Test Windows 11 & 10: Benchmarks zum VBS-Leistungsverlust inkl. HVCI

Ned Flanders schrieb:
Davor schützt das Magnetfeld der Erde und die Atmosphäre...
Jein, nicht wirklich, zumindest nicht, wenn Veritasium nicht 10 Millionen Menschen verarscht hat:
In 1996 IBM estimated that for each 256 Megabytes of RAM one bit flip occurs per month. The main culprit seems to be neutrons created in the shower of particles from cosmic rays.
13:13
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psyabit, Romanow363, Hardware_Hoshi und eine weitere Person
Habe jetzt mal ein paar 3D Marks laufen lassen.

Der Time Spy ist bei mir weniger auffällig, verliert aber etwas Leistung, gerade auf der CPU Seite. Der Fire Strike verliert deutlich mehr und das schon durch VBS und nicht erst durch HVCI. (hier fast ausschließlich im Combined Score des Basis Tests)

OS: Windows 11 Build 22000.194
CPU: AMD Ryzen 9 5900X + PBO + CO
GPU: AMD Referenz 6900XT (2000min/2400max mit 1000mV über MPT und Treiber 21.9.2)
MB: Asus X570 TUF WIFI UEFI 4021
RAM: Crucial Ballistix 3000 CL15 @ 3800 CL16-19-16-38

Gesamt Score

CPU Profile TestMax threads16 threads8 threads4 threads2 threads1 thread
Win11 VBS off10.7039.5886.5763.5271.938989
Win11 VBS on10.5529.5536.4763.5431.914968
Win11 VBS + HVCI10.6029.6436.5043.5431.906967
Win10 VBS on10.7119.3396.8433.7461.941985

Time Spy.JPG


Fire Strike.JPG



Time SpyStandardStd %ExtremeXT %
Win10 VBS off20.293101,1%9.966100,4%
Win11 VBS off20.065100,0%9.931100,0%
Win11 VBS on19.69398,1%9.90399,7%
Win11 VBS + HVCI19.70298,2%9.89399,6%

Fire StrikeStandard%Ultra%
Win10 VBS off40.34199,7%14.155100,5%
Win10 VBS on39.45997,5%--
Win11 VBS off40.473100,0%14.082100,0%
Win11 VBS on34.70785,8%14.06999,9%
Win11 VBS + HVCI35.65888,1%14.098100,1%


Detail Werte

TS StandardGPUCPU
Win10 VBS off21.60915.089
Win11 VBS off21.43214.741
Win11 VBS on21.23613.950
Win11 VBS + HVCI21.25413.936

TS ExtremeGPUCPU
Win10 VBS off10.4098.030
Win11 VBS off10.3658.029
Win11 VBS on10.3467.970
Win11 VBS + HVCI10.3188.023

FS StandardGPUCPUCombinded
Win10 VBS off57.50136.30113.135
Win11 VBS off56.97534.97613.783
Win11 VBS on56.54234.8898.890
Win11 VBS + HVCI56.58334.6189.564

FS UltraGPUCPUCombinded
Win10 VBS off14.26735.7757.204
Win11 VBS off14.20035.0897.185
Win11 VBS on14.19734.6577.183
Win11 VBS + HVCI14.23434.6017.192
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: computerfouler, han123, FLCL und 5 andere
@KitKat::new()
Wobei beim Thema Raumfahrt mit hochenergetischen Teilen dann nochmal etwas anderes gemeint ist. Da schützt das Erdmagnetfeld sehr gut vor.
 
Ich bin gespannt wo die Reise mit Win 11 hingeht. Mein erstes Feedback zu win 11 nach Jahre langem Linux nutzen ist sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiara G.
DoSBos_74 schrieb:
Wobei beim Thema Raumfahrt mit hochenergetischen Teilen dann nochmal etwas anderes gemeint ist.
Was denn?
Weniger energetische geladene (z.B. von der Sonne), für welche das Magnetfeld stark genug ist?

Schützt der Integritätsschutz bei Windows 11 nun vor solchen Vorfällen?
 
Schade dass ihr nicht mit einem EinsteigerGPU getestet habt. Ob die Spiele 210 oder 230fps haben, ist mir egal. Aber 40 oder 60fps ist eine andere Geschichte.
 
Lohnt sich da der Umstieg auf Windows 11?
Wie lange wird das Jpdate kostenlos angeboten?
 
Ich finde die Option bei meinen Windows 11 nicht? Mein PC nutzt Secure Boot, UEFI usw..

Edit: Hab es gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
computerbaser_ schrieb:
Lohnt sich da der Umstieg auf Windows 11?
Es gibt doch jetzt genug Berichte, Videos, Meinungen etc. dazu. Auch kannst du dir selbst ein Bild machen indem du die BETA mal ausprobierst. Ob in einem System von dir oder einer VM ist für den ersten Einblick ja egal.

Ob es sich für dich lohnt musst du selber beantworten. Allerdings wird mit dem Ende von Win 10 die Frage gegenstandslos. Dann bist du bei 11 oder Linux.
 
Jan schrieb:
Danke für diese ersten Wortmeldungen!
Das sind noch alte Benchmarks, mit der ersten Win 11 Insider, bei beiden war die Speicherintegrität aktiv:
Screenshot_20211001_111904_com.microsoft.skydrive.jpg

Ryzen Balanced = 1,66 GHz
(Ryzen 5 3500U,
512 GB Samsung OEM, Win 10 = 8 GB Dual Channel, Win 11 = 16 GB Dual Channrl)


Chesterfield schrieb:
indirekt eine aussage dass es leistung kostet...
Wobei ich es selbst beim Pentium N3710 aktiviert hatte, ohne riesen Leistungsverluste zu bemerken, die bei der N Serie ja wesentlich stärker ins Gewicht gefallen wären.
 
HasseLadebalken schrieb:
Wie man an meinem Screenshot sehen kann, ist das nichts neues, Speicherintegrigät lässt sich ein und aussschalten, schaltet man das ein, kostet es Leistung.

Also ist zumindest Kernisolierung ohne HVCI möglich bzw. man kann die Kernisolierung garnicht an und aussschalten auch wenn man das zuerst glaubt. Naja eher ist das so oderso aktiviert solange man den Defender benutzt ja..., Software die vom System dann abhängig ist, ist dann nur ein Ratteschwanz also Kette im nachhinein.

Kernisolierung ist aber nicht per Default auf Windows an, wenn bei dir AMD-V nicht an ist, wenn ich es richtig verstehe. Bei meiner Neu-Installation von Windows 10 jedenfalls war es in den Settings nicht mal da, weil in dem ASUS UEFI von meinem MB die Intel Virtualization Technology per Default Werten auf aus ist (die neueste UEFI Version ist dabei draufgespielt). Dann ist es auch bei Defender Benutzung wohl nicht dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klever schrieb:
Kernisolierung ist aber nicht per Default auf Windows an, wenn bei dir AMD-V nicht an ist, wenn ich es richtig verstehe.
Richtig, ohne AMD-V nicht möglich. Aber wenn die Voraussetzungen da sind, ist es sofort bei Windows 10 und 11 an, direkt nach einem Start. Egal ob Update, Neuinstallation oder sonst wie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Nvidia Treiber nicht kompatibel, Logitech Treiber nicht kompatibel, es wird sehr dünn wer da überhaupt die Kern Isolation nutzen kann wenn selbst die großen ihre Treiber nach Jahren nicht passend bekommen wollen.
 
mullen78 schrieb:
wer da überhaupt die Kern Isolation
Die Kernisolation braucht keine passenden Treiber, nur HVCI.

Logitech ist inzwischen kompatibel (zumindest die Maus Software etc.), wenn aktuelle Versionen installiert sind. Und Nvidia auch, da muss irgendwas stark veraltet sein.

EDIT: Ich habe erst kürzlich bei Logitech in älteren Patchnotes von 2020 dazu einen Hinweis zur Unterstützung gefunden, aber ich finds irgendwie echt nicht mehr wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides die letzten versionen, bei Nvidia ist es auch Wurst ob Game-Ready, Studio oder ein Beta aus dem 500er Pfad, keiner geht! Kannste mir jetzt erzählen was der willst. Schieber für Kernisolation aus ausgegraut und in den Details stehen eben genau die Logitech und Nvidia Treiber ... neben Terratec Nieschentreibern.
 
Jan schrieb:
VBS setzt aktives Secure Boot voraus und das ist für Windows 11 keine Pflicht, nur OEMs werden von Microsoft bereits seit 2013 dazu ab Werk verpflichtet.
Interessant, damit ist die Pflicht für TPM und die CPU Supportliste noch fraglicher als ohnehin schon.

Habt ihr auch getestet ob eine Drittanbieter VM mit aktiver Kernisolierung und HCVI noch die Virtualisierungsfunktion der CPU nutzen kann? Unter Windows 10 funktioniert dies nicht, da dort dann wegen HyperV die Register der CPU bereits belegt sind und z.B. Virtualbox kann nur im extrem langsamen Emulationsmodus laufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
mullen78 schrieb:
Kannste mir jetzt erzählen was der willst.
Das es bei Dir nicht geht glaube ich dir. Welche Treiber (Dateien) werden den genau moniert?

Jan hat ja hier beim Computerbase Test eine 3080 Ti benutzt, kann also am Nvidia Treiber per se nicht liegen.
Und ich habe hier ne Logitech G502 und G402 angeschlossen und G Hub installiert. Geht auch.
 
Zurück
Oben