Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtWindows 10: Alle Details von Hardware-Bindung bis Update-Pflicht
Ich kenne die Datenschutzbestimmungen. Und sie sind im Rahmen Apps / Assistent / Komfortfunktionen vollkommen normal.
Ich verwies auf ein lokales Konto, mir wurde darauf hin Naivität unterstellt. Lies als bitte meine Postings ab Seite 6 und reiße sie nicht aus dem Kontext.
Jetzt mal klare Worte:
Echt Leute, wenn es mal so viele Datenschutz-Postings zum neuesten Android/ChromeOS/iOS/OS X gäbe. Da interessiert das aber in Forenbereichen (fast) keine Sau ...Hauptsache, man kann mal wieder auf MS kloppen.
Normalerweise sollte eine Parallel-Installation der alten Version (Win7/8) und der neuen Version auf ein und dem selben Rechner in Deutschland erlaubt (legal) sein. Es wäre dennoch interessant wenn sich Microsoft dazu nochmal offiziell äußern würde.
Nicht falsch verstehen: Wenn man eine bestehende Windows 7/8x Version erfolgreich mit Windows 10 upgradet, dann darf man die "alte" Win 7/8 Lizenz nicht nochmal für eine Installation auf einem weiteren anderen Rechner/Laptop/... verwenden. (das ist keine Parallel-Installation!!)
(Quelle liefere ich noch)
EDIT
...
Das Upgrade-Angebot richtet sich an Besitzer von Windows 7 und 8.1, allerdings mit Ausnahmen: Es gilt nicht für die jeweiligen Enterprise-Editionen; für Windows-RT-Geräte gibt es überhaupt kein Windows 10. Alle anderen bekommen eine Upgrade-Li-zenz. Darunter versteht Microsoft die Erlaubnis, eine bestehende Installation auf Windows 10 zu aktualisieren.
Sobald das kostenlose Windows 10 läuft, dürfen Sie Ihr altes Windows also nicht mehr auf einem anderen PC weiter nutzen. Eine Parallel-Installation von alter und neuer Version auf dem gleichen PC ist hierzulande aber erlaubt.
...
c’t 2015, Heft 17
Das ist dein gutes Recht. Ich habe all deine Postings in diesem Thread verfolgt, ich werde mich deshalb mit Dir ganz sicher auf keine Diskussion einlassen.
Hoffe das ist nicht zu blöd die Frage, aber mit den OEM-Lizenzen verstehe ich es noch nicht soo ganz .
Also ich habe wenn ich slmgr benutze da stehen: OEM_COA_SLP (für Windows 7 Home Premium)
Wenn ich jetzt am Mittwoch (oder wann auch immer) das Upgrade durchführe, habe ich ja Windows 10 Home. Wechsel von CPU/Graka ist ja auf jeden Fall möglich dann, oder?
Was ist denn im Fall eines Mainboard-Wechsels? Kann ich die Lizenz dann weiter benutzen oder nicht?
Wie stellt Microsoft nach einem Update von Windows 7 oder Windows 8.1 fest, dass jetzt eine Lizenz für Windows 10 vorhanden ist, wenn der Rechner komplett neu aufgesetzt wird? Ist der Schlüssel zentral als „für Windows 10“ registriert, oder wird der Rechner wiedererkannt?
„Dazu geben wir keine technischen Details bekannt“, so Microsoft.
Zwangsupdates? JaNee is klar ...
Ich hatte schon genug Systeme, die den Update-Tod gestorben sind (zumindest teilweise).
Also bleibt mir nur zu hoffen, dass dieses Problem (nicht bzw. nicht zuverlässig deaktivierbare Auto-Updateroutinen) noch vorm Juli 2016 von irgendwem gelöst wird.
Bis zu dieser Erfolgsmeldung bleibe ich dann lieber bei Win7.
In diesem Sinne: Danke für den Bericht - wieder ein Updatevorschlag, den ich abhaken muss ...
@c-ro
Es gibt hier leider einige gerade zu fanatische Menschen die absolut jede Entscheidung von M$ gutheißen und sich auf keine Diskussion ohne Emotionen einlassen wollen. Dafür gibt es ja die Ignorierliste;-) Aber wir können froh sein, dass diese Leute nur M$ als ihre Gottheit betrachten und nicht Allah so wie er von den Extremisten ausgelegt wird^^
Ich betrachte genauso die Software anderer Firmen kritisch.
Upgrade auf w7 auf w10. Wird dann der key bei ms als w10 key gelabelt? Oder doch nur via ms Konto? Ich meine neuinstallation nach 2 Jahren und den alten w7 key eingeben?
Weil Microsoft ein konkurrierendes Serverprodukt teuer verkauft? (Exchange)
Inklusive passendem Client (Outlook), um das Ökosystem komplett zu machen.
Mit CalDAV/CardDAV würde lediglich die Interoperabilität mit Konkurrenzprodukten und Services gestärkt - wofür wenig Anreiz bestehen dürfte.
Klar, auf Windows Phone 8 geht es schon - aber da braucht man es als weiteren Strohhalm für die eigene (Telefon-) Plattform Im übrigen dürften diese Mobiltelefone bis jetzt auch nicht gerade sonderlich populär im Enterprise-Bereich sein.
Ich war neugierig auf Windows 10 und hatte mich auch schon auf was neues gefreut. Die automatischen Updates haben meine Entscheidung nun aber gegen ein Upgrade auf Windows 10 ausgesprochen. Ich habe und hatte damit schlechte Erfahrungen und daraus gelernt. Aber jedem das seine.
Trotzdem sollte es möglich sein, nicht alles zu akzeptieren, was MS gut heisst und kritisch zu hinterfragen. Und zwar sachlich.
@mirovb Ja die "Zwangsupdates" gehen mir auch gegen den Strich, aber ich werde mich wahrscheinlich trotzdem für Windows 10 entscheiden und zu Weihnachten upgraden.
Laut MS kann man sich nachdem man das upgrade vollzogen hat, eine ISO erstellen über das System und in dieser ISO ist dann bereits der Key hinterlegt. Du musst also bei einer Neuinstallation keinen Key angeben.
Das heißt, ich muss erst mein 8.1 Pro auf 10 upgraden, darin eine ISO erstellen und dann noch mal frisch neu installieren, damit ich ein sauberes System habe?
Klingt ein bisschen umständlich, geht das nicht irgendwie einfacher / schneller?