News Windows 10: Microsoft plant zwei große Updates für 2017

Jesterfox schrieb:
Ja, die ständig eingeblendete Programmliste find ich auch doof. Eine Hommage an die ewig Gestrigen die "ihr" Windows 7 Startmenü zurückwollten und extrem nervig für Leute die wissen wie man die Kacheln bedient...
Du kannst mich gerne aufklären, wie man die Kacheln so toll bedient. Ich jedenfalls scheitere kläglich daran, sämtliche Programme als Kachel hinzuzufügen, die nicht in der Liste vom Startmenü auftauchen.
 
Hm, hast du wirklich so viele Programme (müssen ja mehrere hundert sein) die du ständig brauchst dass der Platz bei den Kacheln nicht reicht? Selten benutzte Programme find ich über die Suche schneller (oder aber der zusätzliche Klick für alle Programme stört nicht wirklich, da ichs ja nicht oft brauch) als das ich sie mir auch noch als Kachel rauszieh...

PS: in dem Fall war aber das alte Windows 7 Startmenü ja noch schlechter... da konnte man nur ne Hand voll anpinnen und hatte nochmals die paar zuletzt benutzen. Der Rest war auch erst über den klick auf alle Programme erreichbar...
 
Ne, so meinte ich das nicht. Einige Programme tauchen nicht in der Programmliste vom Startmenü auf und die konnte ich nicht hinzufügen. War aber wohl auch nur ein Bug, jetzt geht's auf einmal wieder..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.joker schrieb:
Ich find das auch mittlerweile fast lustig! Erst haben sie sich die Windows 7/8.x Nutzer zu Hatern gemacht und jetzt gehen sie an die wahren "Opfer", die die sich dank Zwangs-Updates nicht wehren können, die Win-10-Nutzer und fangen an, Ihre "MS-Liebe" auf eine lange und immer härter werdende Probe zu stellen.
So mancher wird jetzt langsam aufwachen und begreifen, was er sich da eingefangen hat!

Und ?! Sie installieren es sich doch.... ;) "Ehre" wem Ehre gebührt.
Ergänzung ()

Mr.joker schrieb:
Wenn ich die Kommentare hier lese ... scheint ja super zu klappen mit dem Anniversary-Update - bin ich froh, dass ich diesen Zwangs-Krampf nicht installiert habe! M$ scheint jetzt richtig Gas zu geben, so nach dem Motto: Ihr müsst es nicht lieben - aber installieren!
Echt, ich wünsche viel Spaß in den nächsten Jahren! :evillol:

Mal ganz ehrlich..

Ich bin genauso neidisch wie Du. ;)

Mal was neues erleben, etwas neues kennenlernen....

Egal, wie verblödet oder stumpfsinnig es ist. Was leider zum Vorschein trat heisst Win 10 :-(


Ich hatte mich auch auf ein tolles neues OS gefreut. Und dann so ein Schrott.

Zwang und Kontrolle. Mehr nicht, dazu ist die Oberfläche uneinheitlich und optisch auf Kindergarten Niveau.

Das schlimmste sind die Zwangsupdates....das ist der unzivilsierste Abfall seit der Sklaverei oder der Diktatur. Faschistoid eben..
 
Zuletzt bearbeitet:
OiOlli schrieb:
Na klar. 15 Minuten. Das dauert schon länger.

Bei waren es auch nur ca 15 Minuten, kann das ebenso bestätigen. (Xeon 1230v2, 32GB RAM, Samsung 850 Pro SSD).
 
OK ich habe meine Beiträge Editiert denn ich bin gerade dezent am Ragen.

Da will man in ruhe ein wenig Zocken und es zickt der Roccat treiber. Riva Statistic... will auch nicht mehr und...
Kein Bock mehr ich zieh die Reißleine Windows clean install -.-


Bei keinem Windows Update jemals Probleme aber hier mussten sie ja unbedingt so ein update pfusch machen. Das da natürlich viele spezielle Programme meckern ist klar.
Dazu kommt das ich auch nur ne 16k Leitung habe...



Immerhin habe ich danach wieder ne leere Festplatte :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich nervt extrem Cortana... ich will die alte Suche zurück, hoffentlich gibt Microsoft mit dem nächsten major Update einem die Möglichkeit, dass man wieder eine Auswahl hat
 
Um für ihn zu antworten.
Er will Cortana nicht nutzen da das verlangt einen größeren Datenaustausch mit MS zuzustimmen.
Deswegen wäre eine alternative Suche durchaus nicht verkehrt :)
 
Janami25 schrieb:
Und ?! Sie installieren es sich doch.... ;) ...
Vielleicht ist das ganz okay so!
Denn auf MS ist ja in einer Beziehung Verlass: Sie gehen immer mit dem Holzhammer dran!
Genauso unsensibel, wie sie die Windows 7/8.x Nutzer verprellt haben, gehen sie jetzt an die Win-10-Nutzer.
Da wird es vermutlich nicht mehr lange dauern, bis ein Shitstorm losbricht von ehemals positiv gesinnten Win-10-Nutzern, die genervt sind, wenn Windows mal so mir nichts dir nichts beschließt, zwischenrein eine Update-Orgie zu veranstalten, die offenbar auch schon mal mit einem Bluescreen endet oder nicht mehr funktionsfähigen Apps/Programmen, zurückgesetzer Einstellungen, Rollback etc. etc.
Aber die "MS-Redmond" ist ein großes schwerfälliges Schiff ... es wird vermutlich ein paar Jahre dauern, bis sie aus den Fehlern lernen, die sie jetzt gerade machen!
Na ja, bis 2020/2023 sind ja auch noch ein paar Jahre Zeit! ;)
 
3rdStar schrieb:
Mich nervt extrem Cortana... ich will die alte Suche zurück, hoffentlich gibt Microsoft mit dem nächsten major Update einem die Möglichkeit, dass man wieder eine Auswahl hat
Das könnte vielleicht sogar passieren, da Cortana nicht so tief wie gedacht ins System integriert zu sein scheint. Bei Windows 10 Education wurde sie nämlich komplett entfernt. Und auch das Wasserzeichen ist endlich aus Windows Edu verschwunden.
 
Microsoft wird so lange keine Probleme haben wie es keine Konkurrenz gibt.

Apple kann man vergessen dafür ist es nicht... offen genug.

Linux ist bis heute keine Gefahr. Ubuntu und co. sind weder schneller als Windows, noch benutzerfreundlicher, noch läuft auf ihnen so ziemlich alles was es an Software gibt.


Und da die meisten Leute schon keine Lust haben sich von einem Windows 7 an ein Windows 8/10 zu gewöhnen werden sie erst recht wenig Interesse an etwas gänzlich anderem haben.
 
Jesterfox schrieb:
Ja, die ständig eingeblendete Programmliste find ich auch doof. Eine Hommage an die ewig Gestrigen die "ihr" Windows 7 Startmenü zurückwollten und extrem nervig für Leute die wissen wie man die Kacheln bedient...

Zu den ewig Gestrigen würde ich eher die Nutzer zählen die nicht in der Lage sind sich ein alternatives Startmenü zuzulegen wenn ihnen das von Microsoft nicht gefällt. Das Windows eigene Startmenü ist ja seit Vista schon verpfuscht und seit es Classic Shell gibt brauche ich kein Startmenü mehr von Microsoft.

Jesterfox schrieb:
Der Upgrade-Prozess migriert manche Programme tatsächlich über eine Neuinstallation, das hatte man schon beim 1511 Upgrade bemerken können. Ein Prozess der einem auch bei Ubuntu nahegelegt wird (für Distri fremde Programme), nur da muss man das händisch machen...

Kompatiblität ist ja scheinbar mittlerweile zu einen Fremdwort geworden und bei der Neuinstallation heißt es wohl dann "das Programm ist nicht mehr kompatibel, bitte kaufen sie sich die aktuelle Version". Naja diese Spielchen kennen wir aber schon von den älteren Windowsversionen.

Es ist aber schon belustigend wie sich jetzt sogar die Windows 10 Nutzer gegenseitig anfeinden wenn bei jemanden etwas nicht so läuft wie gewünscht. Frei nach den Motto: Wenn Windows 10 nicht richtig läuft ist immer der Nutzer schuld, aber nie Microsoft. :freak:
 
Versteh die Aufregung ebenso nicht. Habe mehrere Rechner und Tablets ohne Probleme upgedatet.


Das Thema startmenü hat mich auch eher zum verdutzen kopfschütteln gebracht. Da wird sich beschwert, dass alle Icons in der Leiste dargestellt werden und es keine customizing Möglichkeit gibt. Seit dem es unmittelbar neben dem Orb das suchmenü gibt ist es dich gar nicht mehr notwendig das Menü aufzumache, denn: wenn ich ein Programm starten möchte klicke ich doch nicht unnötig auf den orb und suche dann umständlich mit der Maus nach dem Programm.

Ein Klick in die suchleiste genügt, Eingabe des gewünschten Programms und so wird bspw bei 'exc' schon Excel zum Start per enter angeboten.


Ich mein, beim gangwechsel schaut ihr doch auch nicht extra noch auf den Hebel wo denn nochmal der 3te Gang sich befindet...
 
3rdStar schrieb:
Mich nervt extrem Cortana... ich will die alte Suche zurück, hoffentlich gibt Microsoft mit dem nächsten major Update einem die Möglichkeit, dass man wieder eine Auswahl hat
Wenns nur für die Suche auf dem PC ist, kann ich Everything empfehlen. Findet wirklich alles auf dem PC in Bruchteilen von Sekunden.
 
Megatron schrieb:
Kompatiblität ist ja scheinbar mittlerweile zu einen Fremdwort geworden und bei der Neuinstallation heißt es wohl dann "das Programm ist nicht mehr kompatibel, bitte kaufen sie sich die aktuelle Version". Naja diese Spielchen kennen wir aber schon von den älteren Windowsversionen.

Aber wieso sollte da Microsoft dran schuld sein? Wenn unter Linux was nicht läuft bascht man auf den Hersteller ein, wenn unter Windows was nicht läuft bascht man auf Microsoft ein.

WIESO?

Z.B. mein Scanner läuft unter Windows 7 genauso wie unter Windows 10, sogar für Linux gibt's Treiber. Ist halt ein Epson, war damals in der c't sogar Testsieger (ok, fast... die haben den V330 mit Durchlichteinheit als 2. getestet, weil er zwar als bester scannt, aber die Durchlichteinheit nicht die beste war. Ich hab den V33 weil ich nur den Scanner brauch). Wer sich was anderes kauft ist selber schuld... sagen die Linuxer doch auch immer ;-)

Und bei den Programmen ist es das selbe. Viel Hersteller programmieren an den offiziellen APIs vorbei und weigern sich dann Support für neuere Windows-Versionen zu leisten. Denen sollte man mal kräftig in de Arsch treten für den Scheiß den sie da bauen (ja: die deftige Ausdruckseise ist Absicht, bei dem was sich manche da leisten schämt man sich regelrecht auch Programmierer zu sein und evtl. mit denen einen Topf geworfen zu werden)
 
alle, die hier wieder wegen dem startmenu rumheulen: classic shell löst alle probleme.
 
Das mit dem Startmenü verstehe ich sowieso nicht.

Ich habe die wichtigsten Apps als Kacheln daneben und den rest öffne ich mit Windows Taste + 3 Buchstaben + Enter ^^
 
Zurück
Oben