xexex schrieb:
Man sollte die Diskussion schon im ganzen betrachten, meine Aussage bezog sich hierauf.
Hey, alles gut. Das war gar nicht komplett auf dich gemünzt, sondern einfach gegen den Generalismus bezogen. Hab meine Gedanken dazu (für wen, ist genau was denn eigentlich neu?) ja noch weiter ausgeführt.
@‘w32 Thema,
Naja. w32, wie ich es meine, ist schon ein wenig mehr als ‚ein Subsys von vielen‘. Aber auch hier wieder, natürlich ist die Aussage technisch 100%ig korrekt. Gemeint sind aber damit natürlich auch sämtliche relativ bezogene Funktionen wie der generelle instruction Aufbau, das driver-management, die Registry etc. etc.
Du kannst, soweit man es bei closed source vermuten kann, diesen Teil nicht einfach rausnehmen außer dabei gleichzeitig ein Groß des kompletten Kernel umbauen zu müssen. Wie sollte das funktionieren?
Da bin ich 100%ig bei
@xexex.
Spannend wird darauf bezogen allerdings dann zukünftig die Performance älterer, nicht umgeschriebener Apps und Treiber. Wenn der Kernel wirklich komplett umgeschrieben wurde, müssten diese ja von nun an über einen weiteren, zusätzlichen Knoten/Layer gejagt werden. Performance-technisch sicherlich nicht so der Burner.
Oder sie schleppen die ‚Altlasten‘ weiter mit. Dann hätte
@iamunknown durchaus wieder einen berechtigten Punkt. Aber: Von dem was MS an die devs verlautbart, ist das nicht der Fall.
Man darf aber gespannt sein, wie die Industrie auf gestiegene Latenzen bei wichtigen Applikationen reagiert (reagieren würde), die auf w32 relayen. Ich kann mir auch wirklich nicht vorstellen, dass MS den Mut hat das wirklich durchzuziehen.
Wer zahlt, bekommt ja auch weiterhin Support für W7