News Windows 10: Microsoft erhöht den Preis für die Home-Version

Mit der Crapware vom Screenshot, der Überwachung, dem Betastatus, dem Updatezwang, den Neuinstallationen alle 6 Monate, der Inkompatibilität zu non MS HDD Verschlüsselung, dem Zurücksetzen von Einstellungen, dem Teilen des WLAN Schlüssels an "Freunde", der Belastung meiner Leitung durch Uploads von Windows Updates für andere Nutzer, ......... wäre mir das nicht einmal 1€ wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Not.Me
@Kreuzfelder bei meinem Windows Tablets war keine Lizenzkarte oder Aufkleber dabei und trotzdem habe ich eine gültige Lizenz und per Gesetz das Recht diese weiterzuverkaufen, von daher gehe ich davon aus, dass alle erhältlichen Keys auch ohne Zierwerk legal sein müssen, sonst hätte MS die ganzen Shops ja schon vor Jahren Dicht gemacht... btw. selbst das Zerstückeln & Weiterverkaufen von Volumenlizenzen ist per se Legal (ja da existieren Einschränkungen wenn die Lizenzen mit Server Komponenten gekoppelt sind)
 
Das hätte ich von Microsoft nicht gedacht. Ich hätte Geld drauf gewettet, dass sie eher den Preis für das (teilweise gefühlte sehr unbeliebte) Windows 10 senken würden. Gut, das ich nicht gewettet habe.:D
 
Smartin schrieb:
Der eigentliche Fehler ist ein anderer, denn es muss heißen:

"als Mensch mit Gehirn nutzt man weder Filehoster noch eMuleBitTorrent"

Was absoluter Blödsinn ist.
Das würde auch bedeuten, weil Briefbomben per Post verschickt werden, nutzt ein Mensch mit Gehirn auch die Deutsche Post, DHL, Hermes und UPS nicht mehr.

Gerade Torrents werden im Freewarebereich sehr oft genutzt.
Viele Linuxdistributionen laufen darüber.
Und wenn man bedenkt, wer alles sonst noch Linuximages als File "hosted"... Unis, gemeinnützige Vereine und Filehoster etc.

Die Intention von solchen Aussagen mag zwar gut und richtig sein, aber solche Pauschalurteile reduzieren den Horizont auf einen Punkt.
 
warum kann ich nur 1x abstimmen? Habe mehrere Windows 10, 1x upgrade und einmal selbst gekauft.
 
Wishbringer schrieb:
Was absoluter Blödsinn ist.
Das würde auch bedeuten, weil Briefbomben per Post verschickt werden, nutzt ein Mensch mit Gehirn auch die Deutsche Post, DHL, Hermes und UPS nicht mehr.

Gerade Torrents werden im Freewarebereich sehr oft genutzt.
Viele Linuxdistributionen laufen darüber.
Und wenn man bedenkt, wer alles sonst noch Linuximages als File "hosted"... Unis, gemeinnützige Vereine und Filehoster etc.

Die Intention von solchen Aussagen mag zwar gut und richtig sein, aber solche Pauschalurteile reduzieren den Horizont auf einen Punkt.

ähm Zitat (#127) war:
Zitat Anfang:
@Arkada Die Nutzung von Raubkopien ist strafrechtlich gesehen kein großes Problem, kritisch wird es nur wenn man Raubkopien verbreitet.
Auch beim Filesharing ist weniger das Herunterladen das Problem als vielmehr das (beim Filesharing) gleichzeitige Anbieten und Hochladen der Kopien an Dritte.
Deshalb nutzt man als Mensch mit Gehirn ja auch Filehoster und nicht eMuleBitTorrent.
Zitat Ende;

Und in diesem Zusammenhang ging es jetzt um die legale Nutzung von Torrents oder wie? Kann ich nicht erkennen, aber Du wirst es mir erklären können. :rolleyes::freak:
 
Ich habe jetzt leider nicht alles gelesen und könnte sein das die Frage schon beantwortet wurde.
Bringt es große Vorteile wenn man von Windows 7 auf Windows 10 wechselt in Kombination mit Ryzen 2000, oder 3000?
 
Micha45 schrieb:
Ach deshalb läuft Linux weltweit auf über 700.000.000 Geräten und Windows ist nur ein Nischenprodukt.
Wieder was gelernt.

Es sind über 2.000.000.000 Linux Installationen, du musst das mit Windows verwechselt haben, welches wohl ebenfalls deutlich über einer Milliarde Installationen hat. Dazu kommen noch etwa 100,000,0000 Mac Nutzer und Unmengen Nutzern von iOS, etc ;-)
 
Smartin schrieb:
Mit solchen Aussagen wäre ich (sehr sehr) vorsichtig, da sie nicht nur rechtlich falsch sind, sondern auch etwas gutheißen, was nicht gutzuheißen ist.

Wenn du meinen ersten Beitrag in diesem Thread und meine anderen Beiträge wenn es um die Thematik "Raubkopie" geht betrachtest dann wirst du sehen, dass ich Raubkopierer richtig kacke finde und raubkopieren absolut nicht gutheiße.
Allein dass ich den Begriff "Raubkopie" verwende obwohl er genug Leute triggert, die dann (meistens ihr Verhalten rechtfertigen wollen indem sie) argumentieren, dass da aber keine Raubmerkmale erfüllt sind, sollte klarmachen wo ich da stehe.

Aber: Da eh weiter fröhlich raubkopiert werden wird und gerade eher unbedarfte Leute unwissend in ihr Verderben rennen kann man nicht deutlich genug sagen, dass der strafrechtlich kritische Punkt am Raubkopieren nicht ist, wenn man sich selbst kostenlos eine eigentlich kostenpflichtige Software/Medien verschafft sondern wenn man sie anderen zur Verfügung stellt.
Ja, man darf auch keine Kopien aus offensichtlich rechtswidrigen Quellen erstellen aber da scheitert die Strafverfolgung bereits daran, dass der Rechteinhaber in der Regel gar keine Möglichkeit hat herauszufinden wer etwas für sich kopiert hat.
Beim Filesharing gibt es aber genug Dienstleister die mitschneiden wer etwas anderen zur Verfügung stellt.

Dementsprechend ist auch die "Noch fünfmal singen"-Werbung von der GVU damals Bullshit gewesen, denn die Strafen von bis zu 5 Jahren Gefängnis standen niemals für Leute die sich ein Musikalbum kopiert haben im Raum sondern für diejenigen die mit dem eigenen Presswerk einen Vertrieb für beispielsweise teils noch nichtmal erschienene Alben großer Bands aufmachten, siehe Fälle wie pcfritz.
 
Was gibt man denn bei der Umfrage an, wenn man nen Key von Ebay kauft ? :evillol:
Ganz ehrlich, nach bisherigem Stand werde ich nie wieder mehr als nen 10er für nen Win-Key ausgeben.
2 Keys bei mir funktionieren schon seit 2 Jahren problemlos + die Keys die sich Freunde/Bekannte auf die Empfehlung hin gekauft haben.
 
Stunrise schrieb:
Aber die selben User, die sich eine RTX Grafikkarte kaufen, kaufen sich auch eine Windows Raubkopie.

Hier ich und stehe dazu, läuft 1a seit Jahren.
 
finley schrieb:
Ich hab meine Lizenzen von software-freund.de. Funktioniert wunderbar. Windows kostet nichtmal 15 EUR da.

So ganz heilig ist der Laden aber auch nicht:

Sie erwerben einen Produktschlüssel (key) für das Produkt Microsoft Office 2019 Professional Download, mit dem Sie innerhalb von 3 Tagen die Vollversion aktivieren können. Microsoft Office 2019 Professional Download ist Produkt des Herstellers Microsoft. Sollte der Rechner neu formiert, neu aufgesetzt werden oder Änderungen an der Hardware vorgenommen werden, besteht keine Gewährleistung auf erneute Aktivierung der Software.

(es wird hier nicht die Plus Version beworben sondern die normale Pro)

Preis ca. 35€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt ob Microsoft die "Billig-Key-User" bald schachmatt setzt und diese Versionen sperrt, vielleicht deswegen jetzt die Preiserhöhung. Das wäre ein genialer Schachzug von Microsoft.:daumen:
 
Wieder was dazu gelernt. So wäre ich aber wahrscheinlich vorgegangen um meine Software zu schützen, wenns möglich wäre.
 
RedDeathKill schrieb:
@Discovery_1, befasse dich bitte endlich mit dem Thema. OEM Keys sind legal und laut den Gerichten in Deutschland zulässig, zudem muss sich Microsoft hier an die Gesetze halten. Hier ist der Beitrag.
OEM Lizenzen sind legal, die bestehen aber nicht nur aus einem Key. Und oft bekommt man eben nur einen Key aus dubioser Quelle und keine Lizenz...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, conf_t und Terrier
Wishbringer schrieb:
Das Problem wäre bei Dir aber gar nicht erst entstanden, wenn Du den Key mit nem MS-Account gekoppelt hättest.
Hab ich doch :daumen:
Eine Aktivierung mit dem neuen Mainboard war nicht möglich, auch nicht mit Account.
Wie geschrieben, Microsoft erlaubt nur die anderen Teile zu tauschen. Zusätzlich ist der Key ans Mainboard bzw. an die ID die durch das Mainboard generiert wird gebunden.
Mein Win 7 Key läuft nun mit Win10 auf dem ursprünglichen Mainboard ohne Microsoft Account und ich hab halt einen Neuen im Account.
 
Dann hast Du etwas falsch gemacht.
Meist klappt es nicht, wenn man nur die Hardware wechselt, aber die Windows Installation die alte ist.
Beim Wechsel des Mainboards braucht man eine Clean Installation von Win10 oder muss sich mit slmgr sehr gut auskennen.

Ich habe hier schon mehrfach Lizenzen zwischen Rechnern gewechselt, bzw. bin von Z77 MB auf Z170 dann auf Z270 gewechselt mit einem im Account hinterlegten Key.
Es ist rechtlich möglich und auch technisch.

Die Bindung an die HWID gilt nur dann, wenn kein Einbinden in den Account erfolgt.
Dann wird die HWID bei MS gespeichert, bei einer Neuinstallation auf dem gleichen MB braucht man den Key nicht mehr eingeben, bei einer Internetverbindung aktiviert sich Windows von alleine.
Die HWID ist hauptsächlich an die MAC des LAN-Anschlusses gebunden (+ plus ein paar weitere Daten wie Chipsatz). CPU, RAM, HDD, SSD, Graka sind dabei uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft sollte sein Win10 zum selben Preis anbieten, wie Goggle sein Android.

Da es genauso mit Software aufgebläht ist, die in einem reinen Betriebssystem nichts verloren haben.

Wenn ich für die Nutzung eines Betriebssystems Geld bezahle, und es mit dem Lizenzkey dann aktiviere, dann möchte ich ein Betriebssystem haben - keine Cortana, kein One Drive.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup und styletunte
Zurück
Oben