Klärt sich ein paar Posts später auf, gemeint ist der scheduler. Da zeigt Linux, wie es besser gehen könnte bei vielen logischen Kernen.Miuwa schrieb:? Was für ein neuer taskmanager? Bzw. was fehlt beim derzeitigen?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Windows 10 „19H1“: Das April 2019 Update bereitet noch Probleme
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: Windows 10 „19H1“: Das April 2019 Update bereitet noch Probleme
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.855
90% der Windows Probleme kommen von Tools, die meinen Sie wissen es besser als Microsoft. Zu solchen Kandidaten gehören auch Tools von HP, Dell und co die bei OEM Systemen mit installiert sind oder Spezial Tools vom Mainboard Hersteller.Naesh schrieb:Panikmache .... alle Leute die mit 1809 Probleme hatten waren die, die CCleaner, Tune Up Utilities, Registryclean0r hax0R und co. Tools laufen hatten.
Konnten wir auf der Arbeit sogar nachstellen.
Cleaninstall 1703 -> Registry cleaner -> 1809 -> Userdaten weg
Cleaninstall 1703 -> 1809 -> Userdaten da.
OzzTheBozz
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 127
Bei Microschrott nicht mehr, dass letzte Update 1809 geht gar nicht bei mir. Ständig Black Screen nach dem Start und das Media Feature Pack lässt sich auch nicht installieren. Wenn man sich Android dagegen anguckt, perfekt sag ich nur. Noch nie ein Problem gehabt mit einem Update!blaub4r schrieb:gibt es eigentlich noch ein update welches problemlos klappt ? hat ja Seltenheitswert.
R
R.I.P.er
Gast
Nimmt das überhaupt noch Jemand ernst? Wer installiert sich noch freiwillig Updates? Zerschießt man sich nur sein System mit, Daten werden gelöscht, startet nichts mehr.. Microsoft kann sich langsam zu TuneUp GmbH gesellen, bringen genau denselben Dreck aufs System.
Schredderr
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.430
OzzTheBozz schrieb:Bei Microschrott nicht mehr, dass letzte Update 1809 geht gar nicht bei mir. Ständig Black Screen nach dem Start und das Media Feature Pack lässt sich auch nicht installieren. Wenn man sich Android dagegen anguckt, perfekt sag ich nur. Noch nie ein Problem gehabt mit einem Update!
Habe 1809 drauf und noch kein Problem bis jetzt.
DerRobert2019 schrieb:Wer installiert sich noch freiwillig Updates?
Ich.
DerRobert2019 schrieb:Zerschießt man sich nur sein System mit, Daten werden gelöscht, startet nichts mehr
Bei mir noch nie passiert.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Die Updates lass ich immer gleich installieren, sind ja auch die ganzen Security Patches mit dabei. Die Upgrade lass ich seit 1809 zwar auch lieber verzögern bis klar ist das sie laufen, dann installier ich sie aber auch.DerRobert2019 schrieb:Wer installiert sich noch freiwillig Updates?
grill
Banned
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 1.793
Ich habe bald seit einem Jahr keine Updates mehr gemacht, weil einfach jede neue Version voll mit Fehlern ist...
Eigentlich war ich bisher immer so eingestellt, dass ich allen meinen Freunden auf die Finger gehauen habe, wenn sie keine Windows Updates gemacht haben...
Aber was will man machen, wenn man bei jedem Update ließt "löscht Dateien", "bluescreen", "kann aus Grund xyz nicht installiert werden" usw.
Windows as a service ist einfach nur schrecklich!
Eigentlich war ich bisher immer so eingestellt, dass ich allen meinen Freunden auf die Finger gehauen habe, wenn sie keine Windows Updates gemacht haben...
Aber was will man machen, wenn man bei jedem Update ließt "löscht Dateien", "bluescreen", "kann aus Grund xyz nicht installiert werden" usw.
Windows as a service ist einfach nur schrecklich!
@grill Dann leb halt mit deinem alten System, das ganz viele andere Fehler und Probleme hat.
Wenn ich hier durchs Forum kucke, dann komme ich auch zu dem Schluss: Diese "Computer" haben keine Zukunft. An jeder Ecke im Forum lese ich nur von Problemen. Diese neue Technik hat wohl echt Probleme mit ALLEM: Zu warm, zu laut, Prozessor kaputt, Netzteil explodiert, Bankdaten gestohlen, Grafikkarte durchgebrannt, keine Verbindung möglich, startet nicht.
Also ich bleib da lieber bei Höhlenmalerei. Da weiß ich: Wenn du ein Tier schlachtest, hast du genug Blut zusammen für das nächste Kunstwerk.
Und man liest das so oft, weil sich 99,999% der Benutzer, bei denen alles problemlos funktioniert, nirgendwo melden.
Aber wir können das ja mal einführen: Einen neuen eigenen Forenbereich für erfolgreiche Installationen und Updates. Da werde ich dann gerne jeden Tag mindestens 5 neue Themen erstellen.
Außerdem haben es hier scheinbar einige immer noch nicht kapiert: Es geht um einen Fehler in der Beta Version, die nur für willige Betatester, und nicht für die breite Masse, zur Verfügung steht.
Ich bin dafür, dass man solche "Meldungen" dann am Besten auch nicht der Allgemeinheit auf so einem Portal wie CB zugänglich macht.
Wenn ich hier durchs Forum kucke, dann komme ich auch zu dem Schluss: Diese "Computer" haben keine Zukunft. An jeder Ecke im Forum lese ich nur von Problemen. Diese neue Technik hat wohl echt Probleme mit ALLEM: Zu warm, zu laut, Prozessor kaputt, Netzteil explodiert, Bankdaten gestohlen, Grafikkarte durchgebrannt, keine Verbindung möglich, startet nicht.
Also ich bleib da lieber bei Höhlenmalerei. Da weiß ich: Wenn du ein Tier schlachtest, hast du genug Blut zusammen für das nächste Kunstwerk.
Und man liest das so oft, weil sich 99,999% der Benutzer, bei denen alles problemlos funktioniert, nirgendwo melden.
Aber wir können das ja mal einführen: Einen neuen eigenen Forenbereich für erfolgreiche Installationen und Updates. Da werde ich dann gerne jeden Tag mindestens 5 neue Themen erstellen.
Außerdem haben es hier scheinbar einige immer noch nicht kapiert: Es geht um einen Fehler in der Beta Version, die nur für willige Betatester, und nicht für die breite Masse, zur Verfügung steht.
Ich bin dafür, dass man solche "Meldungen" dann am Besten auch nicht der Allgemeinheit auf so einem Portal wie CB zugänglich macht.
Hauro
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 13.632
Jeder dem die Sicherheit des Systems wichtig ist. Siehe Security Update Guide (Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) oder Häufige Schwachstellen und Risiken:DerRobert2019 schrieb:Wer installiert sich noch freiwillig Updates?
http://cve.mitre.org/cgi-bin/cvekey.cgi?keyword=Windows
Feature-Updates können ausgelassen werden, Sicherheitsupdates nicht, wenn die Dateien auf dem System wichtig sind. Wo Sicherheitsupdates wichtig sind, ist das Betriebssystem, der Browser, der E-Mail-Client, die Antivirensoftware.
Zuletzt bearbeitet:
Carrera124
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.676
Es ist sicher positiv, dass Bugs mittlerweile rechtzeitig bei MS im Testprozess auffallen, und nicht erst nach dem Release beim Endkunden.
Andererseits sind die ganzen Probleme rund um die halbjährlichen Win10-Funktionsupdates ja nicht aus der Luft gegriffen. Vermutlich würden alle Betroffenen ihre Rechner liebend gerne einfach nur benutzen, anstatt alle halbe Jahre ihre Windows10-Installation reparieren zu müssen.
Mag sein, dass in manchen Fällen irgendwelche obskure Tuning-Software die Problemursache ist, aber verallgemeinern kann man das nicht. Ich hab beispielsweise nen 0815-Lenovo-Laptop von der Stange, eine Win10 Clean Installation nur mit den nötigsten Treibern und ohne Tuning-Softwaredreck. Trotzdem zeigen sich nach jedem halbjährlichen Win10-Funktionsupgrade irgendwelche komischen Macken (und nicht nur bei mir, wenn ich die Symptome google, finde ich jedesmal weitere User deren Rechner die gleichen Symtome zeigen). Deswegen bin ich mittlerweile dazu übergegangen, anstelle des Updates die Kiste halt halbjährlich neu zu installieren. Damit verschwinden die Macken dann erstaunlicherweise. Bei 1809 beispielsweise das Phänomen, dass die Kacheln im Startmenü häufig ihre Icons verlieren, tritt fast immer bei Rechnern auf die von 1803 auf 1809 upgegradet wurden, aber nie bei Rechnern bei denen 1809 frisch installiert wurde, gilt zumindest bei den Rechnern in meinem persönlichen Umfeld.
Was dann schon den Schluss nahelegt, dass der Updateprozess nicht so robust ist wie er sein sollte.
Andererseits sind die ganzen Probleme rund um die halbjährlichen Win10-Funktionsupdates ja nicht aus der Luft gegriffen. Vermutlich würden alle Betroffenen ihre Rechner liebend gerne einfach nur benutzen, anstatt alle halbe Jahre ihre Windows10-Installation reparieren zu müssen.
Mag sein, dass in manchen Fällen irgendwelche obskure Tuning-Software die Problemursache ist, aber verallgemeinern kann man das nicht. Ich hab beispielsweise nen 0815-Lenovo-Laptop von der Stange, eine Win10 Clean Installation nur mit den nötigsten Treibern und ohne Tuning-Softwaredreck. Trotzdem zeigen sich nach jedem halbjährlichen Win10-Funktionsupgrade irgendwelche komischen Macken (und nicht nur bei mir, wenn ich die Symptome google, finde ich jedesmal weitere User deren Rechner die gleichen Symtome zeigen). Deswegen bin ich mittlerweile dazu übergegangen, anstelle des Updates die Kiste halt halbjährlich neu zu installieren. Damit verschwinden die Macken dann erstaunlicherweise. Bei 1809 beispielsweise das Phänomen, dass die Kacheln im Startmenü häufig ihre Icons verlieren, tritt fast immer bei Rechnern auf die von 1803 auf 1809 upgegradet wurden, aber nie bei Rechnern bei denen 1809 frisch installiert wurde, gilt zumindest bei den Rechnern in meinem persönlichen Umfeld.
Was dann schon den Schluss nahelegt, dass der Updateprozess nicht so robust ist wie er sein sollte.
Hauro
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 13.632
@Carrera124
Habe es mittlerweile eingegrenzt. Es liegt vermutlich an der Übernahme der Registrierungsdatenbank-Eintäge nach dem Upgrade. Ist wie beim In-Place-Upgrade mit "Persönliche Dateien und Apps behalten".
Habe es mittlerweile eingegrenzt. Es liegt vermutlich an der Übernahme der Registrierungsdatenbank-Eintäge nach dem Upgrade. Ist wie beim In-Place-Upgrade mit "Persönliche Dateien und Apps behalten".
Prinzipiell besteht beim In-Place Upgrade die Möglichkeit:
- keine Daten, Anwendungen und Einstellungen zu migrieren
- lediglich meine Dateien zu migrieren
- alle Daten, Anwendungen und Einstellungen zu migrieren.
Zuletzt bearbeitet:
Carrera124
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.676
Mag sein, ich hab die Upgrades halt immer online durchgeführt, da wurde mir so eine Auswahl nie gezeigt. Was ja auch logisch ist, weil man in diesem Fall natürlich alle Daten, Anwendungen und Einstellungen 1:1 erhalten möchte.
Aber jetzt zu 1903 werde ich mir das Upgrade als solches wohl schenken und gleich frisch installieren...
Aber jetzt zu 1903 werde ich mir das Upgrade als solches wohl schenken und gleich frisch installieren...
C4rp3di3m
Captain
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.143
Diese häufigen Servicepacks nerven irgendwie?! Mir würde das ein mal pro Jahr reichen.
Der neue SPECTRE Schutz ist ja ganz nett, aber diese Designänderung interessiert mich ehrlich gesagt NULL!
Oft habe ich das Gefühl das MS die nur nutzt um wieder ihre Schrottapps zu installieren, die ich dann teilweise mühsam wieder alle Entfernen muss. Dem Nutzer wieder die volle Kontrolle über Updates zu geben wäre mal was.
mfg
Der neue SPECTRE Schutz ist ja ganz nett, aber diese Designänderung interessiert mich ehrlich gesagt NULL!
Oft habe ich das Gefühl das MS die nur nutzt um wieder ihre Schrottapps zu installieren, die ich dann teilweise mühsam wieder alle Entfernen muss. Dem Nutzer wieder die volle Kontrolle über Updates zu geben wäre mal was.
mfg
G
Gelbsucht
Gast
Ich erinner mich bei fast jedem Build, das dies oder das gekränkelt haben soll.
MS würde meiner bescheidenen Meinung nach besser dastehn, wenn sie nur einmal pro Jahr eine neue Version auf den Markt loslassen.
MS würde meiner bescheidenen Meinung nach besser dastehn, wenn sie nur einmal pro Jahr eine neue Version auf den Markt loslassen.
M
Micha45
Gast
Ist dir das passiert? Mit einer der Insider-Versionen? Um die geht es hier nämlich, um eine Insider-Version, die durch ein fehlerhaftes Update Probleme bereitet.DerRobert2019 schrieb:Zerschießt man sich nur sein System mit, Daten werden gelöscht, startet nichts mehr..
Was Insider in dem Zusammenhang bedeutet, weißt du aber hoffentlich, oder?
Dass dieser Thread hier wieder mal zu einer Bashing-Orgie ausartet, war doch von vorne herein klar.
Da tritt ein Fehler in einer der Testversionen und es wird den Leuten medial als Katastrophe verkauft.
Clickbaits generieren vom Feinsten.
Hauro
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 13.632
18356.16 ist aber auch speziell gewesen:
Announcing Windows 10 Insider Preview Build 18356
Announcing Windows 10 Insider Preview Build 18356
UPDATE 3/19: Hello Windows Insiders, we have released Windows 10 Insider Preview Build 18356.16 (KB4494123) to Windows Insiders in the Slow ring. This Cumulative Update is a little bit bigger as it is designed to help us test our servicing pipeline with larger updates. This update contains nothing new. We simply updated the version numbers of several components in the OS.
Carrera124
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.676
Ein klitzekleinesbißchen könnte es aber auch daran liegen, dass MS bei den letzten Halbjahresupdates immer ziemlich viel "Vorleistung" diesbezüglich gebracht hat...Micha45 schrieb:Dass dieser Thread hier wieder mal zu einer Bashing-Orgie ausartet, war doch von vorne herein klar.
Da tritt ein Fehler in einer der Testversionen und es wird den Leuten medial als Katastrophe verkauft.
Clickbaits generieren vom Feinsten.
Hauro
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 13.632
Naja, bei Apple läuft auch nicht mehr alles rund. Liegt wie bei mir in der Firma am Management - die Deadline ist halt eine death line. Wie war das, gute Dokumentation und Qualitätssicherung ist für 弱虫 (yowa·mushi).
Ähnliche Themen
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 5.948
H
- Antworten
- 115
- Aufrufe
- 14.994
- Antworten
- 161
- Aufrufe
- 19.098
- Antworten
- 107
- Aufrufe
- 16.016