Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestWindows-11-Benchmarks: Gaming- und Anwendungs-Leistung mit Ryzen und Core
Ihr schreibt amd5000 und intel 11. Gen sind bei cb Lesern eher zu finden. Dafür schreiben aber ganz schön viele hier dass ihre cpu nicht kompatibel ist.
Und als nächstes bitte noch einen Artikel was VBS und HVCI erklärt, und wie man das in Win 10 & 11 aktiviert bzw. deaktiviert. Mittlerweile blickt man überhaupt nicht mehr durch, wo was zu finden ist. Danke!
Die ganze Polemik und das gefühlte Anti-Win11 Bashing wie es hier seit ca 1 Woche zelebriert wird finde ich schon irgendwo ein wenig infantil.
Ich habe gestern Abend, aufgrund der hier verbreitetetn Anti-Stimmung auch sehr skeptisch, Win11 installiert.
Upgrade über MCT von Win10 Pro zu Win11 Pro. Ich hatte vorher noch nie so ein reibungsloses Upgrade eines Windows OS erlebt. Alles lief ohne jede Mucke, sämtliche Apps/ Programme arbeiten (wie zuvor) fehlerfrei, mit dem Unterschied, dass alles gefühlt viel schneller startet, arbeitet und läuft.
Ich bin mehr als zufrieden.
Aufgrund der hiesigen Panikmache habe ich natürlich auch alle möglichen Spiele angetestet. F1-2021 läuft bei mir in FHD (R5-3600, RX 5700 mit dem 21.9.2 und neu 21.10.1, 16GB Crucial Ballistix 3200 MHz, butterweich und absolut rund (genau wie davor unter Win10, ich habe nicht 1 FPS weniger wie vorher!
Das ganze Gemaule hier ist entweder Klagen auf hohem Niveau oder Clickbait, von letzterem gehe ich aus.
Wie ich schon paar Tage vorher schrieb, es ergibt keinen Sinn zu wechseln auf Win11, Win10 ist Leistungsstärker.
Microsoft hat das nächste sinnlose System raus gehauen, gratulation.
Würde Ray Tracing bei Win7 gehen und wären die Sicherheitsupdates noch vorhanden, würde mein PC immer noch mit Win 7 laufen, denn Win 7 ist sogar stärker als win 10 und damit auch stärker als win 11.
Traurig was da von MS kommt, es wird von OS zu OS schlechter
mit den icons habe ich keine probleme (ob die jetzt aux xp stammen oder sonstwoher) und optik sollte vor allem zweckdienlich sein; ich bin da immernoch ein anhänger der form follows function fraktion.. (FFFF ) ...
mit persönlich ist stabilität und performance bzw. effizienz wichtiger...
unter dem strich ist das fazit aber: es gibt keinen zwingenden grund zu win11 zu wechslen und für die performance braucht es wohl noch etwas reifung bzw. updates...
Hab es mal aus Neugier installiert und bin eigentlich positiv überrascht. Installation lief recht schnell und einwandfrei und seit einigen Stunden stabiler Betrieb. Treiber alle erkannt und das Upgrade von Win10 auf Win11 hatte sonst auch keine Probleme verursacht.
Muss jeder selbst entscheiden ob er es installiert oder noch wartet. Performance beim Gaming sehe Ich jetzt keine Vor- oder Nachteile.
Heute direkt Windows 11 frisch installiert, lief glatt ab. Das Betriebssystem ist definitiv (spürbar) langsamer als Windows 10, allerdings gefällt mir das Design, UI und die ganzen internen Überarbeitungen sehr. Es erinnert mich sehr an macOS. Habe in letzter Zeit fast nur an meinem MacBook gearbeitet, da mir macOS einfach besser gefällt, aber Windows 11 ist wirklich großartig geworden.
Trotz einer NVMe-SSD (PCIe 4.0) merke ich, dass Windows 11 oft Bedenkpausen braucht. Beispielsweise wenn man den Explorer öffnet oder mehrere Anwendungen hintereinander gleichzeitig startet. Ich denke, dass sich das in den nächsten Monaten dann legen wird. Bisher stört es mich nicht besonders.
Für mich gibt es auf jeden Fall kein Zurück zu Windows 10 mehr. Alle Programme funktionieren einwandfrei und mir brennt es eh immer in den Fingern, das neuste Spielzeug auszuprobieren.
2) Bei mir mit einer Crucial P2 genau umgekehrt, es gibt jetzt keinerlei "Bedenkpausen" mehr, alles startet ohne jede Verzögerung. Hätte ich irgendetwas in der Art festgestellt, wäre ich bereits wieder schimpfend zu Win10 zurückgekehrt.
Ich finds lustig wie vor allem hier im Forum in einem Ton kommentiert wird das Win 11 ja nur ein kosmetisches Upgrade von Win 10 sei das keine neue Version rechtfertigt, gleichzeitig aber auch von Kinderkrankheiten und "ich update erst nach 1-2 Jahren" gesprochen wird. Leuchtet mir nicht wirklich ein.
Das Win 11 zu großen Teilen auf Win 10 aufbaut war denke ich im Voraus klar. Die Stabilität und das neue UI gefällt mir aber gut. Bin mit der Insider Beta zu Win 11 gewechselt und hatte bis auf einen Bug im Explorer keinerlei Probleme. Kompatibilität mit Soft- und Hardware ist bei mir jedenfalls einwandfrei.
Einfach den Defender bei Systemstart deaktivieren. Damit hat man dann weder unter 10, noch unter 11 irgendwelche Gedenkpausen.
Ansonsten verkompliziert Microsoft das OS sinnlos weiter.
Außerdem wie war das noch gleich? Rechner, Paint und Co werden nur als Verknüpfung hinterlegt aus irgendwelchen Gründen? Dafür waren dann Disney+, Prime Video und Spotify voll installiert.
Es wäre sinnvoll, wenn ihr in den Benchmarks eine einheitliche Reihenfolge hättet, d.h. nicht andauernd die Position von Win 10 und Win 11 wechseln würde.
Das mit den Kontextmenüs nervt mich auch, z.B. als WinRAR nutzer jedes Mal auf "Weitere Optionen" klicken zu müssen, um das "Hier entpacken" Kommando zu sehen, ist schon hart umständlich...
Beim Startmenü sollte es wenigstens Gruppen geben, in die man die Verknüpfungen unterteilen kann, sowie die Möglichkeit, das ganze um den den unteren Bereich zu erweitern, wenn man die vorgeschlagenen Apps deaktiviert hat. So ist der Platz dann einfach nur verschenkt und es steht dort nichts weiter als der Hinweis, dass man hier die vorgeschlagenen Apps sehen könnte.
SV3N schrieb:
Noch immer finden sich an allen Ecken und Enden Icons aus Zeiten von Windows 3.x, Windows 9x und XP. Wie kann man sowas verbrechen?
Hier muss man aber schon zumindest zugestehen, dass die UI deutlich einheitlicher als in Win10 ist, also auch wenn man noch nicht am Optimum ist, ist man dennoch schon ein gutes Stück voran gekommen.
@SV3N Die Design Inkonsistenz finde auch sehr schade.Aber es wird besser,finde ich.Nur aufgrund kompatibilität zu diverser Hardware und Software leider notwendig.
Hier müsste man einen richtigen Harten Cut machen, dann würde die aber wohl die User scharenweise weglaufen