News Windows 10 Build 17763: Oktober 2018 Update pausiert, Insider testen neue Version

Daten und System zu trennen halte ich auch für sinnvoll.
Mit dem Update hatte ich ebenfalls glücklicherweise keine Probleme.
Ein fehlerhaftes Nutzerprofil ist zwar ärgerlich aber wer seine Daten bei solch einem Upgrade verliert ist selbst schuld, wozu gibt es Backups.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000
Für Windows Professional gibt es nun wohl eine Ursache bzw. eine Lösung für die Löschungen (Quelle - ohne Gewähr):

Lösung für Windows 10 Pro?
Das Problem mit großen Mengen gelöschter Dateien aus dem Benutzerprofil (z.B. C:\Users\XXX\Documents) könnte mit einer Einstellung in den Gruppenrichtlinien zusammenhängen. So berichten mehrere User auf "Spiceworks" übereinstimmend, dass Dateien bei jedem Login erneut gelöscht wurden, wenn die Option zum Aufräumen älterer Benutzerkonten konfiguriert war.

Löschung verhindern
Verhindert werden konnte dies, indem die Option "Benutzerprofile, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind, beim Systemneustart löschen" deaktiviert wird. Dies geht ab Windows 10 Pro über "Gruppenrichtlinien bearbeiten".

Rufen Sie "Gruppenrichtlinien bearbeiten" über das Startmenü auf und wählen Sie in der hierarchischen Ansicht auf der linken Seite den Pfad "Richtlinien Lokaler Computer" -> "Computerkonfiguration" -> "Administrative Vorlagen" -> "System" -> "Benutzerprofile" aus. Klicken Sie nun im Fenster rechts den zweiten Eintrag "Benutzerprofile, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind, beim Systemneustart löschen" doppelt an. Dieser sollte auf "Deaktiviert" oder "Nicht konfiguriert" gestellt sein. Ändern Sie die Einstellung gegebenenfalls. Melden Sie sich von Windows ab oder Starten sie den Computer neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000
Ich hab das update gemacht und hab auf meinen 3 rechnern auch keine Probleme.
Muss ich denn jetzt in kurzer zeit schon wieder ein update machen ?
Das is ja wie russisches Roulette.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000
Wollte gestern Abend meine Windows PCs updaten, allerding über das Media Creation Tool, da ich vermeiden wollte jedesmal das Image neu laden zu müssen. Hatte mich schon gewundert warum das Tool immer noch das Spring Update im Dateinamen referenzierte und mich geärgert, dass ich nicht updaten konnte. Aber da jetzt diese ganzen News aufpoppen: Schwein gehabt!
 
Losti73 schrieb:
Muss ich denn jetzt in kurzer zeit schon wieder ein update machen ?
Kein Funktionsupdate, für die 1809 wird es nur ein normales Update geben. Wenn es Microsoft hinbekommt bereits am 09.10. (Patchday am zweiten Dienstag im Monat).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Losti73
MrZweistein schrieb:
Wollte gestern Abend meine Windows PCs updaten, allerding über das Media Creation Tool, da ich vermeiden wollte jedesmal das Image neu laden zu müssen. Hatte mich schon gewundert warum das Tool immer noch das Spring Update im Dateinamen referenzierte und mich geärgert, dass ich nicht updaten konnte. Aber da jetzt diese ganzen News aufpoppen: Schwein gehabt!

Dann hast du das falsche MCT benutzt.

https://www.computerbase.de/downloads/betriebssysteme/windows-10-media-creation-tool/
 
[/QUOTE]
Losti73 schrieb:
Ich hab das update gemacht und hab auf meinen 3 rechnern auch keine Probleme.
Muss ich denn jetzt in kurzer zeit schon wieder ein update machen ?
Das is ja wie russisches Roulette.

Wenn du doch keine Probleme hattest dann können es doch so viele Updates sein dass es egal ist.
Was war dann bislang bei dir "russisches Roulette"? Man sollte sich von Panik nicht immer anstecken lassen, denn es sind nicht nur einige Nutzer und nicht alle betroffen. Anscheinend hängt es u.a. mit Domänen und den Gruppenrichtlinien für Domänen zusammen, die bei den meisten Privatleuten gar nicht vorhanden sind (Home Version) oder nicht genutzt bzw. verändert werden.

Manche stellen sich aber auch an als wenn die Prüfung oder Installation eines Patches eine Gewaltsleistung wäre.
Und wenn es täglich einen Patch geben würde... was solls. Spiele muss man doch auch regelmässig patchen (auch da ist nichts fehlerfrei) oder neu anstarten, warum nicht mal ein Betriebssystem?
 
Ich habe auch keine Probleme und wichtige Daten sind auf einer anderen Datenträger/Partition....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter
ChrisM schrieb:
Oder einfach mal nur Sicherheitsupdates anbieten, und Featureupdates bzw. -upgrades einfach deaktivierbar machen.

Ich verstehe auch nicht, weshalb Microsoft dem Windowsnutzern nicht die Wahl und die Freiheit lässt, darüber zu entscheiden ob sie überhaupt Funktionsupdates und damit einhergehende neue Features überhaupt wünschen.

Wenn nicht, dann reichen Sicherheitsupdates doch vollkommen aus.

Ich nutze einige Rolling Releases (u.a. Manjaro) und man merkt ganz einfach, dass Microsoft Rolling Releases ganz einfach nicht kann.

Es tut auch nichts zur Sachen, dass sich hier immer wieder Leute zu Wort melden und sagen, „(...) bei mir hat alles geklappt.“, solange auch nur ein User nach einem Funktionsupdate ein solches Chaos erlebt, ist die Umsetzung einfach nicht gut genug.

@Microsoft bitte gebt Anwendern doch die Freiheit, über Funktionsupdates selbst zu entscheiden.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus und Losti73
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus und TomWoB
Postman schrieb:
warum nicht mal ein Betriebssystem?
Weil es besser geht. Zumindest wenn man es als Anbieter wollen würde.
Die ganzen Upgrades sind ja keine Notwendig, aber werden ohne Rücksicht auf Verluste "zwangsverteilt".

Das IMO höchste Gebot für ein OS ist: Sicherheit, Stabilität & Zuverlässigkeit. Aber für MS ist nur wichtig: Viele Updates, ständig (Ver)Änderungen und belanglose Features, die 99% der Kunden überhaupt nicht brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
@RYZ3N

Ich denke das muss man sich wie bei Android vorstellen: da kommt ein Android-Update für Smaprthone X auf Android 9 raus und ab da kommen Sicherheitsupdates nur noch für die aktuelle Android Version raus. Sonst müsste der Hersteller ja Aufwand für Android 8 + 9 betreiben.

Und bei Windows ist es das gleiche. Das sind einfach neue Builds, die nicht Windows 10, 11 oder 12 heißen, aber im Prinzip genau das sind. Insofern müsste Microsoft für alle die Windows Versionen Updates erstellen und separat testen, weil jedes Windows dann doch wieder ein bisschen anders ist.
Und das ist Aufwand den man sich verständlicherweise sparen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet: (Updates für Android klargestellt)
Weiß jemand ob auch der Desktop davon betroffen ist? Auf den ersten Blick scheint noch alles das zu sein und meine Datengräber habe ich sowieso nur an wenn ich sie brauche.
 
wesch2000 schrieb:
Es ist eben doch nicht immer aktuell.
Was ja mein Glück war. Gestern noch geärgert aber heute erleichtert ! :)
 
wie wärs wenn microsoft C: nur für Windows Image reserviert. So könnte man nichts mehr ausser WIndows auf C installieren und alles andere bleibt unversehen.
 
tiga05 schrieb:
das ist Aufwand den man sich verständlicherweise sparen möchte.
Tut man aber nicht, da die alten Versionen so oder so unterstützt werden müssen (halt nur nicht für die Home-User-Masse). Der Aufwand ist mit Win 10 sogar extrem angestiegen. "Einfach" sieht anders aus:

F1.jpg


F2.jpg


F3.jpg

Quelle: https://support.microsoft.com/de-de/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet


Es ist ja auch überhaupt nicht notwendig alle 6 Monate eine neue Version zu bringen. Soll man sich Zeit nehmen und alle 1-2 Jahre ein ordentliches Upgrade abliefern. Ein Upgrade, was sinnvoll ist, was ordentlich getestet wurde und Sinn macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marflowah
RYZ3N schrieb:
Ich verstehe auch nicht, weshalb Microsoft dem Windowsnutzern nicht die Wahl und die Freiheit lässt, darüber zu entscheiden ob sie überhaupt Funktionsupdates und damit einhergehende neue Features überhaupt wünschen.

Wenn nicht, dann reichen Sicherheitsupdates doch vollkommen aus.

Löbliche Idee, dann müsste Microsoft allerdings sehr viele.verschiedene Versionen von W10 mit Updates versorgen, stand jetzt sind es die letzten 3(?) Versionen.

Je weniger Versionen, desto weniger Arbeit und Fehler.

Edit: tiga05 sagt es ja so ähnlich, zu spät gesehen.

Edit 2 Marsupilami zeigt ja auf, dass es doch einige mehr als 3 sind ..
 
Zurück
Oben