Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtWindows 10: Alle Details von Hardware-Bindung bis Update-Pflicht
Dir ist aber schon bewusst, dass ich das Ganze nur grob überschlagen hab? Es ging nur drum zu erläutern, warum sich das für die Firmen eher selten lohnt.
Und das ganze kostet ja auch Arbeitszeit, nicht nur Steuern.
Arbeitszeit?
Ich glaube, Du hast wirklich eine falsche Vorstellung davon, woher die (legalen) OEM-Lizenzen stammen. Das sind keine Aufkleber, die irgendwo vom Rechner "abgekratzt" werden, sondern stammen aus nicht mehr benötigten und schon bezahlten Kontingenten. Wenn also eine Firma wie Dell, Medion oder HP z.B. 50.000.000 Lizenzen für Win7 von MS bezieht (für die sie garantiert keine 90-100,- pro Stück zahlen... ), aber die letzten 500.000 Stück nicht mehr benötigt, weil inzwischen nur noch Rechner mit dem Nachfolgesystem (Win8 bzw. Win10) ausgeliefert werden, sollen sie dann alle übrig gebliebenen Lizenzen in den Schredder werfen?
Wenn die Lizenzen abgekratzt wären, wieso sind sie dann auf originalem Trägerpapier und unbeschädigt?
Denk mal drüber nach...
Dürfen sie auch nicht während des Produktzyklus. Es geht um den Wechsel auf das neue BS und die dann verbleibenden Lizenzen.
Die Zahl war nur ein Beispiel...
Aber glaubst du wirklich das Dell so schlecht kalkuliert und Millionen von Lizenzen übrig hat?
Wohl kaum.
Zumal ich starke Zweifel habe, dass Dell die Lizenzen verkauft. Denn das mag Microsoft nicht. Die werden es sich nicht verscherzen wollen mit Microsoft.
Außerdem müssten sich die Keys online registrieren lassen, wenn sie wirklich direkt von Dell stammen. Denn dann wären sie noch unbenutzt. Aber die billig keys lassen sich alle nur telefonisch aktivieren.
Denk mal drüber nach.
Und es ist falsch, dass die alle telefonisch aktiviert werden müssen. Ich hatte schon genügend Lizenzen, die auch online aktivierbar sind. Wohl auch deshalb, weil ich legale Lizenzen nutze...
Nur wenn der Aufkleber wie frisch aus dem Drucker aussieht und nur telefonisch geht, dann weiß mag gleich das der nicht echt ist.
Legale Dell Lizenzen gibt es wohl nur sehr sehr wenige. Denn für Firmen lohnt es sich nicht und Dell wird sicher keine Lizenzen ohne Rechner verkaufen.
Einzig bei einem privatverkaufer kann man Glück haben.
Arbeitszeit?
Ich glaube, Du hast wirklich eine falsche Vorstellung davon, woher die (legalen) OEM-Lizenzen stammen. Das sind keine Aufkleber, die irgendwo vom Rechner "abgekratzt" werden, sondern stammen aus nicht mehr benötigten und schon bezahlten Kontingenten.
wie verhält sich eigentlich die Aktivierung, wenn Ich wegen Mainboard defekts das gleiche Modell einsetze?
Merkt das W10 oder ist die Hardware ID die selbe (OEM Version!)?
Habe gerade diesen Fall, das ein getauschtes Board KEINE NEUAKTIVIERUNG AUSLÖST?
Oder verarscht mich der Händler gerade?
Auch ein baugleiches Mainboard hat eine andere Seriennummer. Wenn Du eine Windows 10 Lizenz OEM hast, kann Dir das doch egal sein. Kannst diese doch immer wieder in Deutschland aktivieren.
Aber wirklich nur, wenn es eine Original Windows 10 OEM inklusive separatem CD Key ist. Die dürfen unabhängig von der PC Hardware verkauft und in Deutschland auch wiederholt aktiviert werden. Manchmal halt auch telefonisch.
Hallo,
Funktioniert die Lizenzübertragung bei Hardwarewechsel mit Retailversionen ? Habe irgendwo gelesen dass es da Probleme gäbe/gab.
Der Punkt ist, dass ich noch 2 Win8 Lizenzdn als Retail hier habe, die ich aktuell nicht brauche, sie aber gerne zu win10 umwandeln möchte.
Win8 möchte ich nämlich überspringen.
Mein Plan wäre jetzt diese 2 Lizenzen auf meinem Rechner zu aktivieren und später irgendwann mal zu verwenden, wobei eben nicht sicher ist, ob mein jetztiges System noch existieren wird. Geht das ?
Dankeschön
Add: Hmm, ich habe soeben Windows 10 auf einer separaten SSD installiert (bei der Installation keinen Lizenkey eigegeben) und jetzt sagt er aber bei Windows 10, dass es aktiviert sei ???? Normal ?
Mit richtigen Windows 10 (OEM/SB /DSP/ Retail) kannst du immer wieder Windows 10 installieren bei Hardware oder PC wechsel.
Mit deinen 8.0 Keys Retail Keys kannst du immer wieder 8.1 installieren.
Board zum Einbau unter 10 liegt hier, bin gespannt was 10 nach dem Hardware Wechsel berichtet.
Obiger Aussage kann ich nicht zustimmen, auch bei den Upgrades von einmal 8.1 und einmal 7 poppten die EULA mit....falls Sie sich in der EU/D befinden, Punkt 4.x folgende...etwas auf, so sinngemäß.
Upgrades sollten also, zumindest in D, auch dieser Ausnahme unterliegen, da sonst die EULA so nicht aufpoppen darf bzw hätte dürfen.
Wenn sich MS dem widersetzt wird hier in der Summe sicher der Verbraucherschutz in D aktiv, denke nicht dass die wollen dass es dann gesammelt böse klingelt.
Wie auch immer, in Kürze von uns hier mehr.
Ergänzung ()
Board ist gewechselt und Win 10 aktiviert.
Login per Nutzerkonto auf dem die Berechtigung liegt, ganz gemäß Zitat:
Herkunft Ihrer Kopie von Windows 10
Aktivierungsmethode
Sie haben ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 auf einem berechtigten Gerät mit Windows 7- oder Windows 8.1-Originalsoftware durchgeführt.
Digitale Berechtigung
Alles astrein, keine Zicken, kein Telefonat nötig.
Schön dass es so klappt. Hast Du ein MS-Konto gehabt oder ein Offline-Konto?
Btw.: MS würde sich den Zorn vieler Computerhändler und Kunden auferlegen, wenn sie bei einem Boardwechsel ein neues BS bezahlen müssten. Die Folge wäre u.U., dass immer mehr Händler und Kunden zu Alternativen wie Linux wechseln würden.
Tja, woher manche jetzt schon ihre Informationen haben...
Wir sind ja noch im Aktionszeitraum, und da aktiviert Microsoft sehr kulant fast jede Installation. Wie es allerdings nach Juli 2016 aussieht, werden wir dann mal sehen.
Ich gehe definitiv von Hardwarebindung und von Nicht Übertragbarkeit aus.
Bei voraktivierten Systemen gehe ich fest davon aus.
Wurde eine Einzelplatzlizenz benutzt, also mit Eingabe des Schlüssels, könnte diese übertragbar sein. Anders wäre nicht zu erklären, dass einige ihr Mainboard getauscht haben und Windows danach erneut aktiviert werden konnte, ohne das Upgrade erneut auszuführen.
Tja, woher manche jetzt schon ihre Informationen haben...
Wir sind ja noch im Aktionszeitraum, und da aktiviert Microsoft sehr kulant fast jede Installation. Wie es allerdings nach Juli 2016 aussieht, werden wir dann mal sehen.
Ich gehe definitiv von Hardwarebindung und von Nicht Übertragbarkeit aus.
Die Informationen, wie Du sie nennst, sind nach wie vor EULA 4 (a/b).
A vorinstalliert mit Gerät erworben, also ne Kiste neu fertig mit 10 drauf gekauft
B separat erworben oder drauf upgegradet, also 10 gekauft oder 7/8 gekauft und upgrade durchgeführt
A darf nur mit Gerät umziehen, also nicht, und B darf was es will. A darf lediglich MIT Gerät den Besitzer wechseln aber nicht das Gerät.
Ist übrigens seit Sommer so und daher bindend.
Kurzum, wer sich die lohnenswerte Mühe macht zu lesen was er akzeptiert muss von überhaupt nichts ausgehen sondern verfügt über....das nötige Wissen.
Kann doch nicht so schwer sein, also wenn mich das interessiert lese ich die EULA. Und die ist im Gegensatz zu manch anderem Juristendeutsch in Win 10 Punkt 4 recht gnädig gehalten.