N
Narsail
Gast
SheepShaver schrieb:Du glaubst nicht, dass es Fonds mit 10% und mehr Wertsteigerung gibt? Hast du dich jemals intensiv mit Fonds auseinandergesetzt?
Gib doch einfach ein Bsp. an..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
SheepShaver schrieb:Du glaubst nicht, dass es Fonds mit 10% und mehr Wertsteigerung gibt? Hast du dich jemals intensiv mit Fonds auseinandergesetzt?
Hast du dich jemals intensiv mit Fonds auseinandergesetzt?
Du glaubst nicht, dass es Fonds mit 10% und mehr Wertsteigerung gibt?
Gib doch einfach ein Bsp. an..
Aussage 1 => Das klappt nie und nimmer!solcherart Güter wirst du nie zu einem höheren Wert los als den Buchwert (der ja auch nur ein künstliches Konstrukt aus Rechnung und gesetzlicher Vorschrift ist), das klappt evtl. Gebäuden und Grundstücken.
KoreaEnte schrieb:Und aus welchem Grund hast du so ein große Bargeldsumme verfügbar?
SheepShaver schrieb:@Suxxess
...Das musst du missverstanden haben....
SheepShaver schrieb:@Fonds
FvS Strategie Multiple Opportunities
FvS Strategie Ausgewogen
Kapital Plus A EUR
Suxxess schrieb:@Fu Manchu
Dann fühlen wir uns halt beide im Recht. Jeder kann den Thread lesen und zu seinem eigenen Schluss kommen....
hardwarekäufer schrieb:Ich würde behaupten: Wenn man sich in einer Studentenstadt für ein Studium Nicht-Bachelor (Staatsexamen: Jura, Medizin usw) eine Wohnung kauft lohnt sich das wenn man anschließend an Studenten vermietet.
Beispiel: Wohnung mit 50qm in zB Münster.
Miete: 500€ kalt auf 5 Jahre: 30.000 €
Kaufpreis: etwa 1000€/m²: 50.000 €
Dann bekommst du die Wohnung quasi für 20.000€ und vermietest sie für 500€ (oder mehr und hast das zumindest nach gut drei Jahren raus).
Die 20.000 muss man aber erstens übrig haben und zweitens Instandhaltungskosten gegenrechnen.
Schon klar, aber was wär jetzt neben der "Marke" und dem Umlaufvermögen, dass so ziemlich einzige was mir zu "Unternehmenswert" noch einffällt, wenn der Wert an der Börse auch nicht zählt =)Fu Manchu schrieb:Die stellen aber keinen Unternehmenswert dar, sondern sind lediglich als Buchwerte bilanziert - und stellen auch keine Marktwerte dar. Und "notfalls verscherbeln" .. wer in der Not verkauft tut das immer unter Wert, also kann man das auch nicht als Unternehmenswert betrachten. Oder hat je ein Insolvenzverwalter den "Unternehmenswert" eingelöst?![]()
Taschmahal schrieb:...was wär jetzt neben der "Marke" und dem Umlaufvermögen, ...