News Windows 10 Redstone 5: Microsoft fängt Chrome- und Firefox-Installation ab

new Account() schrieb:
"Feature" faktisch als Teil des Oktober Updates angesehen wurde, was einfach nicht der Wahrheit entspricht
Wie gut, dass vermutlich hier keiner bei den Microsoft Calls aus speziellen Partnerprogrammen dabei ist und mitbekommt, was die eigentlich alles gerne schon in das Update gepackt hätten. Das hätte die Softwareentwickler Reihenweise vor Probleme gestellt.
An vielen Sachen wird MS weiterhin festhalten, aber die die kommen zum Glück erst später.
 
Scheitel schrieb:
Dann installiert die Apps halt Silent und schon wird man nicht mehr genervt ;). Davon ab, werden die Meisten doch eh ein Upgrade statt einer Neuinstallation machen und die Browser sind schon bzw noch drauf.

Möglicherweise ist das aber auch eine reine Telemetriefunktion anhand der MS sieht, wie viele sich aktiv gegen die Nutzung vom Edge entscheiden. MS wird ja sehen, wie viele Installationen es gibt und im Prinzip ist ja der Edge (oder IE) bei jedem CleanInstall einmal am Start, um nen alternativen Browser zu laden.
...
Das ist keine Telemetriefunktion - sondern ein Intelligenztest ;)

Telemetriedaten um zu wissen, auf wievielen %% der Kundenrechner Chrome oder FF installiert ist haben die schon zur Genüge. Oder wie hoch der Anteil der User ist, die überhaupt den IE starten.

Aber nochmal zum Silent- Installieren. In der Hoffnung, daß das hier nicht als OT aufgefaßt wird:
Wie soll sich die Silent- Installation von z.B. Firefox darauf auswirken, daß Windows die nicht anhält?
Es ist ja nicht der FF- Installer, der diese Meldung schmeißt, sondern das Betriebssystem. Und wenn sich das OS schon nicht an den Wunsch des Kunden hält, ein Programm seiner Wahl zu installieren, warum sollte es dann plötzlich einen Silent- Parameter berücksichtigen, der nur für den Installer gedacht ist.
Dazu kommt, daß so eine Silent- Installation i.d.R. durch einen Hintergrunddienst angestoßen wird - SCCM Agent, Avanti, Netinstall oder Eris.
Wenn Windows das dann abfängt, ist erstmal die Frage, wie es das überhaupt handlet. Bekommt der Nutzer das mit und darf er das Fenster ohne Adminrechte überhaupt wegklicken? Gibt es eine aussagekräftige Fehlermeldung an den aufrufenden Prozeß zurück? Muß der Dialog zwingend per Domain Policy unterbunden werden, und haben Nutzer außerhalb von Domänen überhaupt die Möglichkeit das abzuschalten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GGG107
@espiritup Ich glaube Scheitel meint damit etwas anderes: Viele Leute installieren sich mittlerweile einfach aus Gewohnheit einen anderen Browser, ohne Edge jemals eine Chance gegeben zu haben oder darüber nachzudenken. Die Meldung könnte eventuell ein Hinterfragen dieser Praktik auslösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeX23 und Scheitel
espiritup schrieb:
Telemetriedaten um zu wissen, auf wievielen %% der Kundenrechner Chrome oder FF installiert ist haben die schon zur Genüge. Oder wie hoch der Anteil der User ist, die überhaupt den IE starten.
Wie @new Account() richtig vermutet hat, das meinte ich in dem Fall. Etwas unglück ausgedrückt^^
Weil IE/Edge wird ja zum DL der andern Browser eh einmal gestartet, damit weiß MS halt auch nur, dass die eigenen Browser mal gestartet worden sind. Und nicht jeder macht mit dem InsiderBuild wirklich viel, vielleicht sogar nur Installieren, die 1-n Lieblingspogramme bzw eigene Progeamme installieren und weiter Idlen lassen.
Und eben weil MS ja recht viel am Edge rumschraubt, sollten die Insider Nutzer den (nach MS Wunsch) halt bevorzugt nutzen, wenn sie das InsiderBuild nutzen. Deswegen denke ich auch nicht, dass die Funktion nach Release erhalten bleibt. Aber das ist nur meine Vermutung.

Bezüglich der Silent installation, hatte nicht bedacht, dass ja immer nur die Base-Setups der Installer geladen werden und keine Full-Setups mehr. Damit kann man ja auch schon gar nicht mehr Silent installieren. Mein Fehler :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
GGG107 schrieb:
Gibt es einen Portable Edge?
Da stand nicht nur Rhetorik hinter übrigens, keine Portable ist für mich ein weiterer Punkt wieso ich mit Edge nichts anfangen kann.
 
@new Account()
Oki, verstanden :)
Auch wenn die Meldung aktuell eher ein Hinterfragen von Microsofts Praktik auslöst. Was ich nur gut finden kann.

@Scheitel
Keine Bange.
Wer sucht, findet für fast jedes Programm auch einen Full Installer :)
Viele Hersteller geben auch MSIs raus. Die enthalten immer alle benötigten Installationsdateien, und obendrauf fehlen die beim Base Installer gern mitverteilten Crapware- Komponenten. Adobe z.B. würde seine Flash- MSIs niemals mit McAffee- Mist verseuchen, weil sie es sich mit Firmenkunden nicht versauen wollen.
So was wird nur Privatusern zugemutet.

Ich lese aus Deiner Antwort heraus, daß Du ein Anhänger der These bist, das die Nutzer nur zum Testen von neuen Edge- Features animiert werden sollen? Dem kann ich mich immer noch nicht anschließen. Einmal, weil bei einem Insider- Test ja auch die Interoperabilität mit anderen Produkten eine Rolle spielt, und andererseits ist die Machart des Dialogs nicht wirklich an Windows- Insider gerichtet, sondern an den Normaluser, der sich von FUD beindrucken läßt.
Das ist ein eigenes Feauture, das da grade getestet wird. Wenn es nicht auf die Freunde und Begeisterung stößt, die Microsoft sich erhofft hat, wird es nochmal überarbeitet, oder kommt gar nicht. Warten wir mal ab.

Ich glaube aber nicht daran, daß die Telemetrie von Windows aufhört mitzuzählen, nachdem der IE/Edge einmal gestartet wurde. Die wissen genau, wer sich welche Browser installiert und wie oft welches Programm gestartet wird. Also können sie die Korrelation aus "nutzt IE nicht mehr" und "hat Browser X installiert" auch ohne solche Abfragen bilden.
Eine ehrliche Rückgewinnungskapagne sähe jedenfalls anders aus. Einmal bräuchte es redaktionellen Content, der den User wirklich vom Bessersein des Edge überzeugt. Und zum Zweiten sollte es die User dann erreichen, wenn er auch bereit dazu ist, sich darüber Gedanken zu machen. Und nicht rumnerven, wenn er sich nur schnell einen richtigen Broweser installieren will.
 
espiritup schrieb:
Einmal, weil bei einem Insider- Test ja auch die Interoperabilität mit anderen Produkten eine Rolle spielt
Es gibt doch genügend andere Programme, die der User noch benutzen kann/benutzt - neben mit Windows mitgelieferten Produkten. Ich glaube daher, dass es diesbezüglich nicht auf den Browser ankommt (wobei man zugeben muss, dass der Browser wohl das meistgenutzte Programm ist, und daher trotzdem nicht <so> viele Testdaten für Interoperabilität entstehen).
Zudem dürfte es da nicht sehr viel zu testen geben, da Microsoft in diesem Bereich nicht groß Änderungen durchführt (zumindest scheint es so).
 
espiritup schrieb:
Wer sucht, findet für fast jedes Programm auch einen Full Installer
Weiß ich ja, ich arbeite damit aufer Arbeit regelmäßig, deswegen hatte ich es nicht mehr aufm Schirm, dass es die Fullinstaller heutzutage die Ausnahme sind ;)
espiritup schrieb:
Ich lese aus Deiner Antwort heraus, daß Du ein Anhänger der These bist, das die Nutzer nur zum Testen von neuen Edge- Features animiert werden sollen?
Joar, weil MS da ja auch immer was macht. Tue ich natürlich ebenso nicht, bis auf ein paar Basistests mit unserer Software halt. Die Hersteller der Browser werden ja ebenso ihre Produkte auf allen InsiderBuilds testen, da kannste ja von ausgehen ;)

espiritup schrieb:
Das ist ein eigenes Feauture, das da grade getestet wird. Wenn es nicht auf die Freunde und Begeisterung stößt, die Microsoft sich erhofft hat, wird es nochmal überarbeitet, oder kommt gar nicht. Warten wir mal ab.
Das kann genauso der Grund sein, klar :) Ich weiß es natürlich auch nicht ;)
espiritup schrieb:
Und nicht rumnerven, wenn er sich nur schnell einen richtigen Broweser installieren will.
Da bin ich bei dir :)

new Account() schrieb:
Zudem dürfte es da nicht sehr viel zu testen geben, da Microsoft in diesem Bereich nicht groß Änderungen durchführt (zumindest scheint es so).
Sind die Patchnotes öffentich verfügbar? Habe da nie nach geschaut, weil wir die Dokumente halt auch haben, aber eben der NDA scheiss aus einem der Partnerprogramme.
 
Hauro schrieb:
Bei Google Chrome blieb der Aufschrei aus. Bei den ganzen Diensten bei Android regt sich auch keiner auf.
Da stört mich das genauso. Nur geht es eben in diesem Thread um Windows 10 und Edge. Also beziehe ich (und andere Leute) auch genau dazu Stellung.
Was soll das auch für ein Sinn haben in einem Thread mit einem spezifischen Thema sich über alles mögliche aufzuregen, was einen ärgert?
Merkst selbst, nech?
Ergänzung ()

Jesterfox schrieb:
Ja, ich bin .NET / C# Entwickler. Hat aber jetzt nicht unbedingt Einfluss auf meine Einstellung darauf was Lizenzen angeht. Ich betrachte das ganz nüchtern. Aber der "virale" Charakter der GPL das alles was im Zusammenhang mit einer GPL Software an Code verwendet wird ebenfalls unter der GPL stehen muss kann in manchen Fällen problematisch sein.
Ich verstehe aber die Problematik nicht. Wenn Du das Problem (von GPL abgeleitete Werke müssen auch GPL sein) nicht haben willst, benutze kein GPL-Code.
Was aber gar nicht geht ist sich irgendwie Code nehmen zu wollen und sich dann über die Bedingungen aufzuregen.

Ich bin auch kein GPL-Fan, aber wenn jemand mein seinen Code unter GPL veröffentlichen zu müssen, dann respektiere ich das und fertig.
Ergänzung ()

Scheitel schrieb:
Wie @new Account() richtig vermutet hat, das meinte ich in dem Fall. Etwas unglück ausgedrückt^^
Das ist trotzdem keine Entschuldigung.
Siehe dazu auch Posting 287: https://www.computerbase.de/forum/t...installation-ab.1823093/page-15#post-21711090

Und wegen allen die sagen: Ist doch bloß ne Insider-Preview.
Das ist korrekt. Und die ist unter anderem dazu da um zu gucken, was da als nächstes kommen könnte und zu verlautbaren, ob einen bestimmte Funktionen passen oder nicht. Und ich finde die Funktion beschissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheitel schrieb:
Sind die Patchnotes öffentich verfügbar? Habe da nie nach geschaut, weil wir die Dokumente halt auch haben, aber eben der NDA scheiss aus einem der Partnerprogramme.
Für Redstone 5? Glaub noch nicht. Generell? Denke, da ich schon einmal Patchnotes zu Windows 10 gelesen habe.
andy_m4 schrieb:
Und ich finde die Funktion beschissen.

https://www.computerbase.de/forum/t...firefox-installation-ab.1823093/post-21711403
 
andy_m4 schrieb:
Das ist trotzdem keine Entschuldigung
Wofür Entschuldigung? Ich muss MS für nichts in Schutz nehmen, wir(und alle anderen in der Branche) müssen reichlich Auflagen erfüllen, Dinge anpassen etc und das was MS will, macht es am Ende auch und wenn es hinten herum rein kommt. Es ist ja deren Produkt und wir, wie viele andere, verdienen mit dieser OS Plattform unsere Brötchen als 3rd Party Produktanbieter.

Am Ende ist es mir wurscht was sie machen, auch wenn ich viele Dinge nicht gut heiße, ich nutze das OS zum Zocken und habe da kein Problem mit. Ich kann mir am Ende noch immer alles so einstellen, wie ich will. Wenn mir auch all der "Nach Hause telefonieren" Kram oder sonstiges aufn Keks geht, nutze ich halt was anderes. Gibt ja genug Auswahl an OS, wo man immer was für sein Bedürfnis findet ;)

new Account() schrieb:
Für Redstone 5? Glaub noch nicht. Generell?
Ne, für jede Version vom Insider Build gibs Patchnotes.
 
andy_m4 schrieb:
ch verstehe aber die Problematik nicht. Wenn Du das Problem (von GPL abgeleitete Werke müssen auch GPL sein) nicht haben willst, benutze kein GPL-Code.
Was aber gar nicht geht ist sich irgendwie Code nehmen zu wollen und sich dann über die Bedingungen aufzuregen.

Ich bin auch kein GPL-Fan, aber wenn jemand mein seinen Code unter GPL veröffentlichen zu müssen, dann respektiere ich das und fertig.
Da sind wir ja quasi einer Meinung. Die Art und Weise wie Balmer das ausgedrückt hat ging gar nicht... aber es ist eben trotzdem so dass das Problem an sich existiert und man sich dessen bewusst sein sollte. Wer selbst nicht unter der GPL veröffentlichen will muss GPL Code meiden.

MS meidet die GPL übrigens immer noch, auch wenn sie mittlerweile viel Open Source veröffentlichen. Aber dafür verwenden sie üblicherweise die MIT Lizenz.
 
new Account() schrieb:
dass das gar kein Feature ist, welches für das Release in Erwägung gezogen wird, sondern nur für die Insider Preview gemacht worden ist.
Das ist eine Behauptung, die Du hoffentlich auch belegen kannst. Weil die Meldung die da aufkommt sieht absolut nicht danach aus. Und wenn sie so gemeint gewesen sein sollte, warum schreibt das dann Microsoft nicht klipp und klar hin? Dann gibts erst gar keine Missverständnisse.

Scheitel schrieb:
Wofür Entschuldigung? Ich muss MS für nichts in Schutz nehmen
Das war ja auch nicht auf die persönlich bezogen, sondern auf Deine Aussage.

Jesterfox schrieb:
Die Art und Weise wie Balmer das ausgedrückt hat ging gar nicht...
Gut. Darüber kann man streiten. Ich finds halb so wild.

Jesterfox schrieb:
MS meidet die GPL übrigens immer noch, auch wenn sie mittlerweile viel Open Source veröffentlichen. Aber dafür verwenden sie üblicherweise die MIT Lizenz.
Klar. Wäre ja auch äußerst ungünstig, wenn jemand ne tolle Funktion einbauen würde und die das dann nicht mehr in irgendnem Closed-Source-Projekt von sich verwenden könnten, obwohl der Ursprungscode von ihnen selbst stammt.
 
andy_m4 schrieb:
Das ist eine Behauptung, die Du hoffentlich auch belegen kannst.
Von sämtlichen Behauptungen hier kann niemand was belegen. (Ich habe außerdem nicht behauptet, dass das Fakt ist)

Und seit wann schreibt man den Zweck eines Popups in ein Popup? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte meinen, die Leute würden täglich einen Browser auf ihrem System installieren.

Davon abgesehen ruft diese verzweifelte "bitte gib doch dem Edge mal ne Chance" (gibt's ja auch jetzt schon, wenn man den default Browser ändert) bei mir immer ein starkes "armer schwarzer Kater" Gefühl hervor. Ob sich MS damit wirklich einen Gefallen tut?

Ich mag Edge technisch übrigens sehr gerne, aber fürs tägliche surfen versuche ich so viel Abstand wie möglich zu Google und Microsoft zu halten -> FF.

EDIT: Ein paar Sätze umformuliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Miuwa schrieb:
Davon abgesehen ruft diese verzweifelte bitte doch dem Edge mal ne Chance zu geben (gibt's ja jetzt schon, wenn man den default ändert) immer ziemliches "armer schwarzer Kater" Gefühl hervor.
Ja. Das war auch mein erster Gedanke. Viel verzweifelt muss Microsoft sein, wenn sie mit solchen Mitteln greifen müssen, damit ihr Gammelbrowser (außer zum Browserdownload) auch mal verwendet wird. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GGG107
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
Die "don't touch a running System" Aussage bezieht sich auf die vom Nutzer genutzten Anwendungen. Funktioniert alles für den Nutzer im Ergebnis, muss ein lauffähiges System nicht angefasst werden. Das OS betrachte ich mit dem BIOS als die notwendig, zuverlässig laufende Softwaregrundlage.

Wenn der PC übrigens ohne Benutzereingaben Stunden im Leerlauf laufen soll, kann er auch abgeschaltet werden. Seit dem Microsoft unter Windows 7 Sicherheitsupdates mit Upgrade für Windows 10 verkauft hat, ist mein Patchlevel auf Stand Januar 2015. Für meine eingesetzte Software und meine Nutzung ergibt sich übrigens kein Nachteil unter Windows 7. Selbst beim Surfen nicht.
 
Zurück
Oben