Bericht Windows 10: Alle Details von Hardware-Bindung bis Update-Pflicht

ed_lumen schrieb:
ich habe auf meiner win7-64-sys-part nur ca. 4gb frei, reicht das, um win10 darauf zu updaten?

und was ist zu tun, wenn mir das nicht gefällt und ich wieder auf 7 zurück will? einfache wiederherstellung?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, nur dass es bei mir nicht ganz so eng ist...
Ich werde vorher kräftig Platz machen (world of tanks verschieben^^)

Alleine das Installationsverzechnis woraus win10 installiert wird sind ja schon 6,5GB.. ich denke da wirst du nichts sehen außer einer Fehlermeldung.
 
derGrimm schrieb:
Kann man die Upgrade Benachrichtung irgendwie gezielt erzwingen?

Auf meinem eigenen PC mit Windows 8.1 Pro, habe ich das trotz Scripts usw. nicht hin bekommen..

Der Rechner war in meiner Samba4 Domäne, kaum hatte ich ihn raus geschmissen, kam die Meldung...

Grag schrieb:
Und was soll das Geheule wegen der Hardwarebindung, lasst eure Kern-Hardware halt mal wie sie ist oder verbaut vor der Installation was neues.

Genau, weil es ja auch so logisch ist, dass Windows einem das mitnehmen der Lizenz gerne verweigern würde...
 
das ist doch nur die sys-part. es gibt noch ein paar weitere gb auf meinem pc ;-)

über die datenträgerverwaltung kann ich die part z.zt. nicht vergrößern, auf der ssd ist alles belegt, ich könnte jedoch eine part mit ca. 20gb frei machen. kann ich danach die erste part (das system) vergrößern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tataru schrieb:
Hallo zusammen. Bin neu hier :)

Hier der Link von Microsoft was passiert: http://answers.microsoft.com/en-us/...ndows-10/5c0b9368-a9e8-4238-b1e4-45f4b7ed2fb9

When I upgrade a prei.......ill carry that licensing too" könnte man auch ableiten, dass es keinen extra Win10 Lizenzschlüssel gibt sondern dieser Win7/8 ist.

Wenn ich das richtig sehe kann ich mir aber jetzt eine FullRetail Win 8.1 kaufen und diese dann immer und auf jedem PC in Windows 10 umwandeln oder?


Siehst Du richtig: N U R die OEM Nummer gibts tausendfach (siehe die Dell OEMs die immer wieder auftauchen)... Das Problem wird sein, das man die OEM Nummer weiterbenutzen kann, ABER Du nicht mehr an diesem Laptop mit dieser Hardwarekonfig., da die "Consumed into"/gelockt ist ;-)
 
Hi,

ich habe auf meinem PC 1x Windows 8.1 Retail und 1x Windows 7 Pro OEM installiert, beide BS auf unterschiedlichen Festplatten.
Jetzt möchte ich gerne mein Win 8.1 Retail auf Win 10 updaten, was erstmal unproblematisch sein sollte. Gleich dannach wird einmal Clean Install gemacht, was auch okay ist.

Als Nächstes möche ich mein Win 7 OEM auf Win 10 updaten. Sind hier Probleme zu erwarten, da auf dem selben PC schon Win 10 installiert wurde?

Wenn ich aber dann wieder ein Clean Install machen möchte... Wie kann ich bei der Installation angeben welche Lizenz ich installiert haben mächte, die ursprünglich von Win 8 kam oder von Win 7? Wenn ich bei der Installation die Schlüsseleingabe übersprigne, weiß doch MS nicht welche Lizenz aktiviert werden soll. Automatische Aktivierung über die Hardware-ID ist auch schwierig, da 2x aktiviert auf der selben Hardware.

Der Grund ist folgender: ich möchte mir einen neuen PC zusammenbasteln und auf dem Win 10 installieren, mit der Lizenz, die über Win 8 kam. Auf dem alten PC soll Win 10 (Win 7 OEM) bleiben.

Gruß
 
Kann ich auch Win 10 direkt sauber via Iso-Datei installieren und dann mit einem Win 7 oder 8 Key aktivieren, oder bin ich ohne Win 10 Retail-Key quasi gezwungen ein Update durchzuführen?
 
Danke für den Artikel CB. :) Das hilft mir weiter.

@Fellor:
So wie ich den Artikel verstanden habe muß Initial ein Upgrade stattgefunden haben. Danach ist die Win7/8 Lizenz für eine Win10 Neuinstallation gültig und kann verwendet werden.
 
Naja Microsoft bietet es dir kostenlos an und es ist ein Geben und Nehmen, sie wollen dich zu Win10 bringen. Ob der Key dann danach auch noch für Win7/8 geht weiß ich nicht.
Alternativ kann man sich aber günstig nen Key auf ebay schießen.
 
Wenn sie mich unbedingt zu Win10 bringen wollen, warum bieten sie dann nicht eine Option, Keys manuell aufzuwerten?
 
Das kann natürlich gut sein.

Trotzdem ist es nervig und zeitraubend erst Win 7 zu installieren, diese zu aktivieren, Win 10 als upgrade herunterzuladen, dieses zu installieren um dann das komplette System plattzumachen nur um Win 10 clean neuzuinstallieren.
 
Nee, weil hier noch eine 32bit - Maschine rumsteht und ich mir dadurch beim upgrade auf x64 einfach einen Arbeitsschritt sparen könnte.
 
Jup, er scheint wenig Vertrauen in das Update zu haben. ;) Ich werde es definitiv ausprobieren. Es wird ohnehin so gut wie Alles ausgetauscht werden beim Upgrade, Vorteil ist aber, daß diverse Feineinstellungen im Windows übernommen werden. Davon gehe ich zumindest aus.

Hat jemand schon Erfahrungen mit älteren Soundkarten unter Win10? Ich befürchte meine gute alte Audigy Player wird ihren Dienst verweigern. :(
 
Weil das wieder ein Arbeitsschritt mehr wäre. Aber egal, wird sich nicht vermeiden lassen.
 
Zurück
Oben