Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

conglom-o schrieb:
Was aber ja noch bis (mindestens) 2025 Zeit hat....

Manchmal amüsiere ich mir über die Vorstellungen einiger User hier: da wird eine VORAB(!) Version eines Betriebssystems installiert und rum gemeckert, was alles nicht geht und auf MS geschimpft. Sorry, aber wenn ihr euch freiwillig(!) als Tester(!) zu Verfügung stellt, dann seid ihr eben genau das: TESTER! Und Tester sind zum testen, konstruktives Feedback geben und nicht zum meckern da. Weder MS noch sonstwer hat behauptet: hier ist das neue Windows 11 - das MÜSST ihr jetzt installieren, weil nächste Woche eure Rechner sonst in Staub zerfallen.

Wer also Spaß am ausprobieren hat, kann schon mit Win 11 "spielen" (wobei gerade Spiele ja ggf. noch Probleme machen). Wer allerdings seine Rechner produktiv nutzen will sollte warten, bis es ein offizielles Release gibt - oder (je nach PC) auch bei Win 10 bleiben. Weder muss man aktuell wechseln noch irgendwelche PCs wegwerfen.
Das ist aber schön daß Du dich darüber freust daß ich bald ein Dutzend Rechner wegschmeissen soll.

Wenn wir jetzt keinen Druck auf die miese Bande von Microsoft machen das anders zu lösen dann geht es uns dreckig. Denn wenn TPM erstmal da ist und Bedingung ist dann ist der Käfig lückenlos dicht. So golden kann der garnicht sein zumal Microsoft ohne ein Antimidas ist und Gold in Scheisse verwandeln kann.

Deine Einstellung ist sehr peinlich. Lalala, Takatukaland, wird schon nit schlimm werden, haha, alle anderen doof. Und dann jammerst Du vermutlich als erster wenn Dein drei Jahre alter Rechner nicht mehr funktioniert.
Ergänzung ()

Petoschka schrieb:
Ich würde, schon allein aus Performancegründen eher zu Linux Mint raten.

Wenn dann LXQT. Flotter ist nichts. Damit flutscht sogar mein Atom N570.

Das ändert aber nichts daran daß ich mir wochenlang anhören darf "warum ist das jetzt anders, wo ist der Startknopf, wieso hast Du das gemacht, blubber fasel, jammer weh und ach."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leonavis
Crass Spektakel schrieb:
Das ändert aber nichts daran daß ich mir wochenlang anhören darf "warum ist das jetzt anders, wo ist der Startknopf, wieso hast Du das gemacht, blubber fasel, jammer weh und ach."
Dann stell denen Gnome vor. Ist völlig anders, und das offensichtlich. Da liegen die Karten direkt auf dem Tisch.

Gut, ist dann auch wieder etwas hungriger, unter 8GB Ram würd ich das nicht nutzen wollen.
 
leonavis schrieb:
Dann stell denen Gnome vor. Ist völlig anders, und das offensichtlich. Da liegen die Karten direkt auf dem Tisch.

Gut, ist dann auch wieder etwas hungriger, unter 8GB Ram würd ich das nicht nutzen wollen.

Ja, ich persönlich nutze auf starken Maschinen auch gerne Gnome. Aber da Linux so sparsam ist habe ich keine starken Maschinen unter Linux ergo auch kein Gnome :-)

Ich bin von LXQT sehr angetan. Schlank, übersichtlich, sauschnell. Das ist doch schön wenn von den 65536 MByte RAM noch 65024 MByte nach dem Booten frei sind.
 
Crass Spektakel schrieb:
Ja, ich persönlich nutze auf starken Maschinen auch gerne Gnome. Aber da Linux so sparsam ist habe ich keine starken Maschinen unter Linux ergo auch kein Gnome :-)

Ich bin von LXQT sehr angetan. Schlank, übersichtlich, sauschnell. Das ist doch schön wenn von den 65536 MByte RAM noch 65024 MByte nach dem Booten frei sind.
:D

Da haben wir wohl unterschiedliche Anwendungsbereiche. Ich benutz' Linux auf Notebook und Desktop. Eine "richtig starke Maschine" ist ja dann meist eher ein Server, da könnte man auch darüber nachdenken, ohne WM zu konfigurieren. ;-)

Aber ja, LX**-WMs sind ja schon immer sehr sparsam.
 
Wow, mein noch ziemlich fitter Ryzen 5 1600 wird nicht untersützt ?! Wahnsinn...
 
Crass Spektakel schrieb:
Das ist aber schön daß Du dich darüber freust daß ich bald ein Dutzend Rechner wegschmeissen soll.
1. Habe ich nie gesagt dass ich mich darüber freuen würde, wenn man funktionierende Hardware ohne Grund wegwerfen muss. Meine Eltern nutzen bspw. auch noch Systeme mit Q6600 bzw. Q9650.
2. Sehe ich 2025 nicht als 'bald" an.
3. Zwingt Dich keiner, bei Windows zu bleiben.

Ich finde es lediglich amüsant, wie man sich darüber aufregen kann, dass eine noch nicht mal als Release vorhandene Version eines Betriebssystems dazu führen soll seine noch mindestens bis 2025 unterstützten und nicht gerade modernen PCs jetzt wegzuwerfen...
 
superrocko schrieb:
Mein reden. Das man nicht mal mehr die Gruppierung der Taskleiste ausschalten kann, ist für mich eigentlich Grund genug, WIn 11 erstmal auszulassen. Das ist Produktiv gesehen echt ein Rückschritt, und da beschweren sich auch einige im Feedback Hub drüber.

Man kann sich nicht einmal mehr alle Systemsymbole im Tray komplett anzeigen lassen, sondern müsste das dann jedesmal wieder neu aktivieren, für jedes Symbol einzeln, oder wenn neue oder aktualisierte dazu kommen. Diese Einstellung existiert nicht mehr.

Der Datei-Explorer zeigt keine Ordnervorschau mehr an, wenn zum Beispiel Medien/Dateien in einem Ordner enthalten sind. Da wurde bisher ein aufgefächerter Ordner mit 2 Bildern als Vorschau angezeigt, wenn man die Ansicht entsprechend eingestellt hat. Für mich war das wichtig, ist in 11 leider nicht mehr vorhanden. Nur noch so eine Art blauer Balken, das etwas in einem Ordner enthalten ist.

Die Kontextmenüs sind weiter kaskadiert werden, leider muss ich jetzt für meine wiederkehrenden Funktionen noch einen Klick mehr machen. Warum ?! Ich habe einen WQHD Monitor, und konnte bisher alles gut erkennen.

Vom Startmenü will ich gar nicht erst anfangen, was da alles gestrichen wurde.

Man kann es natürlich "rudimentär" machen, aber warum soll ich mehr Schritte machen, um zum Ziel zu kommen, als vorher ?! Und wenn dann noch die Übersicht für mich darunter leidet, stört mich das enorm.

Mir sind da noch ein paar Dinge aufgefallen, aber das würde jetzt zu weit führen, und ich bin erstmal wieder zurück auf Win10.
Muss jeder selber wissen, was ihm gefällt, aber das es (noch) mehr Nachteile FÜR MICH gibt, als in Windows 10, das hätte ich bei dem "TamTam", den MS und Nadella um Win11 veranstaltet haben, nun wirklich nicht gedacht.

Tja, deren Marketing arbeitet super...was ich von der Entwicklung / Qualitätsabteilung halten soll, weiss ich nicht, aber die arbeiten in meinen Augen nicht so gut. Oder halt nur, wie sie sollen, wenn der Chef den Ton angibt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: superrocko und Klever
@Janami25

Es handelt sich ja um eine Alpha- Version und niemand ist gezwungen diese zu installieren.
Probleme kann man getrost im Feedback-Hub darlegen.
 
@wesch2000

Danke für deinen tollen Tipp. ;) Ich habe aber ganz klar gesagt, das es nur eine Testversion ist. Und meine Aussagen und die vieler anderer hier beziehen sich nun mal auf diese Testversion. Genau dafür ist dieser Thread da (1. Testversion), und nicht für eine "Final".

Trotz allem, sieht man wohin die Reise geht, da muss man mir nicht erzählen, was sich noch so vieles ändern "könnte", trotz Feedback-Hub.
 
Komisch...

vor 4...5 Jahren war es noch cool, Microsoft (UND Windows) kakke zu finden. Jeder hat beim MS-Bashing mitgemacht und Windows hieß immer nur "Windoof" (....was ich persönlich immer total albern fand).
Außerdem stand ich auch immer auf dem Standpunkt, dass MS einige tolle Betriebssysteme gemacht hat und dass die Qualität eines Betriebssystems so gar nichts mit dem Geschäftsgebahren des Herstellers zu tun hat.
Aber egal....es geht ja nicht um meine Meinung, sondern um meinen Eindruck von der Diskussion hier.

Heute ist es irgendwie eher so wie überall....alles muss politisch korrekt sein, alle müssen sich lieb haben und man darf nicht so auf MS schimpfen, denn das ist gar nicht lieb und davon wird das liebe Microsoft auch ganz doll depressiv. Nicht immer so viel schimpfen!
Wird man nur ein bißchen kritisch, heißt es gleich "Was regst Du Dich so auf? Nun warte doch mal ab, ALLES wird gut!".

Konsens als Leitkultur. So wird das aber nix mit der besseren Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crass Spektakel und I'm unknown
Crass Spektakel schrieb:
Denn wenn TPM erstmal da ist

Nur das TPM schon lange da ist. Jeder Rechner der in den letzten 5 Jahren mit Windows 10 verkauft wurde musste es haben:
Seit dem 28. Juli 2016 müssen alle neuen Gerätemodelle, -familien oder -serien den International Standard ISO/IEC 11889:2015 oder die Trusted Computing Group TPM 2.0 Library implementieren und mit diesen konform sein. Außerdem muss ab diesem Stichtag standardmäßig eine Komponente vorhanden und aktiviert sein, die TPM 2.0 implementiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, Terrier, PES_God und eine weitere Person
c4rD1g4n schrieb:
Konsens als Leitkultur. So wird das aber nix mit der besseren Welt.
Also mir ist eine Welt lieber in der man respektvoll miteinander umgeht und fachlich fundiert kritisiert. Nicht eine in der man die Anonymität nutzt um mehr oder weniger qualifiziert aufeinander einhaut. Den Begriff Windoof fand ich auch nie kreativ geschweige denn lustig. Einfach nur kindisch.

Es wird keiner gezwungen, Windows zu nutzen und schon gar nicht ein Pre-Release zu installieren. Windows 10 finde ich (auch für alte Rechner) sehr gelungen und ich habe mal Novell DOS angefangen und sogar damals OS2 Warp ausprobiert....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und siggi%%44
Die Software Origin von EA funktioniert nicht, Kompatibilätsmodus lässt nur Windows 8 zu, aber auch das hilft nicht.
VCRUNTIME140.dll sowie MSVCP140.dll fehlen dem Programm
 
andi_sco schrieb:
VCRUNTIME140.dll sowie MSVCP140.dll fehlen dem Programm
Das sollte sich mit der Runtime leicht lösen lassen.
1625423853552.png

https://support.microsoft.com/de-de/topic/aktuelle-unterstützte-downloads-für-visual-c-2647da03-1eea-4433-9aff-95f26a218cc0

Ach ja und bedenke, du brauchst am besten beide (x64 und x86). Welche man benötigt hängt nicht vom OS, sondern der Software ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000 und andi_sco
Da fehlt dann vermutlich eine der vielen C++ Redistributables.
Der Installer wuerde sie vermutlich selber nachinstallieren, kann es aber nicht unter Windows 11.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und I'm unknown
xexex schrieb:
Ach ja und bedenke, du brauchst am besten beide (x64 und x86). Welche man benötigt hängt nicht vom OS, sondern der Software ab.
Jupp, das hilft
 
andi_sco schrieb:
Die Software Origin von EA funktioniert nicht, Kompatibilätsmodus lässt nur Windows 8 zu, aber auch das hilft nicht.
VCRUNTIME140.dll sowie MSVCP140.dll fehlen dem Programm
Mal versucht eine "All in One"-Runtime zu installieren?

Ich konnte z.b runtime erst installieren als der Chipset Treiber drauf war.
 
Crass Spektakel schrieb:
Das ist aber schön daß Du dich darüber freust daß ich bald ein Dutzend Rechner wegschmeissen
Wieso solltest du "bald" ein dutzend Rechner wegschmeißen? Das war doch gerade der Punkt von conglom-o's Aussage, dass deine Rechner sicher nicht von heute auf morgen (und wahrscheinlich auch nicht in 5 Jahren) plötzlich unbrauchbar werden.
Crass Spektakel schrieb:
Denn wenn TPM erstmal da ist und Bedingung ist dann ist der Käfig lückenlos dicht. So golden kann der garnicht sein zumal Microsoft ohne ein Antimidas ist und Gold in Scheisse verwandeln kann.
Jetzt mal ganz konkret: Auf welche art und Weise denkst du, dass MS dich mit einem TPM gängeln kann, auf die sie das mit dem bestehenden closed source Betriebssystem Windows nicht ohnehin schon könnten?
 
Zurück
Oben