Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Bericht: Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion
Snoop7676
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 1.234
Habe mittlerweile ohne Probleme Windows 11 auch auf meinem 2700x am Laufen.boarder-winterman schrieb:Solltest du ergänzen, pauschal alle Ryzen 2000er funktionieren nämlich leider nicht.
Stimmt also nicht ganz so wirklich.

Keine Ahnung. Ich hab keinen Überblick, was sich in der Zeit getan hat, ob sich in der Zeit getan hat und was sich MS konkret vom TPM erwartet, bzw was für Pläne sie mit Win11 haben (kann ja durchaus sein, dass die "alte" unsupportete HW erst nach 2-3 updates ein Problem wäre). Ich wollte nur sagen dass "Windows10 läuft doch sogar auf X" ein schlechtes Argument ist.Raptor85 schrieb:@Miuwa Ich stimme dir grundsätzlich zu. Aber musste MS den Cut trotzdem so "hoch" ansetzen, dass alle CPUs, die älter als von2018late 2017 sind (korrigiert mich, wenn die Kompatibilitätsliste was anderes sagt) nicht mehr unter Win 11 laufen? Ist schon ziemlich drastisch.
Aber wie schon gesagt glaube ich nicht, dass da das letzte Wort gesprochen ist.
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.545
Der 2700X wurde von mir ja auch nicht erwähnt, der steht ja auf der offiziellen Freigabeliste...:Mue-Ph:.. schrieb:Habe mittlerweile ohne Probleme Windows 11 auch auf meinem 2700x am Laufen.
Stimmt also nicht ganz so wirklich.![]()
Geht mir explizit um die APUs.
Es werden von Intel keinerlei Treiber für Chipsätze bereitgestellt, die berühmte "IntelInf" ist das was der Name schon sagt, ein Paket mit Beschreibungsdateien (Inf), der Rechner funktioniert aber auch komplett ohne.WommU schrieb:Die alten CPUs werden dann zum Problem, wenn die alten Chipsätze von Intel nicht mehr mit Treibern unterstützt werden.
Zum Problem können an dieser Stelle nur sowas wie Raidtreiber werden, aber bei den meisten wird sich vermutlich die iGPU zum Showstopper entwickeln.
Ponderosa schrieb:Widersprechen nicht.
Ich hab aus Langeweile mal Linux Mint installiert, aber nie produktiv, im Einsatz gehabt.
Nur mal das Aussehen angeschaut.
Dann war das aber etwas missverständlich formuliert.

"Linux Mint test ich zwar schon seit über einem Jahr" und "Nur mal das Aussehen angeschaut." sind für mich jetzt nicht gerade die selben Dinge.
P
Ponderosa
Gast
Ich hab ja auch geschrieben " ohne Zustazprogramme "M@tze schrieb:Linux Mint test ich zwar schon seit über einem Jahr"
Will sagen mein Hauptprogramm. Portfolio-Performance
Wenn das nicht laufen würde, bräuchte ich nicht auf Linux Mint umzusteigen.
Auf Ubuntu auch nicht, da es da nich tläuft.
Chriz
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 646
Win10 wurde von MS nahezu verschenkt, nur damit sie im Feld die Vielfalt an Systemen (und den daraus resultierenden Supportaufwand) beschränken konnten.
Was denkt MS denn nun, was bei dieser CPU-Liste passieren wird?
Dass jeder, der von PCs null Ahnung hat los läuft, und sich ein neues Gerät kauft?
Die Win10-Kisten mit einem alten i5 der 6. Generation werden noch Jahre am und im Netz hängen - auch ohne Updates.
Bei WannaCry durfte / musste MS damals sogar noch für XP Updates veröffentlichen, trotz EOL.
Bin mal gespannt was da in ein paar Jahren mit Win10 auf uns zukommen wird...
Was denkt MS denn nun, was bei dieser CPU-Liste passieren wird?
Dass jeder, der von PCs null Ahnung hat los läuft, und sich ein neues Gerät kauft?
Die Win10-Kisten mit einem alten i5 der 6. Generation werden noch Jahre am und im Netz hängen - auch ohne Updates.
Bei WannaCry durfte / musste MS damals sogar noch für XP Updates veröffentlichen, trotz EOL.
Bin mal gespannt was da in ein paar Jahren mit Win10 auf uns zukommen wird...
K
knoxxi
Gast
Okay...
AMD Ryzen 1700
Gigabyte 980 TI
und 16 GB RAM
reichen nicht aus.
Bevor ich auch nur 1 Cent in den PC investieren, um Windows 11 ans laufen zu bekomme, kaufe ich mir nun final einen Mac Mini.
SirSilent
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.657
Wieso? Win10 wird noch Jahre supportet.DerKonfigurator schrieb:Geil mal wieder schön viele eigentlich noch ausreichende PCs wegen TPM entsorgen. Spitze MS, gerade heute wo Nachhaltigkeit ein Riesen Thema ist. Ein i7 860 oder Phenom X4 960 ist locker schnell genug für Windows 11.
SirSilent
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.657
Wenn das ne Option ist, wozu brauchst du dann Windows 11?knoxxi schrieb:Bevor ich auch nur 1 Cent in den PC investieren, um Windows 11 ans laufen zu bekomme, kaufe ich mir nun final einen Mac Mini
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
knoxxi schrieb:AMD Ryzen 1700
Nein, ein 1700 wird nicht unterstützt (Der Rest des Systems ist btw sinnfrei, warum auch immer du den Kram gepostet hast), das hätte man aber im Vorfeld auch so in Erfahrung bringen können, ist ja nicht so als wären die Kompatibilitätslisten erst gestern aufgetaucht.
P
Ponderosa
Gast
Da hat er doch das Motherboard vergessen. Oder läuft sein PC ohne Motherboard?Damien White schrieb:(Der Rest des Systems ist btw sinnfrei,
Wenn du schon kritisieren musst.
Dein Beitrag ist somit ziemlich überflüssig!
Chriz
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 646
SirSilent schrieb:Wieso? Win10 wird noch Jahre supportet.
14. Oktober 2025.
Das sind noch 4 Jahre, denk' mal weniger an Deinen (Bastler-???)PC bei Dir zuhause als Poweruser sondern eher an einen noch halbwegs leistungsfähigen PC bei einem Mütterchen, die das Ding für Youtube und Chefkoch nimmt.
Fahrkartenautomaten der DB, Bankautomaten, Registrierkassen, allgm. embedded Systeme in der Industrie.
Der BER läuft teilweise noch auf XP weil die PCs direkt 2011 zu Baubeginn geordert wurden.
4 Jahre sind nicht so weit weg, wie Du vielleicht denkst...
Ich setze da noch einen drauf: die kleinsten/schwächsten Mobile-Modelle Athlon Silver/Gold 3xxx (relativ niedirg getaktete 2/4 Kerne, max. 4 Threads, teilweise reine OEM-Modelle) sind gelistet, die großen Desktop-Modelle aus der Generation (Ryzen & Threadripper) aber nicht, obwohl alle 14nm Zen 1 CPUs sind. Was macht die Low-End Zen1 besser geeignet für Windows 11 als ein Threadripper 1950X?boarder-winterman schrieb:Es ist ein ziemlicher Witz, da der Unterschied zum Ryzen 5 3400G, der unterstützt wird, absolut minimal ist.
Klar, 12nm vs 14nm, aber beides Zen+ APUs.
Auch dürfte sich das Featureset zwischen den verschiedenen Zen-Generationen generell nicht nennenswert unterscheiden.
Die Liste der AMD CPUs hat schlicht einige Ungereimtheiten, während die Intel-Liste recht eindeutig ist - CPU ab 8. Generation, dann aber auch alle der jeweiligen Generation gelistet.
freezer255
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 95
Interessanter Artikel über TPM : https://www.spiegel.de/netzwelt/web...c-industrie-kunden-entmuendigen-a-917950.html
Christian1297
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 5.375
Wann kommt denn nun eigentlich die Insider Preview?
Chriz schrieb:Fahrkartenautomaten der DB, Bankautomaten, Registrierkassen, allgm. embedded Systeme in der Industrie.
I'm unknown
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 5.503
Wie @boarder-winterman schon geschrieben hat wurdest du von der (in)konsistenten AMD-Modellbezeichnung geärgert..:Mue-Ph:.. schrieb:Habe mittlerweile ohne Probleme Windows 11 auch auf meinem 2700x am Laufen.

Es gibt darüber hinaus noch einen wichtigen Unterschied zu funktioniert nicht und offiziell nicht unterstützt: Die offiziell nicht unterstützen CPUs können jederzeit mit einem Update tatsächlich rausfallen wenn z.B. ein Opcode nicht unterstützt wird. Ist selten, kam aber bereits vor: https://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_64_X2#Inkompatibilitäten_mit_Windows_8.1/10_64_Bit..:Mue-Ph:.. schrieb:Stimmt also nicht ganz so wirklich.![]()
Ähnliche Themen
- Antworten
- 265
- Aufrufe
- 30.224