Method zusammen schreiben.
 
Bodymedia Update:

Konnte mein Gewicht in 3 Wochen von 78kg auf 75.5kg senken! :)

Abnehmen tu ich hauptsächlich durch ein Kaloriendefizit und HCLF :)
 
$t0Rm schrieb:
Kann mal jemand den Thread in "Wer von Euch kalkuliert seinen Tagesablauf nach diversen mathematischen Formeln" umbenennen? :D

Spaß bei seite, mir ist der 3er Split an der Intensität mittlerweile schon fast zu hoch, das ich manchmal beim Pushday die Schultern weglasse und die dann seperat an nem anderen Tag ne halbe Stunde trainiere.

Hab im Moment mal wieder Lust auf eine komplette Umstellung, Richtung Full-Body für ein paar Monate. Gibts da einen guten Plan, der die drei Grundübungen umfasst? Hab bei Full-Body immer sehr spontan trainiert, eine Übung pro Muskel.

Servus!

ich mache zur Zeit einen Ganzkörper Plan der auf Schnellkraft abzielt zwecks Kampfsport. Hat mir unser Trainer zusammen gestellt. Ich finde den Plan sehr anstrengend und eine super Abwechslung. Wichtig daran ist die 30 Sekunden Pause auch einzuhalten damit das ganze ordentlich rockt. Das ganze 3 mal die Woche.


1. Kniebeugen 6 Wdh, dann 30 Sekunden Pause, 15 Sekunden Sprungkniebeugen so schnell es geht, dann 30 Sekunden Pause, Kniebeugen usw. -> 3 Sätze

-> 2 Minuten Pause

2. Bankdrücken 6 Wdh, dann 30 Sekunden Pause, 15 Sekunden Liegestütz so schnell wie möglich, 30 Sek. Pause usw.

-> 2 Minuten Pause

3. Latzug 6 Wdh, dann 30 Sekunden Pause, 15 Sekunden Rope Skipping mit Sprungkniebeugen kombiniert also das hier http://www.sofimo.de/wp-content/uploads/2013/10/rope-training-crossfit.jpg aber dazu noch von links nach rechts springen, usw.

-> 2 Minuten Pause

4. Kreuzheben 6 Wdh, dann 30 Sekunden Pause, 15 Sekunden Kettlebell swing so schnell wie möglich, 30 Sekunden Pause., usw.
 
Das Stronglifts gefällt mir gut, aber warum nur ein Satz Kreuzheben?

EDIT: Also so stands mal auf einer Seite, sollte ein Fehler sein!
 
Nein. 3-5, vielleicht noch zwei-drei schwere Singles zum Schluss. Darf ich fragen, wie hoch dein 1 RM im Kreuzheben ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb es zuvor, ich schreib es wieder:
PITT-Force.

Ziel sind 20 Wdh im Satz - mit Pausen. Wenn mehr gehen, Gewicht steigern.

Mein 1RM hab ich schon lange nicht mehr ausgetestet; mein Satzgewicht liegt aktuell bei 110 kg bei 73 kg Körpergewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
$t0Rm schrieb:
Das Stronglifts gefällt mir gut, aber warum nur ein Satz Kreuzheben?

EDIT: Also so stands mal auf einer Seite, sollte ein Fehler sein!

Der Plan ist eher Richtung Powerlifting und stärker werden ausgelegt. Als Kniebeugeausführung bei Stronglifts ist Low Bar. Die Ausführung der Bewegung und Belastung der Muskeln kommen dabei schon deutlich näher an Kreuzheben dran, als bei der High Bar Kniebeugen. Bewegung kommt vor allem aus Hamstrings, Hintern und unterer Rücken, wie beim Kreuzheben. Langhantel Rudern, das den gesamten Rücken auch stark belastet und trainiert, ist auch noch im Programm dabei. Mehrere Sätze Kreuzheben sind dann schnell zu viel und auch gar nicht nötig, um stärker zu werden.


5×5 stands for five sets of five reps. These are the sets and reps you do on every exercise except Deadlifts. Deadlift is only one set of five reps (1×5) because doing more would beat you up. Plus, Squatting three times a week will get you stronger at Deadlifts since it works similar muscles.
Quelle:http://stronglifts.com/5x5/

@balu46
Bei Texas Method geht es um die Aufteilung der Einheiten nach:

1. Volumen - hohes Volumen, moderates Gewicht (z.B. 5x5, 3x8)
2. Erholung - niedriges Volumen, niedriges Gewicht (z.B. 2x5 mit 80 % vom Volumen Tag)
3. Intensität / Max.Kraft - niedriger Volumen, hohes Gewicht (z.B. 1x5 (neuer Rekord))

Es gibt recht viele verschiedene Pläne, die die Texas Method umsetzen. Am Erholungstag können z.B. auch statt der Hauptübung Varienten/ähnliche Übungen gemacht werden, z.B. Mo: Volumen Squat, Mi: Erholung Frontsquat, Fr: Intensität Squat. Oder Bankdrücken, Frondrücken, Bankdrücken.


Bei http://www.powerliftingtowin.com/ finden sich auch Pläne, die die TM mit RPE /RTS kombinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
/home/tool schrieb:
Darf ich fragen, wie hoch dein 1 RM im Kreuzheben ist?
Sicher. Also ich fang von oben an, nie von unten, setze nicht ab sondern berühre den Boden nur kurz um die Spannung zu halten. Geschwindigkeit hierbei eher langsam. So komme ich bei 160kg auf 2-3 WDH. Mehr habe ich noch nicht versucht. Für 1RM sollten es 165/170 sein, aber ich mach das erst wenn ich die 160 auch öfter schaffe.

T101 schrieb:
Der Plan ist eher Richtung Powerlifting und stärker werden ausgelegt.
Ist doch nicht verkehrt. Wie sagt Elliot Houlse so schön "Train like a Powerlifter - Eat like a Bodybuilder" :)

Ein bissen was aus allem zu holen ist nicht verboten.
 
@T101: Ich weiß, dass es um die Systematik geht und nicht um die Übungen? Deswegen hatte ich auch geschrieben "an deine Wünsche anpassen". Ich habe ihn allerdings alternierend trainiert, die Übungen von Volumen und Erholungstag haben jede Woche also durchgetauscht. Waren dann glaube Frontdrücken und Rows und ein paar Zusatzübungen, bin mir aber nicht mehr sicher.
Schaue mich mal auf powerliftingtowin.com um, wenns da schon fertige Templates für TM+RTS gibt, ist es ja genau das was ich will!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben