Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dann sollte das dem Nutzer aber auch entsprechend angezeigt werden, bzw. diese 8 GB bei der Bereinigung nicht angezeigt werden. Wenn ich da diese Daten zum Bereinigen auswählen kann und es wird dann nicht gemacht, dann ist da was falsch. Auf die eine oder andere Weise.
Letzens erst? Es gibt seit Windows 8 ständig Probleme mit dem Updates. Dafür geht die Entwicklung halt viel schneller jeder der keine Home Version oder drunter hat muss ja die Updates auch nicht sofort einspielen.
Ich weiß nicht ob es nach Clean Install von der ISO ist?, oder bei welcher 24H2 Installation genau - zumindest gibt es diese Anzeige dort dann nicht, obwohl die Daten im Windows Verzeichnis vorgehalten werden.
Die Angabe der 8,xx GB sieht natürlich durchaus etwas unsportlich aus.
Hatte mich auch schon gefragt, wieso sich das nicht löschen lässt - aber mir kam bereits der Gedanke, dass es an der neuen Art von Updates liegt. Somit danke für den Artikel, der dies nun bestätigt.
"Dass Windows 11 bei Updates einen temporären Speicher belegt, ist normal. Gewöhnlich lassen sich die Daten aber einfach wieder löschen. Das geht entweder über die Datenträgerbereinigung oder indem man in den Windows-Einstellungen über „System“ und „Speicher“ die Option „Temporäre Dateien“ aufruft."
hätte ich nicht gemerkt, da ich genug Speicher habe.
Was man auf jeden fall seit September feststellt, daß man nach jedem Systemupdate in der Eingabeaufforderung als Admin "sfc /scannow" ausführen sollte, da seit Wochen jedes mal fehlende oder defekte Dateien repariert werden müssen. Das war früher nur selten der Fall.
Großartig. Bei meinem Dad hat's dafür gesorgt, dass sein zwar etwas in die Jahre gekommener, bisher aber immer einwandfrei funktionierender Magix Music Maker MX (offiziell auch Windows 7 kompatibel) nicht mehr läuft.
Ich will jetzt nicht sagen, dass Microsoft gefälligst darauf zu achten hat, dass jede noch so obskure und 15 Jahre alte Software stets weiterhin kompatibel bleiben muss, aber es ist schon faszinierend, was da alles ineinander verwoben ist, dass irgend ein Update dafür sorgt, dass ne hobbymäßig genutzte Musiksoftware nicht mehr funktioniert.
@Andy Könntest Du vielleicht die Überschrift anpassen? Das ist ja scheinbar voll beabsichtigt, sollte aber dem Benutzer besser klargemacht werden bzw. anders angezeigt werden, wie ja der Artikel auch sagt. <3
Mein Windows(11)-Ordner ist laut Tree-Size 26,5GB groß. wovon allerdings der WinSxS-Ordner den größten posten mit 9,5GB einnimmt. WinSxS war 15GB groß aber mit Datenträgerbereinigung inkl. Systemdaten bereinigen jetzt "nur noch" 9,5GB
Habe mein Windows aber schon seit bestimmt 6 Jahren nicht mehr neu aufgesetzt und seit Windows 10 immer nur geupdatet/geupgradet per Update oder Inplace-Upgrade.
Aber ja, finde da die 44GB doch ziemlich viel und dieses außerhalb der "Norm" ist.
Hmm, ich scheine das nicht zu haben. (Upgrade von W11 23H2 zu 24H2).
Gerade mal den Disk Cleanup durchlaufen lassen, um auch die vorherige Version zu entfernen und dann nächste Woche nochmal schauen, vielleicht erkennt man es erst danach.
Die Sektion "Windows Update Cleanup" wie im Artikel von windowslatest sehe ich nicht mal (ja, mein Win läuft auf englisch).