News Windows 10: Microsoft plant zwei große Updates für 2017

Smagjus schrieb:
... Cortana... ... Bei Windows 10 Education wurde sie nämlich komplett entfernt. Und auch das Wasserzeichen ist endlich aus Windows Edu verschwunden.

Das sind ja mal gute Neuigkeiten! Ich habe das Update trotzdem erstmal zurückgestellt. Wobei ich mich ernsthaft frage: Ist es nach Microsofts neuer Nomenklatur nicht ein Upgrade?

Und zum Thema fastboot:
Bei meinem Asus Mainboard gibt es den Fehler, dass die Tastatur noch Strom hat nach dem Runterfahren. Wenn dann meine Katze über's Keyboard läuft, startet mein Rechner (beliebige Taste drücken genügt).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ II n II d II
Das ist kein Fehler, das kann man extra zu einstellen, Wake up des PC über Netzwerk zum Beispiel oder beim drücken einer PS2 oder USB Maus oder Tastatur ... (im BIOS unter Advanced / APM müsste das zu finden sein)

Im Grunde war das keine Update sondern schon fast ein Upgrade auf Version 11. Bei mir lief der erst Setup Dialog wieder durch als hätte ich es frisch installiert. Als es dann fertig war, wurde ich darüber Benachrichtigt das einige Anwendung einfach deinstalliert wurden weil sie angeblich nicht Windows 10 tauglich wären. Nach Neuinstallation lief die sogenannten Programme fehlerfrei. Neue Bevormundung von MS, ja keine Konkurrenz Produkte nutzen :freak:

Cortana war mit einmal wieder aktiv und lies sich nicht mehr einfach so abschalten (Registry hat geholfen) und hab jetzt auch ein dauerhaftes Edge Symbol auf der Taskleiste was nicht zu löschen geht (weder per Rechtsklick, noch über Explorer oder Registry) *nerv* Und andere Einstellungen waren einfach zurückgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist nach dem Update auf 1607 die Aufgabenplanung auf beiden Rechnern deaktiviert. Sie lässt sich nicht wieder aktivieren, obwohl alle Abhängigkeiten in den Diensten laufen. Hat da jemand eine Idee?
 
Meiner Meinung nach könnte sich Windows 10 zum besten BS von MS aller Zeiten entwickeln.

Man muss dazu allerdings auch die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse der User berücksichtigen.
Damit meine ich z.B., dass nicht MS bestimmt, was ich aktiviert zu lassen habe oder konfigurieren darf und kann.

Ich möchte bestimmen, ob ich bestimmte Apps behalte oder doch lieber deinstalliere und zwar richtig deinstalliere, was aber nicht gegeben ist, weil ja MS meint, sie seien gut für mich. Nein, das sind sie nicht.

Ich möchte bestimmen, welche Farben ich wo verwende, ohne Umwege, ohne Tricks, ohne Tools vom Drittanbieter.

MS hat zwar nachgebssert, aber das reicht eben noch nicht aus. MS kann gern Vorgaben machen, aber bitte auch deaktivierbar, konfigurierbar und deinstallierbar machen! Vor allem dann, wenn sich eine Version Windows Pro nennt.
 
Mann o Mann, wenn ich das so lese - bin ich froh, dass ich bei Win7 geblieben bin :evillol:
 
Jesterfox schrieb:
Aber wieso sollte da Microsoft dran schuld sein? Wenn unter Linux was nicht läuft bascht man auf den Hersteller ein, wenn unter Windows was nicht läuft bascht man auf Microsoft ein.

Meine Kritik ging hier nicht pauschal an Microsoft sondern an beide Hersteller. Natürlich ist der Hersteller des Fremdprogramms in erster Linie für das Problem verantwortlich, insbesondere wenn er sich hartnäckig weigert einen Patch für eine ältere Version herauszubringen. Aber Microsoft hier ganz Unschuldig hinzustellen entspricht ebenso nicht der Wahrheit. Das Spielchen (Neue Windowsversion = Neue Programmversion) kennen wir doch schon zur Genüge. Hier ist es oft sogar so das ältere Versionen von Anwender Programmen auf einer neuen Windows Version noch laufen während die letzteren Vorgänger große Probleme machen.

Und bei den Programmen ist es das selbe. Viel Hersteller programmieren an den offiziellen APIs vorbei und weigern sich dann Support für neuere Windows-Versionen zu leisten. Denen sollte man mal kräftig in de Arsch treten für den Scheiß den sie da bauen (ja: die deftige Ausdruckseise ist Absicht, bei dem was sich manche da leisten schämt man sich regelrecht auch Programmierer zu sein und evtl. mit denen einen Topf geworfen zu werden)

Ich trete diesen Herstellern zwar nicht in den Arsch sondern lasse sie einfach links liegen und kaufe denen kein Programm mehr ab. Es gibt in der Regel genug Alternativen. Das interessante dabei ist das so manches kostenlose Programm über mehrere Windows Versionen lauffähig ist während besonders die teuren Programme mit jeden Update schon einen Schluckauf bekommen.

Übrigens, mein Scanner ist noch ein Epson Perfection 2480 und läuft sogar unter Windows 10 obwohl es offiziell nicht einmal Treiber für Windows 7 gibt. Aber "nicht Kompatibel" bedeutet für mich noch lange nicht das ich deswegen gleich aufgebe.
 
canada schrieb:
@ II n II d II
Das ist kein Fehler, das kann man extra zu einstellen, Wake up des PC über Netzwerk zum Beispiel oder beim drücken einer PS2 oder USB Maus oder Tastatur ... (im BIOS unter Advanced / APM müsste das zu finden sein)

...

Nein, das ist unabhängig von den entsprechenden Einstellungen im BIOS. Und ich bin laut Googlesuche auch nicht der einzige mit dem Phänomen. Zumal es nicht auftritt sobald ich fastboot deaktiviere, was quasi beweisend ist, dass es sich um ein Problem im Zusammenhang mit fastboot handelt.
 
Kasmopaya schrieb:
Um was wetten wir das ich in all den Jahren, in dem ich Win 10 fahre, nie irgend welche Bugs haben werde, keine Update Pannen, oder irgend welche Probleme jeglicher Art, noch irgend welche Einstellungen jemals zurückgesetzt werden bei mir.

Weiß nicht, wie produktiv du Windows 10 einsetzt, zum Spielen alleine wird es dir wohl weniger ausmachen und du mit vielen Dingen nicht konfrontiert sein, die Unternehmen aber in einer solche Umgebung als verlässlich und etabliert ansehen reagieren da durchaus empfindlich, wenn ihre Rechnerlandschaft da mal kollektiv streikt.
 
II n II d II schrieb:
Bei meinem Asus Mainboard gibt es den Fehler, dass die Tastatur noch Strom hat nach dem Runterfahren. Wenn dann meine Katze über's Keyboard läuft, startet mein Rechner (beliebige Taste drücken genügt).
Probier mal im Gerätemanager bei allen Eingabegeräten den entsprechenden Haken herauszunehmen:
u8pLqFv.png
 
givemeajackson schrieb:
alle, die hier wieder wegen dem startmenu rumheulen: classic shell löst alle probleme.

Und Classic Windows 7 und Windows 8.1 lösen noch viel mehr Probleme. ;)

Und dass Microsoft für 2017 zwei große Updates ohne Rücksicht auf bereits installierte Software und vorgenommene Einstellungen plant, ist doch eher eine Schreckensmeldung als alles andere! Ich meine, das einzige Feedback, dass Microsoft zurzeit vielleicht versteht, ist doch schlicht und ergreifend, Windows 10 so nicht mehr einzusetzen. Also bitte, Microsoft, hört endlich auf, mit zweierlei Maß zu messen, indem ihr euren Privatkunden die gleichen Rechte hinsichtlich Kontrolle über das System und Privatsphäre einräumt wie euren Geschäftskunden mit den Enterprise Editions auch, und alles wird gut!

So ist Windows 10 vor allem für einen gut - nämlich für Microsoft. Für den Privatanwender ist Windows 10 in aktueller Form nur ein maßloses Verlustgeschäft, und das selbst, wenn es keinen Euro kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
retho schrieb:
Mann o Mann, wenn ich das so lese - bin ich froh, dass ich bei Win7 geblieben bin :evillol:

Wenn ich das so lese frage ich mich, wie es manche überhaupt geschafft haben Windows XP/7 zum laufen zu bringen :D
Ich bin froh von Windows 7 endlich weg zu sein.
 
@Smagjus
Danke für den Tipp. Allerdings möchte ich ja meinen Rechner über die Tastatur starten können. Nur eben ausschließlich über den recht schwergängigen Powerbutton und nicht über jede beliebige Taste. Ich werde es aber trotzdem mal ausprobieren. Vielleicht funktioniert es ja dann so wie ich es möchte.
 
Kasmopaya schrieb:
Um was wetten wir das ich in all den Jahren, in dem ich Win 10 fahre, nie irgend welche Bugs haben werde, keine Update Pannen, oder irgend welche Probleme jeglicher Art, noch irgend welche Einstellungen jemals zurückgesetzt werden bei mir.

Keiner. Dafür müssten wir das Setup überprüfen. Aber theoretisch. Ich würde wetten. Dir wird mindestens ein Bug über den weg laufen, wahrscheinlich mehrere. Das Risiko steigt von Upgrade zu Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage von Kasmopaya ist für mich auch schwer nachvollziehbar, denn "nie irgendwelche Bugs zu haben", die Aussage ist schon dekadent. Er hat also auch dann keine Bugs, wenn diese sogar offiziell von MS bestätigt sind und auch zum tragen kommen. Nur bei ihm nicht.
 
Einfach unglaublich wie viele Bugs ich mit dem *** Jubiläumsupdate eingefangen hab. Gerade PC gestartet und das Startmeü und die Windows Suche öffnen sich nicht - 3 Minuten später geht's dann wieder. :freak:
So ist das wohl mit Windows 10: Auf der einen Seite gratis, auf der anderen Seite ein "Produkt-reift-beim-Kunden" - System...
Win 7 lief auch nicht immer rund, aber in einem einzigen Update so viele Bugs einzubauen - das kenn ich sonst nur von Spielen.
 
Hallo,

also ich habe 4 Rechner und 2 Laptops aktualisiert und nur bei meinem Hauptsystem gab es ein kleines Problem mit dem Soundkartentreiber, welcher einfach neu installiert werden musste, das kannte ich aber schon. :)

Ansonsten bin ich sehr zufrieden, Windows ist noch etwas flinker und schlanker geworden nur das überarbeitete Startmenü in dem alle Apps links permanent angezeigt werden nervt mich auch.
Und nein, das kann man leider nicht abschalten. :(
 
Vielleicht schafft die neue Version vom Classic Start Menu Abhilfe, aber aufpassen:

Attention! The download service for Classic Shell was hacked on August 2nd, and for a few hours it served an infected version of the installer.

Rest, siehe Webseite.
 
Kommt für mich nicht in Frage, versuche solche Tools wenn möglich zu meiden und so schlimm ist es jetzt auch nicht, es stört mich einfach nur etwas. :)
 
Zurück
Oben