Ich weiß auch nicht ganz worauf du hinaus willst.
Was sollen den Beispielpläne/Templates ohne konkrete Übungsauswahl bringen? Das Pläne von und für Kraftsportler und Powerlift nun mal die Grundübungen hauptsächlich Grundübungen enthalten sollte auch nachvollziehbar sein.
Aber es gibt bei der TM eben nicht den einen Trainingsplan mit genaue vorgeschriebener Übungsauswahl, genauer Satz- und Wiederholungszahl, Reihenfolge, Trainingstagen,... nach dem man trainieren soll. Bei der TM geht es eher darum, wie man als Anfänger/leicht Fortgeschrittener langfristig sein Training steuert und Progression betreiben kann. Die Übungsauswahl und das Wiederholungsschema die man nutzt, sind in gewissen Grenzen wählbar, wie man auch an den vier Templates schon sehen kann. Balu46 hat geschrieben, das ihm an der TM nicht gefallen hat, dass zu viel Unterkörper und Squats dabei ist. Das passt daher so nicht.
Ich hab auch bei vielen den Eindruck, das sie sich zwar nen guten Trainingsplan, im Sinn von Übungsauswahl und -aufteilung, Wiederholungsschema, erstellen und dann darauf los trainieren. Eine Vorgehensweise wie das Training gesteuert wird, um langfristig damit Progression zu betreiben, fehlt dann aber. Als Konsequenz wird dann der nächste Plan genommen, das nächste Supp. ausprobiert oder zu anderen Mittel gegriffen. Von daher finde ich es nicht so verkehrt ein wenig auf den Unterschied zwischen Trainingsplan und Trainingsplanung einzugehen.
Direkt nach der TM hab ich noch nicht trainiert, weil wöchentliche Steigerungen, wie bei der TM vorgesehen, bei mir langfristig eh nicht mehr drin sind. Im Moment bin ich schon froh, wenn es nicht abwärts geht.