Also, ich finde
@Crass Spektakel übertreibt das mit den Win11 Beschränkungen.....aber nur rein "verbal". Denn im Kern hat er nämlich völlig recht.
Auch wenn TPM seit 2015 "Pflicht" seitens bestimmten MS Vorgaben ist, die wenigsten Mainboard-Hersteller hatten damals das sozusagen "out-of-the-box" nutzbar, das heisst, es fehlte entweder ein Modul oder aber eine CPU, die TPM 2.0 vollständig integriert. Das ist erst in den letzten 2-3 Jahren "gereift", als die CPU's verstärkt damit integriert wurden. Und offensichtlich gehören CPU wie zB Intel Core i7 6700K (der immer noch völlig ausreichend selbst für 4K Videobearbeitung ist) auch dazu, die das nicht unterstützen.
Also muss bei den meisten oder halt sehr vielen TPM 2.0 nachgerüstet werden, eben weil auch TPM darunter v1.x nicht ausreicht. Bei den Notebooks ist es noch schlimmer, weil ein "nachrüsten" hier faktisch unmöglich ist. Win10 gibt es seit 2015, vorher gab's Window 8. Das sind gerade mal 5 Jahre. In meinen "Sphären" ist das noch überhaupt kein Alter für ein Notebook (für zB 2000 Euro), und ich finde, das sollte vollumfänglich von Win11 unterstützt werden.
Ergo, was auf dem Papier steht bzgl. TPM "Pflicht" ist völlig uninteressant, die momentan tatsächliche Verbreitung ist relevant.
Von älterer, sehr potenter Hardware (habe hier noch ein ASUS G750JH) ganz zu schweigen. Das läuft absolut super und schnell mit Win10, aber wird wegen einer "Pseudosicherheit" künstlichen Beschränkungen unterworfen, die völlig uninterssant für den Privatgebrauch sind.
Hier ist aus "Deskmodder" ein wie ich finde sehr guter Kommentar zum TPM.
https://www.deskmodder.de/blog/2021...ungsbericht-mit-gutem-ausgang/#comment-184588
Es geht in meinen Augen nur ums Geld, wie immer, und sonst um gar nichts. Immer was neues verkaufen durch künstliche Beschränkungen, wie ich finde erst recht in diesen Zeiten ökologisch und ökonomisch absolut unsinnig. Aber wen interessiert schon das Klima heute noch....
Man macht das genaue Gegenteil, und pfeift auf die Nachhaltigkeit.
Der zweite Punkt ist der tatsächliche Support eines laufenden Betriebssystems. Ich weiss noch, wie das mit Windows 8.1 abgelaufen ist, obwohl es 2017/2018 noch im offiziellen Support war (jetzt ist es seit 2020 im Extended Sicherheits-Support). Da wurden Updates für Windows und Treiber für gerade gekaufte Hardware künstlich gestrichen, nur um den Umstieg auf das neue OS zu erzwingen, und das war Win10. Tja, sicher, der Support war noch vorhanden, aber eben nur noch rudimentär oder auf dem Papier. Solche Aussagen "dann bleibt man bei Win10 mit vollem Support" können mich nur noch amüsieren. Der Druck wird schon kommen, keine Bange.
Jetzt macht man das halt zusätzlich noch, indem man den Leuten neue Hardware aufdrängt, wo sich das neue Win11 auf einem schnellen alten System sonst nicht installieren lässt, dabei würde es anstandslos laufen.
Und der letzte Punkt...Bis jetzt hat man sich sehr gut an die Minimalen Systemvoraussetzungen bei Windows Betriebssystemen gehalten. Wo es möglich war, und es lief, da war es dann eben so.
Jetzt fängt man mit "künstlicher" Hardware-Verdongelung an, also mit Beschränkungen. Wer glaubt denn allen ernstes, das das nicht in 4 Jahren erneut wieder der Fall sein wird, bei zum Beispiel Win12 oder so ? Da wird dann eben TPM 3.0, oder Secure Boot "Maxi" gefordert, weil das ja angeblich so viel mehr Sicherheit für den Consumer bringt. "Mist, da brauche ich ja wieder was neues...".
Für den OS Hersteller bietet es geradezu "himmlische Möglichkeiten" bzgl. möglicher Manipulationen / Telemtrie. Das gilt dann auch für "Modding". Momentan lässt sich vieles noch softwareseitig ändern / manipulieren. Ich denke, mit einer Hardware "Verdongelung" ist das dann nahezu unmöglich, oder könnte zur Systemdeaktivierung führen, im schlimmsten Fall.
Aber natürlich alles zur Sicherheit des Kunden.
Wie dem auch sei, ich sehe das ganze (mal wieder) kritischer, aber dank vieler anderer Meinungen wird es ganz sicher bald zum "Standard", so das es keiner mehr anders kennt.
Viel Spass dann denen, die zuviel Geld haben, oder denen der Klimawandelt eben nichts ausmacht. Wenn alle anderen es nicht mit ausbaden müssten, wäre es mir im Prinzip egal.
Leider wird ja die Hardware dadurch nicht billiger, sondern noch teurer.
Nicht persönlich nehmen, ist meine Meinung.