Microsoft hat das gute Recht alle schlechten Meinungen, Kritiken, Anregungen und Verbesserungswünsche grundlegend zu missachten und beiseite zu schieben, so wie jede andere Firma auch, die dann mit der Zeit irgendwann mal untergegangen ist, oder nur an Einfluss verloren hat.
Für die Kunden und Anwender gibt es genug Möglichkeiten, dem etwas entgegenzusetzen, wenn es einem nicht gefällt, es besteht ja zum Glück kein Zwang.
Linux wird immer besser, auch dank Valve.
Mit Wine und Proton und Co. kann man sich in der Not sicherlich immer gut behelfen.
Hier gibt es immer schöne News dazu, die eine schon jetzt zum Zweitsystem reizen.
Und auch die Firmenkunden werden Microsoft zeigen, wo der Haken hängt, wenn kein Umstieg auf Windows 11 erfolgt, weil die Hardware grundlegend ausgeschlossen wird.
Ich bin mir sicher, dass ein sehr großer Teil der Leute lieber bis zum bitteren Ende bei Win 10 bleiben wird, so wie es ja sogar noch heute Verfechter von Win 7 unterwegs sind.
Bei mir stehen jedenfalls 3 Rechner rum, zwei davon sollen langfristig mit alter Hardware weiterlaufen.
Die werden also definitiv niemals mit Win 11 in Kontakt kommen können.
Und der Spielerechner muckt über 5 unerfüllte Dinge.
Da ich aber keinen Bock habe alles neu aufzusetzen, werde ich auch da nicht so schnell etwas unternehmen, wenn es mir als Spieler nichts wirklich Wichtiges wie ein neues DirectX bringt.
Und über diese Hybridprozessoren habe ich schon gelästert, dass ich die nicht brauche, also auch nicht ein neues angepasstes Windows.
Schade, Microsoft.