Wieviel Geld habt ihr "auf der hohen Kante"?

@Onkelhitman: ich spare mir jeglichen Kommentar zu deinem geistigen Erguß ;). Deine persönliche finanzielle Notlage ist bedauernswert, aber diese habe ich nicht verschuldet.

Ob sich eine Immobilie lohnt hängt wirklich von einer Menge Faktoren ab. Ich wohne auch auf dem Land, aber unter 10€/m² bekommst du hier nichts zur Miete ;). Generell ist eine Immobilie natürlich ein Klumpenrisiko, es bindet enorm viel Kapital und widerspricht dem Prinzip der Streuung. Es ist auch eine Form von Luxus, das Gefühl sein eigenes Heim zu besitzen und nicht nur zu mieten, dies kann auch der Kaufgrund sein.
 
Von 10€ kann man hier nur träumen. Wird aber wahrscheinlich ähnlich sein, da man Immobilien nicht für << 1000€ je m² bekommt ^^ Das sind es dann eher >> 2000€ je m². Kommt aufs gleiche raus ^^
 
Ich möchte hier keine Träume eurer hohen Kanten zerstören, muss aber mal was zu den Riester-, Direktversicherungen, Lebensversicherungen, Bausparverträgen sagen.

bei alten Verträgen vor 2005 ist das noch anders. aber bei neuen Verträgen muss man eine Sache dringend bedenken:

ich lese hier ich habe 50.000€ in einer LV oder einem Ristervertrag....
Ok sagen wa mal morgen wird der ausgezahlt.

was bekommst du dann "netto" auf dein Konto????

von den 50.000€ werden erstmal 25% Kapitalertragssteuer einbehalten.

dazu kommen dann nochmal Sozialversicherungesabgaben (PV, KV)

ergo bleibt dir weniger als du denkst....

bei anderen Anlageformen wird der Ertrag also die Differenz zwischen eingezahltem Vermögen und dem dann in XX Jahren auszuschütteten BruttoVermögen mit deinem persönlichen Steuersatz versteuert....
unter 8000€ zahlt man nix, dadrüber 14% bis zu 42(45%) je nach Einkommen + Soli und Kirchensteuer ^^.
Dabei werde alle Einkunftsarten die du hast zusammenaddiert. Ergo auch deine Rente, Kapitalerträge, Einkünfte aus Vermietung, nichtsselbststänige Arbeit etc, was man so hat.
In meinem Bekanntenkreis hatten das einige, die sowas gerade ausgezahlt bekommen haben, deutlich anders von der Höhe erwartet :D :D .... und zack nimmt dir der Staat mal eben wieder 40% weg von dem wa du dir mühsam abgespart hast.
 
Der Staat nimmt einem von dem Ersparten gar nichts weg, höchstens von den Zinsen, die man darauf generiert hat und bei anderen Anlageformen wird ebenfalls nur der Gewinn besteuert und nicht alles was man eingezahlt hat, außer man konnte es früher auch steuermindernd berücksichtigen.
 
Dem ist nicht der Fall. Alleine schon weil die Inflation (immerhin ~2% (!)) nicht berücksichtigt wird. Wäre ein Traum, wenn nur der Gewinn besteuert würde.
 
@ThomasK_7
nicht geschafft etwas "auf die hohe Kante zu legen"
Welch ein Trugschluss. Da solltest du dich auf deinen eigenen Avatar beziehen. Immerhin hatte ich ja gespart, musste jedoch in der Zeit das Gesparte verbrauchen, weswegen ich zu dem Schluss kam, dass das Sparen in dem Falle völlig sinnlos ist. Das gilt natürlich nicht, wenn man genug Geld HAT. Das gilt auch nicht, wenn man Edelmetalle HAT. Das gilt auch nicht, wenn man eine feste Arbeitsstelle und Rücklagen aus Erbteilen HAT.

Dafür weiß er aber ganz genau über Alles Bescheid.
Ich weiss nicht über alles Bescheid. Bilde mir aber eine Meinung. Wenn du das als falsch ansiehst, dann ist das deine Meinung.

Ich für mich vertraue da lieber den Erfahrungen von Leuten mit solchen Anlagen! Das bringt statistisch gesehen einfach mehr.
Klar bringt das mehr. Es bringt dir in dem Falle mehr, dass du von Einigen guten Sparern hören wirst, wie gut sie es geschafft haben. Du wirst von Menschen mit sicheren Arbeitsplätzen hören, wie einfach es war. Du wirst von gut situierten und Vermögensbehafteten Menschen, die eine Immobilie besitzen, vielleicht darin leben auch diverse Dinge hören. Es wird mit Sicherheit auch die geben, die auf die Nase gefallen sind. Ich kenne deine Menschen mit Erfahrungen nicht, ich weiss aber, dass wenn man mal Mist gebaut hat, als Mensch dazu neigt auch einfach den Mund zu halten anstatt zu sagen:"Hey, da hab ich damals was gekauft, ich schäme mich so dafür, da habe ich richtig Geld in den Sand gesetzt."
Es ist wie mit Rückmeldungen zu diversen Themen im Konsumgeschäft. Man hört von den Rücklaufquoten und liest sich im Internet tot an Rezensionen mit defekten Geräten. Die, bei denen es optimal läuft, die melden sich nicht.....
Oder wie bei Festplatten eben. Der, der eine Festplatte hat, die 2 Jahre Garantie hat, eine drei Jahre, die letzte 5 Jahre. Wenn seine 5 Jahre Platte dann 5 Jahre hält schreibt er: Na sehr ihr!
Wenn seine Platte mit 5 Jahren Garantie absäuft nach 4 Jahren, dann sind die Daten einfach weg (sofern er keine Sicherung hat). So ist es dann auch mit Aktien. Wahrscheinlichkeiten mögen immer noch so gering sein, wenn man SELBER betroffen ist, dann steht man vor einem Problem.

Wenn man demnach Geld für eine Immobilie ausgibt, anstatt zur Miete zu wohnen, und sich daher verschuldet, kann das schneller nach hinten losgehen als man glaubt. Nur zahlst du ThomasK_7 keinem einen Wertausgleich. Auf den Schulden sitzen bleiben tun die, die falsch investiert haben oder einen Schicksalsschlag hingenommen haben.

Es ist eine pessimistische Sicht, aber sie muss existieren können.

@Bookstar
Deine persönliche finanzielle Notlage ist bedauernswert, aber diese habe ich nicht verschuldet.
Welche Notlage? Beschwere ich mich über meinen derzeitigen Zustand oder habe ich generell geschrieben wie es mir momentan geht? Tut mir Leid, das sehe ich leider nicht. Ich sehe nur, was ich geschrieben habe und bleibe auch dabei. Ich habe auch nichts dagegen wenn sich jemand was aufbaut.

Aber ich bleibe dabei, dass es eben nicht "für jeden" so einfach ist, mal eben Miete sein zu lassen, und stattdessen eine Immobilie oder eine Eigentumswohnung zu kaufen. Das geht nicht, gibts nicht, und ist reine Utopie.

Und ich habe, im Gegensatz zu dir, (Post 175 oder 197) nicht gelogen.

@aurum
Naja, was bedeutet lohnen? Selbst wenn man sein Geld dadurch erhalten könnte, man hätte keinen Geldwert, sondern einen Wohnwert im Falle des Falles. Das ist was wert, und das ist auch besser als sich die Betten damit voll zu legen. Aber es geht eben nur, wenn man das in irgend einer Form planen kann. Das kann nicht JEDER. Es gibt genug die es könnten und anstatt sinnlos Geld zu verjubeln, wie es auch Bookstar richtig schreibt, könnten die sich ihre Eigenheime finanzieren. Nur eben nicht jeder Hunz und Kunz.

PS:
Das mit dem Besserwisser lasse ich gerne durchgehen. Neidisch? Nein. Ich weiss was ich will in meinem Leben, ich weiss was ich erreichen will, was ich dafür tun will, was mich glücklich macht und was mir Freude bereitet. GELD ist dies nicht. SICHERHEIT ist es, und daher auch passiv gesehen Geld. Das aber nur, solange es mein Leben nicht arg beschneidet. Ich kann, wenn ich sterbe, nichts mitnehmen. Ich werde auch nicht glücklicher sterben wenn ich mehr auf meinem Konto habe, oder mein Haus abbezahlt ist und mir gehört. Ich würde jedoch glücklicher sterben wenn ich auf mein Leben zurückblicke und sehe: Meinen Kindern gehts gut, ihren Kindern wirds gut gehen, denn sie lieben sie.

Meine Werte sind daher etwas anders. Das ist also kein Neid, und das ist auch keine Geldfrage.

Jedoch machen sich ja viele über das Geld Gedanken weil sie meinen glücklicher oder sicherer zu leben. Das wiederum stimmt eben nicht. Wichtig ist, dass man mit sich zufrieden ist, und nicht mit dem was man alles besitzen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, was bedeutet lohnen? Selbst wenn man sein Geld dadurch erhalten könnte, man hätte keinen Geldwert, sondern einen Wohnwert im Falle des Falles.

Das eine selbst genutzte Immobilie bereits vorhanden ist habe ich mehr oder weniger implizit vorausgesetzt - ein Wohnwert existiert insofern bei dem Investitionsobjekt nicht -> es geht rein um die Anlageform Immobile ^^ Bei einer Immobilie in Eigennutzung lauern ganz andere Fallstricke. Alleine schon weil viele Erneuerungsinvestitionen unterschätzen und mit zwei linken Händen geboren wurden ;)
 
Nein ich meine, dass du kein Geld verlierst dadurch, weil du etwas besitzt. Ein sachlicher Gegenstand. Eine Wohnung. Selbst wenn also Reparaturen, Sanierungen und und und ins Haus fallen würden, und du bei einer Abbezahlung (bei fiktiven Zinsen) nach 20 Jahren das Geld raus hättest, und sich nun deine Versicherungskosten/Sanierungs- Reparaturkosten und Miete komplett wegstreichen ließen, du hättest dann eine Wohnung, also einen Wert.

Ob du dann dafür 500Euro bekommst, 1000Euro oder 1 000 000Euro Miete (wie damals mit den Millionen, Milliarden Scheinen) ist egal, du hast einen Wert der in jedem Fall besser ist als das Geld unter dem Kissen.
 
Ob du dann dafür 500Euro bekommst, 1000Euro oder 1 000 000Euro Miete (wie damals mit den Millionen, Milliarden Scheinen) ist egal, du hast einen Wert der in jedem Fall besser ist als das Geld unter dem Kissen.

Dich interessiert die Eigenkapitalrendite nicht, dir reicht der Sachwert. Wäre mir fremd ...
 
Back-To-Topic
Wir haben ca. 50 Nettolöhne in Aktien und diversen Mischfonds investiert. Ein guter Teil dieses Geldes (München ist sauteuer) wird allerdings in naher Zukunft für eine Immobilie draufgehen (für Eigenbedarf). Von Bausparverträgen, Riestern etc. halte ich nichts, da ich immer volle Kontrolle haben möchte. Da die Immobilie zentral in München liegt, ist es auch im Fall der Fälle eine sichere Investition.
 
Naja eine unabhängige Seite bei der alle Sparformen ( BaV, Direktzusage, Riester, Tagesgeld, Aktien, Fonds, Bauriester, Lebensversicherung ) neutral mit allen Kosten und möglichen Erträgen verglichen würde inkl. Beispielen wäre schon nicht verkehrt.

Kennt einer so eine Seite? Es ist doch meistens so, dass dir jeder irgendwas andrehen möchte um selbst daran zu verdienen. ( Ansonsten würde er es dir nicht verkaufen wollen ) Und zum BaV, natürlich wird der Ertrag nachgelagert versteuert, aber er senkt "heute" dein zu versteuerndes Einkommen. Das muss man natürlich auch bedenken. Sprich das was man später zahlt, dass hat man früher gespart.
Aber wie schon gesagt wurde es gibt soviele unterschiedliche Aspekte bei der Geschichte.

Ich bleibe bei meinem kleinen BaV Beitrag und lasse meinen Riester auch so wie er ist, ggf. wird er später zum Wohnriester gewechselt aber das kommt irgendwann später. Ansonsten würde ich schon in Aktien gehen und zwar in die Dax 50 Unternehmen, also keine Zockerpapiere wie Facebook und Co. . Eventuell gehen auch Immobilien wenn man bei der Lage und dem Zustand aufpasst.
 
Dann halt Top 20 oder Top 50 Unternehmen, ist doch egal. Es ging darum, dass man Unternehmen nimmt die langfristig bereits am Markt sind und einen realen Unternehmenswert haben. Also nicht solche Luftschlößer wie Facebook, Groupon und co. bei denen der Wert des Unternehmens hauptsächlich an Erwartungen in die Zukunft gemessen werden.

Natürlich ist nichts zu 100% sicher, aber du oder ich könnten auch morgen von einem LKW überfahren werden...
Und zu den Lebensversicherungen, die zocken doch auch mit dem Geld der Menschen. Warum retten wir denn überhaupt Griechenland? Doch nur weil die Versicherungen und Banken das Geld der Sparer dahin getragen haben und man den Anlegern erzählt hat, dass Geld sei sicher. :lol:

Man hat halt Angst vor dem Knall, denn wenn rauskommen würde, dass das Geld nicht sicher wäre, dann würden die Leute ihr Geld von den Banken holen und dann knallts richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suxxess schrieb:
Es ging darum, dass man Unternehmen nimmt die langfristig bereits am Markt sind und einen realen Unternehmenswert haben. Also nicht solche Luftschlößer wie Facebook, Groupon und co. bei denen der Wert des Unternehmens hauptsächlich an Erwartungen in die Zukunft gemessen werden.....

JEDER WERT einer Aktie spiegelt die Erwartungen und Aussichten auf die Zukunft wider. Aktien sind ein Spiegel der Hoffnungen auf Gewinne und evtl Dividenden der Zukunft. So gesehen kann die Hoffnung bei Facebook groß sein und bei der Commerzbank (im DAX) demnächst als Pennystock fortfahren.
Und was meinst du mit einem realen Unternehmenswert? Es gibt verschiedene Formen von Unternehmenswert, welchen meinst du?

Suxxess schrieb:
Dann halt Top 20 oder Top 50 Unternehmen, ist doch egal.....

Der DAX hat 30, nicht 20 oder 50 ;). Du willst Aktien aus dem DAX kaufen, kennst aber den DAX nicht? Wer ist hier der Zocker?
 
Ich nehm mal an er meint Grund / Boden / Gebäude / Anlagen die man notfalls verscherbeln kann, ansonsten wüsste ich auch nicht wo da der Unterschied sein soll, denn auch (was weiß ich) Thyssen Krupp kann schwer spekulativ unterwegs sein...
 
@ThomasK_7 #199

Die Ansicht teile ich. Ist mir schön in anderen Bereichen des Forums öfter mal aufgefallen.


Onkelhitman;13741946PS: schrieb:
Das mit dem Besserwisser lasse ich gerne durchgehen. Neidisch? Nein. Ich weiss was ich will in meinem Leben, ich weiss was ich erreichen will, was ich dafür tun will, was mich glücklich macht und was mir Freude bereitet. GELD ist dies nicht. SICHERHEIT ist es, und daher auch passiv gesehen Geld. Das aber nur, solange es mein Leben nicht arg beschneidet. Ich kann, wenn ich sterbe, nichts mitnehmen. Ich werde auch nicht glücklicher sterben wenn ich mehr auf meinem Konto habe, oder mein Haus abbezahlt ist und mir gehört. Ich würde jedoch glücklicher sterben wenn ich auf mein Leben zurückblicke und sehe: Meinen Kindern gehts gut, ihren Kindern wirds gut gehen, denn sie lieben sie.

Meine Werte sind daher etwas anders. Das ist also kein Neid, und das ist auch keine Geldfrage.

Jedoch machen sich ja viele über das Geld Gedanken weil sie meinen glücklicher oder sicherer zu leben. Das wiederum stimmt eben nicht.

"Ohne Moos nix los" heißt es so schon.
Allein durch Liebe aber von der Hand in den Mund zu leben ist deine Erfüllung?
Und wenn du in Schieflage gerätst, ob verschuldet oder nicht, hinterlässt du eine zerrüttet Familie, weil du keinerlei finanzielle Sicherheiten hattest. Toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taschmahal schrieb:
Ich nehm mal an er meint Grund / Boden / Gebäude / Anlagen die man notfalls verscherbeln kann, ......

Die stellen aber keinen Unternehmenswert dar, sondern sind lediglich als Buchwerte bilanziert - und stellen auch keine Marktwerte dar. Und "notfalls verscherbeln" .. wer in der Not verkauft tut das immer unter Wert, also kann man das auch nicht als Unternehmenswert betrachten. Oder hat je ein Insolvenzverwalter den "Unternehmenswert" eingelöst? ;)
 
Allein durch Liebe aber von der Hand in den Mund zu leben ist deine Erfüllung?
Japp. So ist es.
Und wenn du in Schieflage gerätst, ob verschuldet oder nicht, hinterlässt du eine zerrüttet Familie, weil du keinerlei finanzielle Sicherheiten hattest.
Wenn deine Sicherheiten durch dein Verschulden oder nicht den Bach runter gehen weil sie nichts mehr wert sind, hinterlasse ich auch zerrüttete Familie? Aber ihr habt natürlich Recht, lassen wir das einfach bleiben, ich bemühe mich auch meine Finger still zu halten und wir kommen zurück zum Thema.
 
Aktien sind ein Spiegel der Hoffnungen auf Gewinne und evtl Dividenden der Zukunft
Eine Aktie ist ein Anteilsrecht am Unternehmen. Deine Aussage bezieht sich vermutlich auf eine Investition.
Also so der Aktienexperte scheinst du auch nicht zu sein. Aber grundsätzlich investiert man natürlich mit der Hoffnung auf Gewinn. Ansonsten wären Investitionen doch sinnlos.

@Fu Manchu
Taschmahal hat es verstanden . Wenn ich von realen Werten gesprochen habe meinte ich Werte die man zu Geld machen kann. Schon mal was von Heuschrecken gehört?

Und Thyssen Krupp würde ich bei diesen jährlichen Verlusten auch nicht kaufen.

Die stellen aber keinen Unternehmenswert dar, sondern sind lediglich als Buchwerte bilanziert - und stellen auch keine Marktwerte dar.
Ich bekomme Kopfschmerzen. Seit wann sind Buchwerte immer gleichzusetzen mit realen Werten? Ich kann eine teure Druckmaschine haben die einen Buchwert von 1 Euro hat, die aber tatsächlich auf dem freien Markt noch 100.000 Euro einbringt. Heuschrecken kaufen gerne solche unterbewerteten Unternehmen und machen die Unternehmensteile dann zu Geld.

Und ein aufgekauftes Unternehmen geht doch nicht in die Insolvenz. Da wird nix aus Not verkauft...
Aber setze du mal wieder auf dein Tagesgeld. ;) Aber gut ich schließe mich Onkelhitman an. Back to Topic.

Fu Manchu kann ja mal schreiben was er auf der hohen Kante hat. Wer alles besser weiß, der kann im Zweifelsfall uns Doofen erklären wie die optimale Geldanlage funktioniert. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben