Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows 10 Insider Preview: Änderungen für den nächsten Build angekündigt
Es tritt genau das ein was ich befürchtet habe
Wäre die Anmeldung an MS acount nicht an das OS gebunden, also den lokalen Anmeldung wäre das kein Problem
aber
nun muss man nicht nur umständlich jedes mal die email Anmeldung eintippen
nein man muss zudem um seinen OS Sicherheit bangen
wieso Microsoft, wieso ist es nicht möglich einfach per Browser die Anmeldung zu machen und das OS in nen normalen lokalen Konto zu starten und wenn man gewillt ist einen lokalen Passwort zu nutzen
Diese Fokussierung auf cloud (die es nicht gibt) und der zwanghafte versuch alle PC Anmeldungen an nen server zu Erzwingen damit man problemlos auf tausende PC bei bedarf zugreifen kann, liebe nsa
ist echt nervig, zumal Microsoft server nicht sicherer sind als andere Server.
Ihr müst euch bewusst machen das die Anmeldung an einen ungeschützten port25 email Anmeldung hängt
Wäre die Anmeldung an meine eigene email die ich vom Provider habe die ich selber mit Sicherheit Absichern könnte.
Und die Anmeldung dann verschlüsselt ginge, was dies derzeit bei @hotmail und @live nicht geht
Da hätte ich kein Problem mit der store Anmeldung aber so nicht.
Bei beiden bekommst du Updates ohne Konto. Lediglich Dinge aus dem Store brauchen ein Konto. Folglich gibt's hier keinen Unterschied zwischen Windows 7 und 10. Den Store kannst du dann halt nicht nutzen - aber den gibt's ja bei Windows 7 gar nicht. Also kein Nachteil für dich.
Habe mir jetzt die Windows 10 Insider Preview deutsch/x64 Build 10147 als ISO runter geladen und installiert, das mit den Updates funktioniert mit der neuen Build bis jetzt [bei Build 10130 wurden z.T. Updates nicht installiert mit dem Vermerk des Neustarts]. Auch beim Runterfahren/Neustarten von Windows 10 kommt jetzt diese Fehlermeldung mit dem Arbeitsspeicher [read konnte auf dem Arbeitsspeicher nicht ausgeführt werden] nicht mehr. Was allerdings immer noch nicht wirklich funktioniert ist das mit der Skalierung, alles was man über 100% einstellt sieht nicht wirklich gut aus, ich hoffe das ändert sich noch bis zur Finalen Version [ich verstehe nicht wieso man das von Win 8.1 nicht übernimmt, da geht es einwandfrei ]. Ansonsten muß ich sagen läuft die Build 10147 bisher deutlich besser als die 10130
Ja und eine Frage zum Einstellungspunkt Personalisierung hätte ich noch, bei dem Punkt Farben wo man eine Akzentfarbe auswählen kann, weiß da jemand vielleicht wie ich die Farbe Schwarz oder sehr dunkles Blau erzeugen kann ?
@Piak
Sorry, dann sollteste am besten bis dahin warten... Sobald das MB gewechselt ist, geht auch der Key flöten. Und den braucht MS, um upzugraden, bzw. später eine Neuinstallation von Win10 machen zu können. Der Key wird in der Regel aus dem Bios / UEFI des MB gelesen und ist Hardware gebunden. Daher reicht es nicht, wenn man den Key einfach nur ausliest und später damit eine Neuinst. auf anderer Hardware durchführen will.
Tut mir leid für dich
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Zitat entfernt)
@john ryan
Kommt doch darauf an, ob das ein Fertig PC ist oder nicht. Wenn das ein Fertig PC ist, ist der im Mainboard hinterlegt und kann nur mit diesem Board verwendet werden. Dann wirst du dir ein neues Windows zulegen müssen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Zitat entfernt)
Lediglich Dinge aus dem Store brauchen ein Konto. Folglich gibt's hier keinen Unterschied zwischen Windows 7 und 10. Den Store kannst du dann halt nicht nutzen - aber den gibt's ja bei Windows 7 gar nicht. Also kein Nachteil für dich.
@DM-moinmoin
Danke ! Da muß man erst mal drauf kommen
Nun läuft die neue Preview bei mir Build 10147 den ganzen Tag und ich muß sagen, alles läuft so wie es soll [ausgenommen das Skalieren] und ich bin wirklich sehr Positiv überrascht. Da hat sich wirklich einiges getan im gegensatz zur vorherigen Build 10130, auch die Systemzeit sieht jetzt besser aus wie vorher.
Siehe hier:
Alles in allem gefällt mir die Preview jetzt schon sehr gut und sie läuft bisher Störungsfrei, was will man mehr.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Zitat entfernt)
Hoffentlich belässt es Microsoft dabei, dass man Windows 10 in der finalen Version ohne Konto komplett benutzen kann.
Mit komplett meine ich, dass auch die Updates und die Apps aus dem Store ohne Konto installieren und gestartet werden können.
Den bezüglich des Datenschutz, der Privatsphäre und den ganzen Überwachungsirrsinn ist es mir zu unsicher amerikanische Unternehmen meine persönliche Daten anzuvertrauen. Falls Microsoft doch mit der Zeit einen Konto zwang einführen wird, gibt es zum Glück auf OpenSource/Linux genügend Alternativen um die Privatsphäre bestmöglich zu schützen.
Dann kann ich dir schon raten linux zu nutzen. Wie naiv seid ihr eigentlich? MS Konto wird Pflicht, für jeden, unter Garantie. Uups, man muss die Aktivierung mit nen MS Konto machen?? Und der key ist mit dem Konto verbundelt (wie office 2013)? Und schon ist jeder stolzer ms Konto Besitzer. Und keine sorge, win10 nervt so lange bis jeder das Konto nutzt. Schritt für Schritt komme mit jedem update mehr zwangsmaßnahmen.
Aber aber Win10 ist doch kostenlos???? Ja ja träumt weiter...
Dem schließe ich mich ganz stark an. Was soll der Unsinn? Bisher wurde doch auch nicht so gut wie jedes Zitat entfernt. So wird der Thread fast unlesbar und ich verbringe mehr Zeit mit Scrollen als Lesen. Bitte damit aufhören!
³dgamer schrieb:
Wie naiv seid ihr eigentlich? MS Konto wird Pflicht, für jeden, unter Garantie.
Quelle? Oder was bekomme ich, wenn du die Garantie nicht einhalten kannst? MS hat jetzt oft genug betont, das man Win10 auch ohne Konto betreiben kann, mit der Einschränkung das halt Store und OneDrive nicht gehen. Ich sehe jetzt auch nicht wirklich Gründe zu glauben, dass die mehrfach explizit dicke Lügen verbreiten. Da springen denen die Kunden (vor allem die Geschäftskunden, die noch richtig Geld da lassen) ins Gesicht. Und das so ein Shitstorm nicht gesund ist, haben die bei Win8 ja gesehen.
Uups, man muss die Aktivierung mit nen MS Konto machen?? Und der key ist mit dem Konto verbundelt (wie office 2013)?
Ich betreibe hier völlig entspannt OneNote 2013 mit Key und ohne Konto. Du erzählst also Schwachsinn. Man KANN wenn man will Key und Konto verbinden. Müssen muss man da bei der Aktivierung aber gar nichts.
Aber aber Win10 ist doch kostenlos???? Ja ja träumt weiter...
Ich betreibe hier völlig entspannt OneNote 2013 mit Key und ohne Konto. Du erzählst also Schwachsinn. Man KANN wenn man will Key und Konto verbinden. Müssen muss man da bei der Aktivierung aber gar nichts.[/QUOTE] Nein. Ich sprach von Office. Eine PKC ist KEIN key. Den bekommt man erst nach der Verknüpfung mit dem MS Konto. Office 2013 Business PKC ist ohne MS Konto nicht installierbar. Punkt. Kannst du schwachsinn schreien wie du willst.
Außerdem muss Microsoft ja nicht lügen. Ja, ohne MS Konto nutzbar. Aber nicht ohne aktivierbar? Eine win 10 lizenz ans Konto, byby win7/8 key. Leider gibts die Quelle nicht mehr. Dr.windows hatte einen schönen Bericht dazu. Spurlos verschwunden, im Forum wurde ich auf nachfrage nach dem bericht gebannt. Zensur funktioniert..
@3dgamer: Sorry, ich verstehe nur Bahnhof. Was ist eine PKC? Ansonsten bleibt zu sagen, dass ich genau so vorgegangen bin wie hier http://www.thorsten-waldorf.de/micr...bstellen-deaktivieren-so-gehts/attachment/04/ beschrieben. Klappt ohne Probleme. Deshalb bleibe ich bei Schwachsinn, denn es ist definitiv möglich. Wenn ich da so in den Kommentaren lese, wohl auch nicht mit allen Versionen / Vertriebswegen, das ist Schade, dass das so undurchsichtig ist, aber es geht.
Zum Aktivieren von Win10: Da die Aktivierung Voraussetzung zur legalen Nutzung ist würde ich es klar als Lüge sehen, wenn man mir sagt, ich kann Win10 ohne MS Konto nutzen, brauche aber zur Aktivierung eins. Oder will Microsoft mich hier zu etwas Illegalem überreden?